Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Geschwindigkeit


grey8
Neuling
Hallo!
Habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner DSL Geschindigkeit.
Der O2 Fun Max Flat Tarif soll ja bis zu 16MBit bieten. Aktuell erreiche ich laut verschiedenen Test aber nur 5,5 bis 5,7 MBit. Leider zu wenig für iTunes oder Maxdome. Vor einigen Wochen konnte ich Filme noch nach einigen Minuten sehen. Jetzt kommen Meldungen wie: Die Wiedergabe startet in 11 Stunden! Nutze eine aktuelle FritzBox mit aktueller Firmware. Habe auch sonst schon alles geprüft, aber den Fehler nicht gefunden. Wird die Geschwindigkeit von O2 gedrosselt?

Lösung von o2_Matze

Hi grey8,

 

Leitungslänge bei dir sind gute 1155m, da würde also theoretisch einiges gehen, leider hängst du auf 

einem alten ADSL Port, mehr als 8Mbit sind da technisch nicht realisierbar.

VDSL ist bei dir aktuell auch nicht verfügbar, wie sich das ganze mittelfristig entwickeln wird kann ich dir leider nicht sagen, aktuell können wir dir aber leider nichts anderes bieten 

 

Grüße, Matze

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

30 Antworten

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 19. Juli 2014
Hi,

 

Profil ist nun angepasst, nun sind es 8Mbit/s.

 

Mehr schafft die Leitung allerdings nicht.

 

Gruß

Stefan


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Habe heute das Forum entdeckt und hoffe auf Hilfe.

 

Das Internet ist viel zu langsam, ich habe nie etwas unternommen, weil ich es als gegeben ansah, nachdem ich vor einiger Zeit zu Kabel-Deutschland gewechselt habe und festgestellt wurde, dass Kabel gar nicht geht im Haus, obwohl vorher behauptet worden war, es würde funktionieren.

 

Damals war ich wochenlang ohne Internet, bis ich endlich wieder bei Alice (heute O2 ) den Anschluss freigeschaltet bekommen habe. Solch ein Elend (verrauchte, stinkende Internet-Cafés, pfui Teufel) will ich nie wieder erleben, deshalb habe ich seitdem jeden Anbieter-Wechsel wie die Pest

gemieden.

 

Heute stiess ich auf einen Speed-Test durch einen Artikel in DIE WELT online, wo von Tempolügen der Anbieter die Rede ist.

Der Speedtest auf Computer Bild ergab :

3.364 kbit/s  Download

792 kbit  Upload

 

Laut meinem Tarif sollten es 16.000 kbit/s  sein.

 

Welche Infos brauchen Sie, um mir helfen zu können ?

 

Hier das, was ich vor Augen habe:

 

1. Fritz!Box Fon ,  uraltes Modell mit aktueller Firmware (die Sicherheitslücke vor einiger Zeit betraf nicht mein altes Modell, ich werde niemals WLAN nutzen wegen der Strahlung, immer nur kabelgebundene Produkte)

 

2. Netgear Router  ( Web Safe Router Cable/DSL  RP614 ) , an dem der PC und der Laptop mit einem LAN-Kabel hängen.

 

Mit freundlichen Grüssen

 


grey8
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Juli 2014
Danke.
Ist gefühlt schon etwas besser.
Aber! Was heißt, mehr schafft die Leitung nicht. Welche Leitung? Ich zahle doch für einen 16MBit Anschluss und laut der Telekom sind bei uns auch 16MBit möglich!
Gruß.

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
 Heute stiess ich auf einen Speed-Test durch einen Artikel in DIE WELT online, wo von Tempolügen der Anbieter die Rede ist.

Der Speedtest auf Computer Bild ergab :

3.364 kbit/s  Download

792 kbit  Upload

 

Das ist mrkwürdig. Am Modem kommen folgende Werte an.

 

Down max. Bitrate:6400 kbit/s
Down akt. Bitrate:6400 kbit/s
Up max. Bitrate:1248 kbit/s
Up akt. Bitrate:1152 kbit/s
  
Down SNR:15.5 dB
Down ATN:20.5 dB
Up SNR:10.2 dB
Up ATN:12.5 dB
 

Was mir auffällt, es ist ein 18er Profil geschaltet, und auch nach einem Port Reset bleibt die Syncronisation bei 6400kbit/s und dem hohem SNR von 15,5dB. Normal wären 9dB. Den SNR handeln dein Modem und der Port mit dem Sync untereinander aus. Je niedriger der SNR, je schneller die Leitung.

 

Ich habe eine Vermutung, weiss aber nicht ob dei alte Fritzbox das auch schon konnte. In anderen Modellen gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit zwischen maximaler Stabilität und maximaler Performance einzustellen. Es schaut ein wenig so aus als wenn deine Fritzbox auf maximale Stabilität steht.

 

Gruß

Stefan


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
grey8 schrieb:
Danke.
Ist gefühlt schon etwas besser.
Aber! Was heißt, mehr schafft die Leitung nicht. Welche Leitung? Ich zahle doch für einen 16MBit Anschluss und laut der Telekom sind bei uns auch 16MBit möglich!
Gruß.
Bis zu 16Mbit/s. DIe Geschwindigkeit hängt immer von Leitungslänge und Dämpfung ab. Nicht alle Leitungen sind gleich. Je weiter du vom Verteiler weg bist, je langsamer wird die Geschwindigkeit.

 

 

Gruß

Stefan


grey8
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Juli 2014
In Ordung!
Ich dachte, das Problem haben nur Leute auf dem Land. Das heißt ein Upgrade würde mir bei O2 nichts bringen. Wenn mir die Telekom sogar VDSL verspricht haben die eine andere Leitung.
Danke und einen schönen Abend.

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
VDSL ist wieder was ganz anderes. Dein jetziges ADSL wird aus der Vermittlung geschaltet und geht dann von dort per Kupfer zu dir ins Haus. Bei VDSL wird der Weg von der Vermittlung bis zu deiner Straße mit Glasfaser überbrückt und von dort geht es dann aus dem kleinen grauen Kasten an der Straße per Kupfer weiter. Dadurch lassen sich wesentlich höhere Geschwindigkeiten erzielen. VDSL Schalten wir ebenfalls über die Telekom. Wäre bei uns die Option Speed oder der Tarif All-in L.

 

Gruß

Stefan


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Ich habe mal etwas in den Einstellungen der Fritz Box geändert.

Nun habe ich aktuell

Download:  4,564 kbit/sec

Upload: 794 kbit/sec

 

Hier sind die Einstellungen:

Die alten Einstellungen hatten den ersten Punkt angekreuzt (Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk

und

Punkt 3: Datenfluss optimieren

 

Was kann ich tun, um auf die 6.600 kbit/sec zu kommen und gibt es dafür einen preiswerteren Tarif, denn offensichtlich brauche ich keine 16.000 kbit, weil das niemals so hoch kommt ?

 

https://


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
Bitte einmal auch den Haken bei Datenfluss Optimieren setzen. Dann solltest du unter dem Reiter Internet noch den von mir angesprochenen Regler finden.

 


 

Was kann ich tun, um auf die 6.600 kbit/sec zu kommen und gibt es dafür einen preiswerteren Tarif, denn offensichtlich brauche ich keine 16.000 kbit, weil das niemals so hoch kommt ?

 

 

Doch , kommt der Anschluss. Wie gesagt, derzeit liegen 6400 an, mit einem SNR von 15,5dB. Normal wären 9dB, womit die Leitung mindestens 12.000kbit/s schaffen dürfte.

 

Gruß

Stefan


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Stefan,

einen Regler gibt es unter dem Reiter "Internet" nicht.

 

Hier sind alle drei Unterpunkte des Reiters "Internet"

 

 

https://

 

https://


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Bei den DSL Einstellungen habe ich mal auf  ADSL  geklickt.

Es kam folgende Übersicht:

 

https://

Hilft Dir das weiter ?

 

Wenn ich eine Geschwindigkeit über 10.000 kbit bekommen könnte, wäre das für mich wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Doch wie ?


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
Hast du den Haken bei Datenfluss optimieren gesetzt? Gib mir mal bitte die genaue Bezeichnung der Box damit ich mir das handbuch anschauen kann.

 

Das Bild mit deiner Telefonnummer habe ich übrigens einmal wieder raus genommen 😉

 

Die 10.000 schafft die Leitung locker, wir müssen nur rausfinden warum die Fritzbox die Werte nicht nehmen will. Hast du eventuell noch einen anderen Router zum testen? Magst du auch mal versuchen den Netgear raus zu nehmen und direkt an dei Fritzbox mit dem PC zu gehen? Dann mal erneut einen Speedtest. Irgendwo muss der Fehler ja liegen.

 

Gruß

Stefan

 


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Stefan,

der Haken bei "Datenfluss optimieren" ist gesetzt.

 

Ich habe den PC nun direkt mit der FritzBox verbunden.

Das Ergebnis des neuesten Speedtests ist schlecht.

https://

 

Die FritzBox hat die Bezeichnung:

Fritz!Box Fon

Das Handbuch findest Du hier:

http://avm.de/service/handbuecher/fritzbox/

unter "weitere Handbücher" unten aufklappen

 

Ich hoffe, dass Du eine Lösung findest, ich habe keine Peilung, leider.

 

Einen anderen Router habe ich nicht als den alten Netgear.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
Die Fritzbox wird laut "Technischen Daten" im Handbuch nie die 10.000 ereichen können, denn die kann wohl maximal nur 8Mbit/s, also ADSL und kein ADSL2+.

 

Ist die Fritzbox von uns?

 

Gruß

Stefan


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Die FritzBox Fon ist von Alice.

Ich kann mich leider nicht erinnern, wann ich sie bekommen habe.

Mein Anbieter war immer Alice, der Wechsel zu Kabel-Deutschland vor ein paar Jahren war ein Total-Reinfall, da war ich wochenlang (ich glaube, es waren 2 oder 3 Monate) ohne Internet, weil das verdammte Kabel-Deutschland Zeugs überhaupt nicht funktionierte.

Ich kehrte reumütig zu Alice zurück.

 

Falls Du eine neue FritzBox vorschlägst, bitte niemals im Leben WLAN, ich hasse die gesundheitsschädliche Strahlung wie die Pest.

Ob es überhaupt noch reine kabel-Boxen gibt bei dem ganzen WLAN-Wahn ?

 

Ich bin gespannt.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
 

Falls Du eine neue FritzBox vorschlägst, bitte niemals im Leben WLAN, ich hasse die gesundheitsschädliche Strahlung wie die Pest.

Ob es überhaupt noch reine kabel-Boxen gibt bei dem ganzen WLAN-Wahn ?

Ich wollte dir dann eine neue schicken, aber eine ohne W-Lan wird schwer. Da haben wir keine mehr. Eine Box die W-lan kann bei der du das W-Lan einfach ausschaltest (geht ja mit nem Knopf an der Rückseite) kommt eventuell in Frage?

 

Gruß

Stefan

 

 


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Stefan,

eine Box, wo ich das WLAN per Knopf ausschalten kann wäre perfekt.

 

Vielen Dank für diesen Vorschlag, ich habe gerade die Modelle von AVM gesucht, aber ein abschaltbares WLAN habe ich nicht entdecken können.


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Ach so,

ich brauche keine VoiceIP oder Fon, ich telefoniere nicht übers Internet, sondern normal über die Telefonleitung.

 

Mir ist es auch egal, ob es eine fritzbox ist, Hauptsache ich komme ins Internet mit meinem PC und Laptop und das Internet ist schneller als jetzt ( sogar youtube-Filme ruckeln, das ist total nervig ).


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Oh nein, das war wohl auch falsch von mir.

Ich habe ja ISDN und für mein Telefon brauche ich die FritzBox wegen der 3 MSN Rufnummern.

Habe gerade das Telefon ausgesteckt (es war mit der FritzBox Fon verbunden) und finde nirgendwo einen Stecker für das Telefon.

Früher hatte ich eine ISDN-Anlage, aber die ist kaputt.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
Sende uns einmal als PN an den User @o2_DSL deine Kundennummer. Schicken könnten wir dir die 1231. Handbuch siehe hier:

 

http://hilfe.o2online.de/o2de/attachments/o2de/7000_1@tkb/9/5/10141%20BDA%20O2%201231.pdf

 

Auf Seite 24 steht wie du da das W-lan abschalten kannst.

 

 

Gruß

Stefan


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 20. Juli 2014
Auch bei Fritzboxen kannst du auf der Web Oberfläche das W-lan abschalten. Eien Fritzbox haben wir aber nicht für den Anschluss. Für ISDN bräuchtest du dann noch einen NTBA der an den Splitter kommt bei unserer Box.

 

Gruß

Stefan


Berliner_56
Lehrling
  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 20. Juli 2014
Danke, Stefan.

Die PM mit meiner Kundennummer habe ich geschickt.

 

Habe bei den Tarifen gesucht und die mögliche Geschwindigkeit für mein Haus gefunden.

Die liegt bei 50.000 kbit, das ist ja der Wahnsinn.

 

Wenn ich mit dem neuen Modem auf 16.000 (oder knapp darunter, wer weiss schon ? ) komme, falle ich erstmal in Ohnmacht, denn so ein schnelles Internet hatte ich noch nie.


grey8
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Juli 2014
Danke!
Habe gerade das Angebot bis 03.08. gesehen.
Noch zwei Fragen:
1. Eigentlich würden mir auch effektiv 16 MBit reichen, aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das mit dem O2 ADSL nicht drin!?
2. Kannst Du feststellen, welche Geschwindigkeit bei VDSL tatsächlich erzielt wird? Es heißt ja dort auch bis 50 MBit!
Schöne Grüße.

Khenas
Lehrling
  • Lehrling
  • 115 Antworten
  • 20. Juli 2014
grey8 schrieb:
Danke!
Habe gerade das Angebot bis 03.08. gesehen.
Noch zwei Fragen:
1. Eigentlich würden mir auch effektiv 16 MBit reichen, aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das mit dem O2 ADSL nicht drin!?
2. Kannst Du feststellen, welche Geschwindigkeit bei VDSL tatsächlich erzielt wird? Es heißt ja dort auch bis 50 MBit!
Schöne Grüße.
Moin grey8,

 

Zu 1.:

Ja leider schafft deine Leitung nur 8MBit maximal. Die genauen Gründe kann dir

 Stefan nennen

 

zu 2.:

also rein vom verträglichen her solltest du mindesten 25 Mbit bis 50 Mbit bekommen.

 

Sollte deine Leitung über Telekomleitung geschaltet werde kann dir Stefan keine Auskunft geben wie viel Geschwindigkeit du bekommst weil ja die Leitung der Telekom gehört. Solltest du auch  mal Probleme mit der Leitung haben kann o2 selber wenig machen sondern muss ein Störungsticket eroffnen bei der Telekom.


o2_Christian
Hallo grey8,

 

aufgrund der Leitungslänge, des Leitungsquerschnitts und der Leitungsqualität sind auf deinem Anschluss derzeit leider keine höheren Geschwindigkeiten möglich.

 

Mit einem VDSL Anschluss dürften deutlich höhere Übertragungsraten machbar sein. Welche Geschwindigkeit dir nach einer Umstellung genau zur Verfügung stehen wird, lässt sich im Vorfeld leider nicht sagen.

 

Gruß

Christian