Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Kundenbindung neu definiert - Jeder Monatsbeitrag zählt


pref_customer
Neuling
Hallo zusammen,

 

seit Dezember versuche ich von o2 zu einem anderen Betreiber zu wechseln, aber die o2 Kundenbindung arbeitet mit allen Tricks, sodass es trotz meinem Vertrag mit 4wöchiger Kündigungsfrist nicht gelingt zu wechseln und die Nummer mitzunehmen.

 

Ich hoffe einer der Moderatoren kann mir weiterhelfen, denn alles jeder Kontakt zur Hotline über Telefon oder Chat ist aussichtslos.

 

Ende Dezember 2013 hat mein hoffentlicher neuer Netzbetreiber VF den Vertrag gekündigt und gleichzeitig eine Portierung von o2 nach VF beantragt. Als VF Anfang Januar bei o2 nachgefragt hat, bekamen wir nur die dreiste Antwort "bei uns ist kein Fax und keine Kündigung eingegangen". Eigentlich wäre der Anschluss so rechtzeitig zu Ende Januar gekündigt.

 

Also hat VF Anfang erneut meinen Anschluss gekündigt und gleichzeit die Portierung beauftragt. Nachdem ich Mitte Januar bei o2 nachgefragt hatte bzgl. des Status meiner Kündigung hat man mir gesagt, dass mein Anschluss nicht gekündigt wurde. Ich bat VF nachzufragen und wieder hat o2 gesagt "bei uns ist keine Kündigung und kein Auftrag für eine Portierung eingegangen". Daraufhin hat VF nochmals Ende Januar die Kündigung und den Auftrag an o2 geschickt.

 

Auf Nachfrage - mittlerweile Anfang Februar - wurde VF von o2 mitgeteilt, dass nicht o2 bzw. Telefonica der Inhaber der Rufnummer wäre, sondern die Kündigung und der Portierungsauftrag müsste an D019 geschickt werden. Wieder kam keine Bestätigung und wieder hakte VF nach. Diesmal hieß es, dass die Kündigung nicht eingegangen ist. Also hat VF erneut am 27.2.2014 sowohl die Kündigung als auch den Portierungsauftrag an o2 übermittelt.

 

Auf Nachfrage Anfang März (man muss ja schließlich immer die 20 Werktage für eine Portierung einhalten genauso wie die 5 Werktage um auf einen Auftrag zu reagieren) hieß es endlich von o2 "ja, Portierungsauftrag und Kündiung sind eingegangen, die Kündigung und Portierung erfolgt zum 28.4.2014" anscheinend weil o2 erst am 4.3.2014 auf das Fax von VF reagiert hat.

 

Ich habe daraufhin am 6.3. die o2 Hotline kontaktiert und mir wurde bestätigt, dass die Kündigung und der Portierungsauftrag am 27.2. eingegangen sind und deshalb richtigerweise die Kündigung und Portierung zum 31.3. erfolgen sollte. Eine schriftliche Bestätigung sollte ich per Post erhalten.

 

Am 8.3. bekam ich einen Brief von o2. Leider hatte ich mich zu früh gefreut. In dem Brief stand nichts von Kündigung und Portierung sondern nur eine Aufforderung eine Nummer zu wählen, weil man mir ein unwiderstehliches Angebot unterbreiten möchte wenn ich bei o2 bleibe.

 

Am 10.3. teilt mir VF mit, dass o2 die Portierung für den 28.4. bestätigt hat. Also o2 tut wieder so, also ob die Kündigung erst im März eingegangen ist. Da VF Kündigung und Portierungsauftrag bereits am 27.2. übersendet hat, sollte unter Einhaltung der 20 Werktage eine Portierung und Kündigung spätestend zum 31.3. möglich sein, aber anscheinend greift hier wieder die o2 Kundenbindungsmaschinerie. Wieder eine Monatsgebühr sicher.

 

Ich habe erneut die Hotline von o2 kontaktiert und erneut wurde mir mitgeteilt, dass als Kündigungs- und Portierungstermin der 28.4. vorgesehen ist. Wieder habe ich darauf hingewiesen, dass ein Fehler vorliegen muss und wieder wurde mir bestätigt, dass Kündigung und Portierungsauftrag am 27.2. eingegangen ist und der Termin für die Kündigung und Portierung dementsprechend Ende März sein muss und wieder wurde mir bestätigt, dass ich schriftlich bestätigt bekomme, dass der Termin zu Ende März korrigiert wird.

 

Ich weiss einfach nicht mehr weiter.

 

Ich versuche seit Ende Dezember von o2 zu VF zu wechseln obwohl ich einen ganz einfachen o2 DSL Vertrag habe mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende.

 

Ich hoffe, dass einer der Mods mir weiterhelfen kann. Gerne nenne ich die erforderlichen Daten den Mods per PN.

 

Es kann doch nicht so schwer sein von o2 zu VF zu wechseln. o2 muss doch auch mal loslassen können. Es ist doch unseriös zwei mal zu behaupten, dass nie eine Kündigung bzw. nie ein Portierungsauftrag eingegangen ist.

 

Danke und Grüße

 

 

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

25 Antworten

pref_customer schrieb:
Ich hoffe einer der Moderatoren kann mir weiterhelfen, denn alles jeder Kontakt zur Hotline über Telefon oder Chat ist aussichtslos.

 



 

Ich hoffe, dass einer der Mods mir weiterhelfen kann. Gerne nenne ich die erforderlichen Daten den Mods per PN.

http://hilfe.o2online.de/t5/Tarife-Rechnung-Vertrag/Neuer-DSL-Account-f%C3%BCr-PN-s/m-p/443992#U443992

 

Gruß


kammann
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 260 Antworten
  • 11. März 2014
pref_customer schrieb:
 
Auf Nachfrage - mittlerweile Anfang Februar - wurde VF von o2 mitgeteilt, dass nicht o2 bzw. Telefonica der Inhaber der Rufnummer wäre, sondern die Kündigung und der Portierungsauftrag müsste an D019 geschickt werden. Wieder kam keine Bestätigung und wieder hakte VF nach. Diesmal hieß es, dass die Kündigung nicht eingegangen ist. Also hat VF erneut am 27.2.2014 sowohl die Kündigung als auch den Portierungsauftrag an o2 übermittelt.

 

Telefonica nutzt aktuell drei Portierungskennungen:

D019 für die ehemaligen Hansenet-Verträge ("Alice") sowie die aktuellen o2 DSL Verträge,

D061 für die alten o2 DSL Verträge

D065 für die Mobilfunkverträge

Bemerkswerterweise trägt auf dem Portierungsformular nur der aufnehmende Provider seine Portierungskennung ein (im Falle von Vodafone die D009). Telefónica muss also erst auf dem von Vodafone zugefaxten Portierungsformular die passende Kennung des abgebenden Providers (also D019 oder D061) eintragen - insofern ist die Argumentation wenig glaubwürdig.



Es ist doch unseriös zwei mal zu behaupten, dass nie eine Kündigung bzw. nie ein Portierungsauftrag eingegangen ist.

 

Wende Dich an die Bundesnetzagentur, am besten über deren Formular unter

http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Anbieterwechsel/ProblemebeimWechsel/problemebeimwechsel-node.html und füge das erste von VF an o2 geschickte Portierungsformular bei.

Aus meiner Sicht nutzt hier Telefónica hier bewusst eine "Zwickmühle" aus, denn wenn der  Kunde der Empfehlung folgt, die Kündigung durch den neuen Anbieter zu veranlassen, dann erfolgt das von Dir erlebte Ping-Pong Spiel. Kündigst Du hingegen selbst, dann ist zwar der Zugang der Kündigung nachweisbar, es besteht aber die Gefahr einer Versorgungsunterbrechung oder - wie auch in diesem Forum mehrfach dokumentiert - das Risiko, dass o2 beim späteren  Zugang des Portierungsformular die vorangangeben schriftliche Kündigung "vergisst" und den Vertrag entsprechend verlängert.

An Deiner Stelle würde ich aber - außer der Meldung an die BNetzA- nicht versuchen, an dem zwischen o2 und vodafone nun ausgehandelten Portierungstermin etwas zu ändern. Würde o2 nämlich nachträglich einen früheren Portierungstermin bestätigen, besteht die Gefahr, dass die internen Prozesse von Vodafone keine Vorverlegung erlauben. Dann käme es zu einer Versorgungsunterbrechung, die man zwar auch wieder der BNetzA melden könnte, aber der Ärger wäre natürlich erst einmal da.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 12. März 2014
Hallo pref_customer,

 

vielen Dank für die PN. Ich habe mir das angeschaut und muss hier ebenfalls zustimmen das die Portierung am 27.02.2014 eingegangen ist und zum 31.03.2014 erfolgen müsste.

 

Allerdings, wie kammann bereits sagte, die Portierung nun noch zu verschieben birgt einige risiken.

 

Wie möchtest du hier weiter vorgehen?

 

Gruß

Stefan


pref_customer1
Neuling
Sorry, das ich mich neu anmelden musste, aber irgendwie funktioniert das nicht, obwohl ich versuche über meinen o2 DSL Anschluss ins Forum zu kommen.

 

Vielen Dank auch für Eure Antworten und auch das Angebot, mir weiterzuhelfen.

 

Ich habe mit VF gesprochen und VF hat mir bestätigt, dass es kein Problem ist, die Portierung auch Ende März durchzuführen.

 

Ich bitte euch deshalb, das Datum entsprechend zu ändern und den Vertrag zu Ende März zu kündigen und die Portierung durchzuführen.

 

Vielen Dank


pref_customer1
Neuling
Das ist ja echt die Härte. Ist denn o2 so auf jeden Monatsbeitrag angewiesen?

 

Obowhl ich darauf bestehe, dass der Anschluss zu Ende März gekündigt und portiert wird, stellt sich o2 sturr, nur weil man noch mal 34,95 EUR kassieren kann.

 

Jetzt wird argumentiert, dass der 26.2.2014 als Eingang der Kündigung nicht reichen würde, um zu Ende März aus dem Vertrag zu kommen, obwohl meine Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende ist.

 

Man kommt sich richtig "ohnmächtig" vor, weil o2 das einfach so festlegt auch wenn es vertraglich anders vereinbart wurde.


  • 0 Antworten
  • 13. März 2014
Der Zugang reicht völlig aus. Lass dich da nicht beeindrucken und setz das durch.


pref_customer1
Neuling
Super! "setz das durch" und wie?

 

Ich bin machtlos. o2 setzt den 28.4. als Datum fest und daran kann ich nichts ändern? Wie soll ich denn noch weiter vorgehen?

 

Die Hotline erzählt mir immer das gleich. "ja, wir kümmern uns" und das seit Anfang März.

 

Ich glaube mittlerweile wirklich, dass o2 auf jede Monatsgebühr angewiesen ist und das knallhart durchzieht.


  • 0 Antworten
  • 13. März 2014

 

Ich glaube mittlerweile wirklich, dass o2 auf jede Monatsgebühr angewiesen ist und das knallhart durchzieht.

Ach, das ist ja quatsch. Versuch das mal über das Forum zu klären. Lass die Hotline da mal raus. Die bringen nur alles durcheinander. Es war doch der 31.03. schon bestätigt, oder?


pref_customer1
Neuling
Nein, es wurde fälschlicherweise der 28.4. bestätigt.

 

Wenn ich über das Forum gehe, können die Mods das nur weitergeben aber nichts versprechen.

 

Wie gesagt, als Kunde ist man machtlos.


  • 0 Antworten
  • 13. März 2014
Je nachdem. Ich bin da ein sturer Bock und würde mein Recht einfordern. Eine Info an die BNetzA wäre da schonmal der erste Schritt. Dann weiter auf termingerechte Beendigung bestehen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 13. März 2014
pref_customer1 schrieb:
 

Wie gesagt, als Kunde ist man machtlos.

Nicht wenn du den rechtzeitigen Zugang der Kündigung nachweisen kannst. Gut, wenn o2 nicht rechtzeitig deaktiviert hast du erstmal Stress, aber zahlen musst du nichts mehr.


pref_customer1
Neuling
Das verrückte ist, dass o2 sogar den Eingang der Kündigung und des Portierungsauftrags am 26.2.2014 bestätigt.

 

Trotzdem stellen die sich sturr. An der Hotline heißt es seit Tagen "wir kümmern uns darum " oder "wir werden das Problem lösen" usw. Immer die Standardaussagen. Wahrscheinlich geht das so bis Ende April weiter und dann ist der 28.4. und dann klappts.

 

Das verstößt doch ganz klar gegen die zwischen o2 und mir vertraglich vereinbarten Bedingungen und trotzdem kann ich nichts machen.


  • 0 Antworten
  • 13. März 2014
aber zahlen musst du nichts mehr.
Sehe ich auch so.


pref_customer1
Neuling
Es wird immer besser.

 

Gerade rufe ich die Kundenhotline an und frage nach dem Datum der Kündigung und Portierung. Der typ sagt "ich schaue nach ... der Termin ist der 28.4.2014" und legt auf.

 

Schlimmer geht immer, ist wohl die Devise


  • 0 Antworten
  • 14. März 2014
Mit welchem Ziel rufst du dort laufend an?


pref_customer1
Neuling
Mein Ziel ist es, den vertraglich vereinbarten Termin zur Kündigung und Portierung zu Ende März zu bekommen, weil am 26.2.2014 der Anschluss fristgerecht zu Ende März gekündigt wurde und die Portierung beauftragt wird.

 

Und da bin ich immer noch der Meinung, dass o2 sich da nicht einfach sturr stellen kann und nicht reagieren kann.


  • 0 Antworten
  • 14. März 2014
Das wird telefonisch nicht klappen. Da musst du einen substantiierten Schriftsatz hinsenden (lassen).


pref_customer1
Neuling
Und wie soll ich den Schriftsatz hinsenden, wenn o2 schon zwei mal behauptet hat, dass ein Fax Ende Dezember und weiteres Fax Anfang Januar niemals bei denen eingegangen sind.

 

Mir liegt sogar die Portierungs- und Kündigungsbestätigung vor, auf der als Auftragseingang der 26.2.2014 vermerkt ist und trotzdem schreibt o2 ganz dreist Kündigungstermin 28.4.2014 und Portierungstermin 26.4.2014

 

Was soll ich denn da noch machen? Auf welchem Weg soll ich mich denn noch an o2 wenden, um da etwas zu erreichen?


  • 0 Antworten
  • 14. März 2014
Ich würde sowas immer per Einschreiben machen. Vielleicht fragst du ja nochmal einen Mod hier.


pref_customer1
Neuling
Die Mods habe ich gefragt, die können auch nicht weiterhelfen. Die sagen nur "wir haben es weitergegeben".

 

Die Ansprechpartnerin auf dem Fax ist telefonisch nicht zu erreiche, weil es die Nummer anscheinend nicht mehr gibt.

 

Am Ende ist der Verbraucher immer der Dumme.


DerBär
Lehrling
  • Lehrling
  • 334 Antworten
  • 14. März 2014
Also ICH würde jetzt alles so lassen wie es ist.
Lieber einen funktionierenden Anschluss am 28.04 als gar keinen.
Allerdings beschweren würdig ich mich schon.

pref_customer1
Neuling
Du bist ja witzig.

 

Wenn ich alles so lassen soll wie es ist, dann brauch ich mich auch nicht beschweren. 

 

Super!


DerBär
Lehrling
  • Lehrling
  • 334 Antworten
  • 14. März 2014
Das beschweren war eher für die Bundesnetzagentur gedacht.
Nicht bei O2!!
Aber noch einmal.
Lass es lieber so wie es jetzt ist.
Da hast du deinen Termin (fast) sicher 😉

pref_customer1
Neuling
Und was bringt es, wenn ich mich bei BNetzA beschwere? Bis das bearbeitet wird, vergehen vier Wochen oder mehr und dann ist es eh zu spät für eine Kündigung Ende März.

 

Man ist einfach o2 ausgeliefert und hat keine Handhabe auch wenn sich o2 nicht an den Vertrag zwischen o2 und mir hält.

 

sind halt weitere 34,95 EUR monatlicher Basispreis


Libermann
Lehrling
  • Lehrling
  • 1606 Antworten
  • 15. März 2014
Wenn du sagst das sie sich nicht dran halten dann wende dich doch an die BNetzA. Mag sein das es dir nicht mehr hilft, aber vielleicht noch anderen, nach dir.