Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Heute lassen wir mal wieder das Honor 200 Pro auf dich los. Teste, was das Zeug hält, denn das Gerät hat einiges zu bieten. Sogar Dinge, die man gar nicht mehr auf dem Schirm hat.

Eine kleine Zeitreise

Starten wir direkt mit einer dieser Geschichten vom Handy-Opa. Also von mir.

Diese Handys heutzutage sind wirklich modern geworden. Vor ein paar Jahren noch, es ist noch nicht soooo lange her, habe ich mir den Hintern wund gefreut, als ich dank der Android-App Tasker und einem zusätzlichen Voice-Plugin meine Stehlampe einschalten konnte. Ich habe sogar noch ein Video von diesem Meilenstein. Genutzt habe ich das anschließend aber nie. Es war mir einfach zu blöd, dass ständig irgendwelche Plugins hakten und ich diese erst prüfen musste, bevor ich meinen stumpfen Befehl ins Mikro blubbern konnte. Heute hingegen quaken mich Alexa, Gemini und Co. auch unaufgefordert an. 

Denke ich aber noch weiter zurück, als Tiger noch Säbelzähne hatten, besaßen Handys eine Infrarot-Schnittstelle. Leute, Sprachsteuerung einrichten, kein Problem. Aber dieses Infrarot-Dingens war mein Endgegner. Ich habe noch nie in meinem Leben etwas mit dieser Schnittstelle bewerkstelligt bekommen. Und nun lese ich, dass das Honor 200 Pro dieses technische Wunderwerk wieder an Bord hat. Ein Träumchen.

Seien wir ehrlich. Da kann sich die Dreifach-Rückkamera mit ihrer 50MP Weitwinkel- und 12-MP-Ultra-Weitwinkelkamera sowie dem 50 MP Teleobjektiv nur hinter verstecken. Wobei die Bilder und möglichen Videoaufnahmen in 4K auf dem 6,78 Zoll Display bestimmt super aussehen werden.

Das Honor 200 Pro achtet auf deine Augen

Meinem damaligen Smartphone hätte es wahrscheinlich die Haube weggeschmolzen, wenn ich da auch noch mit irgendeiner KI angefangen hätte. Von den alten Handys will ich gar nicht erst anfangen zu sprechen. Doch wenn wir eines wissen, dann, dass KI uns das Leben unfassbar leichter machen wird, nachdem wir uns teilweise über deren Unfähigkeit aufgeregt haben. 

Viele werden das kennen. Man liegt im Bett und dennoch ist es wichtig, dass man noch irgendwelchen unsinnigen Kram mit dem Smartphone anstellt. Ein Glück gibt es beim Honor 200 Pro die KI-Schlafanzeige. Okay, man könnte jetzt vermuten, dass da dann eine Meldung erscheint, die einen darauf hinweist, dass man nun endlich mal seine Glubscher dichtmachen soll, weil morgen noch genügend Zeit ist, um irgendwelche Timelines zu checken. Nein, es ist viel cooler. Es wird die Farbtemperatur vom Display angepasst. Die KI erkennt dabei Nutzungsszenarien und durch die Anpassung soll dann ein besserer Schlaf gefördert werden. Zudem wurde bei dem Display auf die Dimmung geachtet. Diese soll frei von Flimmern dynamisch stattfinden, indem sie sich an die natürlichen Gegebenheiten anpasst. Ach so … und es soll die Durchblutung der Augen fördern. Ja gut, da weiß ich jetzt nicht, ob ich darauf bauen sollte.

Ich bin vom Thema abgekommen. Machen wir es kurz. Das Honor 200 Pro sieht cool aus, hat eine starke Kamera, der 5200 mAh Akku ist ebenfalls nicht zu verachten und kann irre schnell geladen werden, das Gerät schont die Augen und ganz wichtig: Es hat eine Infrarot-Schnittstelle. 

Willst du meinen Traum leben und endlich mal irgendwas bei dir zu Hause über Infrarot mit dem Honor 200 Pro bedienen? Dann beginne deinen Kommentar mit dem Wort “Schnittstellentraum” und verrate uns bis zum 17. Februar 2025, was du schon immer mal per Lichtsignal vom Smartphone aus steuern wolltest. 

Wie ein Diamant💎

Wenn es nur um das Aussehen gehen würde, dann bist Du ganz vorne mit dabei. 

Und technisch hast Du auch volle Breitseite zu bieten. 

Da können sich die überteuerten Smartphones Deiner Konkurrenten mal ne Scheibe abschneiden. 

Wie ein Diamant💎


Schnittstellentraum für alle Elektrogeräte im Haus 😁

Das Honor 200 Pro begeistert mich schon seit Anfang an, umso klasse wäre es es testen zu können.


Schnittstellen des Honor 200 Pro Smartphones für den o2 Test

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich für den o2 Test des Honor 200 Pro Smartphones. Ich bin ein begeisterter Smartphone-Nutzer und verfolge die Entwicklung neuer Technologien und Geräte aufmerksam. Das Honor 200 Pro ist ein besonders interessantes Smartphone, da es eine Vielzahl von Schnittstellen und Funktionen bietet, die ich gerne im Detail testen möchte.

Meine Qualifikationen

 * Erfahrung mit Smartphones: Ich nutze seit vielen Jahren Smartphones verschiedener Hersteller und bin mit den Betriebssystemen Android und iOS vertraut. Ich kenne mich mit den verschiedenen Funktionen und Apps aus und kann Smartphones umfassend testen und bewerten.

 * Technisches Verständnis: Ich habe ein gutes technisches Verständnis und kann die technischen Daten und Funktionen des Honor 200 Pro schnell erfassen und bewerten.

 * Kommunikationsfähigkeit: Ich bin kommunikationsstark und kann meine Erfahrungen und Bewertungen verständlich und nachvollziehbar darstellen. Ich bin in der Lage, sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend zu kommunizieren.

 * Motivation: Ich bin hochmotiviert und habe großes Interesse an neuen Technologien und Geräten. Ich bin bereit, mich intensiv mit dem Honor 200 Pro auseinanderzusetzen und einen ausführlichen Testbericht zu erstellen.

Testschwerpunkte

Im Rahmen des o2 Tests würde ich mich insbesondere auf folgende Schnittstellen und Funktionen des Honor 200 Pro konzentrieren:

 * Mobilfunk: Wie gut ist die Verbindung zu o2? Wie schnell ist das mobile Internet? Wie ist die Sprachqualität?

 * WLAN: Wie stabil ist die WLAN-Verbindung? Wie schnell ist die Datenübertragung?

 * Bluetooth: Wie gut funktioniert die Verbindung zu anderen Geräten (z.B. Kopfhörer, Lautsprecher)?

 * USB-C: Wie schnell ist die Datenübertragung? Funktioniert die Verbindung zu anderen Geräten (z.B. Computer, externer Speicher)?

 * Kamera: Wie gut ist die Qualität der Fotos und Videos? Welche Funktionen bietet die Kamera-App?

 * Akku: Wie lange hält der Akku? Wie schnell ist er aufgeladen?

 * Software: Wie benutzerfreundlich ist das Betriebssystem? Welche Funktionen bietet die Software?

 * Design und Verarbeitung: Wie hochwertig ist das Design? Wie gut ist das Smartphone verarbeitet?

Zusätzliche Aspekte

Neben den genannten Schnittstellen und Funktionen würde ich auch weitere Aspekte des Honor 200 Pro testen, wie z.B.:

 * Leistung: Wie schnell ist das Smartphone? Wie gut ist die Performance bei anspruchsvollen Apps und Spielen?

 * Display: Wie gut ist die Qualität des Displays? Wie hell und kontrastreich ist es?

 * Sound: Wie gut ist die Qualität der Lautsprecher? Wie klar ist der Klang beim Telefonieren?

 * Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Honor 200 Pro?

Ich bin überzeugt, dass ich aufgrund meiner Qualifikationen und meines Interesses an neuen Technologien ein wertvolles Feedback zum Honor 200 Pro liefern kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, an diesem Test teilzunehmen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

euer Technikfussel

 


Hi ​@Technikfussel,

warum so förmlich? 🙂 Es geht hier in der Ausschreibung nicht um Qualifikationen, sondern viel mehr darum:

verrate uns bis zum 17. Februar 2025, was du schon immer mal per Lichtsignal vom Smartphone aus steuern wolltest. 

So wie Tafuk es gemacht hat. Der möchte nämlich einfach alles per Infrarot bei sich steuern. 😄


Aber das ist doch trotzdem okay 👌 und gilt doch als Teilnahme? 🤪 Viele Grüße an dich ​@o2_Dennis 


@Technikfussel 👉So ist es ​@o2_Dennis ✌️


Schnittstellentraum Klingt schon sehr spannend, wäre zu gerne ein Tester für die unterschiedlichen Multimediageräte in unserem Haushalt.

vielleicht klappt es ja, beste Grüße aus Köln, der Tom


@CarpenterCGN

Was nutzt ihr denn bei euch alles so für Multimediageräte? 🙂


Von normalem TV, Apple TV, FireTVStick über verschiedene Yamaha und JBL-Soundbars , “noch” herkömmlichen BluRay Player… ja ich glaub das war es dann auch ;-)


@CarpenterCGN 

Das ist auf jeden Fall schon einiges. Ich bin immer froh, wenn ich nicht für jedes Teil eine eigene Fernbedienung brauche, weil dann doch nicht alle Funktionen mit einer der anderen abgedeckt werden kann. 😃


Test 


Gewi


Hi ​@Anngnova,

ich schätze mal, du wolltest dich hier für einen Test bewerben? 


Als Schnittstellentraum würde ich die Situation im Hotelzimmer beschreiben, bei der man keinen Zugang zu den HDMI Eingängen  über die dort verfügbare Fernbedienung am Fernseher erhält und demnach das Smartphone per Infrarot sich Zugang zu diesen Einstellungen verschafft. Oder prima für Streiche…:-P


@tech4one 

Hä … stimmt! Da habe ich wirklich noch nie drüber nachgedacht. Das ist ja großartig. 😄Dann habe ich im nächsten Urlaub schon was vor. 


Alle Elektrogeräte im Haushalt - das wäre nice 😎


@Mannheimsengel 

Oder direkt alle Geräte im Elektromarkt. 🤔😄


Es wurde ausgelost. 🙂 Den Schnittstellentraum, oder mein Schnittstellentrauma, in Form des Honor 200 Pro, wird ​@CarpenterCGN in den nächsten Wochen testen können. 🙂 Ich schreibe dir gleich noch eine private Nachricht von o2_Angetestet aus.

Aber wir haben noch mehr Geräte. Wenn es heute also nicht geklappt hat, schaut euch einfach unsere anderen Ausschreibungen an.

 


ui , grade erst gelesen, super da freue ich mich 👍🏻🍀😀


Deine Antwort