für meinen gekündigten Vertrag habe ich am 03.04.2023 eine schriftliche Kündigungsbestätigung für den 19.11.2023 erhalten.
Am 29.09.2023 habe ich plötzlich eine E-Mail mit einer Vertragszusammenfassung für einen neuen Vertrag “o2 Mobile S Boost Plus” erhalten. Hier ging ich erstmal von einem Systemfehler aus und habe die Mail nicht weiter beachtet, da laut eigenen Angaben noch kein Vertrag zustande gekommen ist.
Am 30.09.2023 habe ich eine weitere Mail erhalten, in welcher mir der Abschluss des zuvor genannten Vertrags bestätigt wurde. Mein zu diesem Zeitpunkt noch laufender und bereits gekündigter Vertrag ist daraufhin auch in der App verschwunden und wurde durch den neuen, nicht von mir abgeschlossenen Vertrag ersetzt. Im o2-Shop konnte man mir nicht weiter helfen und meinte, ich solle mich schriftlich direkt an o2 wenden. Dies habe ich umgehend getan, den Sachverhalt schriftlich geschildert und um Auflösung des einseitig abgeschlossenen und damit ungültigen Vertrags gebeten. Außerdem habe ich um eine Kopie meiner Unterschrift bzw. des Telefonats gebeten, in dem ich angeblich den Vertrag abgeschlossen habe.
Nach einigen Wochen erhielt ich nun die schriftliche Antwort von o2, dass Sie einen Identitätsmissbrauch vermuten und ich mich über das entsprechende Kontaktformular melden soll.
Ich schließe einen Identitätsmissbrauch jedoch allein schon deshalb aus, weil der Vertrag weder ein Handy noch sonstige Vorteile enthält, die irgendjemandem außer mir als Vertragsinhaber etwas nützen würden. Auf meine Bitte, mir zu belegen, wie der Vertrag zustande gekommen sein soll, wurde nicht reagiert.
Einen faden Beigeschmack hat zusätzlich der Fakt, dass ich am 28.09.2023 die Telefonnummer von o2, welche zwecks einer Vertragsverlängerung mehrfach angerufen hat, blockiert habe. Ich möchte hier keine Unterstellungen äußern, aber dass ich plötzlich einen Tag nach dem Blockieren der Servicenummer eine angeblichen Vertragsabschluss erhalte, ist schon ein seltsamer Zufall.
Die Abbuchungen für den neuen Vertrag finden seit angeblichem Abschluss regelmäßig statt. Da am heutigen Tag mein Alter Vertrag regulär ausläuft, werde ich wohl meine Einzugsermächtigung widerrufen, um einen weiteren finanziellen Schaden zu vermeiden.
Ich hoffe, o2 ist an einer möglichst unbürokratischen Lösung des Problems interessiert. Als Kunde fühle ich mich jedoch äußerst schlecht behandelt und kann seit diesem Zeitpunkt nur jedem von o2 abraten, obwohl ich zuvor durchaus zufrieden war.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Seite 1 / 1
Hallo @exKunde45641,
meine Frage an dich, warum hast du nicht einfach widerrufen?
meine Frage an dich, warum hast du nicht einfach widerrufen?
Das wäre zu einfach gewesen.
Hallo @exKunde45641
Falls deine Telefonnummer mit auf den neuen Vertrag übertragen wurde, wäre das ein weiteres Indiz dafür , daß kein Identitätsdiebstahl vorliegt. Zudem wäre die Auftragsbestätigung bei Identitatsdiebstahl sicherlich nicht bei dir gelandet und evtl Änderungen an deinem Account erfolgt.
Ein Wettbewerber von O2 wurde erst kürzlich verurteilt, wegen untergeschobener Verträge. Hierbei wurden Verträge bestätigt, bei denen nicht einmal ein telefonischer Kontakt erfolgte. Die Anzeige wurde durch die Verbraucherberatung Hamburg betrieben. Die Strafe war allerdings lächerlich.
Hier könnte u.U eine Vertragsanzweifelung greifen, sofern deine Situation darauf zutrifft. In deinem Fall fehlte ja offensichtlich die notwendige textliche Bestätigung.
P S. Bereits abgebuchte Beträge könntest du auch zurückbuchen.
Hallo Knuddeler,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde ein weiteres Einschreiben an die Abteilung Vertragsanzweiflung schicken und ggf. Beschwerde bei der Verbraucherzentrale einreichen. Von den untergeschobenen Verträgen habe ich ebenfalls bereits gelesen (hier scheint sich nicht nur o2 schuldig zu machen).
@Vilureef@Denner
Im örtlichen Shop wurde mir gesagt, der Vertrag sei vor Ort abgeschlossen worden, weshalb hier ja keine Fernabgabe vorliegt und damit auch ein Rücktritt nicht einfach möglich ist?!
Außerdem würde ich (soweit mir bekannt) das Zustandekommen des Vertrags bei einem Widerruf anerkennen. Da der Vertragsschluss jedoch einseitig erfolgte, existiert rechtlich kein Vertrag und somit muss ich auch nichts Widerrufen (nur mein laienhaftes Rechtswissen, ich lasse mich gerne eines besseren belehren).
Bitte verzichte auf die Vollzitate, das macht das Lesen hier unübersichtlich.
Wenn du jemanden direkt ansprechen möchtest,
nutze das @ und den Namen.
danke
@Vilureef@Denner
Im örtlichen Shop wurde mir gesagt, der Vertrag sei vor Ort abgeschlossen worden, weshalb hier ja keine Fernabgabe vorliegt und damit auch ein Rücktritt nicht einfach möglich ist?!
Grundsätzlich stimmt es, dass ein Wideruf im Shop nur in wenigen Ausnahmen möglich ist,
allerdings muss dann auch deine Unterschrift vorliegen.
Zum Thema Unterschrift im Mobilfunkshop, ich zitiere:
“Kunden, die lediglich eine Frage zu ihrem Mobilfunkvertrag haben, wird ein Neuvertrag aufgenötigt, oftmals ohne deren Wissen. Die Kunden setzten ihre Unterschrift auf ein Formular, welches angeblich eine Vertragsänderung darstellt, oder einen Reparaturauftrag etc., unterschreiben in Wahrheit aber einen Neuvertrag. Teilweise werden sogar Unterschriften oder Kundendaten gefälscht, um an Neuverträge zu gelangen.
Inzwischen muss der Kunde dazu immer öfter auf einem digitalen Signaturpad unterschreiben, das losgelöst vom Vertrag lediglich die Unterschrift digital aufnimmt. Der Kunde muss somit einen Vertrag unterzeichnen, den er überhaupt nicht vor sich liegen sieht. Er sieht nur seine Unterschrift auf dem Signpad. Dem Missbrauch sind Tür und Tor geöffnet. Insofern rate ich Ihnen von dem Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Shop oder in einer Filiale des Providers eher ab.“
Inzwischen muss der Kunde dazu immer öfter auf einem digitalen Signaturpad unterschreiben, das losgelöst vom Vertrag lediglich die Unterschrift digital aufnimmt.
@Rob99
eine Unterschrift auf einem digitalen Signaturpad sollte der Kunde verweigern.
und wenn der Kunde nicht im Shop war, ist es noch etwas bedenklicher.
Leider ist das Signaturpad auch in anderen Bereichen, wie Banken, Versicherungen etc üblich und teilweise sogar unumgänglich.
Wenn das in den Vertragspartner gesetzte erforderliche Vertrauen mißbraucht wird, hat der Kunde das Nachsehen.
Ich sehe das auch als großes Problem.
Hallo @exKunde45641 ,
Willkommen in unserer Community. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast, auch wenn der Anlass gar nicht so schön ist.
Wie ich sehe, konntet ihr euch alle bereits super austauschen und Unterstützung geben. Vielen Dank.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde die Verlängerung im o2 Shop veranlasst? Toll, dass du bereits den Sachverhalt schriftlich eingereicht hast. Wann war das genau?
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand deines Anliegen? Ich kann mir deinen Fall gerne näher anschauen, dafür benötige ich von dir noch einige Daten. Lass uns einmal kurz in die PN wechseln.
Viele Grüße
Jenni
Hey @exKunde45641,
die Legitimation passt soweit Danke dafür!
Ich sehe aktuell zwei Tarife in deinem Datensatz. Welchen Tarif nutzt du aktuell? Kannst du den anderen Tarif in “Mein o2” sehen?
Viele Grüße,
Flo
Hallo @o2_Flo,
es geht um den o2 Mobile S Boost Plus, den zweiten Tarif (hierbei sollte es sich um einen o2 Blue All-in S handeln) kann ich in “Mein o2” nicht sehen.
Viele Grüße.
Hey @exKunde45641,
also ist der S Boost Plus der Vertrag, der ohne dein zutun gebucht wurde und den All in S nutzt du zur Zeit? Oder waren es ursprünglich zwei All-in S?
Viele Grüße, Flo
Hallo @o2_Flo,
korrekt, der S Boost Plus wurde ohne meine Zustimmung gebucht, der All in S wurde ganz normal abgeschlossen und wird genutzt.
Viele Grüße
Hey @exKunde45641,
entschuldige die lange Antwortzeit. Wenn ich das Richtig sehe, hast du dein Anliegen noch nicht extern klären können? Ich sehe gerade, dass ein Vertrag in den S Boost verlängert wurde. Hast du dazu Email erhalten bzw. eine Benachrichtigung?
Viele Grüße, Flo
Hey @exKunde45641,
wie ist denn der aktuelle Stand? Konnte sich das schon klären ?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.