Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Heute geht es mit dem Xiaomi 15 weiter. Kennt man die Modelle, dann weiß man, dass dort mit Superlativen nicht gegeizt wird. Spiegelt sich das am Ende auch in der Nutzung wider? Finde es selbst heraus.

Mit dem Xiaomi 15 endlich richtig fotografieren

Xiaomi ist bei uns ein bekanntes Gesicht. Immer wieder haben wir die Möglichkeit, dir die unterschiedlichsten Modelle von dort vorzustellen. Inzwischen kann man auch sagen, dass Xiaomi eine echte Größe und Alternative zu den bisherigen Platzhirschen geworden ist und sich etabliert hat. 

Das Thema Fotografie ist natürlich meistens immer ein sehr großer Aufhänger. Gerade Xiaomi setzt hier das Leica-Objektiv stets präsent in Szene. Beim Xiaomi 15 kann sich dieses natürlich ebenfalls wieder sehen lassen. Das Dreifach-Kamerasystem bietet für die Leica-Hauptkamera, das Leica Floating Teleobjektiv und die Leica Ultraweitwinkelkamera jeweils einen 50-MP-Sensor.

Über das Objektiv von Leica und dessen Qualität kann man hier wahrscheinlich eine ganze Abhandlung verfassen. Bevor du aber beim Lesen einschläfst, lassen wir das lieber. Kurz gesagt: Die Kamera ist super.

Die Fotografie wird am Ende natürlich auch noch durch AI unterstützt. Xiaomi AISP 2.0 nennt sich das in diesem Fall und soll dafür sorgen, dass Bilder noch realistischer wirken.

Mehr AI, mehr Effizienz und mehr Leistung

Weil AI ein so präsentes Thema ist, darf das natürlich auch beim Xiaomi 15 nicht fehlen. Xiaomi HyperAI soll für eine noch größere Effizienz in deinem Leben sorgen und Hilfe beim Schreiben, Recherchieren, Brainstormen und mehr geben.

Diese AI-Welt kannst du dann auf dem 6,36 Zoll großen Display bestaunen und nutzen. Mit einer Auflösung von 2670 x 1200 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von bis zu 120 Hz ist es aber eigentlich zu schade, nur die AI damit zu nutzen. 

Der Akkuverbrauch soll bei all den Möglichkeiten ebenfalls in Grenzen gehalten werden. Denn trotz mehr Helligkeit des Displays kann durch die Zweifach-Microcavity-Struktur ein geringerer Stromverbrauch erzielt werden. Die Energieeffizienz kommt aber auch beim Snapdragon 8 Elite zum Einsatz. Mit mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch kann man es zusammenfassen.

Der Akku bietet dabei eine Größe von 5240 mAh und kann kabellos mit bis zu 50 W und mit Kabel mit bis zu 90 W geladen werden.

Wenn der Saft also doch mal zuneige gehen sollte, kann schnell wieder aufgefüllt werden.

Jetzt kommst du. Du möchtest das Xiaomi 15 für einige Wochen testen? Dann nenne uns bis zum 21. Mai 2025 all die Smartphones (auch abseits von Xiaomi), die du bereits besessen hast, und welches davon dir bisher am besten gefiel. 

 

puh, es hat angefangen mit:

Samsung Galaxy S2 in Pink, Galaxy S4 in weiß, htc one M6 oder 7, htc one m8, huawei p30 pro, iphone x und jetzt aktuell mein iphone 11 Pro

Wahrscheinlich habe ich noch ein oder zwei vergessen 😃 Damals haben mir die htc handys schon echt gut gefallen, jetzt mag ich auch mein iphone. aber eigentlich egal, hauptsache ein Handy.

Eine bessere Kamera würde ich mir wünschen.


Wow, das ist eine echt harte Aufgabe. 😅 Ich hatte schon so viele. 🫣

  1. iPhone 3GS Handschmeichler pure und super einfach zu reparieren
  2. iPhone 4Smit einer echt scharfen Auflösung
  3. iPhone 5 größeres Display
  4. iPhone 5S entsperren mit dem Finger und eine echt solide Kamera
  5. iPhone 6 Plus mit „riesigem“ 5,4 Zoll Display
  6. iPhone 6S Plus Force Touch und rotierender Homescreen
  7. Samsung Galaxy Note 8 mit Stift und DEX
  8. Samsung Galaxy Note 9 mit kabellosen DEX und Dolby Atmos
  9. LG Velvet mit Screen Hülle und Stift Eingabe
  10. iPhone XR tatsächlich einfach nur weil ich wieder ein stabiles Smartphone haben wollte nach dem Note 9 (Telefonieproblem) und LG Velvet (insgesamt sehr buggy) auch war mein Limit 300€ und das hat gepasst
  11. iPhone 13 Pro wegen der Kamera
  12. iPhone 12 mini weil das tatsächlich das minimalste iPhone war, das ich brauche. Mehr nutze ich tatsächlich nicht auf täglicher Basis und es hat mich nur knapp über 200€ gekostet

Nebenbei:

- Hatte ich noch die Ehre kurzzeitig das Nexus 4 Google Phone von LG zu haben. Spannende Sache.

- Das Z1 von Sony, was komplett riesig zu der Zeit war. Und Wasserdicht, was auch nicht normal war zu der Zeit.

- Das Sony Ericsson P1i, auch wenn das wohl eher als PDA oder Featurephone zählt.

- Ein iPhone SE, dass ich eigentlich verschenken wollte, aber dann wieder zu mir zurück kam, ausprobiert wurde: Tolle leichtes Telefon, aber der Akku hält absolut nicht. 🫣 Jedenfalls damals mit iOS 15 nicht mehr.

- Dann war da noch das Windows Phone von Toshiba das TG01 für meinen Vater gekauft und aufgesetzt.

- Auch das HTC Desire HD, ebenfalls für meinen Vater gekauft. HTC Smartphones waren so Beautiful ich habe schon lange kein Telefon wie dieses mehr gesehen. 🥺 Wie geschrieben, habe ich diese Geräte nicht wirklich besessen, aber doch etwas damit rumgespielt, bevor mein Vater sie bekommen hat. 😁

- Dann ist da noch das OnePlus 13, welches ich von und für die O2 Community testen durfte. Auch hier hatte ich keine besitzrechte, aber ich habe es ausprobieren können. 🫶 Tatsächlich mal wieder ein sehr schönes Design, wenn auch nur auf der Rückseite. Der Screen ist ja mittlerweile sehr uniform geworden bei allen Smartphones. 😅

 

Ich glaube, das waren dann alle Smartphones die ich hatte. 🫣 Die Reinfolge in dem nicht nummerierten Bereich ist nicht die tatsächliche historische. 😅

@coco95 Ich stimme Dir vollkommen zu, HTC hat echt wunderschöne Smartphones gebaut. Die lagen so gut in der Hand und haben noch besser ausgesehen. 😍


Da meld ich doch auch mal mein Interesse an. Das Xiaomi 13T pro ist zwar nicht verkehrt, aber besser geht ja immer :-D

 


Hab jetzt das Xiaomi 14 Ultra und bin mega zufrieden. Würde gerne das15er testen 


Das wäre ja top einen kompakten Powerphone zu testen. Vorallem die Kamera muss ja spitze sein.

 

Galaxy S, Galaxy Note, Galaxy S4, Galaxy S9, Galaxy S20, Galaxy Z Flip 3, Galaxy S24 Ultra und aktuell das Galaxy S25 Ultra. Das sind so die mir einfallen.


@Jonny Pfantom 

Das HTC Desire HD war damals auch ganz hoch im Kurs bei mir. 🙂

Ansonsten eine ordentliche Liste, die du da über die Jahre gefüllt hast. 😄


@o2_Dennis Auch das normale kleine HTC Desire war eine Schönheit vor dem Herrn, zumindest in meinen Augen. 😍 So schade das das nicht mehr gebaut wird und das original hoffnungslos veraltet ist. ​@o2_Dennis Was ist Dein persönlicher Design Liebling?


Alle aufzuzählen hätte zu lange gedauert. Dabei fehlt noch das Poco X4 Pro und das derzeitige Xiaomi 13T pro. Kurzfristig hab ich auch mal das S20, ein LG G4 und ein Motorola RazR genutzt. 

Am besten haben mir jedoch das Google G1, das HTC Desiree Z und das Nexus5 gefallen.

 

Wobei das grüne unten in der Mitte doch auch ganz schick ist, oder?


Ich gehöre wohl zu den Leuten, die sogar Liste führen, welche Geräte (Smartphone/Handys, Tablet, PC/Laptop, Kopfhörer usw.) sie schon besessen habe. Meine meine aktuelle Smartphone-Hall-of-Fame-Liste, wobei die untersten 3 Geräte ich aktuell nutze (Xiaomi 15 Ultra ja dank euch zum Testen 😁): 

Meine Lieblingsgeräte waren und sind v.a. das iPhone 16, das Galaxy S10 (aktuelle wieder als Zweitgerät) und natürlich meinen Daily Driver (Pixel 9 Pro XL). 


iPhone 4S, iPhone 6, Xiaomi Mi Mix 2s, Pixel 5 und Samsung Galaxy S23 Ultra 

 

Tatsächlich gar nicht so viele, muss ich sagen. Am besten gefallen hat mir das Pixel 5. Klein, leicht, tolles Gerät. 

 

Und natürlich würde ich sehr gern das Xiaomi testen. 


Ich würde sehr gerne die Gelegenheit bekommen, das Xiaomi 15 für ein paar Wochen zu testen. Hier ist eine Liste der Smartphones, die ich bisher besessen habe:

Samsung Galaxy S7 Edge

iPhone x

iPhone 12

Xiaomi 12

Am meisten beeindruckt hat mich das Xiaomi 12 – wegen seiner flüssigen Leistung, dem eleganten Design und der starken Kameraqualität. Ich freue mich darauf, das Xiaomi 15 auszuprobieren und meine Erfahrungen damit zu teilen!

 

 


Ich hatte bisher ein Motorola G5 ein Motorola G30 und ein Samsung Galaxy A53 5G, von all den hat mir das G30 am ehesten gefallen da es das einzige ist das sich nicht in Lichtgeschwindigkeit entlädt


Bisher tatsächlich nur das S6 Edge von Samsung, 

dann folgte das iPhone 6 als das Edge mir leider versehentlich aus der Hand geschlagen wurde und dabei kaputt ging. 
Nach dem 8ter IPhone, dann das iPhone 13.

Alles in allem bin ich aber von Xiaomi total begeistert- mein Mann hat das 13er und ich liebe es. Vor allem für Fotos ist schon der Vorgänger der Hammer. 
Ich würde mich sehr drüber freuen endlich.

@o2_Dennis wann wird denn der Gewinner bekannt gegeben? 


Umstieg muss mal sein ^^


@Redhead98 Am 22.05. sagen wir Bescheid 🤗


Wow ​@Ollek72 gleich in einer Vitrine und so cool ausgestellt 😀Da sind ja echt schicke Geräte dabei. Jo das Grüne unten hat echt was aber was sind die zwei weißen “Figuren” daneben?


Eine Excel Liste ist wirklich Next Level ​@skulldragonXT 😁 Hast du auch eingetragen von wann bis wann du sie genutzt hast?


@o2_Ines : tatsächlich ja ;)


​​@o2_Dennis Was ist Dein persönlicher Design Liebling?

Ich glaube, einen richtigen Liebling habe ich gar nicht. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, dann würde ich das Pixel 4 nennen, auch wenn das noch nicht soooo alt ist. 🤔


@o2_Ines 

Die meinst du?

 

Alpakas mit LED-Beleuchtung. 😁


Ja genau die meinte ich ​@Ollek72. Die sind ja cool 😀


iPhone 3GS, 4S, Samsung Galaxy SIII, 6 Plus, 7 Plus, 16 PM.

 

Das iPhone 4S hatte zu Beginn noch nicht so viele Software Bugs wie heute fast bei jeder neuen Version. 

 

Würde mich sehr freuen das Xiaomi 15 für die o2 Community testen zu dürfen.


Hi zusammen!

Da kam ja ordentlich was zusammen! An mein erstes Smartphone erinnere ich mich gar nicht mehr; Ich erinnere mich aber, dass ich das HTC HD2 damals für meinen Schwager angenommen hatte und mich die Größe des Displays total geflasht hatte 😁

Aber zum Test - Der Zufallsgenerator hat zugeschlagen und gezogen wurde…

@Ccfideldi_react 🙂 Glückwunsch! Ich schreibe dir gleich eine persönliche Nachricht mit weiteren Details.

@ All: Wie viele von euch schon gesehen haben, laufen gerade noch weitere Testaufrufe, so zum Beispiel zum OnePlus 13 - Klickt gerne rein :)

Viele Grüße
Kurt


Ich habe das Xiaomi 15 und auch noch das Xiaomi 14. Das 15 Ultra auch. Leider ist eine kleine Ecke am Photographie Kit gebrochen. Ingram soll den Service für Xiaomi durchführen. Das Ding ist schon über einen Monat weg, nichts tut sich. Ein Handy dahin zu schicken würde ich nur weil ich ein paar habe sonst nicht überleben. Die sind auch für viele andere Hersteller tätig.

Zur Technik selber. Bei Xiaomi bekommt alles neben den normalen System - und Softwareupdates nochmal eigene Updates. So steckt man das Photographie Kit an, ein Update, öffnet Bluetooth, ein Update welches Bluetooth neu startet, bei WLAN, Akku oder der Kamera weiß ich davon auch. Wer weiß wo noch alles im System. Grundsätzlich funktioniert es sehr gut und sehr zuverlässig. Es unterstützt auch sämtliche o2 Mobilfunkstandards. Nicht selten wird für 5G NSA 700/800MHz genutzt was immernoch viele Geräte nicht unterstützen. Selbst bei LTE wird GSM zurück gefahren, man erhält plötzlich LTE+ kombiniert mit 800/900MHz was eben die Performance auch bei älteren o2 Masten deutlich verbessert.

Im Alltag freue ich mich über die sinnvolle Investition und das es Multicards zur gleichzeitigen Nutzung gibt. Das 15 Ultra ist mir gerade auf Arbeit zu groß, da ist das 15er die Alternative. Es gibt überall Testberichte, dazu kann sich jeder seine Meinung bilden und vergleichen. Updates kommen bisher schnell und zuverlässig. Wenn das nächste Modell raus kommt geht es etwas langsamer aber solange auf das Teil Verlass ist bin ich zufrieden. Manchmal spielt Google auch am System, einmal reicht der Akku 2 Tage bei hoher Nutzung, einmal nur ein paar Stunden und schon ist das Ding warm und leer. Ein ausgereiftes System wie das Xiaomi 14 hat solche Probleme lange überwunden. Von neuen Geräten also sofort 100% zu erwarten hat noch nie funktioniert. Mein 15 Ultra wollte kürzlich mehrere schwerwiegende Systemfehler zum Hersteller schicken, ein paar Tage später kam ein großes Systemupdate.


Deine Antwort