Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Identitätsmissbrauch dank Sicherheitslucke?


Hallo zusammen,

ich möchte eine sehr interessante Geschichte mit euch teilen, die mich 450 Euro kostet.

Alles begann am 15.08.2024, als ich eine anstehende Rechnung bemerkte.

Gleich morgens habe ich die Hotline angerufen und mein Problem geschildert. Der Mitarbeiter beruhigte mich und meinte, es handle sich wahrscheinlich um einen Fehler, den er beheben würde. Ich solle einfach auf die angepasste Rechnung warten und diese dann bezahlen.

Beruhigt wartete ich auf die neue Rechnung, aber es meldete sich niemand und auch in der App änderte sich nichts.

Ich dachte mir, dass es vielleicht eine Woche dauern könnte, aber nach zwei Wochen wurde ich unruhig. Am 29.08.2024 rief ich erneut an, aber inzwischen war bereits eine Mahnung eingetroffen.

Als ich wieder die Hotline kontaktierte, stellte sich heraus, dass sich niemand um mein Problem gekümmert hatte und nichts im System vermerkt worden war. Mir wurde dann mitgeteilt, dass es sich um einen Drittanbieter-Dienst handelt und es möglicherweise um Betrug geht.

Leider wurde mir gesagt, dass sie nichts für mich tun können und ich das Problem selbst lösen muss.

Zur Erklärung:

Ich habe drei Verträge und drei dazugehörige SIM-Karten:

  1. Der Vertrag und die SIM-Karte, die ich aktuell nutze und die mein Hauptvertrag ist (Grundgebühr 37,99 Euro + Vergünstigung).
  2. Der Vertrag und die SIM-Karte, die ich für meine Oma abgeschlossen habe (Grundgebühr 29,99 Euro + Vergünstigung).
  3. Der Vertrag und die SIM-Karte für mein Home-Internet (Grundgebühr 59,99 Euro + Vergünstigung).

Insgesamt zahle ich monatlich etwa 82 Euro nach Abzug der Vergünstigungen.

Nun wurden jedoch auf allen drei Verträgen Mehrwertdienste in Höhe von jeweils 149,99 Euro berechnet, was zu einer Gesamtrechnung von 530,96 Euro führte.

Ich frage mich, wie so ein Fehler passieren kann, obwohl in meinen App-Einstellungen der Kostenschutz aktiviert ist.

Das Merkwürdige ist, dass die Home-Internet-SIM-Karte stationär in einer FritzBox 6850 5G installiert ist und nur als Hotspot dient. Diese FritzBox unterstützt keine Apps oder Anwendungen.

Könnte es sein, dass O2 gehackt wurde? Hat jemand eine Sicherheitslücke ausgenutzt?

Ich habe bereits einen Einzelverbindungsnachweis (EVN) angefordert, der allerdings per Post kommt, da er nicht per E-Mail verschickt werden darf. Immerhin wurde das Mahnverfahren pausiert, bis der EVN ankommt.

Ein Formular zum Identitätsmissbrauch habe ich ebenfalls ausgefüllt.

Sobald der EVN vorliegt, werde ich bei der Polizei Anzeige erstatten.

Was kann ich sonst noch tun?

Ich habe mich noch nie so im Stich gelassen gefühlt.

 

 

 

 

Lösung von FaceHugger

Hier gabs das selbe Problem

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

28 Antworten

schluej
Superstar
  • 15466 Antworten
  • 29. August 2024

Moin,

hast Du eine Drittanbieter sperre bei allen Karten eingerichtet?

Ich fürchte Du bist auf Seiten, die dir Drittanbieter Dienste unterschieben, gelandet.

Da ist das Endgerät egal. Anzeige erstatten, widerrufen. Hier gibt es auch noch Tipps.


poales
Profi
  • Profi
  • 10835 Antworten
  • 29. August 2024

@Sergiy Baldzer

wofür wurden die Drittanbieter-Kosten berechnet?

du solltest dies auch beim Drittanbieter reklamieren.

Diese stehen auf der Rechnung Seite 2.

Ist der EVN überhaupt aktiviert?

rückwirkend ist das nicht möglich, da du der Datenspeicherung vorher zustimmen musst.

 

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 29. August 2024
Sergiy Baldzer schrieb:

Könnte es sein, dass O2 gehackt wurde? Hat jemand eine Sicherheitslücke ausgenutzt?

Nein! Theoretisch schon, was aber zu beweisen wäre.
Die Sicherheitslücke, die derzeit bekannt ist, ist der Mensch. So könnte sich theoretisch jemand Zugang verschafft haben (Anruf bei der Oma: nennen Sie mir bitte den eben versendeten code) und dann Zusatz-SIM-Karten zu bestellen o.a.m.. Unglücklicherweise besteht dann ein Mit-Verschulden des Kunden.
Hier lese ich aber nichts von SIM-Karten, Nummer getauscht o.ä. , d.h. hier gibt es keinen bekannten Ansatz oder eine Spur von Veränderungen. War denn nie die Drittanbietersperre gesetzt?


poales schrieb:

@Sergiy Baldzer

wofür wurden die Drittanbieter-Kosten berechnet?

du solltest dies auch beim Drittanbieter reklamieren.

Diese stehen auf der Rechnung Seite 2.

Ist der EVN überhaupt aktiviert?

rückwirkend ist das nicht möglich, da du der Datenspeicherung vorher zustimmen musst.

 

 

 

Hallo ,

Vielen Dank für den Hinweis. Leider habe ich die Informationen zu den Drittanbieter-Kosten noch nicht, da der Einzelverbindungsnachweis (EVN) bisher noch nicht bei mir angekommen ist. Online zugriff auf EVN ist deaktiviert.


Klaus_VoIP schrieb:
Sergiy Baldzer schrieb:

Könnte es sein, dass O2 gehackt wurde? Hat jemand eine Sicherheitslücke ausgenutzt?

Nein! Theoretisch schon, was aber zu beweisen wäre.
Die Sicherheitslücke, die derzeit bekannt ist, ist der Mensch. So könnte sich theoretisch jemand Zugang verschafft haben (Anruf bei der Oma: nennen Sie mir bitte den eben versendeten code) und dann Zusatz-SIM-Karten zu bestellen o.a.m.. Unglücklicherweise besteht dann ein Mit-Verschulden des Kunden.
Hier lese ich aber nichts von SIM-Karten, Nummer getauscht o.ä. , d.h. hier gibt es keinen bekannten Ansatz oder eine Spur von Veränderungen. War denn nie die Drittanbietersperre gesetzt?

Vielen Dank für die Rückmeldung. Nein, es gab keine verdächtigen Aktivitäten, keine ungewöhnlichen Nachrichten oder Buchungsinformationen. Das Einzige, was auffällig war, war die unerwartet hohe Rechnungssumme. Eine Drittanbietersperre war meines Wissens nach nicht gesetzt


poales
Profi
  • Profi
  • 10835 Antworten
  • 30. August 2024
poales schrieb:

du solltest dies auch beim Drittanbieter reklamieren.

Diese stehen auf der Rechnung Seite 2.

 

poales schrieb:

Ist der EVN überhaupt aktiviert?

rückwirkend ist das nicht möglich, da du der Datenspeicherung vorher zustimmen musst.

wenn das nicht online aktiv ist kommt da auch nichts mehr.

 

Sergiy Baldzer schrieb:

Eine Drittanbietersperre war meines Wissens nach nicht gesetzt

dann mache das mal schnell für die Zukunft

 


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 2982 Antworten
  • 2. September 2024

Hallo @Sergiy Baldzer, freut mich sehr, dass du auch den Weg zu uns in die Community gefunden hast. Ich verstehe deinen Unmut hinsichtlich der Rechnung, die plötzlich höher ausgefallen ist als gewohnt. Hier wurden bereits sehr hilfreiche Tipps gegeben, konnte dir so erstmal weitergeholfen werden? Allerdings ist es für uns hier auch nicht möglich heraus zu bekommen, wie die Drittanbieter Kosten entstanden sind, wenn kein Einzelverbindungsnachweis aktiviert war. Auf der letzten Seite deiner Rechnung kannst du aber einige Details zur “Bezahlen per Handyrechnung” finden. Melde dich für Fragen gerne hier erneut.

VG,

Senay


o2_Senay schrieb:

Hier wurden bereits sehr hilfreiche Tipps gegeben, konnte dir so erstmal weitergeholfen werden? 

Ja, einige der Tipps habe ich bereits angewendet, und sie waren sehr hilfreich. Vielen Dank!

o2_Senay schrieb:

Auf der letzten Seite deiner Rechnung kannst du aber einige Details zur “Bezahlen per Handyrechnung” finden.

„Auf der zweiten Seite der Rechnung steht nur 'Mehrwertdienste', es gibt keine genaueren Informationen.“

 


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 2982 Antworten
  • 3. September 2024

Guten Morgen @Sergiy Baldzer, ich habe gerade in unserem System nachgeschaut und konnte nachvollziehen, dass ein Einzelverbindungsnachweis für den betroffenen Leistungszeitraum erstellt wurde und per Post bereits unterwegs ist. Habe bitte daher nur noch ein wenig Geduld, bis dieser zugestellt wird, danke 🙂

VG,

Senay


Sächsin
Superstar
  • 25398 Antworten
  • 3. September 2024

@o2_Senay sollten die genauen Angaben dazu nicht auf der letzten Seite der Rechnung unter "Gut zu wissen" zu finden sein? 🤔

 

So besagen es zumindest die FAQ auf 

https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/ unter "Sonstiges"

 


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 2982 Antworten
  • 3. September 2024

Hallo @Sächsin, das ist richtig, deshalb hatte ich Sergiy Baldzer darauf hingewiesen, aber so wie es aussieht, steht dort nichts 😐 Das ist schon ein wenig eigenartig. Ein EVN ist allerdings vorhanden mit genauen Details zu den Drittanbieter Diensten😌

VG,

Senay 


Sächsin
Superstar
  • 25398 Antworten
  • 3. September 2024

Er hat dann wohl nur auf Seite 2 geschaut und deinen vorletzten Satz im Post überlesen, denn im Screen sehe ich nur Seite 2.

 

Vielleicht versucht es @Sergiy Baldzer nochmal mit einem Blick auf die letzte Seite der Rechnung unter "Gut zu wissen".​​​​​


Sächsin schrieb:

Er hat dann wohl nur auf Seite 2 geschaut und deinen vorletzten Satz im Post überlesen, denn im Screen sehe ich nur Seite 2.

 

Vielleicht versucht es @Sergiy Baldzer nochmal mit einem Blick auf die letzte Seite der Rechnung unter "Gut zu wissen".​​​​​

o2_Senay schrieb:

Hallo @Sächsin, das ist richtig, deshalb hatte ich Sergiy Baldzer darauf hingewiesen, aber so wie es aussieht, steht dort nichts 😐 Das ist schon ein wenig eigenartig. Ein EVN ist allerdings vorhanden mit genauen Details zu den Drittanbieter Diensten😌

VG,

Senay 

Sächsin schrieb:

@o2_Senay sollten die genauen Angaben dazu nicht auf der letzten Seite der Rechnung unter "Gut zu wissen" zu finden sein? 🤔

 

So besagen es zumindest die FAQ auf 

https://www.o2online.de/service/rechnung-zahlung/ unter "Sonstiges"

 

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe ein paar Screenshots vorbereitet. Leider konnte ich trotzdem das EVN nicht einsehen.

 


Bumer
Lehrling
  • 19207 Antworten
  • 3. September 2024
o2_Senay schrieb:

ich habe gerade in unserem System nachgeschaut und konnte nachvollziehen, dass ein Einzelverbindungsnachweis für den betroffenen Leistungszeitraum erstellt wurde und per Post bereits unterwegs ist.

Ein Einzelverbindungsnachweis wird schon seit einiger Zeit nicht mehr postalisch versendet.

 


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • Lösung
  • 3. September 2024

Hier gabs das selbe Problem


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 2982 Antworten
  • 3. September 2024

@Bumer ich habe den Satz etwas unglücklich formuliert 🙈 Der Versand eines Duplikats wurde von meinem Kollegen veranlasst, weil @Sergiy Baldzer online darauf nicht zugreifen kann, so wie ich es verstanden habe. Aber eine Zustimmung für die Erstellung lag vor, dass einer auch vorhanden ist. Darin kann Sergiy Baldzer nun alle Details zu den Diensten einsehen. @Sergiy Baldzer du hast die Daten im Internet komplett gesperrt. Vielleicht liegt es daran, dass du keinen EVN einsiehst😐 Hattest du die Sperre deshalb veranlasst, damit nichts mehr über dem Kundenportal geändert werden kann, u.a. Drittanbieterdienste? 

VG,

Senay


Sächsin
Superstar
  • 25398 Antworten
  • 3. September 2024

@o2_Senay warum steht das dann nicht auf der letzten Seite der Rechnung drauf? 🤔

 

Die FAQ besagen doch eindeutig, dass es da drauf steht (siehe Screenshot oben)...


FaceHugger schrieb:

Hier gabs das selbe Problem

Hallo, 

Betrag ist gleich wie bei mein Rechnung. Aber ich habe gar keine Playstation und nie gehabt 😑.


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 3. September 2024

Er auch nicht.


 

Sergiy Baldzer schrieb:
FaceHugger schrieb:

Hier gabs das selbe Problem

Hallo, 

Betrag ist gleich wie bei mein Rechnung. Aber ich habe gar keine Playstation und nie gehabt 😑.

Hallo,

vielen Dank, ich habe gerade meinen EVN überprüft – es handelt sich um den PlayStation Store. Wie ich bereits erwähnt habe, besitze ich keine PlayStation. Daher interessiert es mich sehr, wo der Sicherheitsleck entstanden ist und wie treue Kunden geschützt werden. Außerdem frage ich mich, wie eine Rechnung auf meiner HomeInternet-SIM-Karte erscheinen konnte, da diese lediglich als Hotspot dient. 

Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, wo ich eventuell versehentlich geklickt haben könnte. Jetzt ist klar, es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Datenbank von O2 in falsche Hände geraten und sogar die SIM-Karte meines Routers wird belastet, oder der PlayStation Store hat ein derart niedriges Sicherheitsniveau.

Ich bin einfach sprachlos – ein Versagen auf ganzer Linie. Irgendwie habe ich kein Vertrauen mehr in die Sicherheit, die uns Kunden angeboten wird.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 3. September 2024

Du verblüffst! Die Frage ist doch - warum hast Du Deine Möglichkeiten der Absicherung nicht selbst genutzt?

Drittanbietersperre setzen und Premiumnummern sperren und die Sache wäre nicht passiert.
Vielleicht hast Du auch einen Trojaner auf einem System oder … ???

Wo bleibt da der mündige Kunde? 😉
Jedenfalls kann man bei bisheriger Lage der Dinge nicht die Schuld einfach auf o2 schieben.
Mit einer Datenbank kann man jedenfalls keine Playstation-Dienste bestellen.

 


Klaus_VoIP schrieb:

Du verblüffst! Die Frage ist doch - warum hast Du Deine Möglichkeiten der Absicherung nicht selbst genutzt?

Drittanbietersperre setzen und Premiumnummern sperren und die Sache wäre nicht passiert.
Vielleicht hast Du auch einen Trojaner auf einem System oder … ???

Wo bleibt da der mündige Kunde? 😉
Jedenfalls kann man bei bisheriger Lage der Dinge nicht die Schuld einfach auf o2 schieben.
Mit einer Datenbank kann man jedenfalls keine Playstation-Dienste bestellen.

 

„Hmm, dann wären die Kosten nur auf einer Nummer entstanden und nicht bei der Hotspot-SIM-Karte , die noch nie in einem Handy gewesen ist, und den zweiten Vertrag. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 3. September 2024

Fakt ist, das der Mensch durch Fehlverhalten >90% der reklamierten Fälle verursacht.
Und wenn der Kundenaccount über z.B. einen Trojaner kompromitiert wurde, dann können alle Nummern betroffen sein.

Wenn Du richtig reklamiert hast, bestehen gute Aussichten auf Gutschrift. Spätestens dann solltest Du die genannten Tipps umsetzen und das Kundenportal genau im Auge behalten und dort und im Email-Account die Passwörter wechseln.


 

Klaus_VoIP schrieb:

Fakt ist, das der Mensch durch Fehlverhalten >90% der reklamierten Fälle verursacht.
Und wenn der Kundenaccount über z.B. einen Trojaner kompromitiert wurde, dann können alle Nummern betroffen sein.

Wenn Du richtig reklamiert hast, bestehen gute Aussichten auf Gutschrift. Spätestens dann solltest Du die genannten Tipps umsetzen und das Kundenportal genau im Auge behalten und dort und im Email-Account die Passwörter wechseln.

 

"Ja, aber woher haben sie die Nummer der SIM-Karte, die im Router steckt? Die SIM-Karte ist nicht anruffähig, und die Nummer taucht nur in den O2-PDF-Rechnungen auf. Die Nummer ist auf keinem Handy gespeichert. Es gab auch keine Zertifizierungs-SMS, E-Mail oder ähnliche Nachrichten. Ich habe einen Einzelverbindungsnachweis (EVN) erhalten. Als nächstes wird das Formular für Identitätsmissbrauch verschickt, eine Anzeige bei der Polizei erstattet und ein Einspruch gegen die Mehrwertdienste eingereicht.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 3. September 2024

Immer wieder falsche Mutmaßungen!
Natürlich hat JEDE SIM eine zugeordnete Telefonnr.. Und natürlich können Anbieter die reale Nummer feststellen.
Merke ich öfters, wenn ich o2TV über LTE starte und dann gefragt wird ob ich mich mit der SIM-Karte im Router anmelden möchte. Dabei wird die Rufnr. der Datenkarte angezeigt.


Deine Antwort