Warum O2
Warenkorb
Service
TESTBERICHT

ZTE Blade V50S Testbericht - tolles Preisleistungsverhältnis mit ungewissen Updates

ZTE Blade V50S Testbericht - tolles Preisleistungsverhältnis mit ungewissen Updates
Benutzerebene 4

Mein Testbericht zum ZTE Blade V50S

 

 

schönes Design

 

Dank O2 habe ich die Möglichkeit gehabt das ZTE Blade V50S zu testen. Vielen Dank dafür. Das ZTE Blade V50S soll preisbewusste Käufer ansprechen da es mit 150 Euro im unteren Preissegment angesiedelt ist.

 

Nach dem Auspacken war ich erst mal sehr positiv überrascht. Der Lieferumfang mit einem Netzteil, USB-Kabel, Sim Karten Tool, Silikonhülle, Bildschirmschutzfolie, Kopfhörer und einer Kurzbedienungsanleitung ist komplett und mehr als die meisten Hersteller mitliefern.

 

Die Verarbeitung ist ganz ordentlich. Es gibt keine Spaltmaßen und alles fügt sich schön ineinander zusammen. Allerdings merkt man aber hier den Preis, weil das komplette Smartphone aus Kunststoff besteht. Und das merkt man, auch wenn man es in der Hand hält, da es sich nicht so hochwertig anfühlt.

 

Das Design wiederum finde ich ganz gelungen mit den abgerundeten Kanten, wodurch das ZTE Blade V50S gut in der Hand liegt. Da die Rückseite aus glattem Kunststoff besteht (in meinem Fall die Schwarze Variante) zieht es förmlich Fingerabdrücke an. Das Kameradesign ist förmlich dem des IPhone 15 Pro nach Empfunden, was ich persönlich nicht schlecht finde und es gut zum ZTE passt. Der Fingerabdruckscanner ist im Powerbutton integriert, was sehr zuverlässig funktioniert. Alternativ lässt es sich auch mit dem Gesichtsscanner entsperren. Die Maße betragen 165x76x8,3 mm und das Gewicht beträgt 207 Gramm.

 

Das 6,6 Zoll Display mit IPS-Technik löst mit 2408 x 1080 Pixeln (FHD+) auf und hat eine Bildwiederholrate von 90Hz, was ich in dieser Preisklasse sehr gut finde. Allerdings finde ich das Display etwas zu dunkel trotz maximaler Helligkeitseinstellung. Außerdem reflektiert es im Freien bei viel Sonnenschein was dann wiederum keinen großen Spaß macht. Da habe ich schon bessere gesehen in dieser Preisklasse wie z.B. das Oppo Reno 8 Lite.

 

Das ZTE Blade V50S kommt mit Android 13 und der Hauseigenen Oberfläche My OS 13 daher. Leider ist noch kein Update auf Android 14 verfügbar. Da ich keine Informationen gefunden habe wie viele Software- und Sicherheitsupdates es geben wird würde ich da nicht zu viel hoffen. Immerhin kam ein Sicherheitsupdate vom Mai was vielleicht hoffen lässt das einigermaßen regelmäßige Updates kommen könnten. Die Benutzeroberfläche MY OS 13 ist meiner Meinung nach ganz gut gelungen. Man kann das ZTE Blade V50S nach seinem Belieben personalisieren und mit Widgets bestücken. Es ähnelt der Oberfläche Color OS von Oppo sehr. Da ich das Oppo Reno 8 Lite als Zweithandy nutze kam ich sofort zurecht mit der Bedienung.

 

Das ZTE Blade V50S besitz eine Triple-Kamera mit einer 50 MP Hauptkamera, 2 MP Tiefensensorkamera und 2 MP Makrokamera. Die Kamera macht soweit ganz ordentliche Bilder. Die Bilder sind detailreich und klar. Allerdings finde ich das die Bilder etwas zu dunkel wirken. Viel sollte man in dieser Preisklasse nicht erwarten aber für Schnappschüsse reicht die Kamera allemal aus. Videos kann man mit maximal FHD und 30 fps aufzeichnen. Die Frontkamera sitzt oben mittig als Waterdrop Notch und löst mit 8 MP auf. Die Frontkamera macht wiederum ganz ordentliche Bilder. Die Bilder sind klar und scharf. Für Selfies oder Videoanrufe ist die Kamera ganz ordentlich. Auch die Frontkamera nimmt Videos mit FHD und 30 fps auf.

 

Die Kameras machen ganz brauchbare Bilder

 

Die Kameras machen ganz brauchbare Bilder

 

Vom Octa-Core (2xCortex-A75 mit 1.6GHz + 6xCortex-A55 mit 1.6GHz) Prozessor sollte man nicht zu viel erwarten. Leider merkt man regelrecht die Ruckler beim Scrollen oder beim Öffnen der Apps. Auch das Surfen im Internet oder auf sozialen Medien merkt man die Ruckler sehr. Alles geht leider mit leichter Verzögerung von Staaten. Das finde ich nicht so toll, aber für den Preis geht das noch in Ordnung. Bei grafisch aufwendigen Spielen kommt der Prozessor an seine Grenzen, da es leicht warm wird und auch öfters ruckelt was ich aber auch bei dieser Preisklasse erwartet habe. Für gelegentliche, nicht so aufwendige Spiele reicht es aber allemal aus. Dafür ist der interne Speicher mit 256 GB und der Arbeitsspeicher mit 8 GB sehr ordentlich bemessen, was in die dieser Preisklasse eine Seltenheit ist. Der Speicher kann zudem mit Micro-SD Karten um bis zu 1 Terabyte erweitert werden.

 

Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh und sorgt für ordentliche Laufleistungen. Ich kam locker über den ganzen Tag und sogar noch länger. Bis zu zwei Tage sind möglich bei normaler Nutzung, was ich top finde. Aufgeladen wird es mit dem mitgelieferten Netzteil mit 22,5 Watt was leider etwas länger dauert. Trotzdem bin ich damit für diese Preisklasse völlig zufrieden.

 

Die Ausstattung ist für diese Preisklasse ganz ordentlich. Mit WLAN AC, Bluetooth 5.2, NFC, GPS, 4G, Dual-Sim, Speichererweiterung, Kopfhöreranschluss, FHD+ Display, Fingerabdruckscanner im Powerbutton und Gesichtsentsperrung ist das wichtigste vorhanden. Leider unterstützt es das 5G Netz nicht und es hat keine E-Sim Funktionalität.

 

tolle Ausstattung für diese Preisklasse

 

Mein Fazit:

 

Das ZTE Blade V50S ist für Sparfüchse ein tolles Smartphone. Für 150 Euro wird einiges geboten und für die alltäglichen Aufgaben reicht es vollkommen aus. Das Display, der Prozessor und die Ausstattung sind für diese Preisklasse völlig in Ordnung und ausreichend.

 

Pro:

- großer Akku mit 2 Tagen Laufzeit

- 256 GB Speicher, 8 GB RAM

- tolles Design

- gute Verarbeitung

- Kopfhöreranschluss

- Speichererweiterung

- kompletter Lieferumfang

- gute Ausstattung

 

Kontra:

- Display nicht hell genug

- Kameras nur Mittelmaß

- Prozessor nur Mittelmaß mit Rucklern

- keine 5G und E-Sim Unterstützung

- nur Android 13

- Softwareupdates ungewiss

 

tolle Verarbeitung trotz viel Plastik

 

 

 


7 Antworten

Benutzerebene 7

Danke für deinen Test. Für den Preis ist das Gerät in Ordnung. Für mich wäre Smartphones aus diesen Preisklassen überhaupt nichts, aber es gibt viele Leute, die sich da gern bedienen.

Benutzerebene 7
Abzeichen +2

Schöner Testbericht 👍 

@Tafuk

Danke für deinen Testbericht. Und ich bin schon wieder darüber fasziniert, dass du den Akku eines Smartphones auf bis zu 2 Tage Nutzung ausdehnen kannst. 😄

Benutzerebene 7
Abzeichen +2

@o2_Dennis 

Die Lösung ist ganz einfach!

Nicht zocken auf einem Smartphone 😜

Benutzerebene 4

@Tafuk

Danke für deinen Testbericht. Und ich bin schon wieder darüber fasziniert, dass du den Akku eines Smartphones auf bis zu 2 Tage Nutzung ausdehnen kannst. 😄

@o2_Dennis 

man soll ja auch nicht übertreiben und ständig am Smartphone hängen 😂

also bei normaler Nutzung komme ich locker ca. 2 Tage aus bzw. bis zum Abend des nächsten Tages.

Ok, ok, ok …. ich merk schon. Ich habe ein Problem 😄

Ein Katzenbild. Da muss ich einfach draufklicken😀 Aber auch ganz unabhängig davon hat mir dein Testbericht sehr gut gefallen, Tafuk. Das Gerät nehme ich mal in die engere Auswahl als Ersatz für das in die Jahre gekommene Redmi 9C meines Sohnes.

Deine Antwort