Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Guten Abend,

am 27.09.2021 bin ich in einen O2 Shop gegangen und wollte dort meinen bestehenden Vertrag, welchen ich seit mehreren Jahren habe, verlängern. Dazu habe ich das iPhone 13 Pro Max bestellt, da mir gesagt wurde, dieses wäre in 1-2 Tagen bei mir. Daher habe ich die Vertragsunterlagen auf der „digitalen Unterschriftsplatte“ unterschrieben, ohne dass mir dieser noch gezeigt wurde. Der Vertrag wird mir per Mail geschickt war die Aussage.

Als ich im Auto saß habe ich gleich die Mails gecheckt und gesehen, dass ein zweiter Vertrag aufgelistet wird. Also ging ich nochmal in den Shop und mir wurde gesagt, „ja, das ist immer so, da brauchst du dir keine Gedanken machen, der kostet dich NICHTS.“

Am Abend rief ich in der Hotline an, diese meinten „der Vertrag kostet schon etwas, der Shop soll diesen löschen.“

Daraufhin rief ich am noch am selben Tag im Shop an und diese meinten „nein, das stimmt nicht, der Vertrag kostet dich nichts.“ An diesem Tag schrieb ich einen Widerruf. Dieser wurde jedoch nicht angenommen, da ich einen Vertrag im Shop unterschrieben habe.

Nach mehreren Gesprächen mit der Hotline und dem Shop mit der Bitte den Vertrag zu stornieren, wurde mir gesagt, dass der Shop ein Ticket aufgemacht hatte und dieser aber von O2 abgelehnt wurde.

An der Hotline meinte jedoch, dass der Shop den Vertrag leicht löschen könne. Ein freundlicher Mann stornierte mir das iPhone, da ich es nun nicht mehr wollte, in der Hoffnung, dass der Vertrag auch storniert werden kann. Jedoch konnte nur das iPhone storniert werden, da es in Vorbestellung war und nicht wie im Shop gesagt wurde innerhalb von spätestens 2 Tagen bei mir war. Nun muss ich jedoch zusätzlich zum eigentlichen Vertrag, monatlich 9,99 Euro für den Zweitvertrag bezahlen.

Nun habe ich heute früh die Rechnung bekommen, auf welcher ich für den von mir nicht gewünschten Vertrag 39,99 Euro Anschlussgebühren zahlen soll.

Eben war ich wieder im Shop und bat um die Kostenaufstellung, welche bei Vertragsabschluss erstellt wurde vom Händler. Auf diesem ist zu erkennen, dass eine zweite Person (andere Schrift ist deutlich zu sehen) noch schrieb, auch die Anschlussgebühren, die zuvor jedoch NIE erwähnt wurden.

Ich bin mittlerweile total frustriert und enttäuscht, dass man mich absichtlich und bewusst so getäuscht hat. :disappointed:

Nun die Frage, was kann ich noch tun? Ich sehe es nicht ein Geld für etwas zu bezahlen was ich A) nicht nutze(n kann) (da ich nur ein Handy habe) und 😎 überhaupt nicht wollte und dies ausdrücklich im Nachhinein gesagt habe.

Ich möchte einfach nur meinen alten Vertrag, mit welchem ich in den letzten Jahren immer ein neues Handy geholt habe zur Vertragsverlängerung und da wurde mir nie ein weiterer Vertrag angedreht bzw. untergejubelt ….

Warum unterschreibst du blind ohne den Vertrag gelesen zu haben? Kam dir die Aussage des Mitarbeiters nicht komisch vor?

Jetzt kannst du nur versuchen, schriftlich eine Vertragsanzweiflung zu machen und ggf. eine Händlerbeschwerde einreichen.

In Zukunft: Immer darauf bestehen, den Vertrag auf Papier zu unterschreiben.


Naja was heißt blind, er hatte auf diesem Kostenvoranschlag ja alles geschrieben und damit war ich einverstanden. 
Nur stand dort nichts von einem weiteren Vertrag. 
Der junge Mann war erst seit zwei Wochen in dem Shop bzw. generell bei o2. Hinter ihm saß die Shopleitung. Man vertraut halt Leuten, die sowas machen.. war mir jedoch eine Lehre. 
 

Das werde ich in Zukunft auch machen und definitiv mehr darauf achten. 
 

danke für den Tipp, dann probier ich es mal. Hoffe es klappt… 


Da geht man schon extra in einen Shop, da das Risiko betrogen zu werden dort nicht so hoch sein sollte - denkste. Musste leider auch schon eine Ähnliche Erfahrung machen, aber vor Ort war man dann doch so kulant und hat es direkt gelöscht. 
 

Tut mir echt leid für dich, dass du dich da so ärgern musst. Drücke dir die Daumen, dass du es noch schaffst den Vertrag zu löschen. 
 


 

hi, bitte mache jetzt alles schriftlich und nachweisbar.

bitte schau mal hier.

Der abgeschlossene Vertrag im Laden gilt

Im Gegensatz zum Internet können im Handyshop abgeschlossene Verträge in der Regel nicht im Nachhinein widerrufen werden. Mögliche Ausnahme: Wenn mit dem Abschluss eines Mobilfunkvertrags etwa zusätzlich ein vergünstigtes Handy oder Tablet erworben wird. Dabei wird nämlich eine Finanzierungshilfe in Anspruch genommen – mit Vorschriften für Verbraucherdarlehen. Voraussetzung dafür wiederum ist, dass der reine Kaufpreis für das Gerät durch den gleichzeitigen Abschluss des Vertrages mindestens 200 Euro günstiger ist.

Wer es sich zu Hause anders überlegt, ist zunächst an den Vertrag gebunden. Haben Sie Zweifel, ob der Vertrag rechtmäßig zustande gekommen ist oder stellen im Nachhinein fest, dass die Leistungen nicht dem entsprechen, was im Vertrag vereinbart worden ist: Dann sollten Sie rechtlich prüfen lassen, ob der Vertrag angefochten, außerordentlich gekündigt und Schadensersatz geltend gemacht werden kann.

 

https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/abschluss-eines-handyvertrags-im-laden-34580


Danke dir. 👍🏻


@fritz04 

Danke für den Auszug, ich habe eben einen Brief an die Kundenbetreuung und auch eine Vertragsanzweiflung geschrieben. 
sollte dies nicht funktionieren, probiere ich es noch so. 


Eigentlich ist das Risiko höher weil man dort kein Widerrufsrecht hat und daher im Problemfall nicht so einfach alles rückgängig machen kann. Das Risiko ist dennoch geringer wenn man nur auf dem ausgedruckten Vertrag unterschreibt. Andererseits ist es einfacher, solche Verträge anzufechten, weil man 'blind' unterschreiben musste.


Ich bin aber auch mit dem Gedanken in den Shop gegangen, dass man dort wenn man den Menschen gegenüber steht, nicht betrogen wird.

 


Klar, sollte man auch erwarten können. Und wenn ein Fehler passiert, sollte man erwarten, dass der Shop diesen berichtigt.


Sollte man erwarten, es ist nur mit diesem Shop leider ein harter Kampf. 

Es wird einem das Wort im Munde verdreht, man wird unfreundlich angesprochen und am Telefon hat man noch eine “große Klappe” aber man wiederholt sich nur, wenn man vor der Person steht und letztlich steckt nichts dahinter.. Auch der Filialleiter (hat weitere 7 Filialen im Umkreis) meinte, er möchte zufriedene Kunden, macht jedoch auch nichts dafür, dies soll alles die Shopleitung machen...

Es war mir definitiv eine Lehre und ab sofort werde ich auch nur noch die Hotline bzw. Website empfehlen.

 

 


Deine Antwort