Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

ich habe meinen Vertrag verlängert und ein neues Handy mit zum Tarif gewählt.
Es kam ein Handy mit einem Displayschaden an.
Auf einsenden des Handys, lehnte man einen Austausch auf Grund von eigen / Fremdverschulden ab.

Nach ein paar telefonaten, wo man mir nur sagte, da könne man nichts machen, widerrief ich die Verlängerung fristgerecht. Dies wurde mir auch bestätigt.
Leider teilte man mir nicht mit wohin und wie ich das Handy senden soll.

Auch Rechnungen werden fleißig weiter abgebucht.


Wie soll ich weiter vorgehen?

Hallo @Masterspiel 

 

herzlich Willkommen in unserer Community. :blush:

 

Ohje, dass das Handy defekt ankam ist ja sehr ärgerlich. :fearful:

 

Innerhalb der Widerrufsfrist kannst du den Retourenschein einfach hier ausdrucken: https://www.o2online.de/service/bestellung-lieferung/retoure/

 

Viele Grüße

 

Annika


Ja, die Bestätigung ist dann nach der Widerrufsfrist gekommen. Somit sagt er mir da, es sei keine Retour möglich.

 

Auch auf Anfrage in der Hotline sagte man mir, man schickt mir einen Link, wo die Adresse drin steht.

 

Es war der, den du mir auch geschickt hast, weswegen ich hier nicht weiter komme.

 

Wäre es möglich einfach die Adresse zu Erfahren? Dann sende ich das Ding auf eigene Kosten zurück. Mir geht das hin und her echt auf den Kecks. Als ob es nicht reicht, dass das Handy defekt ist und eine Reparatur abgelehnt wird. 


@Masterspiel 

 

Du hast das Handy länger als 14 Tage, habe ich das richtig verstanden?

 

Viele Grüße

 

Annika


Jetzt ja, in der Frist des Widerrufs wurde das Handy eingeschickt und wieder zurück. Danach wartete ich wie gesagt 2 Wochen auf die Bestätigung und wie und wo das Handy hin soll. Die Bestätigung ist angekommen und dem Rest renne ich jetzt 3 Wochen hinterher.


@Masterspiel 

 

Wie ich in deinem Datensatz sehe, ist das Handy am 22.10. bei uns eingetroffen und die Retoure wurde abgelehnt, aufgrund Schäden durch Fremdeingriff / unsachgemäße Handhabung.

In diesem Fall ist dann nur eine Reparatur möglich: https://www.o2online.de/service/smartphones-tablets-router/handy-defekt/

 

Viele Grüße

 

Annika


Und genau da liegt der Punkt. Es gab keinen Fremdeingriff oder ähnliches. Deswegen bin ich per Widerruf zurückgetreten. Da das Gerät defekt war und keine Reparatur / Neulieferung erfolgte.

Ich sehe nicht ein, ein defektes Gerät zu erhalten und dazu jetzt eine Reparatur zu bezahlen.

Ich habe dieses sogar versichert, weshalb dies eigentlich kein Problem wäre. Ich sehe es aber nicht ein, ein defekt geliefertes Gerät über meine Versicherung nachzubessern. Im Display war ein Riss, den man erst nach abziehen der Folie gesehen hat.

Deswegen ja auch die Frage wo das Handy nach dem Widerruf hingeschickt werden soll.

Alles andere klären wir dann vermutlich über den Anwalt.

Denn laut Vertrag erhalte ich ein neues Gerät und kein defektes!

 


“Und genau da liegt der Punkt. Es gab keinen Fremdeingriff oder ähnliches. “

Hallo@Masterspiel ,

Sicherlich wies die Verpackung äußerlich ja auch keine Schäden auf, sonst hättest du vorher schon Verdacht geschöpft.

Gibt es zufällig Zeugen?

“Im Display war ein Riss, den man erst nach abziehen der Folie gesehen hat.”

Ich könnte mir vorstellen, daß das Gerät evtl. vorher schon einmal ausgerliefert und zurückgesandt wurde. Kann man das vielleicht seitens O2 einmal prüfen? Wie werden Rücksendungen denn überhaupt behandelt? Werden diese als Neuware wieder verkauft, wenn keine Beschädigung auf den ersten Blick ersichtlich ist?

 

Gruß

Gmo


War Original verpackt mit Siegel ohne Schäden.

Ob das Gerät schon ausgeliefert war, kann ich nicht sagen.

Es ist halt für mich ärgerlich, da das Angebot ansich gut war.


 

@Masterspiel 

Du kannst gegen die Entscheidung eine schriftliche Reklamation einreichen. Die Adresse lautet:

 

Telefonica Germany

Kundenbetreuung

90345 Nürnberg

 

@Gmo 

Bei der Bestellung handelt es sich um ein neues Gerät, welches noch nicht an einen Kunden verschickt worden ist. 

Geräte, die aufgrund eines Widerrufes zurückgeschickt worden sind, werden von uns auf Mängel untersucht. Erst wenn keine Mängel festgestellt worden sind, wird das Gerät von uns als Outlet-Gerät angeboten.

 

Viele Grüße

 

Annika


Ich will da keine Reklamation einreichen, sondern den Widerruf nutzen.

Ich habe keinè Lust mich damit rum zu ärgern.

Ich will nur das Handy zurücksenden und dann ist das Thema durch.

 

Ich finde es schon frech, dass man sich als Kunde für die Reklamation rechtfertigen soll.

Deswegen auch der Widerruf.

 

Bei der Hotline hat man mich nach dem Rücksenden des Handys zu 5 verschiedenen Mitarbeitern verbunden, weil immer angeblich derjenige nicht zuständig war. Der fünfte hat dann einfach aufgelegt.


Danke für die Info. Es wurde alles gesagt was du in dem Fall tun kannst.


Nein, keine Rücksendeadresse.

Ich bin noch genauso weit wie vorher.


Eine Rücksendung ohne den Fall vorher zu klären, ist so ziemlich sinnlos. o2 nimmt das Gerät derzeit nicht an. Ggf kannst du noch zu einem technischen Service gehen, der das Handy untersucht und ggf Fremdeinwirkung ausschließt.


Wo soll man es klären?

Hier anscheinend nicht. Der Service der Hotline ist auch nicht zuständig...wer denn sonst?

Ich werde die Abbuchungen einfach zurück ziehen, dann wird sich der passende melden.

 

KUNDENSERVICE sieht anderst aus!

 


 

 

Ist ja nicht so, als wenn ich dich nicht verstehe und ich versuche dir Tipps zu geben.

 

 

Hier anscheinend nicht. Der Service der Hotline ist auch nicht zuständig...wer denn sonst?

 

Das wurde dir hier mehrfach dargelegt.

 

 

 

 

Ich werde die Abbuchungen einfach zurück ziehen, dann wird sich der passende melden.

 

 

Da nehme ich dir jede Hoffnung. Es wird gemahnt, dann der Ratenvertrag gekündigt, dann zu Inkasso abgegeben.


Durch den Widerruf ist rein rechtlich kein Vertrag zustande gekommen. Auf welcher Grundlage soll dann bitte eine Zahlung erfolgen? Also dementsprechend auf welcher Grundlage soll dann eine Mahnung stattfinden?

 

Wo bitte steht wer jetzt dafür zuständig ist?

Es wurden nur Vorschläge zur Reparatur und zur Retour die nur in der Widerrufsfrist funktioniert gegeben.

 


Durch den Widerruf ist rein rechtlich kein Vertrag zustande gekommen. Auf welcher Grundlage soll dann bitte eine Zahlung erfolgen? Also dementsprechend auf welcher Grundlage soll dann eine Mahnung stattfinden?

 

Schadensersatz, weil o2 sagt, das Gerät entspricht nicht dem Zustand , wie es versandt wurde.

Da könnte man überlegen, ob du nur die Reparatur zahlen müsstest. Daher der Hinweis auf schriftliche Reklamation.

 

Wo bitte steht wer jetzt dafür zuständig ist?

 

warte:

 

@Masterspiel

Du kannst gegen die Entscheidung eine schriftliche Reklamation einreichen. Die Adresse lautet:

 

Telefonica Germany

Kundenbetreuung

90345 Nürnberg

 

 

 

Ich hatte dir aber auch noch was anderes empfohlen.

 

 


Oh, das ist ärgerlich.

Würde mich verzweifeln lassen, die situation.

 

Alles viel zu umständlich.

 

Aber wie soll ein Lieferant nachvollziehen ob Deine Aussage stimmt? Egal welcher?

 

Bleibt Dir nur die besagte Adresse an zu schreiben.

 

 

 

 

 

 


 

Ich habe dieses sogar versichert, weshalb dies eigentlich kein Problem wäre. Ich sehe es aber nicht ein, ein defekt geliefertes Gerät über meine Versicherung nachzubessern. Im Display war ein Riss, den man erst nach abziehen der Folie gesehen hat.

 

Hallo@Masterspiel 

dies scheint mir der einzige gangbare Weg zu sein. Jeder von uns hätte die gleichen Probleme, in deiner Lage.

 

Keine Verpackungsschäden, deshalb kein Transportschaden

Schaden wurde erst nach dem Entfernen der Folie entdeckt. Also u.U. versteckter Mangel. Aber keine Zeugen, kein Beweis.

O2 sagt Eigen/Fremdverschulden. Man müßte den Nachweis führen, daß evtl Spannungsschäden durch fehlerhafte Montage oder Materialschaden beim Display aufgetreten sind. Geht nur durch Gutachten oder Bestätigung eines Fachmannes. Blebt die Frage, ob O2 das akzeptiert.

 

Kulanzregelung durch O2? Eher unwahrscheinlich nach meiner Ansicht. Kann aber innerhalb einer Reklamation angesprochen werden. Dazu nach Nürnberg schreiben.

 

Fremdschaden? Dann müßte das Smartphone schon einmal ausgeliefert gewesen sein, Es wären u.U. evtl fremde Daten darauf und bereits eingerichtet. Die Verpackung war aber versiegelt. Retournierte Artikel werden nicht als Neuware verkauft.

 

Natürlich ist das ganze total ärgerlich. Du hast zum Glück eine Versicherung abgeschlossen . Wir würden u.U. auf dem Schaden sitzen bleiben.

 

Tut mir leid für dich.

 

Gruß

Gmo

 

 

 

 


Es müssen zwei Widerrufe erklärt werden, eines fur das Handy und einen fur den Mobilfunk Tarif. 


Es müssen zwei Widerrufe erklärt werden, eines fur das Handy und einen fur den Mobilfunk Tarif. 

Ein wichtiger Hinweis m.E.. Ich denke, die Wiederrufsfrist für das smartphone ist verstrichen. Der Vertrag wurde widerrufen, dss smartphone zurückgeschickt. Ob das als Widerruf des smartphones durchgeht?


Es müssen zwei Widerrufe erklärt werden, eines fur das Handy und einen fur den Mobilfunk Tarif. 

Das Topic hast du sicher nicht gelesen, richtig?


Durch den Widerruf ist rein rechtlich kein Vertrag zustande gekommen. Auf welcher Grundlage soll dann bitte eine Zahlung erfolgen? Also dementsprechend auf welcher Grundlage soll dann eine Mahnung stattfinden?

 

Schadensersatz, weil o2 sagt, das Gerät entspricht nicht dem Zustand , wie es versandt wurde.

Da könnte man überlegen, ob du nur die Reparatur zahlen müsstest. Daher der Hinweis auf schriftliche Reklamation.

Ich bin in Deutschland und muss nicht beweisen das das Gerät defekt war, sondern der Lieferant muss beweisen dass er es im ordnungsgemäßen Zustand geliefert hat. Ich habe den Mangel angezeigt!

 

Wo bitte steht wer jetzt dafür zuständig ist?

 

warte:

 

@Masterspiel

Du kannst gegen die Entscheidung eine schriftliche Reklamation einreichen. Die Adresse lautet:

 

Telefonica Germany

Kundenbetreuung

90345 Nürnberg

 

 

nein, werde ich nicht tun. Weil ich keiner Vertrag mehr mit Telefonica haben möchte!

Nach solch einer Tour und hin und her.

 

Ich hatte dir aber auch noch was anderes empfohlen.

 

 

 


Es müssen zwei Widerrufe erklärt werden, eines fur das Handy und einen fur den Mobilfunk Tarif. 

Ich habe die gesamte Vertragsverlängerung, die beides beinhaltet, widerrufen.

Somit sind keine 2 Widerrufe nötig.


Durch den Widerruf ist rein rechtlich kein Vertrag zustande gekommen. Auf welcher Grundlage soll dann bitte eine Zahlung erfolgen? Also dementsprechend auf welcher Grundlage soll dann eine Mahnung stattfinden?

 

Schadensersatz, weil o2 sagt, das Gerät entspricht nicht dem Zustand , wie es versandt wurde.

Da könnte man überlegen, ob du nur die Reparatur zahlen müsstest. Daher der Hinweis auf schriftliche Reklamation.

Ich bin in Deutschland und muss nicht beweisen das das Gerät defekt war, sondern der Lieferant muss beweisen dass er es im ordnungsgemäßen Zustand geliefert hat. Ich habe den Mangel angezeigt!

 

Wo bitte steht wer jetzt dafür zuständig ist?

 

warte:

 

@Masterspiel

Du kannst gegen die Entscheidung eine schriftliche Reklamation einreichen. Die Adresse lautet:

 

Telefonica Germany

Kundenbetreuung

90345 Nürnberg

 

 

nein, werde ich nicht tun. Weil ich keiner Vertrag mehr mit Telefonica haben möchte!

Nach solch einer Tour und hin und her.

 

Ich hatte dir aber auch noch was anderes empfohlen.

 

 

 

Wenn du meinst, du weißt alles, frage ich mich, was dein Anliegen ist.

 

Deine Frage im EP ist dir noch bekannt?


Deine Antwort