Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Weiterleitung Festnetznummer aufs Handy außerhalb der Homezone


Einen herzlichen guten Abend wünsche ich,

 

ich verwende derzeit den Tarif "O2 Blue All-in S Flex", zu dem ich ja auch eine Festnetznummer erhielt.

 

Ich habe vor wenigen Wochen bei der Hotline und auch im Chat gefragt ob es möglich sei den Tonindikator, der signalisieren soll das man sich in der Homezone aufhält, an meinem Vertrag zu aktivieren Hierzu erhielt ich Aussagen unterschiedlicher Art. Zum einen ist es angeblich problemfrei möglich dieses Feature zu aktivieren, dann aber wiederum gibt es diesen Service bei den neuen "All-in"-Tarifen überhaupt nicht mehr. In "Mein O2" habe ich jedenfalls bereits mehrfach versucht den Tonindikator einzuschalten, aber bisher ohne Erfolg. Ich wandte mich auch bereits per E-Mail an O2. In einer Antwort erfuhr ich, dass es nicht möglich sei den Tonindikator zu aktivieren. Nun habe ich das Problem, dass ich halt nicht weiß wann ich mich in der Homezone aufhalte und wann ich diese verlasse. Ich fahre jede zweite Woche zu meiner Verlobten, sodass ich schon wissen müsste wann die Homezone nicht mehr besteht.  Früher gab es ja dieses Häuschen welches angezeigt wurde sobald man sich in der Homezone aufhielt. Dann kontaktierte ich die Hotline genau wegen dieses Problems, denn sobald ich mich aus der Homezone entferne und man mich auf der Festnetznummer anruft, zahle ich 9 Cent die Minute wenn das Gespräch aufs Handy weitergeleitet wird. Ich kann aber nicht erkennen auf welcher Nummer, also Handy- oder Festnetznummer, man micht anruft wenn mein Handy klingelt. Auch an der Hotline sagte man mir, dass es möglich sei ein Pack zu buchen welches 5,99 EUR pro Monat kostet und eine einmonatige Vertragslaufzeit hat und mit dem diese Weiterleitungskosten für Anrufe auf meiner Festnetznummer entfallen. Ein anderer Kundenberater wiederum wusste nichts von einem solchen Pack, meinte aber dass er die Homezone auf ganz Deutschland ausweiten könne und dies für mich kostenfrei, dies veranlasste ich dann auch. Im Chat wurde mir dann aber gesagt, dass der Kundenberater angeblich genau diese Option für 5,99 EUR gebucht habe ohne das ich damit einverstanden gewesen wäre. Ein wieder anderer Kundenbetreuer wusste überhaupt nichts von so einer Möglichkeit oder Option, meinte aber, dass wenn ich selbstständig sei, ich in einen der Professional-Tarife wechseln könne, bei denen eine deutschlandweit erreichbare Festnetznummer von vornherein enthalten sei. Naja, meine Verlobte und ich bilden, wenn man es genau nehmen würde eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und ich könnte auch einen Gesellschaftsvertrag als Nachweis zum Bestehen dieser GbR einreichen. Dies habe ich im Übrigen O2 auch bereits mitgeteilt und auch hier ist man sich nicht einig ob ein Gesellschaftsvertrag als Nachweis zur Selbstständigkeit anerkannt wird. Letzte Möglichkeit: Ich ändere jede Woche die Homzone, d.h. wenn ich zu meiner Verlobten fahre lege ich dort eine Homezone an ihrer Anschrift an und wenn ich dann wieder bei mir bin, mache ich meine Anschrift wieder zur Homezone. Dies kostet aber pro Veränderung 5 Euro und das wird mir auf Dauer etwas teuer.

 

Ich würde nun gern wissen ob es irgendjemanden hier gibt, der sich mit dieser Angelegenheit ein wenig besser auskennt und ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann, denn ich weiß echt nicht mehr was ich glauben soll.

 

Grüße

DerPilz

icon

Lösung von DerPilz 27 March 2013, 21:47

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

41 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Welche GbR habt ihr denn? Wenns ein Gewerbe ist, sollte eine aktuelle Gewerbeanmeldung reichen. So wars bei mir letztes Mal auch.

Was den Tonindikator angeht, bei mir geht er. Allerdings hab ich ihn schon länger eingerichtet.

Übrigens kommt ein kleiner Pfeil bei den meisten Geräten, wenn du einen Anruf auf der Festnetznummer bekommst. Auf der Handynummer siehst du keinen. Versuch das mal!

Da würde ich mal die Moderatoren anschreiben. Handynummer PKK auch mit angeben: socialmedia@o2.com

Danke, wir haben aber weder einen Gewerbeschein, noch einen Einkommensteuernachweis und auch keinen Handelsregisterauszug, nur einen Gesellschaftsvertrag könnte ich einreichen, das ist es ja. Also bei mir funktioniert der Tonindikator nicht und einen Pfeil, wie Du ihn beschreibst, erhalte ich irgendwie auch nicht. Vielleicht liegt das auch am Handy, ich verwende ein Galaxy S III LTE.

 

Das mit den Moderatoren werde ich versuchen, dankeschön.

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Was sagt der Samsung Spezialist? Ich meine, bielo hatte den Pfeil auch.

Ich habe mich gerade auf meiner Festnetznummer angerufen und ich konnte keinen Pfeil im Display erkennen, wo soll dieser bitte sein? Wann erscheint er genau?

Pfeile ist was für Nokias. 😛

 

Bei meinem Samsung Galaxy S3 steht dort: "weitergeleiter Anruf"

Das ist korrekt. Bei mir steht auch "weitergeleiteter Anruf", allerdings nur ca. drei bis vier Sekunden wenn es klingelt, nicht aber wenn ich das Gespräch gerade führe. Das heißt, dass ich dennoch nicht weiß auf welcher Nummer man mich anruft, wenn das Handy schon eine Weile, also mehr als diese drei Sekunden klingelt, denn dann ist die Anzeige "weitergeleiteter Anruf" verschwunden. Leider ein sehr schwacher Beweis.

 

Gruß

Ja, das ist so. Wofür war dir diese Info wichtig?

weil ich ne Möglichkeit brauche um zu erfahren wer mich auf der Handy- und wer mich auf der Festnetznummer anruft bevor ich abhebe bzw. die Verbindung hergestellt wird, denn sonst könnte es für mich unglaublich teuer werden. Insofern ist das auch keine Lösung.

Ganz ehrlich, dann leite auf die Mailbox um, wenn du außerhalb bist.

 

Entweder es ist notwenig umzuleiten oder nicht. Unterwegs dann noch zu selektieren, finde ich etwas übertrieben. 9 Cent die Minute sind zudem ja auch nicht so teuer. Notfalls ruft man einfach zurück. 

Ich habe als Notnagel eine andere Lösung gefunden: Ich habe mir die App "Rockapp" heruntergeladen und mich registriert. Hierbei erhält man auch eine Festnetznummer, die aber bundesweit kostenfrei für mich erreichbar ist. Das System funktioniert so:

 

Wenn man auf dieser Nummer angerufen wird, klingelt mein Telefon, dann aber ist nicht direkt der Anrufer dran, sondern es wird eine Verbindung zu einer Rockapp-Festnetznummer aufgebaut und erst wenn die Verbindung zu dieser Nummer steht, werden ich und der Anrufer zusammengeschaltet.

 

Genauso ist es auch wenn ich über diese App Telefonate tätigen möchte Ich gebe die Nummer, die ich darüber anrufen möchte ein, dann baut die App eine Wählverbindung zu einer Rockapp-Festnetznummer auf und dann werde ich mit dem entsprechenden Anrufer verbunden. Dies läuft nicht unter VoIP, daher ist dies auch bei Tarifen möglich, bei denen VoIP grundsätzlich untersagt ist. Die Registrierung und Bereitstellung der Festnetznummer ist kostenfrei, es gibt keine monatlichen Grundgebühren und keine Weiterleitungskosten für Anrufer, die mich auf der Nummer anrufen, wenn ich mich nicht in meiner Homezone aufhalte und das Gespräch aufs Handy umgeleitet wird.

 

So spare ich mir die Nummer von O2. Nun kann sich O2 meinetwegen weiterhin weigern mich trotz Gesellschaftsvertrag unserer GbR als Geschäftskunde zu akzeptieren und den Tarifwechsel zum "O2 Blue All-in S Prof. Flex" durchzuführen, in dem auch eine bundesweit kostenfrei erreichbare Festnetznummer enthalten wäre, denn dies ist mir jetzt egal. Ich werde die Festnetznummer von O2 einfach nicht mehr weitergeben und den Leuten, denen ich sie schon gegeben habe, notgedrungen die neue Nummer mitteilen.

 

Gruß

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
bielo schrieb:
Pfeile ist was für Nokias. 😛

 

Bei meinem Samsung Galaxy S3 steht dort: "weitergeleiter Anruf"

HA! Da hat Nokia doch etwas voraus  ☺️

Benutzerebene 6
Abzeichen
DerPilz schrieb:
Ich habe als Notnagel eine andere Lösung gefunden: Ich habe mir die App "Rockapp" heruntergeladen und mich registriert. Hierbei erhält man auch eine Festnetznummer, die aber bundesweit kostenfrei für mich erreichbar ist. Das System funktioniert so:

 

Wenn man auf dieser Nummer angerufen wird, klingelt mein Telefon, dann aber ist nicht direkt der Anrufer dran, sondern es wird eine Verbindung zu einer Rockapp-Festnetznummer aufgebaut und erst wenn die Verbindung zu dieser Nummer steht, werden ich und der Anrufer zusammengeschaltet.

 

Genauso ist es auch wenn ich über diese App Telefonate tätigen möchte Ich gebe die Nummer, die ich darüber anrufen möchte ein, dann baut die App eine Wählverbindung zu einer Rockapp-Festnetznummer auf und dann werde ich mit dem entsprechenden Anrufer verbunden. Dies läuft nicht unter VoIP, daher ist dies auch bei Tarifen möglich, bei denen VoIP grundsätzlich untersagt ist. Die Registrierung und Bereitstellung der Festnetznummer ist kostenfrei, es gibt keine monatlichen Grundgebühren und keine Weiterleitungskosten für Anrufer, die mich auf der Nummer anrufen, wenn ich mich nicht in meiner Homezone aufhalte und das Gespräch aufs Handy umgeleitet wird.

 

So spare ich mir die Nummer von O2. Nun kann sich O2 meinetwegen weiterhin weigern mich trotz Gesellschaftsvertrag unserer GbR als Geschäftskunde zu akzeptieren und den Tarifwechsel zum "O2 Blue All-in S Prof. Flex" durchzuführen, in dem auch eine bundesweit kostenfrei erreichbare Festnetznummer enthalten wäre, denn dies ist mir jetzt egal. Ich werde die Festnetznummer von O2 einfach nicht mehr weitergeben und den Leuten, denen ich sie schon gegeben habe, notgedrungen die neue Nummer mitteilen.

 

Gruß

Klingt nach einem Zusammenschaltungsdienst wie Sparruf. Da würde ich aber eher auf eine zweite Sim-Karte setzen. Bei Simquadrat (Sipgate) gibts eine kostenlose bundesweite Festnetznummer auf dem Handy (kein VoIP) ohne App und Rückruf. Nachteil: Simquadrat ist virtueller Netzbetreiber und nutzt als Mobilfunknetz E-Plus. Außerdem gibt es offenbar noch keine Mailbox.

 

gruß, zündi

 

 

P.S.: Hast du mal versucht, den Tonindikator über die Kurzwahl 1414 (kostenlos) zu aktivieren?

 

Benutzerebene 6
Abzeichen
brianna schrieb:
bielo schrieb:
Pfeile ist was für Nokias. 😛

 

Bei meinem Samsung Galaxy S3 steht dort: "weitergeleiter Anruf"

HA! Da hat Nokia doch etwas voraus  ☺️

Das war bei meinen früheren Nokias (z.B. Nokia 6100) aber auch so, das da "umgeleiteter Anruf" stand. Der Pfeil erscheint bei den neuen Geräten wiederum nur dann, wenn die RU zur Mailbox abgeschaltet ist.

gruß, zündi

brianna schrieb:HA! Da hat Nokia doch etwas voraus  ☺️

Genau, deshalb habt ihr die Pfeile auch nicht gesehen.  😛

Benutzerebene 6
Abzeichen
DerPilz schrieb:
Letzte Möglichkeit: Ich ändere jede Woche die Homzone, d.h. wenn ich zu meiner Verlobten fahre lege ich dort eine Homezone an ihrer Anschrift an und wenn ich dann wieder bei mir bin, mache ich meine Anschrift wieder zur Homezone. Dies kostet aber pro Veränderung 5 Euro und das wird mir auf Dauer etwas teuer.
Das würde nicht funktionieren, da ein Homezone-Wechsel normalerweise nur einmal im Monat möglich ist.

Also ich habe versucht über die 1414 den Tonindikator zu aktivieren, wenn ich aber diese Kurzwahl anrufe, wird mir von einer Computerstimme mitgeteilt das man über das System meine Wünsche wahrscheinlich nicht korrekt erfüllen könne und man mich daher zu einem Kundenberater verbinden muss, da habe ich dann bisher immer aufgelegt.

 

Was den Wechsel der Homezone betrifft, so wurde mir bisher von der Hotline immer mitgeteilt dass dies so möglich ist, wie ich das beschrieben habe. Ich habe gerade auch nochmals im Kundenservice-Chat von O2 nachgefragt, hier das Protokoll:

 

Ich: Ich habe eine dumme Frage: Wie häufig kann man die Homezone verändern?
KB: Hallo und herzlich willkommen bei O2.

Ich: Guten Abend

KB: So oft wie Sie möchten, jedoch fällt jeweils immer eine Gebühr von 5 EUR an.

Ich: Ok, das wollte ich nur wissen, herzlichen Dank
KB: Wenn Sie die Änderung über unsere Onlineseite machen.

Also ist es nicht ganz korrekt das dies nur einmal im Monat möglich ist. Bei Vodafone ist dies vielleicht so, aber bei O2 geht dies jederzeit. 

 

Gruß

Simquadrat nutzt E-Plus und es besteht derzeit noch keine Möglichkeit eine All-Net-Flat zu buchen oder eine Mobilfunknummer zu erhalten, man bekommt nur Festnetznummern, womit ich meine alte Vodafone-Nummer die vor kurzem erst an Aldi-Talk und am 28.03.2013 an O2 portiert werden soll verliere. Das möchte ich aber nicht, daher fällt für mich persönlich Simquadrat als Alternative raus.

Benutzerebene 7
Abzeichen
Tonindikator:

 

Grundsätzlich kann der Tonindikator schon in jedem Fall aktiviert werden, aber ehrlich gesagt bringt er beim Blue Select und den Blue All-In Tarifen rein garnichts. Den der Tonindikator wirkt ja nur bei abgehenden Gesprächen, und die sind ja ohnehin kostenlos, egal ob du in der Homezone bist oder nicht.

 

Bei ankommenden Gesprächen würde dir nur das Genion-Häuschen auf dem Display weiterhelfen. Aber das wird ja leider nicht mehr angeboten. :frowning

 

 

Weiterleitungs-Option:

 

Soweit ich informiert bin gibt es in den Blue Tarifen keine Weiterleitungsoption und damit auch keine deutschlandweit kostenlose Festnetzrufnummer, egal ob man als Privatkunde oder SoHo-Kunde geführt wird. Sondern die Weiterleitungsoption gab es nur in den o2 on Business Tarifen. Aber die sind aktuell gegenüber den Blue All-In Tarifen relativ unattraktiv. >> http://www.o2online.de/business/mittelstand/mobil/ << Abgesehen davon laufen diese Tarife auf der Mittelstandsplattform, so das ein nachträglicher Tarifwechsel höchstwahrscheinlich eh nicht möglich wäre.

 

 

mögliche Lösung:

 

Vielleicht wäre es ausreichend wenn du im Anrufmanager unter der Kurzwahl 1010 die Standardeinstellung wählst, das die Festnetnummer nur innerhalb der Homezone kostenlos auf die Mobilfunkrufnummer weitergeleitet wird, und ausserhalb ebefalls kostenlos auf die Mailbox. Und auf der Mailbox kannst du dann aufsprechen das du ggf. unter der Mobilfunrufnummer 017... erreichbar bist. Dann können die Anrufer entweder die Mobilfunkrufnummer anrufen, oder auf die Mailbox sprechen.

 

Falls sie dir auf die Mailbox sprechen kannst erhältst du ja eh sofort eine Benachrichtigungs-SMS und da du mit dem Blue All-In S ja ohnehin eine Allnetflat hast kannst du ja kostenlos zurückrufen.

 

Für die meisten Privatkunden und Kleingewerbetreibende ist das eigentlich eine absolut ausreichende Lösung.


 

Weiterleitungs-Option:

 

Soweit ich informiert bin gibt es in den Blue Tarifen keine Weiterleitungsoption und damit auch keine deutschlandweit kostenlose Festnetzrufnummer, egal ob man als Privatkunde oder SoHo-Kunde geführt wird. Sondern die Weiterleitungsoption gab es nur in den o2 on Business Tarifen. Aber die sind aktuell gegenüber den Blue All-In Tarifen relativ unattraktiv. >> http://www.o2online.de/business/mittelstand/mobil/ << Abgesehen davon laufen diese Tarife auf der Mittelstandsplattform, so das ein nachträglicher Tarifwechsel höchstwahrscheinlich eh nicht möglich wäre.

Die Prof-Tarife hatten aber bislang die Möglichkeit die Rufweiterleitung kostenpflichtig für 5,99 EUR einzurichten und nunmehr ist kostenlos.

 

@TE, du wärst bereit gewesen, die 5 EUR für die Änderung der Homezone mehr als 2x im Monat zu zahlen? Eine Weiterleitung für 9 Cent käme aber nicht in Frage? Wieviele Gespräche sind denn so hoch wichtig, dass der Anrufende zwingend die FNN und nicht die Mobilfunknummer wählen soll?

 

Meine FNN haben nur wenige, obgleich ich die kostenpflichtige Weiterleitung für 5,99 EUR eingerichtet habe.

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
zündi schrieb:

Das war bei meinen früheren Nokias (z.B. Nokia 6100) aber auch so, das da "umgeleiteter Anruf" stand. Der Pfeil erscheint bei den neuen Geräten wiederum nur dann, wenn die RU zur Mailbox abgeschaltet ist.
 

gruß, zündi

Das haben wir sogar selbst rausgefunden zündi und an anderer Stelle gepostet 😉

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
bielo schrieb:

Genau, deshalb habt ihr die Pfeile auch nicht gesehen.  😛

Erst nicht, das stimmt allerdings 😊 stocher nur rein in die Wunde 😖

Hallo,

ich habe nur geschrieben das die Veränderung der Homezone eine Möglichkeit wäre, ich diese dann aber jede Woche verändern müsste, weil ich jede zweite Woche bei meiner Verlobten bin und nur mit dieser Möglichkeit weiterhin kostenlos unter einer Festnetznummer zu erreichen wäre. Dies wird mir auf Dauer zu teuer, daher werde ich wohl die App "Rockapp" nutzen, bei der ich ja auch eine Festnetznummer erhielt und zwar kostenfrei und ohne Gebühren bei der Weiterleitung aufs Handy. Solange O2 keine andere Option anbietet mit der dies für Privatkunden ebenfalls möglich ist, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

Grüße
Es wäre schön, wenn du über deine Erfahrung (Handling, Sprachquali, Dauer Aufbau der Verbindung, wann "klingelt" es beim Anrufenden im Handy , usw.) mit der App berichten würdest. 

Das kann ich selbstverständlich gern tun. Ich habe sie mir nämlich schon einmal zu Gemüte geführt und mich selber auf der Festnetznummer angerufen. Ich habe ja bereits beschrieben wie die App funktioniert, aber kann es gern noch einmal tun:

 

Also wenn man angerufen wird, macht sich diese App durch ein klingeln oder virbrieren bemerkbar. Man hat dann die Wahl zwischen der Annahme und Verweigerung des Gesprächs. Wenn man das Gespräch annimmt, besteht nicht direkt eine 1:1 Verbindung zu dem Gesprächspartner, so wie man es vom normalen Telefon kennt, sondern es wird zunächst eine Festnetznummer angewählt. In dieser Zeit wird der Anrufer durch eine Computerstimme darüber informiert das die Verbindung zum Angerufenen hergestellt wird. Nachdem die Wahl dieser Festnetznummer beendet ist, werden der Anrufer und der Angerufene miteinander verbunden. 

 

Wenn man nun über diese App, was auch möglich ist, eine Verbindung zu einem Gesprächspartner herstellen, diesen also anrufen möchte, gibt man die Nummer des Gesprächspartners in der App ein. Nach Ende der Wahl drückt man auf eine Hörertaste und auch jetzt wird eine Rockapp-Festnetznummer angewählt. Sobald der Wählvorgang beendet ist, hört man ein Freizeichen und wird auch dann mit dem Gesprächspartner verbunden sobald dieser abnimmt. Über diese App sind auch Auslandsgespräche und Verbindungen zu 0180er-Sonderrufnummern wesentlich günstiger als vom Handy möglich. Telefonate ins deutsche Festnetz sind grundsätzlich kostenfrei. Die Kosten zu 0180er-Nummern sind beispielsweise so:

 

0180-1: 0,09 EUR/Minute
0180-2: 0,19 EUR/Anruf
0180-3: 0,19 EUR/Minute
0180-4: 0,25 EUR/Anruf

0180-5: 0,25 EUR/Minute

 

Um diese Sonderrufnummern, Mobilfunknummern und Rufnummern im Ausland zu günstigen Konditionen erreichen zu können, muss man eine der nachfolgenden Tarifoptionen buchen:

 

"Modul II - Mobilfunk national & Auslandstelefonie"
"Modul III - Service-Rufnummern"

 

Man kann auch die beiden Module miteinander kombinieren. Die Freischaltung der Tarifoptionen kostet 1 Euro einmalig, also auch wenn man die beiden Module miteinander kombiniert. 

 

Abrechnung der geführten Gespräche zu Sonderrufnummern oder ins Ausland erstellt Rockapp monatlich eine Rechnung, die per Lastschriftverfahren vom Konto abgebucht wird. Ich finde Rockapp ehrlich gesagt nicht zu teuer. 

 

Was die Sprachqualität betrifft, so hatte ich bis jetzt noch nichts an der App auszusetzen. Die Dauer bis das eine Verbindung steht, finde ich nicht zu lange, kommt halt darauf an wie lange der angerufene braucht um ans Telefon zu gehen, aber es klingelt bereits 5 - 8 Sekunden nachdem die Wahl beendet wurde beim angerufenen. 

 

Sollten noch weitere Fragen bestehen, so beantworte ich diese natürlich sehr gern!

 

Grüße

Ich danke dir. 

 

 Ich habe ja bereits beschrieben wie die App funktioniert, 


Das hatte ich gelesen.

 

 

Also wenn man angerufen wird, macht sich diese App durch ein klingeln oder virbrieren bemerkbar. Man hat dann die Wahl zwischen der Annahme und Verweigerung des Gesprächs. Wenn man das Gespräch annimmt, besteht nicht direkt eine 1:1 Verbindung zu dem Gesprächspartner, so wie man es vom normalen Telefon kennt, sondern es wird zunächst eine Festnetznummer angewählt. In dieser Zeit wird der Anrufer durch eine Computerstimme darüber informiert das die Verbindung zum Angerufenen hergestellt wird. Nachdem die Wahl dieser Festnetznummer beendet ist, werden der Anrufer und der Angerufene miteinander verbunden. 

 

 

 


Hast du dafür ne ungefähre Zeit? Hier sehe ich das "Problem" bei Fremden, die dich anrufen und die "Warterei" oder die Computerstimme blöd finden. 

 

So eine ähnliche App wude hier glaube ich schonmal vorgestellt.

 

Ich frage mich, wenn sie so gut ist, wie du sie darstellst, warum sie so unbekannt ist.