Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Box 4421 Ps3 nicht mehr online spielbar


Herbert78
Neuling
Hi,

mein Problem ist das ich nicht mehr mit der ps3 online spielen kann.
Ich glaube es liegt am NAT Typ , aber ich hab keine Ahnung wie ich das Problem lösen kann.

Ps: hab keinen Laptop oder Rechner nur iphone und ps3.

Edit: Topic in DSL-Bereich verschoben

Lösung von Mister79

Wenn du mit der Playsi 3 online zocken möchtest und den Router 4421 verwendest, dann hab ich Dir die Lösung geschrieben.

 

Playsi an den Router, im Routermenü PPPoE aktivieren, in der Playstation die Einwahl umstellen und die DSL Zugangdaten dort eingeben. Dann wählt die Playsi sich selbst ins Netz ein und ist auf den Router in diesem Sinn nicht mehr angewiesen. Das NAT Problem wäre dann gelöst.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

3 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 11. Februar 2014
gehört trotzdem eigentlich in den DSL Bereich.

 

Lösung wäre das sich die PS3 selbst ins Internet einwählt. Dazu musst du in dem Router PPPoE aktivieren und die Zugangsdaten für dein DSL in die PS3 eingeben. Diese stellst du so um das diese sich selbst ins Internet einwählt. Fertig.

 

Schau mal in den DSL Bereich, dort gibt es gefühlt 1000 Lösungen.


Herbert78
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 11. Februar 2014
Ich glaube ich hab die Frage etwas unverständlich erklärt.
Es ist so seitdem ich diesen neuen Router hab kann ich nicht gegen meine Freunde fifa 14 spielen dort steht immer "Verbindung mit dem Gegner verloren".
Was kann ich tun um diese Problem zu lösen?

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • Lösung
  • 12. Februar 2014
Wenn du mit der Playsi 3 online zocken möchtest und den Router 4421 verwendest, dann hab ich Dir die Lösung geschrieben.

 

Playsi an den Router, im Routermenü PPPoE aktivieren, in der Playstation die Einwahl umstellen und die DSL Zugangdaten dort eingeben. Dann wählt die Playsi sich selbst ins Netz ein und ist auf den Router in diesem Sinn nicht mehr angewiesen. Das NAT Problem wäre dann gelöst.