Das größte und schwerste Modell der diesjährigen iPhone Generation hat sich äußerlich nicht großartig von seinem direkten Vorgänger verändert, dennoch steht es für echte Weiterentwicklung. Um diese zu entdecken, muss man allerdings schon etwas genauer schauen.
Abgesehen von dem Glasrücken, aufgrund dessen das 8 Plus jetzt auch induktiv geladen werden kann, liegen die Veränderung eigentlich ausschließlich unter der Haube. Es ist weiterhin mit einem 5,5 Zoll LCD Display ausgestattet, das mit 401 ppi auflöst, auf der Rückseite findet sich nach wie vor eine leicht hervorstehende Dual Kamera.
Auch die Zertifizierung nach IP 67 kennen wir schon aus dem 7 Plus.
Wie schon gesagt finden wir die Veränderungen im Falle des 8 Plus hauptsächlich im Inneren, beginnend mit dem Prozessor. Wie jedes Jahr wird mit dem neuen iPhone auch eine neue Prozessor Einheit präsentiert, hier der A11 Bionic, der mehr Leistung bei sparsamerem Verbrauch bringen soll, weiterhin wurde der Chip mit einer von Apple entwickelten Grafikprozessoreinheit ausgestattet, die auf AR- Anwendungen optimiert wurde.
Aufgrund des sparsameren Prozessors hat Apple die Akkukapazität überraschenderweise etwas verringert, das 8 Plus bietet nur noch 2691 mAh, soll aber dennoch ebenso lange durchhalten, wie der Vorgänger.
Wenn ihr wissen wollt, was sonst noch beim iPhone 8 Plus weiterentwickelt wurde, und was es im Allgemeinen so leistet, dann bewerbt euch hier in den Kommentaren auf den Hardware Test, und mit etwas Glück könnt ihr es für 3 Wochen ausprobieren
