Hallo!
Leider habe ich an meinem Wohnsitz einen relativ schlechten 3G Empfang mit meinem iPhone 4,
das war auch der Grund warum ich meinen Vertrag ursprünglich nicht mehr verlängern wollte.
Die Kündigung ging raus und ich erhielt die Bestätigung schriftlich.
Danach folgte ein Rückruf der Kundenrückgewinnungs Hotline. Mit dem Herr hatte ich insgesamt 45 Minuten telefoniert und er konnte mich nicht überzeugen zu bleiben trotz interessantem Angebot.
An meinem Wohnort seien zwei Sendemasten nicht ok und das würde sich bis zum Ende des Jahres sicherlich von selber regeln - aber ich konnte mich auf so eine Aussage nicht verlassen.
Bei einem 2ten Telefonat war ein weniger motivierter Mitarbeiter am Hörer der die Angebote so nicht bestätigen konnte - da ich es mir dann doch nochmal genauer anschauen wollte...
beim dritten Telefonat hatte ich eine engagierte Dame die mich am Ende doch überzeugen konnte bei O2 zu bleiben. Der Vertragsbeginn war für den 16.01.2013 festgesetzt.
bereits am nächsten Tag kam schon eine SMS mit der Umstellung zum neuen Tarif was mir so nicht gesagt wurde! Ursprünglich wollte ich an dem Tag nochmal anrufen und nachfragen wann daher der Tarif umgestell t wird)
ein paar Tage später trafen auch schon die gewünschten Nano simkarten ein,
leider ist damit der Empfang - deutlich - schlechter als zuvor geworden!
grundsätzlich kann ich sagen das der 3G Empfang grundsätzlich ein Balken schlechter geworden ist,
was noch viel dramatischer geworden ist: während der Autofahrt zur Arbeit ca 46km habe ich öfters gar kein Netz mehr!
und das in Duisburg über die A3 / Kreuz breitscheidt und in Velbert.
das hatte ich vorher noch nie in der Form! :frowning
Auch zu Hause ist der Empfang sehr schlecht, Gesprächspartner hörten sich an wie Roboter,
heute Abend hatte ich noch Gespräche ins D1 Netz und ins Festnetz wo einfach die Verbindung abgebrochen wurde. sogar als ich das 3G Netz deaktiviert hatte kamen diese verbindungsabbrüche!
Wie gesagt so hatte ich mir die Vertragsverlängerung nicht vorgestellt,
zu einem gewissen grad kann ich ein auge zudrücken unter den Vorrausetzungen,
aber das es jetzt noch schlechter als vorher ist - ist einfach inakzeptabel.
wobei mir der schlechte 3G datenempfang schon immer den letzten Nerv gekostet hat..
Letzte Woche hatte ich direkt einen Widerruf per Fax eingereicht und habe auch die Eingangs SMS erhalten.
kann ich die Vertragsverlängerung noch Widerufen? Ich kann die Leistungen ja kaum in Anspruch nehmen,
dazu hatte ich ausgerechnet noch das Datenvolumen auf 3gb erweitert..
Ich hatte auch schon mit der netzabteilung gesprochen (soll die Gespräche dokumentieren),
aber aus Erfahrung ( hatte vor einem Jahr schonmal mit der Technik zu Zutun) ist eine Fehlversuche sehr mühsam und aufwendig und am Ende ist die frage ob es überhaupt was bringt.
wir haben im Freundeskreis etliche O2 Kunden die alle egal mit welchem Gerät bescheidenen Empfang bei uns zu Hause haben, also isst ein gerätefehler auszuschließen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
vielen dank!
geschrieben auf iPad
Seite 1 / 1
Eine telefonisch vorgenommene VVL kannst du innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen.
Kommt also drauf an wann du verlängert hast.
Kommt also drauf an wann du verlängert hast.
Die Frist beginnt auch erst mit dem Erhalt der Widerrufsbelehrung zu laufen.
Die Verlängerung habe ich telefonisch am 15.11 gemacht, der Widerruf ist am 22.11 bei o2 (per Fax) eingegangen (also eine Woche später) und auch bereits im System eingepflegt (gerade noch telefonisch nachgefragt).
Wie gesagt gerade noch mit der Netztechnik telefoniert und die haben mir bestätigt das inzwischen DREI Sendemasten an meinem Wohnort ausgefallen sind!?
Selbst auf meiner Arbeitstelle sind Anrufe zur o2 Hotline einfach abgebrochen "Verbindung fehlgeschlagen".
Heute morgen hatte ich während der Fahrt zur Arbeit mal die 2te SIM Karte ins iPhone gesteckt, irgendwie schien diese Karte besser zu Wechseln vom 3G Netz zum Mobilfunknetz und wieder zurück.
Jetzt sind wir erstmal so verblieben das ich zwei neue Nano-SIM Karten (kostenlos) zugeschickt bekomme und diese nochmal teste (die 3te SIM Karte scheint ähnliche Probleme wie die erste SIM Karte zu haben.)
Auch dem Mitarbeiter von o2 viel auf das die Sprachqualität nicht besonders gut war.
Jedenfalls geb ich o2 noch die Chance und wir versuchen es ob es besser wird,
der Widerruf bleibt trotzdem erstmal weiter bestehen und soll weiter durchlaufen.
Bis zum 16.01.2013 läuft ja eh noch der alte (bzw. der jetzt umgestellte o2 Blue L) Tarif.
Am 17.01.2013 beginnt erst die richtige Laufzeit des o2 Blue L Tarifs, also noch genug Zeit den Widerruf zurückzuziehen...falls ich es mir doch anders überlege.
Insgesamt fände ich persönlich die Beendigung des Vertrages als schade da ich seit 2004 o2 Kunde bin aber seit 2010 ist der Empfang immer schlechter geworden. :frowning
Wie gesagt gerade noch mit der Netztechnik telefoniert und die haben mir bestätigt das inzwischen DREI Sendemasten an meinem Wohnort ausgefallen sind!?
Selbst auf meiner Arbeitstelle sind Anrufe zur o2 Hotline einfach abgebrochen "Verbindung fehlgeschlagen".
Heute morgen hatte ich während der Fahrt zur Arbeit mal die 2te SIM Karte ins iPhone gesteckt, irgendwie schien diese Karte besser zu Wechseln vom 3G Netz zum Mobilfunknetz und wieder zurück.
Jetzt sind wir erstmal so verblieben das ich zwei neue Nano-SIM Karten (kostenlos) zugeschickt bekomme und diese nochmal teste (die 3te SIM Karte scheint ähnliche Probleme wie die erste SIM Karte zu haben.)
Auch dem Mitarbeiter von o2 viel auf das die Sprachqualität nicht besonders gut war.
Jedenfalls geb ich o2 noch die Chance und wir versuchen es ob es besser wird,
der Widerruf bleibt trotzdem erstmal weiter bestehen und soll weiter durchlaufen.
Bis zum 16.01.2013 läuft ja eh noch der alte (bzw. der jetzt umgestellte o2 Blue L) Tarif.
Am 17.01.2013 beginnt erst die richtige Laufzeit des o2 Blue L Tarifs, also noch genug Zeit den Widerruf zurückzuziehen...falls ich es mir doch anders überlege.
Insgesamt fände ich persönlich die Beendigung des Vertrages als schade da ich seit 2004 o2 Kunde bin aber seit 2010 ist der Empfang immer schlechter geworden. :frowning
Tenchi_75 schrieb:.Bist du da sicher ? Für mich hört sich das nach einer bereits durchgeführten VVL an. Kann man ja ein paar Monate vor Ende der aktuellen Vertragslaufzeit machen.
Bis zum 16.01.2013 läuft ja eh noch der alte (bzw. der jetzt umgestellte o2 Blue L) Tarif.
Am 17.01.2013 beginnt erst die richtige Laufzeit des o2 Blue L Tarifs, also noch genug Zeit den Widerruf zurückzuziehen...falls ich es mir doch anders überlege.
Tenchi_75 schrieb:Wenn die Mindestvertragslaufzeit bis 16.01. lief, ist der Vertrag sowieso bereits am 16.10. in die passive VVL gegangen. Und wenn du erst im November gekündigt hast, wird die Kündigung erst am 16.01.2014 wirksam.
Bis zum 16.01.2013 läuft ja eh noch der alte (bzw. der jetzt umgestellte o2 Blue L) Tarif.
Die automatische VVL trat nicht in Kraft. da ich VOR der automatischen VVL den alten Vertrag o2 Blue 100 storniert hatte der würde zum 16.01.2013 auslaufen.
Die Kündigung des Vertrages wurde mir telefonisch und auch schriftlich bestätigt.
Erst danach kam es zu einer Vertragsverlängerung/Tarifwechsel zum o2 Blue L.
Von daher denke ich schon das ich im Recht bin 14 Tage den o2 Blue L Vertrag zu widerrufen.
Im Prinzip haben mir das auch zwei o2 Mitarbeiter bestätigt,
solange ich innerhalb der 14 Tage Widerrufe läuft das auch.
Man wird sich mit mir noch in Verbindung setzen.
Die Kündigung des Vertrages wurde mir telefonisch und auch schriftlich bestätigt.
Erst danach kam es zu einer Vertragsverlängerung/Tarifwechsel zum o2 Blue L.
Von daher denke ich schon das ich im Recht bin 14 Tage den o2 Blue L Vertrag zu widerrufen.
Im Prinzip haben mir das auch zwei o2 Mitarbeiter bestätigt,
solange ich innerhalb der 14 Tage Widerrufe läuft das auch.
Man wird sich mit mir noch in Verbindung setzen.
Hallo Tenchi_75,
tut mir Leid zu hören, dass das Netz nicht wie gewünscht läuft.
Zur Stornierung gilt: War der Vertrag vor der Verlängerung fristgerecht gekündigt, so wird diese Kündigung nach der stornierten Verlängerung auch wieder so eingetragen. Ansonsten, greift die automatische Verlängerung. Nach dem Storno wird auch erstmal wieder der Urpsprungstarif eingestellt.
Du kannst mir aber auch gerne eine persönliche Nachricht mit deinen Kundendaten senden, und ich sehe mir den Fall mal im Detail an.
LG, Max
tut mir Leid zu hören, dass das Netz nicht wie gewünscht läuft.
Zur Stornierung gilt: War der Vertrag vor der Verlängerung fristgerecht gekündigt, so wird diese Kündigung nach der stornierten Verlängerung auch wieder so eingetragen. Ansonsten, greift die automatische Verlängerung. Nach dem Storno wird auch erstmal wieder der Urpsprungstarif eingestellt.
Du kannst mir aber auch gerne eine persönliche Nachricht mit deinen Kundendaten senden, und ich sehe mir den Fall mal im Detail an.
LG, Max
Ich habe gerade mal bei o2 angerufen da ich in meinem Account plötzlich wieder den Vertrag verlängern kann. Der Widerruf ist also angenommen und alles nimmt seinen Lauf wurde mir so am Telefon gesagt.
@Max
Ich schicke Dir gleich mal eine PN, danke für Deine Hilfe!
Edit:
PN ist raus!
Edit2:
muss ich dann jetzt nochmal einen Vertrag stornieren?
Nicht dass dann jetzt die automatische 1 Jahres Verlängerung greift !?
@Max
Ich schicke Dir gleich mal eine PN, danke für Deine Hilfe!

Edit:
PN ist raus!

Edit2:
muss ich dann jetzt nochmal einen Vertrag stornieren?
Nicht dass dann jetzt die automatische 1 Jahres Verlängerung greift !?
@o2 max
Tausend Dank für Deine Hilfe!
Alle Fragen wurden entgültig geklärt. Hoffen wir auf das beste und vielleicht tut sich ja doch noch was am Netzempfang bis ende des Jahres

Hallo Max,
ähnliches Problem.
Ich hatte meine Vertragskündigung online vorgemerkt und bei dem Telefonat, in dem ich die Kündigung bestätigen wollte, habe ich mich für einen Anschlussvertrag entschieden. Jetzt habe ich mich für einen Widerruf entschieden und heute an Onlineshop-Service@o2.com einen Widerruf zu Handy und Tarif geschickt.
Muss ich meinen Ursprungsvertrag nochmals kündigen, oder gilt die ursprünglich vorgenommenen telefonische Kündigungsbestätigung?
Vielen Dank vorab!
Susan
ähnliches Problem.
Ich hatte meine Vertragskündigung online vorgemerkt und bei dem Telefonat, in dem ich die Kündigung bestätigen wollte, habe ich mich für einen Anschlussvertrag entschieden. Jetzt habe ich mich für einen Widerruf entschieden und heute an Onlineshop-Service@o2.com einen Widerruf zu Handy und Tarif geschickt.
Muss ich meinen Ursprungsvertrag nochmals kündigen, oder gilt die ursprünglich vorgenommenen telefonische Kündigungsbestätigung?
Vielen Dank vorab!
Susan
Hallo SusanRa,
ich habe deinen Wiederruf der Vertragsverlängerung nochmals aufgenommen. Eine Kündigung deines Vertrages musst du dennoch schriftlich einreichen, da du ja bislang nur eine Vormerkung bei uns hinterlegt hattest. Die Kündigungsfrist läuft in deinem Fall bis zum 09.06.2014.
Darf ich dich fragen, warum du die Vertragsverlängerung wiederrufen möchtest?
Lieben Gruß,
Ronny
ich habe deinen Wiederruf der Vertragsverlängerung nochmals aufgenommen. Eine Kündigung deines Vertrages musst du dennoch schriftlich einreichen, da du ja bislang nur eine Vormerkung bei uns hinterlegt hattest. Die Kündigungsfrist läuft in deinem Fall bis zum 09.06.2014.
Darf ich dich fragen, warum du die Vertragsverlängerung wiederrufen möchtest?
Lieben Gruß,
Ronny
Ich habe ebenfalls vor dem Widerruf in Email Form Gebrauch gemacht und vor Vertragsverlängerung fristgerecht gekündigt. Tritt diese Kündigung bei mir in Kraft nachdem ich widerrufen habe? Normalerweise ja schon, da ja alles fristgerecht war und die Verlängerung widerrufen und somit wieder die Kündigung in Kraft tritt. Ist das so richtig?
Viele Gruße, Anna
Viele Gruße, Anna
ja
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.