Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Kein UMTS in 34346 Hann. Münden


Drakoon
Neuling
Seit 13.11.2014 um 19:45 kein UMTS/HSDPA mehr in Hann. Münden, im Bereich Gimter Straße.

Ist das gleiche Problem wie am 9.9.2014 auch schon gemeldet.

Dann ging es wieder ein paar Wochen und jetzt wieder nichts.

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

27 Antworten

o2_Marc
  • Team
  • 19198 Antworten
  • 14. November 2014
Hi Drakoon,

 

in dem Bereich ist leider eine Station ausgefallen. Voraussichtlich wird dort die uneingeschränkte Nutzung am 16.11 wieder möglich sein.

 

Gruß,

Marc


Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 18. November 2014
Bisher ist es immer noch kaputt. Hat sich nichts getan bisher.


o2_Chantal
  • Team
  • 2913 Antworten
  • 18. November 2014
Hallo Drakoon,

 

die Techniker können momentan keinen Zugang zu der Basisstation bekommen. 

Dadurch konnte die Einschränkung noch nicht behoben werden.

 

Lieben Gruß,

Chantal


EinfachMann
Lehrling
  • Lehrling
  • 193 Antworten
  • 18. November 2014
o2_Chantal schrieb:
 

 

die Techniker können momentan keinen Zugang zu der Basisstation bekommen. 

Dadurch konnte die Einschränkung noch nicht behoben werden.

 

Lieben Gruß,

Chantal

Hallo o2_Chantal,

 

Wenn der Eigentümer keinen Zutritt auf dem Dach zur Funkstation erlaubt, muss man echt mal überlegen den Vertrag für die Standmiete der Funkanlage auf dem Dach nicht mehr zu verlängern. Bzw. zu kündigen! Und einen anderen Platz zu finden, wo man Problemlos Zugang hat. Das höre ich immer oft, dass die Leute auch eine Basisstation auf dem Dach haben wollen. Oder auf dem Land. Aber wenn die Kaputt geht. Oder Wartungsarbeiten. Oder umrüsten auf 3G oder 4G machen möchten, bekommt man keine Erlaubnis diese Basisstation zu betreten. Oder das Grundstück zu betreten. :whistling: Und die Mobilfunkanbieter sind die Hände gebunden. Man kann da fast nichts machen. Außer immer und immer wieder höfflich um die Erlaubnis zu bitten. Oder zu nerven! Oder zu warten bis zum Vertragsende der Standmiete für die Funkanlage. :whistling:

 

Gruß,

 

EinfachMann  


o2_Christian
  • Team
  • 7368 Antworten
  • 19. November 2014
Hallo EinfachMann,

 

wie kommst Du zu der Erkenntnis, dass es häufig vorkommt, dass man uns den Zugang zu unseren Basisstationen verwehrt? Das passiert relativ selten. In der Regel, wie auch in diesem Fall, liegt es auch nicht daran, dass man uns den Zutritt nicht erlaubt, sondern dass vorübergehende örtliche Begebenheiten dagegen sprechen.

 

In diesem konkreten Fall wird das Dach, auf dem die Station steht, saniert und ein Begehen ist daher im Augenblick einfach nicht möglich.

 

Gruß
Christian


EinfachMann
Lehrling
  • Lehrling
  • 193 Antworten
  • 19. November 2014
Hallo o2_Christian,

 

die anderen Netzbetreiber ist es häufiger, dass da so ein Fall kommt... 😉  An dieser Geschichte hier ist ein Sonderfall, dass man nicht zu der Funkanlage hin kommen kann. 😉

 

Gruß,

 

EinfachMann 


Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 19. November 2014
Aha, danke für die Info, wie lange wird das noch dauern etwa bis die Techniker da dran kommen?


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41579 Antworten
  • 20. November 2014
Hallo Drakoon, 

 

leider kann ich noch keinen genauen Termin nennen. :frowning

 

Gruß

Antje


Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 20. November 2014
Schade, ich war heute mal da, beim Hochhaus in der Veckerhäger Straße 66-68, dort wird nichts gearbeitet. Schon gar nicht auf dem Dach, da weiß auch niemand was von irgendwelchen Arbeiten oder Arbeitern.


gimterhecht
Neuling
  • Neuling
  • 24 Antworten
  • 25. November 2014
Habe seit Wochen Probleme, in Münden das Mobildatennetz zu nutzen. Heute gar kein Empfang im Freien, weder Edge noch sonst irgendwas. Reinste Katastophe. Wozu ein Smartphone, wenn der Provider nicht mal den Empfang mehr sicherstellen kann....?!


Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 27. November 2014
Am Mittwoch Nachmittag 26.11.2014 ging von etwa 17:30 bis 21:30 Uhr UMTS und HSPA.

Danach wieder nichts mehr, Edge nur noch mit 0,05 kb/s.

Wie lange soll das noch dauern?


o2_Christian
  • Team
  • 7368 Antworten
  • 27. November 2014
Hallo zusammen,

 

offensichtlich haben meine Kollegen durch den Austausch einiger Bauteile die Basisstation vorübergehend wieder in Betrieb nehmen können.

Leider wird mir jetzt auch wieder angezeigt, dass die Station seit gestern Abend nicht mehr arbeitet.

Nähere Informationen bezüglich der weiteren Entstörungen liegen mir leider noch nicht vor.

 

Gruß

Christian


gimterhecht
Neuling
  • Neuling
  • 24 Antworten
  • 27. November 2014
Vielen Dank für die Infos. Sollte doch jetzt mal zeitnah erledigt sein, oder? Langsam stört es mich ehrlich gesagt doch täglich mehr, dass man das Smartphone draußen nicht vernünftig nutzen kann.

Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 4. Dezember 2014
Immer noch defekt, immer noch kein UMTS, es kann doch nicht so schwer sein das Ding wieder ans Laufen zu bringen.

Unglaublich was da so läuft, bzw. nicht läuft.

 


gimterhecht
Neuling
  • Neuling
  • 24 Antworten
  • 5. Dezember 2014
Bin ja gespannt, ob es Neuigkeiten hinsichtlich der Störung gibt bzw. mit welcher Mitteilung um Vertröstung gebeten wird?! Sind Kunden im ländlichen Raum nicht so zu berücksichtigen, wie Kunden in (Groß-)Städten?

 

Für mich steht fest, dass ich es mir in 2016, wenn mein Vertrag ausläuft, nicht schwer fallen wird, einen geeigneteren Anbieter zu wählen. Rufnummernmitnahme und Tschüss. Nutze das Smartphone auch geschäftlich und wenn dauernd hier die Mobildatenverbindung so grottig bleibt, gehe ich. Schade, dass es o2 nicht schafft, eine Störung in einem angemessenen Zeitfenster zu beheben.


o2_Bianca1
Neuling
  • Neuling
  • 478 Antworten
  • 5. Dezember 2014
Hallo zusammen,

 

ich kann eure Verärgerung verstehen. Solche Einschränkungen kratzen am Nervenkostüm und das die Ungeduld immer größer wird, können wir nachvollziehen. Ich kann euch versichern, dass die Technik wirklich alles gibt und an einer Lösung arbeitet.

Leider erweisen sich aber manche Fehlerbilder als so komplex, dass eine kurzfristige Behebung nicht möglich ist.

Wir bedauern sehr, dass es dadurch zu so einem Unmut kommt und hoffen sehr, dass ihr noch etwas durchhaltet- auch wenn es sehr schwer fällt :frowning

 

 

Viele Grüße

Bianca


neutrinobox
Lehrling
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 9. Dezember 2014
In münden unten habt ihr es ja noch gut.
Da bekommt man sogar Lte in der Stadt angezeigt wo gar keins ist.
Die NetzKarte von o2 ist eh ein Witz.

Hier oben in Lutterberg bzw. In der gesamten Gemeinde Staufenberg haben wir edge mit o2 durch das allerdings keine Daten durch gehen. So 0.01 byte pro Minute vielleicht.

Telekom und Vodafone funken hier mit Lte. E plus angeblich auch. Da wird einem der Anbieterwechsel sehr leicht gemacht. Wir verlassen übrigens o2 zu 10. Die komplette Familie und Freunde wechseln mit uns zur Telekom. Deren Netz läuft hier 1a

Da du dein Handy auch geschäftlich nutzt würde ich mir den Wechsel auch überlegen. In der ganzen Umgebung hier hast du mit der Telekom Lte

Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 10. Dezember 2014
Es wäre ja schon gut wenn die endlich mal die ausgefallene Basisstation reparieren würden.

UMTS/HSDPA ist ja voll okay, wenn es denn funktioniert.

Aber vermutlich will man keine Ersatzteile mehr bestellen in diesem Jahr, damit der Jahresabschluß von Telefonica besser aussieht.

Die Kunden spielen doch dabei keinerlei Rolle.

Und so dürfen wir uns weiter mit Edge rumärgern, 0,05 byte/s bis im besten Fall 23 aber nur nachts nach 23 Uhr.

Es ist echt unglaublich was da alles so abläuft, nach nun gut 4 Wochen tut sich nach wie vor nichts.


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • 10. Dezember 2014
Hallo zusammen,

 

es ist natürlich ärgerlich, wenn sich die Entstörung so lange hinzieht. Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass wir damit Kosten einsparen möchten. Hier liegt mir die Info vor, dass es aktuell leider keinen Zugang zur Basisstation gibt. Die genauen Gründe liegen mir leider nicht vor.

 

Gruß,

Carina


JanH87
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 10. Dezember 2014
Jetzt kommt zur wochenlangen Internetstörung noch hinzu, dass man nicht einmal mehr telefonieren kann. Man kann weder Anrufe tätigen, noch angerufen werden. Obwohl eigentlich voller Empfang angezeigt wird. SMS geht auch. Warum kein Internet und keine Telefonie?

 

Das kann es doch echt nicht mehr sein! Langsam habe ich echt die Nase voll von O2... Wofür bezahle ich überhaupt, wenn nichts mehr geht???


Drakoon
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 11. Dezember 2014
Am Mittwoch leuchtete der Internetstick sogar mal wieder blau und UMTS wurde angezeigt.

Leider zu früh gefreut, Fehler 628 Verbindung vom Remotecomputer zutückgesetzt.

Also Stick auf nur EDGE/GPRS eingestellt, angemeldet und Edge geht.

Wieder ausgeloggt, Nur UMTS/HSDPA ausgewählt, Anmeldung geht und dann ist Ende.

Daten werden mit 0,5 bytes/s übertragen bei UMTS.

Da ist sogar Edge im Moment schneller.

Es bleibt spannend.


gimterhecht
Neuling
  • Neuling
  • 24 Antworten
  • 14. Dezember 2014
Also langsam verstehe ich das alles nicht mehr. Da gelingt es einem Netzprovider nicht, an die Basisstation zu gelangen?! Kann ja alles nicht so schwer sein..? Bleibt echt merkwürdig. Denke, in einer 'wichtigeren' Region für o2, wäre hier bereits etwas passiert. Also, mein Wechsel, leider erst in 2016 ist mehr als nur eine lose Ansage (Kunde seit ca. 2000, inkl. Vorgängerfirma, mit kurzer Unterbrechung )... Die Kunden hier auf den 'Lande' scheinen nicht in der Gunst des Konzerns zu stehen....! Wo bleiben denn die Auswirkungen des mal angekündigten Netzausbaues!?

o2_Chantal
  • Team
  • 2913 Antworten
  • 14. Dezember 2014
Hallo gimterhecht,

natürlich ist eure Verärgerung absolut nachvollziehbar.

Leider sind die Arbeiten am Standort noch nicht abgeschlossen und die Techniker können keinen Zugang zu der Station bekommen. 

 

Lieben Gruß,

Chantal


  • 0 Antworten
  • 14. Dezember 2014
gimterhecht schrieb:
Also langsam verstehe ich das alles nicht mehr. Da gelingt es einem Netzprovider nicht, an die Basisstation zu gelangen?! Kann ja alles nicht so schwer sein..?
Basisstationen befinden sich sehr häufig auf privaten oder öffentlichen Geländen oder Gebäuden. Der Zugang dorthin ist sehr oft nicht sofort und ohne Weiteres möglich, die "Schlüsselgewalt" liegt oft in den Händen Dritter. 😉


EinfachMann
Lehrling
  • Lehrling
  • 193 Antworten
  • 14. Dezember 2014
Fuchs schrieb:
gimterhecht schrieb:
Also langsam verstehe ich das alles nicht mehr. Da gelingt es einem Netzprovider nicht, an die Basisstation zu gelangen?! Kann ja alles nicht so schwer sein..?
Basisstationen befinden sich sehr häufig auf privaten oder öffentlichen Geländen oder Gebäuden. Der Zugang dorthin ist sehr oft nicht sofort und ohne Weiteres möglich, die "Schlüsselgewalt" liegt oft in den Händen Dritter. 😉

 

Wenn der Eigentümer keinen Zutritt auf dem Dach zur Funkstation erlaubt, muss man echt mal überlegen den Vertrag für die Standmiete der Funkanlage nicht mehr zu verlängern. Bzw. zu kündigen! Und einen anderen Platz zu finden, wo man Problemlos Zugang hat. Bei TM, VF oder E-Plus ist das Problem auch, dass die Leute auch eine Basisstation auf dem Dach haben wollen. Oder auf dem Land. Aber wenn die Kaputt geht. Oder Wartungsarbeiten. Oder umrüsten auf 3G oder 4G stattfinden muss, bekommt man keine Erlaubnis diese Basisstation zu betreten. Oder das Grundstück zu betreten. 😀 Und die Mobilfunkanbieter sind die Hände gebunden. Man kann da fast nichts machen. Außer immer und immer wieder höfflich um die Erlaubnis zu bitten. Oder zu nerven! Oder zu warten bis zum Vertragsende der Standmiete für die Funkanlage. 😀

 

Gruß,

 

EinfachMann