heute habe ich zum ersten Mal seit fast 5 Jahren mein altes Prepaid-Handy (LG KP500) eingeschaltet. Es bucht sich allerdings nicht automatisch ins Netz ein, Notruf ist aber möglich. Aktiviert ist die Nummer wohl noch, die Mailbox ist nämlich erreichbar (ich lade die Karte alle drei Monate mit Guthaben auf).
Wenn ich “manuelle Netzwahl” aufrufe, erscheinen nach dem Suchlauf E-Plus 2G, T-Mobile D 2G und Vodafone.de 2G. Alle Einträge sind aber ausgegraut und nicht anwählbar, obwohl E-Plus nach meiner Recherche funktionieren sollte.
Hat jemand eine Erklärung dafür oder gar einen Tipp für mich?
Herzlichen Dank im Voraus!
Lösung von Tom_
nonononono schrieb:
Deine SIM-Lock-Idee hingegen finde ich total stimmig. Kann es denn sein, dass das Gerät einen O2-Lock hat und sich das Gerät nach Änderung der Netz-ID auf die von E-Plus jetzt entsprechend sperrt? Klingt für mich total logisch.
nein, das kann nicht sein, denn ein SIM-Lock würde auf die ersten Ziffern der IMSI sehen, und diese verändert sich nicht. (außerdem wäre es sicher nicht lustig, wenn (nach deiner Theorie) ein SIM-Lockgerät im Ausland nicht nutzbar ist...)
Ich persönlich würde da eher auf eine defekte SIM tippen, oder ein defektes Gerät, oder Kontaktprobleme zwischen SIM und Gerät.
funktioniert die SIM-Karte denn noch in einen anderen Smartphone / Handy?
Die manuelle Netzwahl und die Auswahl des “E-Plus Netzes”, ist in deinen Fall zumindest einmalig notwendig - da die SIM-Karte schon so lange nicht in Betrieb war, und das Netz zwischenzeitlich ein “Recoloring” erfahren hat.
@Gmo Flug- oder Offlinemodus sind nicht aktiviert, die kennt das Gerät gar nicht, und in diesem Modus wären wahrscheinlich auch keine Notrufe oder Netzsuchen möglich. SIMlock kann ich ebenfalls ausschließen, dieselbe Karte hat vor 5 Jahren im selben Gerät funktioniert ...
@Tom_ Leider habe ich kein anderes Gerät, das Mini-SIM-Karten akzeptiert :/
Hmmm, vielleicht ist es doch der SIMlock, und nach dem Recoloring mit Übernahme der E-Plus-ID (MNC?) greift die Sperre? Gebrandet ist das Gerät allerdings nicht.
A
Anonymous
0 Antworten
14. August 2020
Bist du sicher, daß das Gerät keinen Flugzeugmodus hat?
@Gmo Man lernt nie aus, vielen Dank! Das Gerät hat tatsächlich einen Flugmodus, wie bereits vermutet funktionieren dann allerdings weder Netzsuche noch Notrufe, das ist hier also leider nicht das Problem.
Deine SIM-Lock-Idee hingegen finde ich total stimmig. Kann es denn sein, dass das Gerät einen O2-Lock hat und sich das Gerät nach Änderung der Netz-ID auf die von E-Plus jetzt entsprechend sperrt? Klingt für mich total logisch.
Eine Entsperrung kann wohl nur ein O2-Mitarbeiter vornehmen, weiß jemand von Euch, wie ich dieses Verfahren am besten einleite bzw. wo ich anrufen oder hinschreiben muss?
Deine SIM-Lock-Idee hingegen finde ich total stimmig. Kann es denn sein, dass das Gerät einen O2-Lock hat und sich das Gerät nach Änderung der Netz-ID auf die von E-Plus jetzt entsprechend sperrt? Klingt für mich total logisch.
nein, das kann nicht sein, denn ein SIM-Lock würde auf die ersten Ziffern der IMSI sehen, und diese verändert sich nicht. (außerdem wäre es sicher nicht lustig, wenn (nach deiner Theorie) ein SIM-Lockgerät im Ausland nicht nutzbar ist...)
Ich persönlich würde da eher auf eine defekte SIM tippen, oder ein defektes Gerät, oder Kontaktprobleme zwischen SIM und Gerät.
@Tom_ Und ein NetLock, das bei einem bestimmten MCC nur bestimmte MNCs zuläßt, bei anderen MCCs (wegen Auslandsroamings) hingegen alle, ist das denkbar, wurde das so implementiert?
An eine defekte SIM oder ein defektes Gerät glaube ich eher nicht, da Netze gefunden werden und ein Notruf möglich ist. 2015 funktionierte die Kombination auch 1a, seitdem war es unter mehr oder weniger Standardbedingungen eingelagert.
Mit einem anderen Gerät kann ich momentan leider nicht testen, daher erstmal der Versuch, mögliche Ursachen zu sammeln, diese auszuschließen oder den Fehler dabei zu beheben.
@Tom_Und ein NetLock, das bei einem bestimmten MCC nur bestimmte MNCs zuläßt, bei anderen MCCs (wegen Auslandsroamings) hingegen alle, ist das denkbar, wurde das so implementiert?
der Net/SIMlock würde MCC+MNC, von der IMSI der eingelegten SIM-Karte erhalten. (die IMSI beginnt immer mit den jeweiligen Netzcode, also 26207)
Ich denke es wäre auch ganz einfach, nachzusehen ob denn dein LG über einen SIM-Lock oder Netlock verfügt. Dazu öffnest du die Telefontastatur, und tippst:
2945#*71001#
ein.
Dann auf SIM-Unlock, und die einzelnen Punkte durchklicken. “Not available” sagt dir das kein solcher Lock vorhanden ist.
Wie gesagt, ich persönlich würde hier eher auf die SIM-Karte, Gerät, oder auf die Kommunikation zwischen SIM und Gerät tippen. Ich denke du hast die SIM bereits einmal aus dem Gerät genommen, dir die Kontakte angesehen, und diese vielleicht auch schon gereinigt?
(denn wenn eine SIM fünf Jahre lang im Gerät steckt, können die Kontakte schon mal korrodieren)
A
Anonymous
0 Antworten
16. August 2020
hi, hast du vielleicht noch eine andere SIM zum ausprobieren?
mit den Sim-Rahmen zum Rausbrechen ( und evtl. etwas Tesafilm) geht ja auch
Es ändern sich natürlich NICHTS an der Tarifvereinbarung und Laufzeit gibt es nicht. Aus dem Portal kann man sich eine Ersatzkarte kostenlos anfordern. Notfalls Hotline oder Moderator.
Hi @Tom_ , beim Tauschen der Karten hatte ich die Kontakte gereinigt, von Korrosion war allerdings auch nichts zu sehen.
Mir drängt sich langsam der Verdacht auf, dass Du mit Deiner beharrlichen Einschätzung einer defekten SIM-Karte von Beginn an recht hattest, auch wenn es mir seltsam erscheint, dass so ein passives Bauteil während der Lagerung den Geist aufgibt. Ich werde eine Ersatzkarte ordern und dann hier berichten.
Mit der Ersatz-SIM funktioniert das Einbuchen ins Netz wieder. Es wird zwar trotz Verbindung zum O2-Netz “Roaming” angezeigt, das dürfte allerdings am Alter des Geräts im Zusammenhang mit der umgenutzten Netz-ID von E-Plus liegen. Mit der Karte aus 2015 wurde interessanterweise kein Roaming angezeigt, obwohl das Recoloring wohl erst später stattfand, was nach meinem Verständnis darauf schließen lässt, dass die SIM-Karten schon früher mit der E-Plus-Netz-ID versehen wurden - aber gut, daraus wird keine weitere Frage.
Ein Restzweifel, ob die alte Karte tatsächlich defekt ist oder die Netzhardware aus anderen Gründen die Zusammenarbeit verweigert, bleibt, aber das kann man ohne weiteres auch auf meine Unkenntnis über die technischen Hintergründe schieben. SMS und Adressbuchdaten können jedenfalls nach wie vor ausgelesen werden, insoweit ist die Karte höchstens teildefekt.
Vielen Dank an alle, insbesondere @Tom_, für Eure wertvolle Zeit, die Tipps und Hinweise sowie nicht zuletzt die große Hilfsbereitschaft!
Vielen Dank an alle, insbesondere @Tom_, für Eure wertvolle Zeit, die Tipps und Hinweise sowie nicht zuletzt die große Hilfsbereitschaft!
Sehr gerne , und gut dass jetzt alles wieder funktioniert.
nonononono schrieb:
Mit der Ersatz-SIM funktioniert das Einbuchen ins Netz wieder. Es wird zwar trotz Verbindung zum O2-Netz “Roaming” angezeigt, das dürfte allerdings am Alter des Geräts im Zusammenhang mit der umgenutzten Netz-ID von E-Plus liegen. Mit der Karte aus 2015 wurde interessanterweise kein Roaming angezeigt, obwohl das Recoloring wohl erst später stattfand, was nach meinem Verständnis darauf schließen lässt, dass die SIM-Karten schon früher mit der E-Plus-Netz-ID versehen wurden - aber gut, daraus wird keine weitere Frage.
Das ist bei älteren Smartphones normal. Falls du “mobile Daten” nutzen möchtest, wird es dann notwendig sein das “Datenroaming” zu aktivieren.
Mit aktuellen Smartphones ist das dann nicht mehr notwendig.
(dieses Phänomen tritt auf, weil ältere Geräte kein National Roaming kennen, und sich vermutlich einzig an der IMSI orientieren. Die IMSI deiner SIM-Karte beginnt mit 2627, das Netz hat halt seit 2017 nur noch die 2623)
Und um dir vielleicht die letzten Restzweifel zu nehmen:
Wenn keine manuelle Netzsuche mehr möglich ist, dann kann das nur an einer defekten SIM liegen. Denn das hatten wir hier im Forum schon öfters - es ist ein deutliches Anzeichen für einen SIM-Defekt.
Und um dir vielleicht die letzten Restzweifel zu nehmen:
Wenn keine manuelle Netzsuche mehr möglich ist, dann kann das nur an einer defekten SIM liegen. Denn das hatten wir hier im Forum schon öfters - es ist ein deutliches Anzeichen für einen SIM-Defekt.
Sofern mit manueller Netzsuche hier manuelle Netzwahl gemeint ist, bin ich nachträglich doch überzeugt
Viele Kunden berichten das im Ausland wie Österreich keine Manuelle Netzwahl Möglich ist
Ich habe nur 3 AT wenn 3AT nicht Verfügbar ist habe ich A1 oder Magenta ich denke das es so gewollt ist weil das 3AT das Partner Netz ist das Mann wenn verfügbar immer im Partner Netz ist und nicht Manuell auf A1 wechselt drum ist die Manuelle Netzwahl blockiert dies kann nicht an mir Liegen wenn viele Kunden das selbe berichten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.