Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

kein Netz 80804, mitten in München Schwabing


Kunde_600
Neuling
in der Mainzer Straße in München (zwischen Rheinstraße und Speyerer Str), also mitten in Schwabing (!!), habe ich in der Wohnung äußerst selten Netz.

Bei meinem Handy ist alles ok. An anderen Standorten ist der Empfang ok.

Stimmt, dass der Funkmast in der Destouchesstr. 18 vor einigen Monaten abgeschaltet wurde? (Siehe hier: Senderliste München - Senderstandorte o2) Es könnte die Erklärung sein...

Sind Maßnahmen zur Netzverbesserung geplant oder soll ich eher den Betreiber wechseln?

Ich habe auch den Eindruck, mein Handy versucht sich tendenziell eher am schlechten LTE-Netz zu verbinden, obwohl die anderen Signale (EDGE, UMTS...) geringfügig besser wären (aber trotzdem nicht gut).

Grüße

Lösung von o2_Carina

Hallo Crease,

da du an mehreren Standorten Probleme mit der Telefonie hast, an denen uns keine Störungen oder Einschränkungen bekannt sind, bitte ich dich deine Sim-Karte mal testweise in einem anderen Handy zu verwenden. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass der Fehler nicht etwa doch an deinem Handy liegt. Falls du dann immer noch die gleichen Einschränkungen verspürst, melde dich bitte mit einem konkreten Beispiel an der Hotline oder im Chat. Es wird ein Beispiel mit Datum, Uhrzeit und dem genauen Ort benötigt, an dem du Probleme gehabt hast. Dann werden wir gerne unsere Netztechniker mit einer Analyse beauftragen.

Gruß,

Carina

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

20 Antworten

o2_Marc
  • Team
  • 19198 Antworten
  • 11. Juli 2015
Hi Kunde_600,

aktuell liegt in diesem Bereich eine bekannte Störung vor. Klick

Leider ist mir aktuell nicht bekannt wann die Stationen dort wieder uneingeschränkt funktionieren. Sobald die Störung behoben ist, kannst du dies aber über meinen verlinkten Livecheck einsehen. Solltest du auch nach Behebung dieser Störung weiterhin Einschränkungen bemerken, gebe bitte hier bescheid.

Kunde_600 schrieb:
ok.

Stimmt, dass der Funkmast in der Destouchesstr. 18 vor einigen Monaten abgeschaltet wurde? (Siehe hier: Senderliste München - Senderstandorte o2)

Grüße



Das ist korrekt. Die anderen Station sollten dort allerdings genug Kapazitäten zur Verfügung stellen.

Gruß,
Marc


Kunde_600
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 18. Juli 2015
Der Empfang ist seit Monaten sehr schlecht bis nicht vorhanden. Entweder gibt es die Störung schon so lang oder es hat keinen Zusammenhang und dieser Bereich ist einfach schlecht abgedeckt (weil z.B. ein Funkmast abgeschaltet wurde...)


Kunde_o2
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. Juli 2015
Hallo, mir geht es genau so. Ich werde sicherlich wechseln ,da das Argument Störung nicht mehr glaubwürdig ist .Seit der Abschaltung habe ich gar kein Netz mehr in der Wohnung .Alle anderen Anbieter sind verfügbar .Schade ,war immer zufrieden .


Kunde_o2
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. Juli 2015
Ach ja ,ich wohne auch Ecke Speyererstr , Mainzer Straße .


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 19. Juli 2015
Ja, wenn der Netzmodus auf automatisch gestellt ist dann wird LTE bevorzugt, weil LTE ja tendenziell die höchsten Datenraten ermöglicht. Reihenfolge ist dann LTE > UMTS > GSM.


o2_Marc
  • Team
  • 19198 Antworten
  • 20. Juli 2015
Hallo zusammen,

mittlerweile sollte dort nun alles wieder uneingeschränkt funktionieren. Bemerkt ihr die aktuellen Einschränkungen nur im Gebäude oder auch außerhalb?

Gruß,
Marc


Kunde_600
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Juli 2015
Beim Empfang in der Wohnung hat sich nichts geändert. Ist immer noch sehr schlecht bis nicht vorhanden.

Draußen ist der Empfang geringfügig besser aber trotzdem max. 1 Balken. Das Gegenteil hätte mich auch überrascht. Ich kenne keine Wohnung in welcher der Empfang draußen schlechter als drinnen ist...

Was soll ich daraus ziehen? Soll ich das Handy auf der Straße lassen, um sicher zu sein, dass es klingelt, wenn mich jemand anruft?


o2_Marc
  • Team
  • 19198 Antworten
  • 21. Juli 2015
Hi Kunde_600,

bauliche Gegebenheiten können das Netz beeinflussen. Vor allem wenn du außerhalb deines Hauses Empfang hast, wird aller Voraussicht nach nicht das Netz der Verursacher sein.

Solltest du bisher jedoch keine Einschränkungen im Haus bemerkt haben und da du ja auch angibst dass direkt vor der Tür nur geringfügiges Netz vorhanden ist, sollte dazu nochmal ein Ticket an die Techniker erstellt werden.

Dies kannst du im Chat oder per Hotline aufnehmen lassen.

Gruß,
Marc


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3511 Antworten
  • 21. Juli 2015
Im schlimmsten Fall kann das ein paar Monate so gehen, zumindest hab ich die Erfahrung auch gemacht, bisher gab es noch den Optimismus, aber ich denke auch über einen Wechsel nach.😢


the_rim
Lehrling
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 22. Juli 2015
Hallo Kunde_600, wenn man sich die Karte der Bundesnetzagentur - EMF-Datenbank ansieht, gibt es in dem großen und massiv bebauten (und natürlich bewohnten) Gebiet zwischen Leopoldstraße und Schleißheimer Str, zwischen Schwabinger Krankenhaus und Herzogstraße nur einen einzigen Senderstandort - möglicher Weise die von der abgebauten o2-Anlage Destouchesstr. 18 (die U-Bahnanlage am Bonner Platz kann man hier außen vor lassen). Das ist ziemlich genau 1 km². Alle Betreiber versuchen seit Jahren, hier einen Standort zu bekommen. Die Eigentümer wollen aber anscheinend ihre Mondpreise für Mieten und Kaufen nicht riskieren: Es gibt keine Aussicht, dass sich hier in nächster Zeit etwas ändert. Selbst von einem Standort in diesem Gebiet lassen sich nicht alle Wohnungen indoor versorgen, von außerhalb schon gar nicht, auch wenn die Stationen außen herum genug Kapazitätsreserven haben sollten. Da hilft es vermutlich am Ende nicht einmal, den Anbieter zu wechseln.


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3511 Antworten
  • 23. Juli 2015
Wie liest man denn die Karte der BNA?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19484 Antworten
  • 23. Juli 2015
naja, auf der EMF Karte sieht man wo sich Mobilfunkstandorte befinden. 😉

Man sieht leider nicht, welcher Anbieter und welche Technik dahinter steckt. Wenn einen ein Standort besonders interessiert findet, kann man sich bei der BNetz Agentur mit der Nummer oben links eine Standortbescheingung schicken lassen. (allerdings sollte man nicht viele Anfragen schicken, denn irgendwann landet man auf der "Blacklist" der Bundesnetzagentur- schreibe aus Erfahrung 😉)

Was man allerdings mit der EMF Karte in Kombination mit der o2 und Eplus Karte machen kann - man sieht von wo der Betreiber sendet, und auch ob evt eine Erweiterung geplant ist.. Die Technik lässt sich manchmal auch aus den Sicherheitsabständen ableiten..

Viele Grüße

Tom


Und was will man mit den Informationen welche Technik an welchem Standort genutzt wird? Hilft im konkreten Fall eh nicht weiter, wenn kein/schlechter Empfang vorliegt.

Gruß


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19484 Antworten
  • 23. Juli 2015
ja, im konkreten Fall von Kunde_600 hilft es nicht weiter, allerdings war es eine Antwort auf tommiFFMs OT-Frage.


McDamian
Profi
  • Profi
  • 1827 Antworten
  • 24. Juli 2015
Hallo Tom__ ,

danke für deine Aufklärung... Dadurch konnte indirekt mein Problem daheim beantwortet/gelöst werden, ohne einen neuen Thread öffnen zu müssen... 3 Masten um mich herum, dennoch fast keinen Empfang... Ein Mast funkt auf einer Höhe von 16,07m, der andere 26,06m und der andere 43,35m... Damit sind alle 3 Masten definitiv zu niedrig... Von Etage E bis Etage 13 kein Problem volles o2 LTE-Netz, ab Etage 14 gehen die Balken langsam runter und bei mir geht auf Etage 20 (knappe 62m Höhe) kaum noch was, 1 bis 2 Balken LTE nur noch... Freundin von mir wohnt ganz oben (Etage 22), Sie hat gar kein o2 mehr... Vielleicht kann man auf dem Dach noch einen Masten aufstellen lassen? Hast du eine Idee?

Lieben Gruß

McDamian


tommiFFM
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 3511 Antworten
  • 25. Juli 2015
Vielen Dank für die Info ☺️

Na vllt bin ich da in Zukunft schlauer ☺️


Crease
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. Juli 2015
Hallo Kunde_600,

ich wohne auch in München und habe weder Zuhause (PLZ 80339) noch in der Arbeit (PLZ 81245) wirklich guten Empfang.

Bei meinen Eltern (PLZ 85302) habe ich guten Empfang und bei meiner Schwiegermutter in spe (PLZ 86579) garkeinen.

Das Ganze ging Anfang des Jahres los. Ich hoffe es wird wieder besser, hat ja alles schon mal funktioniert, sonst muss ich mich nach einem Anderen Anbieter umsehen.


o2_Michael
  • Team
  • 6326 Antworten
  • 31. Juli 2015
Hallo Crease,

was bedeutet "kein wirklich guter Empfang"? Wie ist der Empfang? Kannst du 2G,3G oder 4G nutzen? Welches Netz dir dir im Handydisplay angezeigt? Gibt es einen Unterschied, ob du dich im Freien oder im Gebäude aufhältst? Hat sich der Empfang seit Anfang des Jahres an allen 4 Postleitzahlen verändert oder nur an bestimmten? Hast du dir eventuell Anfang des Jahres ein neues Handy gekauft und nutzt nun dieses? Mit diesen Informationen kann ich die Ursache besser einschätzen. Je mehr Informationen desto besser. ☺️

Wenn du dir die Netzversorgung in unserer Netzabdeckungskarte ansiehst, wird dir für die Postleitzahl 86579 angezeigt, dass du dort 2G im Freien sehr gut nutzen kannst, in Gebäuden dagegen nur eingeschränkt. o2 Netz: Alles über Netzabdeckung & Co.

Beste Grüße

Michael


Crease
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 31. Juli 2015
Hallo o2_Michael,

kein wirklich guter Empfang heißt, dass ich nicht anständig telefonieren

kann oder die Verbindung oft abreißt. Zu den einzelnen PLZ:

Zuhause (PLZ 80339) kann ich alle Bandbreiten empfangen, nur das

Telefonieren funktioniert nicht richtig. Mein Gesprächspartner hört mich

sehr schlecht und gelegentlich bricht die Verbindung ab. LTE brauch ich

zuhause nicht wirklich. Mir würde es reichen, wenn die Verbindung gut ist

und auch gehalten werden kann. Sowohl im Gebäude als auch im Freien.

PLZ 85302 hier kann ich zwar das Internet nutzen und es wird auch,

teilweise, LTE angezeigt. Aber eben nur teilweise. Mein Bruder ist auch bei

o2 und er klagt über die gleichen Schwierigkeiten. Wir waren beide vorher

bei Vodafone und da hatten wir keine Probleme.

PLZ 81245 hier habe ich starke Schwankungen sowohl in Gebäuden als auch im

Freien. An meinem Arbeitsplatz habe ich mal garkeinen Empfang und manchmal

auch vollen LTE Empfang. Leider bricht die Verbindung ab, sobald ich einen

Anruf tätige oder entgegennehme. Bekannte von mir haben auch o2 und wohnen

auch in München, allerdings telefonieren die sehr selten, haben auch ab und

zu Probleme.

PLZ 86579 hier habe ich in Gebäuden garkeinen Empfang und im Freien sehr

eingeschränkt. Aber du hast Recht, wenn dann nur 2 G

Generell fällt mir auf, dass die Internetverbindung, zumindest das Nutzen

vom Internet, an alles 4 genannten Standorten in der Regel funktioniert.

Manchmal besser, manchmal schlechter.

Was mich aber stört ist, dass ich nicht richtig telefonieren kann. Auch im

Audi Werk Ingolstadt ist an Telefonieren nicht zu denken.

Vielleicht liegt der Fehler auch bei meinem Handy. Allerdings ist dieses

nahe zu neu. Aber vor allem, weil andere auch das Problem haben. Ich habe

letztes Jahr im Dezember bei o2 den Vertrag mit Handy abgeschlossen.

Ich hoffe die Informationen helfen dir.

Ich bedanke mich im Voraus für deine Mühen.

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas Ernst

Am 31. Juli 2015 um 11:53 schrieb o2_Michael <

o2hilfecommunity-no-reply@o2online.de>:



>

Antwort auf eine Diskussion erhalten

>

>



Hallo,

o2_Michael

hat

die folgende Frage beantwortet:

kein Netz 80804, mitten in München Schwabing

>

Hallo Crease, was bedeutet "kein wirklich guter Empfang"? Wie ist der

Empfang? Kannst du 2G,3G oder 4G nutzen? Welches Netz dir dir im

Handydisplay angezeigt? Gibt es einen Unterschied, ob du dich im Freien

oder im Gebäude aufhältst? Hat sich der Empfang seit Anfang des Jahres an

allen 4 Postleitzahlen verändert oder nur an bestimmten? Hast du dir

eventuell Anfang des Jahres ein neues Handy gekauft und nutzt nun dieses?

Mit diesen Informationen kann ich die Ursache besser einschätzen. Je mehr

Informationen desto besser. Wenn du dir die Netzversorgung in unserer

Netzabdeckungskarte ansiehst, wird dir für die Postleitzahl 86579

angezeigt, dass du dort 2G im Freien sehr gut nutzen kannst, in Gebäuden

dagegen nur eingeschränkt.

http://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/#netzabdeckung o2 Netz: Alles über

Netzabdeckung & Co. Beste Grüße Michael

>

>



Wie geht's weiter?

>

-

Du kannst Dir hier die vollständige Frage



ansehen.

-

Du möchtest keine E-Mail Benachrichtigungen mehr erhalten? Ändere

Deine Voreinstellungen

in deinem

Profilmenü.

>



Viele Grüße

Dein o2 Hilfe Community Team

>


o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • Lösung
  • 1. August 2015
Hallo Crease,

da du an mehreren Standorten Probleme mit der Telefonie hast, an denen uns keine Störungen oder Einschränkungen bekannt sind, bitte ich dich deine Sim-Karte mal testweise in einem anderen Handy zu verwenden. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass der Fehler nicht etwa doch an deinem Handy liegt. Falls du dann immer noch die gleichen Einschränkungen verspürst, melde dich bitte mit einem konkreten Beispiel an der Hotline oder im Chat. Es wird ein Beispiel mit Datum, Uhrzeit und dem genauen Ort benötigt, an dem du Probleme gehabt hast. Dann werden wir gerne unsere Netztechniker mit einer Analyse beauftragen.

Gruß,

Carina


Deine Antwort