Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo, 

am 08.07.2020 wurde ich Angerufen und man hat mir ein Angebot gemacht. Gleicher Preis zu besseren Konditionen. Klasse, dachte ich mir und nahm das Angebot dankend an. Der Kollege von 02 sagte mir ich steige statt der 4 GB auf 10GB auf. Alles andere bleibt unverändert. Dies habe ich nicht weiter überprüft, da mir die APP schon nach einem Tag die 10GB angezeigt hat. Nun sind die 10GB aufgebraucht und ich musste feststellen, dass ich keine Free Option mehr gebucht bekommen habe. Ich Surfte nach Verbrauch meiner 4GB immer mit 1Mbit weiter. Jetzt geht nichts mehr. Nach einem langen hin und her mit leider wirklich unqualifizierten Mitarbeitern wurde mir zuletzt mitgeteilt, dass ich mich per E-Mail beschweren muss. Nächste Überraschung: Es gibt gar keine Email mehr. Nun versuche ich es über diesen weg. 

Liebes o2 Team,

bitte storniert den neuen Vertrag und setzt mich einfach wieder auf die alten Leistungen zurück oder bucht diese blöde Option wieder ein. Das krasse ist ja, dass ich weniger Leistung für den selben Preis möchte. Das muss doch möglich sein. Ich benötige zwingend die Free Option. Ich werde das Ding zu 1000% vor Gericht weiterführen bis ich recht bekomme.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!! 

 

 

Die Tarifbestätigungsmail hast du erhalten?

Dort sollte unter dem Punkt "Informationen zur Transparenzverordnung" ersichtlich sein, welche Geschwindigkeiten gelten.


Vertrauen ist gut, Kontrolle natürlich besser. Aber nein, habe ich natürlich nicht. Sonst wäre ich jetzt nicht in dieser Lage =) 


Wenn in der Auftragsbestätigung die Drossel auf 32kbits steht, ist es jetzt viel zu spät für einen Widerruf. Ab dieser E-Mail inkl Widerrufsbelehrung hättest du 14 Tage Widerrufsrecht gehabt. 


Ja, dass weiß ich alles. Nichtsdestotrotz steht hier der Vorwurf eines Betruges im Raum. Da die Gespräche ja aufgezeichnet werden, sollte es ja eine Möglichkeit geben dieses Abzuhören. Zusätzlich war meine Frau an dem Gespräch beteiligt und kann die AUssagen des MA bestätigen. 


@FlorianBlack  für diese Fälle (schriftlich widerspricht telefonisch), gibt's für Fernabsatzgeschäfte das gesetzliche Widerrufsrecht, um Kunden vor "Betrug" zu schützen. Machst du von diesem Recht nicht gebrauch, gelten die schriftlich vereinbarten Konditionen. Anders wäre es, wenn du im Shop abgeschlossen/verlängert hättest. Dort gilt, was du unterschrieben hast und nicht, was der Berater erzählt hat - ohne Widerrufsrecht. 


Ja, dass weiß ich alles. Nichtsdestotrotz steht hier der Vorwurf eines Betruges im Raum. Da die Gespräche ja aufgezeichnet werden, sollte es ja eine Möglichkeit geben dieses Abzuhören. Zusätzlich war meine Frau an dem Gespräch beteiligt und kann die AUssagen des MA bestätigen. 

Du hast dich alleine selbst betrogen, da hilft dir auch kein Gericht. Selbst wenn ich die Tarifbezeichnung unanständig finde und Kunden in die Falle gelockt werden, wenn man seine Verträge nicht kontrolliert, ist man selber schuld. 


Hallo @FlorianBlack ,

 

erst einmal herzlich Willkommen hier bei uns in der Community. Schön, dass du zu uns gefunden hast! :blossom:

Hier im Forum kannst du keinen Vertrag widerrufen, das geht nur mit dem Widerrufsformular unter den dort angegebenen Kontaktmöglichkeiten und innerhalb der 14 tägigen widerrufsfrist.

Vielen Dank an @Sächsin , @Bollermann und @Denner für eure Kommentare hierzu.

Wenn der Zeitraum der Widerrufsfrist abgelaufen ist, können wir da nichts mehr machen. :confused:

o2 zeichnet die Gespräche mit seinen Kunden nur zu Trainingszwecken auf. Die Auswahl, welches der Gespräche aufgezeichnet wird, trifft allein der Computer. Diese Gespräche werden dann ohne Verweis auf den Kunden unserer Trainingsabteilung zur Verfügung gestellt und im Anschluss komplett gelöscht. Das ist aus Datenschutzgründen nicht anders zulässig. Daher ist es nicht möglich, dein Gespräch gezielt herauszusuchen und anzuhören. Tut mir leid.

In dem hinterlegten Angebot ist keine Weitersurfgarantie hinterlegtnotiert, darum lässt sich nichts machen, um dir diese einzurichten.

Ich sehe dass du jetzt auf einen o2 Free M gewechselt bist. Du hast gesehen, dass dadurch deine Multicards kostenpflichtig geworden sind? Sie kosten jetzt jeweils 4,99 Euro monatlich. Beim Wechsel in einen Boost Tarif (wie dem o2 Free M Boost) wären sie kostenfrei gebieben.

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Schau gern einmal in unser digitales Wohnzimmer. Da gibt es viele interessante Beiträge. Wir freuen uns immer auf Kommentare von dir!


Deine Antwort