Hallo Zusammen,
da ich langsam nicht mehr weiß wie ich weiter vorgehen soll, Wende ich mich hier mal an euch. Ich habe in 2021 meinen WLAN Vertrag bei O2 gekündigt. Daraufhin habe ich postalisch eine schriftliche Kündigungsbestätigung erhalten, in der folgender Satz enthalten war:
,,Weitere Informationen zur möglicherweise notwendigen Routerrücksendung erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Deaktivierung Ihres Anschlusses.’’
Das ist dann aber nicht passiert, auch als zum 31.12 der Vertrag dann gekündigt war. Ich habe daraufhin kontakt zu O2 gesucht, schriftlich ist das ja leider nicht so einfach, und telefonisch teilte man mir mit ich solle mich an die schriftlichen Infos halten, und abwarten auf Post, in der o.g. Rücksendung enthalten wäre, Sie könnte mir am Telefon nicht mitteilen wohin ich den Router senden sollte.
Ich habe dann längere Zeit nichts gehört, bis dann Anfang April eine Inkasso Forderung von KSP Kanzlei per Mail ankam, ich solle eine Nachzahlung von 134€ tätigen, u.a. weil ich Leihgeräte nicht zurück geschickt habe.
Das habe ich so natürlich nicht akzeptiert und Einspruch dagegen eingelegt. Für die Anwälte war dies in Ordnung und die Zahlung sei ,,erst Mal in Prüfung und auf Eis gelegt’’. Mit jeder neuen Mail des Inkasso Unternehmens wurde die Forderung immer ein bisschen höher, und letztendlich ist jetzt stand der Dinge, dass ich das Leihgerät nicht nur per Schadenersatz zahlen soll sondern ganz behalten muss, da eine Rücksendung zu spät ist und nicht mehr Erwünscht sei.
Die jetzige letzte Forderung ist nach monatigem Kampf bei 77,0€ angekommen, O2 ließe sich auf einen ,,Vergleich’’ ein. Ich bin nicht sicher ob hier der Fehler eingesehen wurde? Ich habe diese Rechnung nun beglichen um weiterem Frust aus dem Weg zu gehen, da es scheinbar nutzlos ist und auch die KSP Kanzlei sich leider wenig gekümmert hat. Nach mehrmaligem Versuch der Kommunikation hörte ich Sätze wie:
,,Die 100€ werden Sie ja wohl nicht in den finanziellen Ruin treiben.’’
,,Sie glauben ja wohl nicht, dass Sie unsere einzige Mandantin sind.’’
Ich bin nicht bereit auf diesen Kosten sitzen zu bleiben, würde auch sogar den Router in den nächsten O2 shop bringen oder aus eigener Tasche zurück senden und bitte hiermit einfach nur um eine Stellungnahme zu dem Vorfall. Ich habe viel Zeit und Energie in den Sachverhalt gesteckt und bin mittlerweile maßlos enttäuscht.
Vielleicht findet sich hier jemand, der gleiches durchlebt.
Grüße,
Celine