Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service
Hallo Community.



Ich habe jetzt seit ca. dem 29.07 immer wieder unzumutbare LTE Ausfälle.

Diese ereignen sich an meinem Wohnort, 79100, an dem vorher, seit ich dort wohne, immer LTE einwandfrei funktionierte.

Die Ausfälle ereignen sich meist Abends, kommen aber auch Mal tagsüber vor.

Wenn LTE gerade Mal wieder ausfällt sieht dies wie folgt aus: Die Webseiten, Videos, WhatsApp Nachrichten laden sehr sehr langsam. WhatsApp Sprachanrufe oder auch über Google Duo kommen gar nicht zu Stande, brechen schnell ab oder sind durch lauter Störungen (Gesprächsunterbrechungen für mehrere Sekunden und Verzögerungen - der Partner hört mich erst mehrere Sekunden nach dem ich was gesagt habe) gekennzeichnet.



Laut Netz-Check in der App und O2 liegt an meiner Basisstation eine Störung bzw. Einschränkung im LTE Bereich vor.

Da LTE Bestandteil meines Vertrages ist und die Ausfälle an einem Standort erfolgen, an dem vorher mehrere Jahre und Monate LTE Einwandfrei funktionierte - was Grund für meinen Vertragsabschluss war, bin ich der Ansicht dass dies ein Sonderkündigungsgrund ist.

Von Seiten O2s wurde mir gesagt, dass das LTE Problem nicht demnächst gelöst wird.

Ich solle Geduld haben oder mir vorübergehend eine Prepaid Karte eines anderen Anbieters besorgen.

Dies ist für mich keine zufriedenstellende Lösung, da ich den Zugriff auf LTE benötige und außerdem bereits zwei Sim Karten im Handy habe.



Nun zu meinen Fragen:

1. Ist dies ein Sonderkündigungsgrund und falls nein, wieso nicht.

2. Wie muss eine Sonderkündigung bei O2 Aussehen und Erfolgen?

3. Welche Rabatte, die mir auf meinen o2 DSL Vertrag gewährt wurden, würden mit der Beendigung des Mobilfunkvertrags wegfallen?



Lg und vielen Dank im vorraus.
zu 1: Nein. Allenfalls eine Kündigung aus wichtigem Grund

zu 2: sie sollte die Tatbestände des BGB berücksichtigen und gut begründet sein. Insbesondere muss auf die Vertragsbestandteile eingegangen werden. Erfolg? Mäßig.

zu 3: Kombi-Rabatte
@bielo

Zu 1. : Hmmm ok. Aber ich kann ja meinen Vertrag nicht so nutzen, wie vorgesehen und der Anbieter ist wohl nicht in der Lage, möglichst bald & schnell bzw. in einem angemessenen Zeitraum, etwas daran zu ändern.

Zu 2 : Ok. Ja, also würde eine ähnliche Erklärung wie hier im Forum ausreichen?

Ich verweise ja darauf, dass LTE Vertragsbestandteil ist.

Wieos glaubst du dass es kaum zu Erfolg kommen wird? Ich bin langjähriger Kunde und habe mich eigentlich nie beschwert. Da kann man auch etwas entgegen kommen.
zu 1: Nun, der Vertrag ist ja für keinen bestimmten Ort abgeschlossen worden. Er gilt weltweit. Prozentual wäre die Einschränkung daher sehr gering.

zu 2: Da sollten konkrete Bespiele erfolgen, insbesondere auch, deine Auffassung mit dem LTE. M.E. sind die Verträge bei allen Anbieter so, dass bis LTE genutzt werden kann. Einen Anspruch auf LTE kann man da nicht ableiten. Dein Vorteil, wenn auch gering, ist, dass es LTE gab.
@bielo Das habe ich auch gelesen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass es wohl eben auch eine Rolle spielt, wenn bzw. ob an dem betroffenen Standort LTE schon einige Zeit verfügbar war. Und das somit dann eine Leistung fehlt die vormals verfügbar war.

Und das fehlen einer vormals verfügbaren Leistung ist meiner Ansicht nach ein Sonderkündigungsgrund bzw. Grund den Vertrag fristlos zu kündigen.
Deine Meinung lasse ich dir natürlich. Ich sehe das nicht so, schon gar nicht in der Pauschalität. Sei es drum, ich bin weder o2 noch der Richter für diesen Fall. ;-)



Halte dich ans BGB, handel danach und versuch dein Glück. Eine wirkliche Prognose kann dir sicher keiner geben. Wenn, dann sind es persönliche rechtliche Auffassungen, so wie meine.
Hallo,



Und das fehlen einer vormals verfügbaren Leistung ist meiner Ansicht nach ein Sonderkündigungsgrund bzw. Grund den Vertrag fristlos zu kündigen.

wenn du das alles weisst warum dann die Frage hier?



Gruß
@Sandroschubert weil ich gerne ne zweite Meinung wollte bevor ich anfange da son Fass auf zu machen und im besten Fall eine von nem Mod.

Außerdem halt ob es sonst noch irgendwelche Formalitäten zu beachten gibt, außer die mir bereits bekannten.
Hallo @xocasxo95,



Du siehst, daß die Meinungen hier sehr auseinandergehen.



Ich denke, daß du die Situation selbst sehr realistisch einschätzt. Obwohl O2 bereits erklärt, die Einschränkungen nicht kurzfristig beheben zu können, würde ich eine angemessene Nachfrist von 14 Tagen setzen.



Ich würde versuchen, die Sonderkündigung durchzusetzen. Ob es sich lohnt, bei Ablehnung, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, kannst eigentlich nur du entscheiden.



Wie lange läuft denn dein Vertrag noch?



Vielleicht ist unter Kostengesichtspunkten der bessere und einfachere Weg notfalls zu kündigen.



Sollte sich die Situation bessern, kannst du deine Kündigung ja wieder zurückziehen, sofern du das möchtest.



Bevor du dich monatelang herumärgerst, was nicht sein muß, aber schon vorgekommen ist, würde ich aktiv werden.



Daß man dir anriet, eine Prepaidkarte des Wettbewerbs zu kaufen, ist schon der Hammer.



Vielleicht läßt sich das ganze ja auch über eine angemessene Gutschrift regeln.



Toi, toi, toi.



Gruß

Gmo
Wenn hier einer vorzeitigen Kündigung zugestimmt wird, dann aus Kulanz. Das kann man natürlich versuchen und bei einer Ablehnung hilfsweise um einen Rabatt auf die Grundgebühr bitten. Gerade wenn es sich um dein Wohnort handelt kommt man dir eventuell so entgegen. Ansprüche sehe ich in deiner Schilderung allerdings keine.
@xocasxo95





Ein Irrtum ist bereits Deine Aussage LTE sei Vertragsbestandteil.



Richtig ist:



Du hast mobile Daten zu einem bestimmten high Speed Kontingent.



nicht mehr und nicht weniger. Dann gibt dir o2 das Recht dazu 2G,3G oder 4G zu nutzen.



und immer mit dem Zusatz “Sofern verfügbar”



zudem liegt eine Störung vor.



also eine Prepaid Karte besorgen, Dir eine Gutschrift fur den Zeitraum der Störung geben lassen und alles wird gut jeden Morgen nach dem Aufstehen in den Spiegel rufen.
Funkt nur LTE nicht? Deinen Tarif kannst du aber in zb 3G und anderen Orten uneingeschränkt nutzen? Dann besteht kein Recht auf Sonderkündigung. Eine Sonderkündigung hat m.E. nur eine Chance, wenn das Netz über längere Zeit komplett ausfällt und der Anbieter dies nicht behebt.



Ein Mobilfunkvertrag ist nicht ortsgebunden. LTE ist zwar ein Vertragsbestandteil, 3G und 2G aber auch und solange diese noch funken, kannst du es versuchen, die Aussicht auf Erfolg sehe ich aber nicht.
@Sandroschubert weil ich gerne ne zweite Meinung wollte bevor ich anfange da son Fass auf zu machen und im besten Fall eine von nem Mod.

Kein Thema kam leider anders rüber. Wenn du verstehst was ich meine.



Wie die anderen geschrieben haben hast du mal auf 3G umgestellt? Kann du das mobile Internet gar nicht nutzen? Falls ja dann Frist setzen oder eine Grundpreisbefreiung "erwirken".



Grüße
Moin Moin,

also wenn Du keinen total Ausfall hast wird es schwierig.

Für eine Beratung wäre dann die Verbraucherzentrale vermutlich die bessere Wahl.
Hallo,



zunächst, wir sind alle keine Anwälte noch Richter. Frag 3 Anwälte und es gibt 5 Antworten. Daher gibt es auch keine tatsächliche Lösung.



Eine Kündigung aus wichtigen Grund bedarf einer Begründung. Diese muss so verfasst sein, dass sowohl der Mangel eindeutig ist als auch, dass es im Einzelfall nicht zumutbar ist, das Vertragsverhältnis fortzusetzen. Hierbei kommt es auf den Einzelfall an.



Beispiel: Die Datenverbindung zu Hause ist schlecht, z. B. vorher LTE, jetzt Edge. Gibt es zusätzlich zu Hause eine Kabel- oder DSL Verbindung, so ist der Mangel eher gering. Besteht jedoch keine andere Datenverbindungsmöglichkeit, so kann der Mangel als massiv bezeichnet werden. Hinzu kommt die Dauer des Mangels und wann mit einer Mangelbehebung zu rechnen ist. Usw.!



M. E. spielt es eine untergeordnete Rolle, dass ein Mobilfunkvertrag überall nutzbar ist. Entscheidend ist die tatsächliche Nutzung, z. B. überwiegend zu Hause, im Betrieb, ...



Grundsätzlich können Sie O2 schriftlich zur Mangelbeseitigung auffordern, unter Setzung einer mehrwöchigen Frist. Teilen Sie O2 in diesem Schreiben mit, dass Sie bei Nichteinhaltung den Vertrag aus wichtigen Grund ohne Einhaltung einer Frist mit diesem Schreiben kündigen.



M. E. kann es alternativ durchaus sinnvoll sein, bei einen absehbaren Zeitraum diese Zeit mit einer Fremdnetzkarte zu überbrücken. Auch dies sollten Sie in Absprache mit O2 tun und um Übernahme der Kosten bitten, beispielsweise in Form eines angemessenen Rabattes auf die Rechnung. Vielleicht haben Sie ja noch ein altes Smartphone, dass Ihnen per Tethering die Datennutzung mit einer Fremdnetzkarte erlaubt.



Gruß



Hafe
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten & Meinungen. Ich merke schon, dass Thema scheint kein eindeutiger Fall zu sein. Im Shop wurde mir gesagt, dass ich es versuchen kann. Er kann schlecht was versprechen - hält es aber nicht für aussichtslos... Die Antwort bzw. Empfehlung des Hotline Mitarbeiters hat der Mitarbeiter auch nur mit einem Fingerzeig an den Kopf quittiert...



Mein Vertrag läuft noch genau 12 Monate. D.h ich habe die Hälfte der Zeit rum. Das Problem besteht jetzt schon seit dem 27.07.



Ja, nur 4G geht nicht. Allerdings kann ich mit 3G/2G den Vertag ja nicht so nutzen, wie angedacht. Bzw. Highspeed ist 3G sicher nicht.

Ach so: und es wurden schon insgesamt 3 Tickets erstellt, um das Problem zu beheben. Ende von Lied war immer: sie können nichts machen. Sie wissen dass da was an der Station nicht in Ordnung ist etc - aber wann sich drum gekümmert wird, weiß niemand.



Ich werde Mal sehen was sich die Tage tut etc.
Bzw. Highspeed ist 3G sicher nicht.





Mein 3G ist doppelt bis 3 mal so schnell wie mein LTE mit vollem Ausschlag.
Ja, nur 4G geht nicht. Allerdings kann ich mit 3G/2G den Vertag ja nicht so nutzen, wie angedacht. Bzw. Highspeed ist 3G sicher nicht.



Darf ich fragen welche Einschränkung es dabei genau gibt?
https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-vertrag-tarife-15/umfrage-lte-speed-511390


Ja, nur 4G geht nicht. Allerdings kann ich mit 3G/2G den Vertag ja nicht so nutzen, wie angedacht. Bzw. Highspeed ist 3G sicher nicht.

Darf ich fragen welche Einschränkung es dabei genau gibt?




Also zu 4G hatte ich ja oben schon einiges geschrieben. Zusammengefasst: Zum Teil total Ausfälle - ich habe zwar laut Gerät, ja ich habe auch schon andere Handys ausprobiert, volles 4G. Aber es lädt einfach gar nichts.

Bei Teilausfällen, die ich auch immer wieder habe, lädt dann alles sehr langsam und es kommt zu Unterbrechungen.



Zu 3G: Also WhatsApp Anrufe kann ich via 3G vergessen. Bilder oder selbst kurze Videos - wie es sie bei Instagram häufig hat, laden kaum. Gifs kann man auch nicht wirklich laden. Insgesamt ist bei mir 3G einfach langsamer als 4G. Mails Synchronisieren dauert z.B. auch länger.



Naja, habe heute ein Einschreiben raus geschickt. Mal schauen was passiert.

Deine Antwort