Hallo,
ich habe eine Fritz!Box 7270 v3 (O2) mit dem aktuellsten O2 Fritz!OS (74.04.89). Nun ist dieses insgesamt sehr alt und nicht so leistungsfähig wie aktuelle Fritz!OS-Versionen (z.B. keine Fritz!App-Unterstützung, keine Gmail-Adressbuch-Synchronisierung, wenige Einstellmöglichkeiten bei Push-Nachrichten, ...).
Bei AVM hat das Betriebssystem bereits die Nummer 74.06.50. Gibt es irgendwelche Gründe, warum ich dieses nicht installieren sollte. Habe ich durch den Einsatz der nicht-gebrandeten OS-Version von AVM Nachteile? Hat dies bei Problemen Auswirkungen auf den Support?
ch hatte bis vor kurzem eine andere 7270 v3 (o2) im Einsatz. Diese hatte ich auch auf die AVM-Version aktualisiert. Nach 2 1/2 Jahren kam es zu häufigen Verbindungsabbrüchen und Neustarts der Fritz!Box. Ich habe die Neustarts dadurch gemerkt, dass das WLAN auch immer weg war. Nach einem Tausch der Box bei AVM habe ich keine Verbindungsabbrüche und Neustarts mehr. Das Internet ist nun mehr wieder stabil nutzbar. Das Austauschgerät hat natürlich die aktuellste O2-OS-Version und ist damit nicht mehr komfortabel nutzbar (z.B. Fritz!App). Während mehreren Support-Telefonaten mit O2 wurde bei einer Fernüberprüfung festgestellt, dass ich nicht mehr das O2-OS auf der Fritz!Box, sonder das AVM-OS einsetze. Daraufhin wurde gesagt, dass das eine potentielle Ursache wäre und der Support mir nicht mehr helfen könne, da ich die Fritz!Box eigenständig manipuliert hätte. Das verunsichert mich natürlich, jetzt wieder auf die AVM-Version zu wechseln.
Warum brandet O2 die Fritz!Box und aktualisiert die grundlegende OS-Version nicht? Das einfachste wäre natürlich, das aktuelle Fritz!OS auch als O2-Version beizulegen, zumal ich von dem eigentlichen Branding nichts mitbekomme (kein O2-Logo, ...).
Viele Grüße,
Daniel
Gelöst
Fritz!Box 7270 v3 O2 - Fritz!OS Firmware von AVM aufspielen empfehlenswert?
Lösung von Mister79
Du kannst die aktuelle Version von AVM einspielen. Download hier
http://avm.de/service/downloads/?product=FRITZ%2521Box%2BFon%2BWLAN%2B7270
Nutze diese schon seit Monaten ohne Probleme.
Das Branding der Firmware bezieht sich nicht auf das OS selbst. Heißt also das die Firmware auf der O2 Fritte genau gleich der Firmware auf den AVM Servern ist. Es gibt 2 Speicherbereiche in der Fritzbox, einmal die Firmware und dann den Speicherbereich in dem die Informationen liegen für die O2 Server um das die Box sich die Daten automatisch ziehen kann. Dieser zweite Bereich wird durch die Firmware nicht beeinflusst.
Daher kannst du ruhig die 06.05 aufspielen.
Solltest du also wieder Support benötigen, dann lass die Hotline einfach eine Hotline sein und begebe dich in das Forum und wir kriegen die Sache schon zum laufen.
Das ausschalten der T069 Funktion würde ich auch empfehlen. Damit hat der VOIP-Droide schon recht.
Sind noch spezielle Fragen offen?
Zur Antwort springenhttp://avm.de/service/downloads/?product=FRITZ%2521Box%2BFon%2BWLAN%2B7270
Nutze diese schon seit Monaten ohne Probleme.
Das Branding der Firmware bezieht sich nicht auf das OS selbst. Heißt also das die Firmware auf der O2 Fritte genau gleich der Firmware auf den AVM Servern ist. Es gibt 2 Speicherbereiche in der Fritzbox, einmal die Firmware und dann den Speicherbereich in dem die Informationen liegen für die O2 Server um das die Box sich die Daten automatisch ziehen kann. Dieser zweite Bereich wird durch die Firmware nicht beeinflusst.
dahan schrieb:Hat er wirklich manipuliert gesagt? Ist dem so, war wieder ein Depp am Telefon. Du hast die Box weder manipuliert noch in irgendeiner Form verändert. Das ist aber leider ein leidiges Thema bei O2 und dem Support. In diesem Fall wende dich ans Forum hier, den Mods ist es egal welches OS auf der Fritte läuft und Support bekommst du hier auch.
Während mehreren Support-Telefonaten mit O2 wurde bei einer Fernüberprüfung festgestellt, dass ich nicht mehr das O2-OS auf der Fritz!Box, sonder das AVM-OS einsetze. Daraufhin wurde gesagt, dass das eine potentielle Ursache wäre und der Support mir nicht mehr helfen könne, da ich die Fritz!Box eigenständig manipuliert hätte.
dahan schrieb:Das ist das was der Mitarbeiter wohl gemeint hat. Manchmal hat AVM mit der einen oder anderen Firmware auch mal ein Problem. In diesem Fall wechselt man zurück auf die letzte Version oder wartet auf die nächste. Und genau das ist das was der Support sagen wollte. O2 kann nicht jede Firmware von AVM auf Herz und Nieren testen. Daher empfehlen wir hier im Forum auch das einspielen und wenn es läuft, dann läufts. Sollte es Probleme geben gibt es in den neuen Versionen das eine oder andere was getestet werden kann und wenn es dann noch immer nicht läuft, zurück auf die letzte aber sicher nicht auf die von O2 freigegebene Version.
Warum brandet O2 die Fritz!Box und aktualisiert die grundlegende OS-Version nicht? Das einfachste wäre natürlich, das aktuelle Fritz!OS auch als O2-Version beizulegen, zumal ich von dem eigentlichen Branding nichts mitbekomme (kein O2-Logo, ...).
Daher kannst du ruhig die 06.05 aufspielen.
Solltest du also wieder Support benötigen, dann lass die Hotline einfach eine Hotline sein und begebe dich in das Forum und wir kriegen die Sache schon zum laufen.
Das ausschalten der T069 Funktion würde ich auch empfehlen. Damit hat der VOIP-Droide schon recht.
Sind noch spezielle Fragen offen?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.