Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Bearbeitung des Widerrufs des Vertrages


sattel
Neuling
Nachdem eine Freischaltung des VDSL Vertrages (Kundennummer DE13127773) völlig fehlschlug, habe ich nunmehr am Dienstag früh per Fax meinen mit o2 eingegangenen Vertrag widerufen. Den Router habe ich am gleichen Tag zurückgeschickt. Bis heute ist in dieser Hinsicht nichts verarbeitet worden, so zumindest die Auskunft der Kundenhotline. Wann ist denn damit zu rechnen?

 

Die Wartezeit auf die verbindlich zugesagte Freischaltung war nervenaufreibend genug, erst recht, weil diesbezüglich aber auch gar nichts funktionierte. Als ich dann meinen Widerruf am Dienstagmorgen versandt hatte, kam auf einmal abends eine SMS mit der Aufforderung, ich sollte mich wegen eines Technikertermins bei der Telefonnummer XYZ melden. Welch ein Zirkus! Noch ein Termin, an dem man dann vor Ort sein sollte? Reicht es nicht, dass ich schon sinnlos einen Urlaubstag mit der Warterei auf eine Freischaltung verpulvert habe?

 

Ich habe auf diesen Kram keine Lust mehr. Deshalb will ich einfach nur noch mit o2 abschließen.

Lösung von sattel1968

Nachdem die ganze missliche Sache nunmehr ausgestanden ist ein paar abschließende Worte. Die Deaktivierung zum 07.04. hatte dann funktioniert. Seit dem 08.04. liegt bei mir VDSL50 der Telekom an und ich habe offensichtlich alles richtig gemacht. Das die Widerrufssituation von o2 derart behandelt wurde, ist für mich nach wie vor unfassbar und hat dazu geführt, dass ich vermutlich nie wieder einen Vertrag mit o2 eingehen werde.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

24 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41690 Antworten
  • 6. März 2014
Zwischen Dienstag und heute sind gerade mal 2 Tage vergangen! Etwas mehr Geduld muss man also schon haben, auch wenn du allgemein genervt bist. Ich denke Anfang nächster Woche kannst du noch mal anrufen und nach dem Status fragen. Wenn du wirksam widerrufen hast sollte es aber keine Probleme geben.


sattel
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 6. März 2014
Dauert so etwas tatsächlich eine ganze Woche? Naja, wenn das so ist kann man wohl wenig dagegen tun. Dann hoffe ich mal und versuche einmal öfter Geduld zu zeigen. Das habe ich ja als Kunde von o2 in der Zwischenzeit zwangsweise gelernt und zur Perfektion gebracht 😉


mlaml2
Neuling
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 6. März 2014
Ich habe auf mein Einschreiben, in dem ich eine Frist zur Erfüllung des Vertrags gesetzt habe, auch bis heute keine Antwort erhalten (sind jetzt zwei Wochen). Zwischenzeitlich hat sich das erledigt, da o2 es quasi in letzter Sekunde noch geschafft hat den Vertrag zu erfüllen, insofern ist mir das egal, aber ich finde das schon eher (zu) lang. Wobei, vielleicht kommt ja auch keine Antwort mehr weil sich das Problem erledigt hat.

 

Eine Woche würde ich mindestens einplanen. Davon unabhängig: Hast du o2 vorher eine Frist zur Erfüllung gesetzt? Das solltest du nämlich in jedem Fall tun um auf der sicheren Seite zu sein.

 

Gruß,

Michael


sattel
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 6. März 2014
nein, habe ich nicht. nach meinem dafürhalten sollte das aber auch unproblematisch sein. zwischen dem empfang des routers mit der schriftlichen widerrufsbelehrung und dem widerruf lagen noch keine 2 wochen. mithin ist erging der widerruf innerhalb der frist. einer begründung bedarf es hierbei nicht. so ist zumindest mein kenntnisstand. wir werden sehen.

livepix
Neuling
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 6. März 2014
Mein Widerruf (VVL Mobilfunk) befindet sich im 3. Monat...

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41690 Antworten
  • 6. März 2014
sattel schrieb:
mithin ist erging der widerruf innerhalb der frist. einer begründung bedarf es hierbei nicht. so ist zumindest mein kenntnisstand. wir werden sehen.
Richtig. Eine Fristsetzung ist in diesem Fall nicht erforderlich, und es ist unerheblich, wie lange o2 für die Bearbeitung benötigt. Wenn tatsächlich nicht geschalten werden kann, wird der Auftrag normalerweise seitens o2 storniert. Aber wie bereits geschrieben, unter einer Woche würde ich nichts erwarten. Danach kannst du auch eine PN mit deinen Daten an den User o2_DSL hier im Forum schicken, dann können die Mitarbeiter hier für dich nachschauen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41690 Antworten
  • 6. März 2014
livepix schrieb:
Mein Widerruf (VVL Mobilfunk) befindet sich im 3. Monat...
Das ist eindeutig zu lang. Ich nehme an du hast bereits nachgefragt, was da los ist?


livepix
Neuling
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 7. März 2014
Ich stehe in Kontakt mit einer sehr netten o2-Moderatorin.

 

Obgleich der Sachverhalt langsam nervt..

 

 


sattel
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 12. März 2014
So, nun wäre die obligatorische 1 Woche Bearbeitungszeit bereits um einen Tag überschritten. Ich dachte so, schau ich mal in das Kundenkonto, ob sich da vielleicht schon etwas getan hat. Nichts...

 

Obwohl, nichts kann man nun auch nicht sagen. Im Gegenteil: Da stehen jetzt zwei Rechnungen vermerkt, die für die Zeiträume 24.02.2014-28.02.2014 und 01.03.2014-31.03.2014 ausgewiesen sind. Das ist nach dem ganzen Zirkus für mein Empfinden mit frech schon nicht mehr zu beschreiben.


sattel
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 13. März 2014
Heute ein leider erfolgloser Versuch bei der Hotline: Nach einigem Zögern bekam ich die Aussage der Mitarbeiterin, dass es wohl in der Bearbeitung wäre. Ich denke ja, dass das das mindeste ist, was man nach über einer Woche erwarten kann.

 

Vielleicht kann diese elende Warterei auf die erlösende Nachricht von o2 verkürzt werden, wenn einer der Moderatoren dies liest!? Mir geht es doch nur darum, endlich die Bestätigung zu erhalten, dass auch o2 diesen Widerruf akzeptiert und ich einen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen kann. Sollte das nämlich nicht akzeptiert werden, müsste ich ja gegebenenfalls meine Rechtsauffassung hinsichtlich der Rechtmäßigkeit meines Widerrufs juristisch durchsetzen. Das würde ich gern, auch aus Gründen der weiteren Verzögerung dieser Angelegenheit, vermeiden, bin aber durchaus bereit, diesen Weg zu gehen.

 

Also, meine Bitte an einen der hier mitlesenden o2 Moderatoren: Vielleicht könnt Ihr die Bearbeitung ein wenig beschleunigen? Danke im Voraus dafür!


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 13. März 2014

Also, meine Bitte an einen der hier mitlesenden o2 Moderatoren: Vielleicht könnt Ihr die Bearbeitung ein wenig beschleunigen? Danke im Voraus dafür!

Ich werde es versuchen und die Kollegen mal anschreiben.

 

Gruß

Stefan


Zaddel
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 13. März 2014
Ahoi zusammen,

bei mir ist der Fall ähnlich. Am 21/22.02.14 sollte nach meinem Umzug der Anschluss geschaltet sein. Bis heute ist kein funktionierender Internetanschluss vorhanden. Bei meinen täglichen Anrufen bei der Hotline wird man nur hingehalten. Meine ausserordentliche Kündigung habe ich gefaxt, jedoch bekommt man einfach keinerlei Rückmeldung von den Fachabteilungen...... O2 muss doch erkennen, das sie es nicht schaffen, mir einen Anschluss zur Verfügung zu stellen. Warum wird der Kündigung dann nicht einfach zugestimmt? Ich bin an zwei Tagen in der Woche auf den Anschluss angewiesen und verdiene so mein Geld. Aber das interessiert ja niemanden....


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41690 Antworten
  • 13. März 2014
Auch du kannst dich per PN an die Moderatoren wenden. Lass das aber mit dem "auf den Anschluss beruflich angewiesen" weg, es sei denn es handelt sich hier um einen Geschäfkundenanschluss. Wenn nicht, dann ist es klar, dass es niemanden interessiert.

 

Übrigens: Bei der ausserodrentlichen Kündigung kann es etwa dauern, bis diese bearbeitet wird. Liegen die Voraussetzungen vor, kannst du aber davon ausgehen, dass dieser zugestimmt wird und du dann nur noch die nächten 3 Monate zahlen musst (wie gesetzlich vorgeschrieben).


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 14. März 2014
DAS ist ja nun wirklich die Höhe!

 

Nach einem Gespräch (ich weiß nicht, ob es wirklich eines war) mit einer Mitarbeiterin der Kundenhotline, die auf meine Nachfrage hinsichtlich ihres Namens diesen sogar verweigerte und einfach auflegte, habe ich endgültig genug von o2.

 

Heute morgen habe ich im Online-Kundencenter nachgesehen und festgestellt, dass mein widerrufener Vertrag nunmehr mit einer monatlichen Kündigungsfrist versehen ist. Von einem Widerruf keine Spur. Deshalb rief ich im Kundencenter an, es konnte sich ja nur um einen weiteren Irrtum handeln. In diesem Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass ich ja den Widerruf bereits am 01.Februar 2014 erhalten hätte und damit die Frist abgelaufen wäre. Eine Rückbuchung wäre nicht mehr möglich gewesen und die Kollegen hätten dann aus Kulanz den Vertrag auf eine monatliche Kündigungsfrist abgeändert. Das ist nicht nur im ersten Teil gelogen, sondern auch noch unverschämt und frech. Die schriftliche Widerrufsbelehrung ist am 17.02.2014 von o2 erstellt und versendet worden. Erhalten habe die schriftliche Widerrufsbelehrung in dem Paket, mit dem mir der Router zugesandt wurde. Ich poste das mal für alle lesbar, damit ein mitlesender Moderator die Möglichkeit hat, dieses gerade zu rücken. Und jetzt nochmal für alle zum besseren Verständnis: Der Anschluss wurde NIE freigeschaltet. Ich hatte am 24.02.2014, dem von o2 verbindlich zugesagten Freischalttermin, einen kompletten Urlaubstag zu Hause darauf gewartet. Nach mehr als einer Woche Untätigkeit seitens o2 habe ich dann den Vertrag widerrufen. Ich habe also bislang keinerlei Leistung von o2 erhalten.

 

Ich fühle mich hier nicht mehr nur ob des technischen Versagens von o2 für dumm verkauft (eine Leistung angeboten und verkauft, die offenkundig nicht lieferbar ist), jetzt fühle ich mich auch noch belogen und betrogen. Der Inhalt dieses Posts wird am heutigen Tage auch per Fax an o2 in der Hoffnung versendet, dass im Gleichschritt mit einer schriftlichen (!) Entschuldigung diese Situation in meinem Sinne bereinigt wird.

 

Thorsten Sattler, Magdeburg


livepix
Neuling
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 17. März 2014
Ich warte auch auf die Akzeptanz des Widerrufs. Offensichtlich wird auf Zeit gespielt.

Schlimm...

sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 26. März 2014
kurzes Update:

Wie o2 tickt sieht man an der Antwort (Datum Absender 20.03.2014), die ich am letzten Samstag, den 22.03.2014 bekam. Darin wird mir mitgeteilt, das der Widerruf eingegangen ist, der Anschluss aber in der Zwischenzeit aktiviert wurde. Das ist an Unsinn kaum noch zu überbieten. Zur Aktivierung muss nach meinem Verständnis (so wurde mir das auch in dem seinerzeitigen Anschreiben mitgeteilt) über das am Router angeschlossene Telefon ein PIN eingegeben werden.Erst DANN erfolgt eine Freischaltung im o2-Netz. Der Grund für meinen Widerruf war im übrigen ein nicht anliegendes VDSL-Signal. Zu dem Zeitpunkt, als ich den Router an o2 zurückschickte (04.03.) lag dieses Signal nicht vor. Wie also hätte ich den Vertrag überhaupt mittels PIN-Eingabe aktivieren sollen?

 

Zusätzlich wurde mir von o2 mitgeteilt, dass man nun aufgrund der Aktivierung (!) ein Sonderkündigungsrecht prüfen würde. Bei einer derartigen Aussage kann ich eine gewisse Übelkeit kaum noch unterdrücken. Wie soll ein Vertrag, der aufgrund eines wirksamen Widerrufs gar nicht rechtswirksam zustande kam, gekündigt werden können???

 

Glaubt in der Vertragsabteilung bei o2 DSL möglicherweise irgendjemand, dass ich diesen Widerruf wieder zurücknehme? Oder versucht man bei o2 vielleicht grundsätzlich den Kunden, die wie ich einen Vertrag widerrufen noch zusätzliche Steine in den Weg zu legen? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich endlich einen Vertrag bei einem anderen Unternehmen abschließen will, damit ich nach über einem Monat wieder per Festnetz zu Hause telefonieren kann. Solange dieser elende Zustand anhält und o2 die Leitung nicht freigibt wird das nämlich nichts.

 

Wie geht es jetzt weiter? Ich habe o2 eine letzte Frist zur Bestätigung meines rechtswirksamen Widerrufs gesetzt. Die Frist läuft am 31.03.2014 ab. Danach wird mein Rechtsbeistand, mit dem ich gestern den Fall erörtert hatte, eine vorläufige Anordnung bei Gericht erwirken.


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 26. März 2014
Ich glaube nicht, dass Freischaltung und Aktivierung zwangsläufig das Selbe ist. Vielleicht meint o2 mit Aktivierung in diesem Fall, dass jetzt ein VDSL-Signal anliegt. Ist aber eigentlich auch unerheblich.

 

Wenn du den Widerruf rechtzeitig abgeschickt hast und das auch belegen kannst, kann o2 eigentlich nichts dagegen machen. Ich bin auch der Meinung, dass ein Widerruf - wie auch eine Kündigung - eine einseitige Sache ist, also o2 nicht die Wahl hat den zu akzeptieren oder nicht, sondern einfach entsprechend des Widerrufs handeln muss.

 

Offensichtlich sieht o2 das in diesem Fall anders. Rechtlich kenne ich mich da aber nur mäßig aus und weiß auch nicht, ob es da Schlupflöcher für o2 gibt. Z.B. scheinst du ja einen Grund beim Widerruf angegeben zu haben (was du ja eigentlich gar nicht musst) und ich würde denken, dass es für den Widerruf unerheblich ist, ob der Grund beseitigt wird oder nicht.


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 26. März 2014
OK, es mag sein, dass zwischen Aktivierung und Freischaltung ein Unterschied besteht. Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht erkenne ich den ja, wenn ihn mir irgendjemand mal erläutert. Ich hatte das im Grunde auch nur deshalb mitgeteilt, um zu verdeutlichen, dass es zum Zeitpunkt des Widerrufs von meiner Seite überhaupt nicht möglich war, eine Freischaltung/Aktivierung vorzunehmen oder zu bestätigen. Am Tag nach meinem Widerruf bekam ich zusätzlich auch noch eine SMS zugeschickt, in der ich aufgefordert wurde, mittels eines Anrufs bei einer Servicetelefonnummer einen Technikertermin zur Freischaltung zu vereinbaren. Natürlich habe ich das nicht getan, da ich ja meinen Widerruf bereits am Tag zuvor per Fax versendet hatte. Ich muss allerdings aus der SMS schlussfolgern, dass ohne einen Techniker vor Ort eine Aktivierung/Freischaltung in meinem Haus überhaupt nicht möglich wäre.

 

Aber egal, es ändert ja nun nichts, dass o2 auch ohne dieses Geplänkel die Angelegenheit unnötig zu meinen Lasten in die Länge zieht. Denn unter dem Strich bin ich es, der zu Hause derzeit keinen Festnetz- und Internetanschluss hat. Nur noch einmal zur Info: Widerrufen hatte ich den Vertrag, weil o2 einen Freischalttermin kommentarlos hat verstreichen lassen. Hierfür hatte ich einen meiner mir für das Jahr 2014 zustehenden 27 Urlaubstage sinnlos vergeudet. Es ist auch nicht so, dass man von Seiten o2 auf mich zukam, um mir den Zustand oder die Probleme zu erklären oder Lösungen vorzuschlagen. ICH hatte in den Folgetagen ständig versucht, mich und mein Problem mit ständigen Nachfragen bei der Kundenhotline und hier im Hilfeforum mit der Hoffnung in Erinnerung zu bringen, dass schnellstmöglich der vertraglich zugesicherte Zustand hergestellt wird. Von o2 kam unaufgefordert keine Information in dieser Sache. Meine Erinnerungen und Nachfragen wurden dann mit Schuldzuweisungen in Richtung Telekom beiseite gewischt. Das ist so nicht hinnehmbar. Ich hatte schließlich keinen Vertrag mit der Telekom geschlossen. Und o2 hatte im Vorfeld 6 Wochen Zeit, um dafür zu sorgen, dass das VDSL Signal der Telekom zum verbindlich zugesagten Termin am 24.02.2014 anliegt. Nach mehr als einer Woche Untätigkeit seitens o2 hatte ich dann genug und habe den Widerruf versendet. Ich wollte ja schnellstmöglich wieder von zu Hause aus per Festnetz telefonieren.

 

Ich dachte in meiner offenkundigen Naivität, es würde in etwa so ablaufen:

1.Widerruf versendet

2.o2 bestätigt den Widerruf innerhalb von 2-3 tagen

3.Neuer Vertrag wird abgeschlossen

4.nach spätestens einer Woche würde ich wieder einen Festnetzanschluss haben

 

Allein für die Punkte 1 und 2 bin ich jetzt bereits bei einer Dauer von 3 Wochen und 1 Tag. Und jetzt muss ich auch noch dafür kämpfen, dass mein fristgerecht ausgesprochener Widerruf bestätigt wird!? Dazu wird man dann an der Kundenhotline abgewimmelt, unterschwellig als Lügner tituliert und fast noch persönlich beleidigt? Sorry, dass ich das so harsch formulieren muss, aber das ist in meinen Augen einfach nur ein armseliges Geschäftsgebahren. Wenn ich in meinem Job so arbeiten würde, hätte ich vermutlich schon keinen Job mehr.


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 28. März 2014
Neuigkeiten?

 

o2 scheint die ganze Sache zu ignorieren oder einfach nicht ernst zu nehmen. Mittlerweise habe ich für mich eine Assoziation mit dem Unternehmen o2 entwickelt, die dem ursprünglichen Untertitel der Fernsehsendung "Aktenzeichen X,Y ungelöst" entstammt: Nepper, Schlepper, Bauernfänger

 

Schade, dass es soweit kommen musste. Da reicht ein Kopfschütteln nicht mehr aus.

 

 


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 28. März 2014
Am besten du schreibst über das Forum eine private Nachricht an den Benutzer o2_dsl (*Klick*) und fragst, ob die im System schon etwas sehen können. Schick dabei auch deine Kundennummer und dein persönliches Kundenkennwort mit.


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 28. März 2014
Danke, ich hab ihn jetzt angeschrieben. Vielleicht kommt ja auf diese Weise die Erleuchtung.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 28. März 2014
Ich Antworte mal direkt hier und nicht über o2_DSL.

 

Tut mir leid, bei Wiederrufen oder Sonderkündigungswünschen sind wir raus. Die bearbeiten wir nicht und können diese auch nicht beeinflussen.

Wir können schauen ob die schriftlich angekommen sind und bearbietet werden, mehr aber auch nicht.

 

Daher gab es bisher auch keine Reaktion unserseits hier im Forum. Ich sehe aber im System das die deaktivierung für den 07.04 angelegt ist und eine Guthabenbuchung für die bisher angefallenene Gebühren erstellt wurde. Dein Wiederruf scheint daher bearbeitet.

 

Gruß

Stefan


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • 28. März 2014
Danke für die Bemühungen. Das ist ja zumindest mal eine halbwegs aufmunternde Nachricht. Auch wenn ja dann noch eine weitere Woche vergeht ist Hoffnung in Sicht.


sattel1968
Neuling
  • Neuling
  • 20 Antworten
  • Lösung
  • 14. Mai 2014
Nachdem die ganze missliche Sache nunmehr ausgestanden ist ein paar abschließende Worte. Die Deaktivierung zum 07.04. hatte dann funktioniert. Seit dem 08.04. liegt bei mir VDSL50 der Telekom an und ich habe offensichtlich alles richtig gemacht. Das die Widerrufssituation von o2 derart behandelt wurde, ist für mich nach wie vor unfassbar und hat dazu geführt, dass ich vermutlich nie wieder einen Vertrag mit o2 eingehen werde.