Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo Leute



Der Vertrag ist ein umgestalter von Base zu O2



Meine Frage ist nun wie LTE aktiv wird?



Habe ne Base Sim



Und ein Branding freies Sony Xperia Z3 von Base



Ist LTE überhaupt für die umgestellten verfügbar?



Die Netz Abdeckung sagt das LTE an meiner Adresse verfügbar ist



Bin für jede Hilfe dankbar



Mit freundlichen grüßen



S



Als Umsteller hast du ja noch dioe Base-SIM. Damit steht dir LTE erst ab Sommer flächendeckend zur Verfügung.




Auch son Witz, O2 Kunden können das gute LTE Netz von ePlus nutzen, EX-ePlus Kunden werden ausgesperrt!




Kann man nicht einfach ne Karte von O2 bekommen?



Ist ja eh umgestellt




Auch son Witz, O2 Kunden können das gute LTE Netz von ePlus nutzen, EX-ePlus Kunden werden ausgesperrt!









diese Behauptung ist komplett falsch! -> Es ist eher anderes herum. 😉



Als (ehemaliger) Eplus Kunde kann man demnächst das o2 LTE Netz nutzen, und an manchen Orten funktioniert die Nutzung des o2 LTE (als Eplus Kunde) bereits. (wie zB. in Köln, Berlin, Wiesbaden, Leipzig, Regensburg, München, Bonn, Stuttgart, Bremen,...)



Und als o2 Kunde kann man bisher noch kein Eplus LTE nutzen, da das LTE 1800 wegen Umbauarbeiten (fast deutschlandweit) außer Betrieb ist.




Es gibt ja die Aussage zu Mitte des Jahres das Base Kunde  o2 nutzen können also lte . Wann ist denn Mitte des Jahres wenn nicht Juni?




Was ist daran nun falsch was ich geschrieben habe, Sie haben es mit ihrer Aussage ja noch bestätigt! Danke dafür!




Wann ist denn Mitte des Jahres wenn nicht Juni?







Das ist mal wieder ein sehr gutes Beispiel, wo man sagen kann, der Anbieter soll lieber nichts sagen. Egal wie o2 es macht, es wird genörgelt.




vielleicht solltest du meinen Beitrag oben noch etwas genauer lesen. ☺️ Zusammengefasst: das Eplus LTE ist (fast) deutschlandweit außer Betrieb, und als o2 Kunde kann man kein Eplus LTE1800 nutzen..




Nee das schlimme ist, dass man vorher LTE hatte und nun es nicht mehr nutzen kann!




Es geht glaube ich bei vielen nicht um nörgeln. Wenn ich ein funktionierendes Netz habe und dann umgestellt werde und nichts mehr geht wie vorher ist man glaube ich sauer und dann zurecht. Das hier glaube ich keiner was dafür kann von den Moderatoren oder jemand der hier schon länger aktiv ist will niemand bestreiten. O2 kommuniziert etwas und das ist der Punkt und es passiert nix ist man verärgert. Ich kann nur für mich sprechen. Ich sehe es als Bereicherung wenn ich o2 lte nutzen kann dem  bei mir ist es von eplus nicht verfügbar. Ich glaube auch das vieles hier egal in welchen thread auch immer einfach in den nächsten Tagen sich auflösen wird. Denn bei der Masse an Kunden die umgestellt werden bleiben Probleme nicht aus.




Hallo Tom,



das stimmt so nicht ganz, ich konnte nach meiner Migration zu O2 für ein paar Tage in Düsseldorf noch das Eplus LTE Netz nutzen, dies konnte ich über die Netzkennung sehen "262 03". Am Anfang war die Performance dort deutlich besser als im O2 Netz, jetzt seit ein paar Tagen scheint das LTE Netz von Eplus aber auch in Düsseldorf abgeschaltet worden zu sein, die Eplus LTE Frequenzen sind ja bekanntlich in der letzten Versteigerung an Vodafone übergegangen, von daher werden diese nach und nach abgestellt. Aktuell kann ich in Düsseldorf und Dormagen das LTE Netz mit sehr guter Performance, oft über 40 Mbit/s im Download und über 20 MBit/s im Upload nutzen, in Köln, in der Nähe der Köln Arcarden muss O2 jedoch noch deutlich an der Performance des LTE Netzes arbeiten, hier erhalte ich oft nur Downloadraten von wenigen Mbit/s, Base war hier deutlich besser (ca. 10 Mbit/s) im Download, aber ich bin guter Hoffnung, dass das noch besser wird.




hast du zur Umstellung (von Base -> o2) eine neue Simkarte bekommen? 😉 Denn meines Wissens konnten/können nur "grüne Kunden" das Eplus LTE nutzen.



Ja das Eplus LTE Netz wurde an vielen Orten abgestellt weil aktuell ein Frequenztausch (Vodafone <---> o2) stattfindet, und ich vermute dass es nach Abschluss der Arbeiten als o2-de LTE1800 zurückkommt..




Ich habe keine neue Simkarte erhalten, in meinem Handy ist immer noch die Base Karte drin und ich konnte wirklich mit dieser nach der Umstellung zu O2 noch in Düsseldorf und zeitweise auch in Köln das LTE-Netz von Eplus nutzen. Ich denke aber, dass ich einer Testkunden von Base/O2 war, obwohl man mir das nie offiziell mitgeteilt hat. Ich konnte als einer ersten Kunden von Base auf das LTE-Netz von O2 in Köln zugreifen.



Bzgl. der LTE 1800 Frequenzen von O2 bin ich gespannt, wann O2 damit startet. Die 800er Frequenz ist in Köln derzeit mehr als dürftig. In Düsseldorf bin ich mit den O2 Frequenzen sehr zu frieden und habe auch gleich das Angebot von O2 bzgl. der Verzehnfachung des Datenvolumens angenommen, da die Performance in meiner Wohnung so gut ist, denke ich im Moment sogar über eine Kündigung meines Kabelinternetanschlusses nach.




Ein Arbeitskollege sagte gerade zu mir das er im o2 Shop sich eine neue Karte holen soll da die alten Basekarten generell nicht auf das lte Netz zugreifen können. Vielleicht kann das mal jemand von den Moderatoren klären.




Alle E-Plus und Base Kunden werden in den nächsten Wochen Automatisch für LTE freigeschaltet. Dafür musst du nichts weiter tun. Wenn deine Simkarte nicht gerade von 1999 ist läuft auch LTE ;)



Gruß André




Also meine ist ne Nano und bestimmt schon 5 oder 6 Jahre alt




Hallo Bernd,



Ich habe keine neue Simkarte erhalten, in meinem Handy ist immer noch die Base Karte drin und ich konnte wirklich mit dieser nach der Umstellung zu O2 noch in Düsseldorf und zeitweise auch in Köln das LTE-Netz von Eplus nutzen. Ich denke aber, dass ich einer Testkunden von Base/O2 war, obwohl man mir das nie offiziell mitgeteilt hat. Ich konnte als einer ersten Kunden von Base auf das LTE-Netz von O2 in Köln zugreifen.



nachdem dein Vertrag von o2 lediglich übernommen wurde, und du nicht aktiv in einen o2 Vertrag verlängert hast, bist du technisch gesehen eigentlich noch ein "Basekunde". Das hat zur Folge, dass du natürlich auch noch das Eplus LTE Netz nutzen konntest -> denn es hat sich ja für dich nichts geändert. 😉 In Köln / Bonn war eines der ersten Testgebiete, hier konnten bereits im März alle Basekunden das o2 LTE nutzen. Umgekehrt war es als o2 Kunde nicht möglich das Eplus LTE zu nutzen. Davon ausgenommen ist die Berliner U Bahn -> hier wurde allerdings die Netzkennung auf 262-07 geändert, weshalb ich es nicht mehr wirklich als "Eplus LTE" bezeichnen würde..




Ein Arbeitskollege sagte gerade zu mir das er im o2 Shop sich eine neue Karte holen soll da die alten Basekarten generell nicht auf das lte Netz zugreifen können.



ein einfacher Kartentausch bringt leider nichts, da auch deine neue Simkarte (technisch gesehen) eine "grüne Base-Simkarte" wäre. Es bleiben nur zwei Möglichkeiten:




  • eine direkte Vertragsverlängerung in einen o2 Vertrag ( -> falls möglich, o2 LTE ist dann mit der neuen Simkarte nutzbar)
 




  • oder, abwarten bis das o2 LTE deutschlandweit für Basekunden freigegeben ist

Ich kam vorher so klar und kann auch weiter warten. Solange es irgendwann mal funktioniert. Manchmal frage ich mich was wir vor lte und smartphones gemacht haben.




Hallo Ikke198,



du schreibst folgendes:



Ich kam vorher so klar und kann auch weiter warten.



Schön, dann ist ja alles klar und du bist auch erst einmal zufrieden.



Du schreibst auch folgendes:



Solange es irgendwann mal funktioniert.



Das kann man dir hier garatieren, dass es irgendwann mal funktioniert. Nur wann das bei dir so sein wird, kann dir hier sehr wahrscheinlich noch keiner sagen, nicht einmal ein(e) o2 Moderatro(in) hier im o2 Kundenforum. Manchmal passieren solche Dinge schneller, als man denken kann bzw. ein(e) o2 Moderator(in) im PC sehen kann. Es gibt auch Orte und Städte, wo es halt etwas länger dauert, bis sich dort etwas tut. Also halte es, wie der folgende Spruch "Abwarten und Tee trinken". O.K.! Wenn du keinen Tee magst, dann geht auch ein





Du schreibst noch folgendes:



Manchmal frage ich mich was wir vor lte und smartphones gemacht haben.



Das kann ich dir sagen:







Links siehst du das Handy der 80er Jahre und rechts siehst du WhatsApp bzw. E-Mail der 80er Jahre.



Gruß, Sonic28




Kaffee geht immer. Danke. Jaja die Email der Vergangenheit aber wehe die Technik streikt dann laufen alle Amok.




Da kenne ich aber aber auch andere Zeiten da war man froh wenn  man sowas daheim oder beinm Nachbarn hatte die Mobilfone unserer Zeit entweder ständig besetzt oder kaputt, und jeder hat fürs Gespräch 20 Pfennige der DDR bezahlt Teilweise wurden die Gespräche noch handvermittelthttp://www.post-und-telekommunikation.de/PuT/1Fundus/Fotos/Geschichte/Telekommunikation/Telefon_1950erJahre_Tischfernsprecher_W48_300px.jpg




Ob das heute noch funktionieren würde? 30 Jahre Handy: Es begann mit Motorolas "Knochen" - teltarif.de News Das war noch vor WhatsApp und Smartphone mit LTE.




@bielo



@o2_Jessica



und bei mir wird sich künstlich aufgeregt, weil ich nicht in MEINEM Thema schreibe, lächerlich!




Wir können alle deine Situation verstehen das kannst du glauben.




Deine Antwort