Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Komplette Schnittstellenbeschreibung benoetigt


nini_na
Neuling
Hi, ich benoetige eine Bestaetigung meines Benutzernames & Kennwortes, und eine komplette Schnittstellenbeschreibung fuer meinen VDSL Anschluss.  Wenn ich versuche den Router zu konfigurieren, erhalte ich eine "inkorrekter Nutzername oder Passwort" Fehlermeldung.

Danke fuer Eure Hilfe.

Lösung von o2_StefanX

Um welchen Router geht es denn?

In der Regel reicht ein VDSL2+ fähiger Modemrouter der VoIP fähig ist (wenn du denn die Telefonie nutzen möchtest).

Die Schnittstellenbeschreibung findest du hier:

Schnittstellenbeschreibungen der Netzbetreiber nach FTEG §5 | Telefónica Deutschland 

Gruß

Stefan

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

  • 2105 Antworten
  • 23. Februar 2018
O2 verlinkt dazu auf die Schnittstellenbeschreibung der Telekom. Schau also direkt dort.

Nur bei VoIP kommen nocht Besonderheiten beim DNS usw. hinzu. Ansonsten für Internet absolut identisch wie Telekom (Sofern BSA).


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • Lösung
  • 23. Februar 2018
Um welchen Router geht es denn?

In der Regel reicht ein VDSL2+ fähiger Modemrouter der VoIP fähig ist (wenn du denn die Telefonie nutzen möchtest).

Die Schnittstellenbeschreibung findest du hier:

Schnittstellenbeschreibungen der Netzbetreiber nach FTEG §5 | Telefónica Deutschland 

Gruß

Stefan


  • 0 Antworten
  • 23. Februar 2018
Moin Moin,

ich frage mich ob ein nennen des Routertypes und das Fragen nach den Parameter nicht zielführender gewesen wäre.


nini_na
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. Februar 2018
Ich nutze einen Draytek Vigor 130 als Modem.  VoIP ist nicht notwendig.  Ich kann mich nicht einwählen - weder mit dem Vigor 130 als Modem oder Router, noch mit einem Modemrouter, der an einer anderen DSL-Leitung problemlos funktioniert.

Wie muss der Draytek Vigor 130 konfiguriert werden?


  • 2105 Antworten
  • 26. Februar 2018
Im Detail wird das hier kaum jemand sagen können, denn wer kennt schon so ein Modell?

Wenn Du aber nur das Routermodell in die Fragezeile eingibst, dann zeigt Dir die Suchfunktion die Fälle mit dem Modem und da wird sich vermutlich auch die Lösung für Dein Problem finden lassen.

Jedenfalls ist es einfacher als die Schnittstellenbeschreibung von Telefonica und Telekom zu durchsuchen. 😉


  • 0 Antworten
  • 26. Februar 2018
VPI =1

VCI =32

VLAN Enabled =Haken.

VID = 7

Priority = ich würde 0 nehmen.

Protokoll PPPOE

Beim Encapsulating Type (Vermutung) Bridged IP LLC

PPP = PAP or CHAP




  • 0 Antworten
  • 26. Februar 2018
Was sagt denn das Dashboard?

ist das DSL Interface down?

Kannst Du mal eine Hardcopy mitgeben?


  • 2105 Antworten
  • 26. Februar 2018
Du hast das Wichtigste vergessen - das Firmwareupdate 😉


  • 0 Antworten
  • 26. Februar 2018
Stimmt auf Modem 8 (mindestens):

Achtung hier ist das VLAN Tag 7 über den Router gelöst!








  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 11. August 2019
Guten Tag,

ich komme selber nicht zu der Lösung, habe wie mein Vorredner alles versucht. Ich möchte ein Vigor Draytek 130 Modem im Bridgemodem zusammen mit einem Unifi USG nutzen. Welche Einstellungen und Protokolle muss ich verwenden? Die Schnittstellenbeschreibung ist keine wirkliche Hilfe für mich. Hat jemadn mittlweile dieses Modem mit einem O2 DSL Anschluss zum laufen gebracht? Muss der Anschluss seitens O2 umgestellt werden als Bridge Anschluss?

Vielen Dank

schluej
Superstar
  • 15599 Antworten
  • 11. August 2019
Grundsätzlich reicht ein Post!
Noch besser wäre es gewesen Du hättest einen einen eigenen Eintrag erzeugt.
Aber hier gibt es ja eine Antwort...
https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/unifi-usg-pro-draytek-vigor-130-pppoe-geht-nicht-225419#post1905953

Deine Antwort