Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Verzichtserklärung für O2 Prepaid


Hallo zusammen,

 

ich möchte meine Prepaid-Karte kündigen und die Rufnummer mitnehmen. Mir wird von dem neuen Anbieter gesagt, dass ich 25 Euro dafür bei O2 bezahlen und ein Formular der Verzichtserklärung per Fax an O2 schicken muss. Ich habe schon das Geld aufgeladen und das Formular per Fax am letzten Freitagnachmittag an O2 gesandt. Ich weiß nicht, ob O2 schon das Formular empfangen haben. Wenn so, Ob Sie mir eine Bestätigung geben oder? Auch das Email-Service funktioniert nicht.

 

icon

Lösung von -solero- 10 January 2011, 17:51

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

13 Antworten

Hallo,

 

habe das selbe "Problem" wie Du - seit Anfang des Jahres kostet die Rufnummernmitnahme 29.95 Euro!!!! Nachzulesen in zündis Link in meinem Thema.

Ich habe mein Fax gestern nachmittag weggeschickt und heute eine Empfangsbestätigung per sms erhalten, leider mit dem Zusatz, daß die Daten nicht übereinstimmen.

 

Viele Grüße

-solero-

Hallo solero,

 

vielen Dank für Ihre Erinnerung. Nachdem die alte Sim-Karte wieder eingesetzt wurde, habe ich ein SMS der Bestätigung erhalten. Über Ihren nicht übereinstimmenden Daten gebe ich Ihnen einen Vorschlag, dass Sie den Vertrag von Registierung nachschlagen sollten. Also meine Kundendaten wurden von dem Angestellter während Registierung in Computer falsch eingegeben. Ich weiß das genau erst wenn Nachschlagen von Vertrag.

 

Beste Grüße

Junjie Hang

Hallo zusammen,

 

bei meinem Vertrag wurde meinen Nachnamen falsch eingetragen. Es hilft auch nicht, dass ich eine neue Reisepassnummer bekommen habe, die anders lautet, als die die ich beim Verkauf des Handys hatte. Dafür hat o2 vorgeschlagen, ein Besitzerwechselsformular auszufüllen und an sie mit einer gescannten Kopie meines Reisepasses zu schicken. Nach 13 Tagen noch keine Rückmeldung und auf der Webseite sind immer noch meine Daten falsch. Ich habe heute wieder geschrieben.

 

Die Webseite finde ich auch sehr unfreundlich, mit vielen nicht funktionierenden Links usw. Ich kann kaum warten, bis sie meine Daten endlich korrigieren, dann kann ich die Verzichtserklärung ausfüllen und weggehen! Ich hoffe, es geht!

 

Übrigens, wieso in einer digitalen Ära muss man sowas nur per Fax schicken? Mehr Papierverschwendung und nicht praktisch!

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Ich glaube man kann sowas auch einscannen und per E-Mail schicken. zündi hat auch mal alle Möglichkeiten mit o2 in Kontakt zu treten aufgeschrieben

 

 http://forum.o2online.de/t5/Service/Kostenlose-Hotline/m-p/101410#M5051

Benutzerebene 7
Abzeichen +7
hprog schrieb:
Hallo zusammen,

 

Es hilft auch nicht, dass ich eine neue Reisepassnummer bekommen habe, die anders lautet, als die die ich beim Verkauf des Handys hatte. Dafür hat o2 vorgeschlagen, ein Besitzerwechselsformular auszufüllen und an sie mit einer gescannten Kopie meines Reisepasses zu schicken. 

Die Nummer ist unerheblich. Diese solltest du sowieso unkenntlich machen, wenn du eine Kopie irgendwo hinschickst. Hauptsache der Name und ggf. Geburtsdatum und Unterschrift mit dem Formular übereinstimmten.

Benutzerebene 6
Abzeichen
bs0 schrieb:
hprog schrieb:
Hallo zusammen,

 

Es hilft auch nicht, dass ich eine neue Reisepassnummer bekommen habe, die anders lautet, als die die ich beim Verkauf des Handys hatte. Dafür hat o2 vorgeschlagen, ein Besitzerwechselsformular auszufüllen und an sie mit einer gescannten Kopie meines Reisepasses zu schicken. 

Die Nummer ist unerheblich. Diese solltest du sowieso unkenntlich machen, wenn du eine Kopie irgendwo hinschickst. Hauptsache der Name und ggf. Geburtsdatum und Unterschrift mit dem Formular übereinstimmten.

Genau, uns sollte die Karte falsch registriert sein, dann entweder die Daten über die Hotline oder per E-Mail korrigieren lassen oder die registrierten Daten genauso (also inkl. Fehlern) ins Portierungs-Formular reinschreiben. Beim neuen Anbieter sollten diese dann eigentlich automatisch korrigiert werden, sofern beim Vertragsabschluss oder der Prepaid-Registrierung nicht erneut fehlerhafte Daten erhoben wurden. Ein Personalausweis oder Reisepass spielt definitiv keine Rolle, denn den brauchte man bei der o2-Prepaidregistrierung ohnehin nicht.

zündi schrieb:

Genau, uns sollte die Karte falsch registriert sein, dann entweder die Daten über die Hotline oder per E-Mail korrigieren lassen oder die registrierten Daten genauso (also inkl. Fehlern) ins Portierungs-Formular reinschreiben. Beim neuen Anbieter sollten diese dann eigentlich automatisch korrigiert werden, sofern beim Vertragsabschluss oder der Prepaid-Registrierung nicht erneut fehlerhafte Daten erhoben wurden. Ein Personalausweis oder Reisepass spielt definitiv keine Rolle, denn den brauchte man bei der o2-Prepaidregistrierung ohnehin nicht.

Dann frage ich mich aber, warum das überhaupt abgefragt wird, siehe:

http://forum.o2online.de/t5/Prepaid-Tarife/SIM-Karte-SIM-Karte-registrieren-Prepaid/ta-p/140572

 

Gruß sandroschubert

Benutzerebene 6
Abzeichen
Sandroschubert schrieb:
zündi schrieb:

Genau, uns sollte die Karte falsch registriert sein, dann entweder die Daten über die Hotline oder per E-Mail korrigieren lassen oder die registrierten Daten genauso (also inkl. Fehlern) ins Portierungs-Formular reinschreiben. Beim neuen Anbieter sollten diese dann eigentlich automatisch korrigiert werden, sofern beim Vertragsabschluss oder der Prepaid-Registrierung nicht erneut fehlerhafte Daten erhoben wurden. Ein Personalausweis oder Reisepass spielt definitiv keine Rolle, denn den brauchte man bei der o2-Prepaidregistrierung ohnehin nicht.

Dann frage ich mich aber, warum das überhaupt abgefragt wird, siehe:

http://forum.o2online.de/t5/Prepaid-Tarife/SIM-Karte-SIM-Karte-registrieren-Prepaid/ta-p/140572

 

Gruß sandroschubert

Warum die bei der schriftlichen Registrierung unbedingt einen Perso sehen wollen, weiß ich auch nicht. Wenn man die Registrierungs-Hotline 0800-5522266 anruft, braucht man normalerweise keinen. Zumindest brauchte ich keinen, als ich eine o2o-Prepaidkarte  (von einem Prepaid-Surfstick) nachträglich über die Hotline registriert habe, weil der Media-Markt da was falsch gemacht hatte. Bei den o2o-Freikarten wird aber definitiv nicht nach der Perso-Nummer gefragt und die Karten sind auch schon freigeschaltet, wenn sie im Briefkasten liegen.http://www.o2-freikarte.de/direct/registrierung.html?sid=f75fd2c128fed1179f0e4def69da4f56

 

Kannst ja mal testweise eine für deinen Hamster bestellen und ich wette, er muss seinen Perso nicht vorzeigen 😉

 

 

OT: Da muss ich aber noch was zu einem anderen Anbieter loswerden: Ich finde es äußerst gemein, das man bei Lidl-Mobile-Sim-Karten jetzt neuerdings einen Willkommensbrief von Fonic zugeschickt bekommt, nachdem man die Karten online registriert hat. Ich hatte nämlich 2 Karten auf ääähm nahe Verwandte registriert 😉 , wußte aber leider die genauen Hausnummern nicht mehr. Weil der Briefträger die Karten offenbar zurückgehen ließ, wurden die Karten nach 3 Tagen teilgesperrt (abgehende Verbindungen) und Onkel Dagobert und Tante Daisy können jetzt nicht mehr raustelefonieren bzw im Internet surfen  (KLICK und KLACK) :frowning

Zwar haben die Sim-Karten jeweils nur 5 Euro gekostet, aber es sind 20 Euro Guthaben auf jeder Karte, weil sich meine Verwandten gegenseitig geworben haben 😛 . Wäre ja schade um das Geld, wenn es jetzt einfach so verfällt. Was meint ihr: Wenn ich die Karten auf mich registrieren lassen wollte, würden die wieder vollständig freigeschaltet werden und müsste ich dafür meinen Perso zu Fonic schicken bzw müssen dann meine Verwandten das Übernahme-Formular unterschreiben? Oder würde es schon ausreichen, einfach die Adress-Daten im online-Kundencenter zu ändern, um vielleicht einen neuen Willkommensbrief, diesmal an die richtige Adresse, zu bekommen 😉 ?

 

P.S.: Die anderen Lidl-Sim-Karten (auch auf Verwandte registriert) funktionieren übrigens richtig und nicht wie eine lahme Ente, aber da hab ich auch genau auf die korrekte Adresse geachtet 😀

 

 

gruß, zündi

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese wundert es mich, dass man Prepaidkarten überhaupt noch registrieren soll. Hilft ja sowieso nichts, wenn Daisy unauffindbar ist 😉

Benutzerebene 6
Abzeichen
brianna schrieb:
Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese wundert es mich, dass man Prepaidkarten überhaupt noch registrieren soll. Hilft ja sowieso nichts, wenn Daisy unauffindbar ist 😉

 

Das geb ich dir voll und ganz recht ☺️

 

Ich hab mal gerade Tante Google gefragt und die spuckt z.B. folgendes aus:

 

das entsprechende Gesetz:

http://dejure.org/gesetze/TKG/111.html

 

Dramatik pur 😉 :

http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Video-Voellig-anonym-Terrorisieren-verunglimpfen-mobben-922970.html(13.02.2010)

 

Dazu muss man noch sagen, das richtige Ganoven ganz andere Möglichkeiten haben, z.B. Anonymisierungsdienste im Internet (Tor), Internet-Cafe´s, Telefonzellen (schrecklich, da muss man ja gar keinen Personalausweis vorzeigen 😛 ) oder einfach ausländische Prepaidkarten (funktionieren schließlich auch in Deutschland). Deshalb ist der Bericht vollkommen überzogen. Es ist auch nicht ernsthaft vorstellbar, das an der Aldi-Kasse (oder bei Lidl) 5 Minuten lang eine Registrierung (inkl Personalausweis) durchgeführt wird 😀 . Außerdem ist die Behauptung, man könne mit Prepaidkarten keine Flatrates nutzen, natürlich Unsinn. 

 

Nicht ganz so dramatisierend:

http://www.daten-speicherung.de/index.php/kartentausch/

 

 

Ich nutze die Daten von den "Verwandten" eigentlich nur aus 2 Gründen. 1. teste ich solche Sachen gerne mal aus, dann habe ich auch wieder was zu schreiben 😛 und 2. muss ich ja bei den entsprechenden Unternehmen nicht gleich als Schmarotzer der Woche geführt werden, weil ich Sim-Karten günstig kaufe, dann das Guthaben vervierfache und anschließend versurfe und zum Schluss die Karte in der Schublade versenke und die nächste in den Surfstick stecke 😉 . Die Monatsflat (5 GB) kostet mich so eigentlich nur noch 3,75 Euro (statt 15 Euro). Durch die 2 verzockten Karten steigt der Preis jetzt halt auf 5,63 Euro/Monat, damit kann ich leben 😉

Das man so nebenbei dem Staat mit seiner Datensammelwut mit einfachen Mitteln auch mal diesen hierhttp://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_075.gif zeigen kann, umso besser, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt irgendwelchen Nachbarn Pizza o.ä. bestelle 😛

Gemein wäre aber z.B. auch, wenn man solche Sim-Karten auf Politiker registriert, die sich für die Vorratsdatenspeicherung stark machen und anschließend ein bisschen Schabernak im Internet treibt. Andererseits hat auch mal irgendwo jemand geschrieben, das der Innenminister sehr guter Kunde bei Lidl-Mobile sein soll 😀

 

gruß, zündi

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Beängstigend ist es schon welche Möglichkeiten die Ganoven heute haben - aber nicht nur diese. Wir sind wirklich absolut gläsern!

Hallo Zusammen!

 

Ich bin gerade dabei von o2 Prepaid zu Fonic (Lidl Mobile Smart Tarif) zu wechseln,möchte aber meine alte o2 Rufnummer mitnehmen. Fonic verlangt eine Verzichtserklärung von o2.

Jetzt bin ich hier auf o2.de,hab auch Verzichtserklärung eingegeben aber finde nur solche Verzichtserklärungen wenn man zu o2 wechseln will und nicht anders rum.

Könnte mir da jemand bitte helfen?

 

Suche quasi nur das Fomular für o2 zu Fonic oder so.

 

Vielen dank im Vorraus!

 

Lg Cherokeelady

Entweder Fonic bietet dir ein solches Formular oder du schreibst eine eigene Erklärung nach dem Vorbild, die du bei o2 siehst.