Skip to main content
Warum O2 Service

Die neuen o2 Free Unlimited Tarife: Für jeden von euch das passende Angebot

Die neuen o2 Free Unlimited Tarife: Für jeden von euch das passende Angebot
o2_News_Felix

Seit heute erwarten euch brandneue Tarife bei uns: Wir erklären euch, was ihr damit alles machen könnt, wie sie sich unterscheiden und wie ihr den passenden Tarif für euch findet. 

Endlich sind sie da – die neuen o2 Free Unlimited Tarife. Das Besondere daran: Mit den Unlimited Tarifen entscheidet ihr euch nicht zwischen unterschiedlichen Datenpaketen, sondern Datengeschwindigkeiten, in denen ihr dafür unbegrenzt surfen könnt. Wir stellen euch hier die einzelnen Optionen vor und zeigen euch, für welchen Nutzertypen welcher Tarif am besten ist.

  

Im Überblick: Die neuen o2 Free Unlimited Tarife 

Die drei Tarife Basic, Smart und Max sind konsequent an individuellen Bedürfnissen orientiert. Was sie eint: Alle drei o2 Free Unlimited Tarife bieten unbegrenztes Datenvolumen. Darüber hinaus sind Flatrates für Telefonie und SMS enthalten. Was sie unterscheidet: ihre maximale Surf-Geschwindigkeit:

  • o2 Free Unlimited Basic bietet bis zu 2 MBit/s  
  • o2 Free Unlimited Smart liefert bis zu 10 MBit/s
  • o2 Free Unlimited Max hat den maximalen Speed mit bis zu 225 MBit/s
Bild: o2

 

 

Basic – für die Einsteiger unter euch 

Jetzt fragt ihr euch bestimmt: Welche Surf-Geschwindigkeit brauche ich? Der Basic-Tarif mit bis zu 2 Mbit/s ist für Einsteiger gedacht. Er ist für diejenigen von euch genau richtig, die auf ihrem Smartphone E-Mails checken, im Internet surfen, Social-Media-Plattformen scannen, Fotos teilen, Musik oder Videos (in SD) streamen.

  

Smart – persönlich getestet und für gut befunden 

Den Smart-Tarif durfte ich bereits testen. Er ist für den Normalnutzer konzipiert, als den ich mich bezeichnen würde. Mit der Surf-Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s konnte ich beispielsweise am Samstag die Fußball-Bundesligaspiele in HD verfolgen. Für mich als Sportfan eine tolle Sache. In einwandfreier HD-Qualität liefen auch die Musikvideos, die ich auf YouTube abspielte. Generell kann ich nach meinem Kurztest sagen: Alle Anwendungen, die ich ausprobierte, ließen sich mit dem Smart-Tarif komfortabel nutzen.

 

Max – für die Power-User unter euch 

Gehört ihr zu den Power-Usern? Dann ist der Max-Tarif mit bis zu 225 Mbit/s ideal für euch. Damit könnt ihr Dateien oder Apps superschnell up- und downloaden. Auch problemlos möglich: Hotspots für mehrere Geräte aufmachen oder mit mehreren Spielern unterwegs gamen. Und wenn ihr Video- und Musik-Streaming in UHD-Qualität erlebt wollt, seid ihr mit dem Max-Tarif ebenfalls bestens aufgestellt.

 

Wie ihr an die neuen o2 Free Tarife kommt, zeigen wir euch hier ausführlich. Ab heute könnt ihr sie bei o2.de, in allen o2 Shops und Partnershops buchen. 

Welcher Tarif ist für euch der Richtige? Schreibt es uns in die Kommentare.

 

Titelbild: Getty Images  

11 Antworten

  • Lehrling
  • 65 Antworten
  • 1. März 2020

Hallo,

Ich nutze selber den o2 free unlimited smart tarif und muss dazu sagen, dass Online Gaming auch bei 10 Mbit funktioniert, jedoch mit der Einschränkung, dass

Nat Typ D bzw. 3 angezeigt wird und ich gehe davon aus, dass auch bei den andern beiden Tarifen Nat Typ D bzw. 3 angezeigt wird.

Es müsste aber unbedingt Nat Typ B sein, wenn man via Hotspot seine Nintendo Switch online bringt oder vergleichbares.

Beste Grüße


o2_News_Felix

Hallo @Felix001,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht zum o2 Free Unlimited Smart. Deine Einschätzung ist für andere Mitglieder in der Community bestimmt hilfreich.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Online-Gaming!

Beste Grüße

Felix


  • Lehrling
  • 65 Antworten
  • 4. März 2020

Hallo,

Wie gesagt, Online Gaming funktioniert gut mit Unlimited Smart per Hotspot auf meiner Switch. Es würde noch besser mit einer öffentlichen ipv4 Adresse funktionieren, was Nat Typ B zur Folge hätte ( Die Umstellung auf öffentliche ipv4 Adresse sollte o2 aus Kulanz kostenfrei🤣 durchführen )

Beste Grüße


Sächsin
Superstar
  • 25464 Antworten
  • 4. März 2020

Du kannst eine öffentliche IPv4-Adresse nutzen, dazu einfach die Hotline anrufen und für einmalig 49,99€ bestellen.

https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-homespot-21/oeffentliche-ipv4-andresse-fuer-neue-o2-homespot-tarife-moeglich-508306


Hari63
Lehrling
  • Lehrling
  • 305 Antworten
  • 29. Mai 2020

Ich finde die neue O2 unlimited Tarife nicht so gut.Beim Basic Tarif hätte man mit 25MBits anfangen sollen.2Mbits in der heutigen Zeit ein schlechter Witz.Und beim smart 50MBits.Dazu kommt noch das daß O2 Netz an vielen Orten schlecht ausgebaut ist.LTE oft kaum zu gebrauchen,besonders Nachmittag und Abends.Und die Preise sind auch zu hoch angesetzt für die Netzqualität die man geliefert bekommt.O2 entwickelt sich immer mehr zum Premium Anbieter was die Preise angeht,liefert aber nicht das Netz dazu.


o2_Juliane
  • Team
  • 3445 Antworten
  • 30. Mai 2020

Hey @Hari63,

 

danke dir für das Feedback. :relaxed:
Das nehmen wir gerne mit.

 

Viele Grüße
Juliane


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 30. Mai 2020
Hari63 schrieb:

Ich finde die neue O2 unlimited Tarife nicht so gut.Beim Basic Tarif hätte man mit 25MBits anfangen sollen.2Mbits in der heutigen Zeit ein


Dein Beitrag liefert 6 Argumente, warum 2 Mbit bei Telefonica ausreichend sind.

 


Hari63
Lehrling
  • Lehrling
  • 305 Antworten
  • 1. Juni 2020

Und die 6 Argumente wären?:sunglasses:


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Juni 2020

 

 

O2 Netz an vielen Orten schlecht ausgebautm

 

zu gebrauchen,besonders Nachmittag und Abends.

 

Und die Preise sind auch zu hoch

 

angesetzt für die Netzqualität die man geliefert bekommt.

 

O2 entwickelt sich immer mehr zum Premium Anbieter was die Preise angeht,liefert aber nicht das Netz dazu.

 

sind nur 5


Hari63
Lehrling
  • Lehrling
  • 305 Antworten
  • 1. Juni 2020

Aha wenn Du das ausreichend nach Schulnoten meinst die ausreichend dann könnte es hinkommen.:laughing:


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 1. Juni 2020

Der Anstieg im Verbrauch an mobilen Daten Ist größer la der Ausbau von o2. 
 

Dahwr wurden ja die Tarife eingeführt, um dem Rechnung zu tragen.