Hallo, liebe Damen und Herren,
Ich habe 2016 meinen Vertrag bei BASE gekündigt, fristgerecht über Aboalarm und danach noch zwei weitere Mails an den BASE Kundenservice geschickt, allerdings nie eine Antwort darauf erhalten. Nun habe ich festgestellt, dass in dieser Zeit mein Vertrag einfach weiterlief. Könnte sich jemand mit mir in Verbindung setzen, um dieses Anliegen zu klären? Ich bin zwar kein Anwalt, doch bedarf es meines Wissens nach keien Kündigungsbestätigung, um einen Vertrag zu kündigen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Mit besten Grüßen
Hallo, liebe Damen und Herren,
Ich habe 2016 meinen Vertrag bei BASE gekündigt, fristgerecht über Aboalarm und danach noch zwei weitere Mails an den BASE Kundenservice geschickt, allerdings nie eine Antwort darauf erhalten. Nun habe ich festgestellt, dass in dieser Zeit mein Vertrag einfach weiterlief. Könnte sich jemand mit mir in Verbindung setzen, um dieses Anliegen zu klären? Ich bin zwar kein Anwalt, doch bedarf es meines Wissens nach keien Kündigungsbestätigung, um einen Vertrag zu kündigen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Mit besten Grüßen
Ich würde den Nachweis, dass deine Kündigung bei o2 einging per Einwurfeinschreiben oder Fax an o2 senden und um Auflösung und Erstattung bitten.
Nach 5 Jahren fällt dir das auf?
Hast du die Bestätigung von aboalarm noch? Dass eine Kündigung vom Anbieter nicht bestätigt werden muss, stimmt. Der Kunde muss den fristgerechten Zugang der Kündigung aber beweisen.
Hattest du zum Base Vertrag evtl noch eine "kostenlose" (14,99€?) Datacard? Falls ja, hättest du diese seperat kündigen müssen.
Nach 5 Jahren fällt dir das auf?
Hast du die Bestätigung von aboalarm noch? Dass eine Kündigung vom Anbieter nicht bestätigt werden muss, stimmt. Der Kunde muss den fristgerechten Zugang der Kündigung aber beweisen.
Hattest du zum Base Vertrag evtl noch eine "kostenlose" (14,99€?) Datacard? Falls ja, hättest du diese seperat kündigen müssen.
Leider ja, da ich für mehrere Familienmitglieder die Verträge über mich laufen lasse, fiel das nicht auf, da es “nur” 10 Euro sind. Ich habe mit Aboalarm geschrieben und die können bestätigen, das die Kündigung rausging. Ich hab außerdem zwei E-Mails, in denen ich BASE, diese Kündigung nochmal selbst zugesendet habe.
EDIT: Sorry, das mit der Datacard hatte ich überlesen. Nein, die gehörte nicht zum Vertrag,
Ich hab jetzt auch nochmal geschaut, eine E-Mail, mit allen Infos und dem Kündigungsschreiben ging fristgerecht raus (zusätzlich zu Aboalarm), von daher ist die Sache für mich ziemlich klar, oder übersehe ich etwas?
Hallo, liebe Damen und Herren,
Ich habe 2016 meinen Vertrag bei BASE gekündigt, fristgerecht über Aboalarm und danach noch zwei weitere Mails an den BASE Kundenservice geschickt, allerdings nie eine Antwort darauf erhalten. Nun habe ich festgestellt, dass in dieser Zeit mein Vertrag einfach weiterlief. Könnte sich jemand mit mir in Verbindung setzen, um dieses Anliegen zu klären? Ich bin zwar kein Anwalt, doch bedarf es meines Wissens nach keien Kündigungsbestätigung, um einen Vertrag zu kündigen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Mit besten Grüßen
Ich würde den Nachweis, dass deine Kündigung bei o2 einging per Einwurfeinschreiben oder Fax an o2 senden und um Auflösung und Erstattung bitten.
Ja, sowas werde ich wohl versuchen müssen. Sehr ärgerlich.
Rausgehen und eingehen sind zwei Paar Schuhe, und du musst den fristgerechten Eingang nachweisen. Hat nicht Aboalarm eine Garantie? Wenn man schon zahlen will um einen Vertrag zu kündigen, würde ich diese ggf. in Anspruch nehmen, falls o2 sagt, es liegt keine Kündigung vor. Ob Aboalarm nach 5 Jahren die Garantie aufrechterhält bezweifle ich allerdings.
Schicke was du hast nachweislich an o2 und warte die Antwort ab.
Wann war das in 2016?
"Eine E-Mail, mit allen Infos und dem Kündigungsschreiben ging fristgerecht raus (zusätzlich zu Aboalarm), von daher ist die Sache für mich ziemlich klar, oder übersehe ich etwas?"
Wann war das in 2016?
"Eine E-Mail, mit allen Infos und dem Kündigungsschreiben ging fristgerecht raus (zusätzlich zu Aboalarm), von daher ist die Sache für mich ziemlich klar, oder übersehe ich etwas?"
Beide Kündigungen gingen am 19.05.2016 raus.
Rausgehen und eingehen sind zwei Paar Schuhe, und du musst den fristgerechten Eingang nachweisen. Hat nicht Aboalarm eine Garantie? Wenn man schon zahlen will um einen Vertrag zu kündigen, würde ich diese ggf. in Anspruch nehmen, falls o2 sagt, es liegt keine Kündigung vor. Ob Aboalarm nach 5 Jahren die Garantie aufrechterhält bezweifle ich allerdings.
Schicke was du hast nachweislich an o2 und warte die Antwort ab.
Da ich keinen Rückläufer bekommen habe, muss ich davon ausgehen, dass die Mail angekommen ist. Ob die Mail im Posteingnag von o2/BASE untergegangen ist, kann mir doch ziemlich egal sein. AboAlarm hat mir die Nachweise schon zugeschickt und ich mache gerade ein Schreiben fertig.
Bei o2 kann man nicht per E-Mail kündigen, wenn das bei Base möglich war, dann ja, solange die verwendete Adresse richtig war, sollte es ausreichend sein, dass du den Versand nachweisen kannst. Ich denke aber, die Nachweise von Aboalarm sind erfolgsversprechender.
@EdVonSchleck
hi, taucht die Rufnummer und Kundennummer auf der Rechnung auf?
Hallo @EdVonSchleck ,
-lich Willkommen in unserer Community! 
Da hast du ja bereits echt gute Tipps bekommen
Ich kann mich unseren Usern nur anschließen mit dem Vorschlag den Nachweis schriftlich einzureichen.
Eine Frage hätte ich noch zu der Thematik: Von wem bekommst du denn die monatliche Rechnung?
Von uns, also o2 oder BASE/blau.de?
Liebe Grüße
Manuela