Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Unklarheiten Rechnung o2 Homespot


o2_Manga schrieb:

WLAN ohne Fest­netz heißt das Konzept, das ihr ab heute buchen könnt.

Ein WLAN-Router mit drei neuen O2 my Data Spot-Tarifen: Da ist für jeden Bedarf etwas dabei. Zwei mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten sowie eine Prepaid Variante. Allen gemeinsam ist das Highspeed-LTE-Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s. Für Vertragsbestandskunden gibt es zudem attraktive Rabatte. Wichtig: Telefonie ist über den Homespot nicht möglich. Um den HomeSpot nutzen zu können, reichen eine Steckdose und die entsprechende SIM-Karte zum Tarif. Eine Einschränkung gibt es dann doch: Ihr könnt den Router nur an der angegebenen Wohnadresse und gegebenenfalls noch an einer weiteren Adresse mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit nutzen. Auch ins Ausland darf der Spot nicht mitgenommen werden. Hier geht es zum Angebot

f3f5fdfa-f1dd-4d8c-8161-fc698b3037a7.jpg

Für wen lohnt sich welcher Tarif? Der o2 My Data Spot Unlimited: Möchtest du mehrere Geräte mit dem Internet verbinden, fernsehen und große Dateien wie z.B. Spiele herunterladen, ist der Unlimited für dich der Richtige. Man kann ihn durchaus als Ersatz für DSL betrachten. Der Tarif ist attraktiv in Gegenden ohne VDSL Leitungen oder für Wochenendpendler, die vor einem zweiten Festnetzanschluß zurückschrecken. Denn eine Drosselung gibt es bei diesem Tarif nicht. Der o2 My Data Spot: Dieser Tarif richtet sich an die Gelegenheits-Surfer unter euch. Mal angenommen, ihr habt ein Schrebergartenhäuschen oder einen Wohnwagen auf dem Campingplatz und seid nur am Wochenende dort. Da reichen die 100 GB locker aus. Der o2 My Data Spot Flex: Wenignutzer aufgepaßt: Besonders attraktiv ist dieser Tarif für all jene, die flexibel bleiben möchten, beispielsweise weil sie umziehen, ihr DSL-Anschluss aber nicht sofort verfügbar ist und sie die Zeit bis zur Anschaltung überbrücken möchten. Oder wer eine Notfallverbindung braucht, falls DSL ausfällt und sonst im Homeoffice nichts mehr geht. Das Gute daran, wird der Stecker gezogen, kostet der Tarif nichts. Habt Ihr Fragen zu den neuen Produkten? Diskutiert gern mit uns. Wir freuen uns auf Kommentare.

 

Auch hier wird mit einer Einmalzahlung von 25,— Euro für zwei Tarife geworben.

Leider stimmt das überhaupt nicht, wird aber überall so angepriesen.

Erst nach Bestellung und Rechnungsstellung oder mehreren sehr verbraucherunfreundlichen Klicks auf der O2 Homepage wird klar, das die Einmalzahlung von 25,— Euro gekoppelt ist mit einer monatlichen Gebühr von 5,— Euro über die gesamte Laufzeit.

Somit werden die 145,— Euro eingetrieben.

Bei Vertragsabschluss, der per nur Telefon mit den netten O2 Mitarbeitern erledigt werden muss, keinerlei Hinweise darauf.
 

 

Edit by o2_Katja: Abgetrennt vom Artikel https://hilfe.o2online.de/neues-und-aktuelles-zu-o2-digitalem-leben-3/die-alternative-zum-dsl-ist-da-neue-homespot-tarife-bei-o2-507545

Lösung von o2_Katja

Hallo zusammen,

 

die Lösung findet sich hinter diesem Link:

https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-homespot-21/homespot-tarif-o2-my-data-spot-lte-router-homespot-router-kosten-145-517402

 

Daher schließe ich hier. :relaxed:

 

Und nicht vergessen: → Werft euer Los in die Kiste für unser phantastisches Community Adventsgewinnspiel!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

o2_Juliane

Hallo @mayway,

 

die Einmalzahlung von 25 Euro beim o2 my Data Spot Unlimited und o2 my Data Spot kommt daher, dass der HomeSpot bei Laufzeitverträgen mit monatlich 5 Euro abgezahlt wird. Der Betrag ist in der monatlichen Grundgebühr (siehe oben) schon integriert. Da der o2 my Data Spot Flex monatlich kündbar ist, wird die Gesamtgebühr des HomeSpots als Einmalzahlung ausgewiesen.

Beim HomeSpot handelt es sich um ein Gerät, welches (wie bei den myHandy Verträgen) nach Abzahlung dem Kunden gehört. Anders ist es bei den DSL Modems, für die ein monatlicher Mietbetrag berechnet wird, da diese als Leihgeräte dienen.  :)

Viele Grüße
Juliane


  • 5. Dezember 2019
o2_Juliane schrieb:

Hallo @mayway,

 

die Einmalzahlung von 25 Euro beim o2 my Data Spot Unlimited und o2 my Data Spot kommt daher, dass der HomeSpot bei Laufzeitverträgen mit monatlich 5 Euro abgezahlt wird. Der Betrag ist in der monatlichen Grundgebühr (siehe oben) schon integriert. Da der o2 my Data Spot Flex monatlich kündbar ist, wird die Gesamtgebühr des HomeSpots als Einmalzahlung ausgewiesen.

Beim HomeSpot handelt es sich um ein Gerät, welches (wie bei den myHandy Verträgen) nach Abzahlung dem Kunden gehört. Anders ist es bei den DSL Modems, für die ein monatlicher Mietbetrag berechnet wird, da diese als Leihgeräte dienen.  :)

Viele Grüße
Juliane

Hallo o2_Juliane,

 

vielen Dank für deine Erwähnung. Ich kenne mich mit communitys nicht aus und antworte deshalb vielleicht unsinnig. Ich habe ja schon mit o2_Jan kommuniziert, aber dort auf meine Frage keine Antwort bekommen.

Deshalb noch mal hier, wie folgt:

Hallo  o2_Jan,

vielen Dank für deine Erklärung. Genau das steht so auch in der, wie oben zu sehen, Bestellung vom 20.11.2019. Und ich hatte keine Probleme dieses zu verstehen.

Mir unverständlich allerdings, wieso eine Rechnung erstellt wird, über die Ratenzahlung und deren monatlicher Abbuchung. Die Vertragsnummer lautet: XXXXXXXX957.

Noch unverständlicher für mich, warum die nette Mitarbeiterin am Telefon mich nicht darüber aufklären konnte und darauf bestand, das ich die Hardwarekosten von 145,--Euro bzw. d. Ratenzahlung in Höhe von 5,--Euro monatlich zu tragen hätte. Oder sie könnte, wenn ich damit nicht einverstanden wäre, gleich meinen Widerspruch aufnehmen.

Lieber Jan und auch Juliane, jetzt möchte ich gerne noch wissen, wie verbindlich deine Aussage hier im Forum ist und ob ich mich darauf berufen kann?

Muss ich nochmals die Hotline kontaktieren zur Klärung? Die Widerspruchsfrist läuft bis 06.12.19. Mir wäre es recht, etwas schriftlich per Email zu bekommen, bevor der Termin verstreicht und/oder ich Widerspruch einlege.

Dann noch etwas.

Bei den Anschlussgebühren gibt es unterschiedliche Angaben:

*Weitere Hinweise und Fußnoten

O2 my Data Spot

Datum der Markteinführung 27.08.2019. Mindestlaufzeit 24 Monate, Kündigungsfrist 3 Monate. Monatlicher Grundpreis mit O2 HomeSpot Router 29,99 € zzgl. einmalig 25 € für den O2 HomeSpot Router und 39,99 € Anschlusspreis. Enthalten sind 100 GB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz, danach für den Rest des Abrechnungsmonats bis 32 KBit/s. Der Tarif kann nur in stationären LTE Routern ohne Telefonie-Funktion genutzt werden, die einen permanenten kabelgebundenen Stromanschluss benötigen (z.B. O2 HomeSpot Router, Fritz!Box 6890LTE oder Huawei B528s-23a). Keine Telefonie möglich. Tarif kann und darf nur an der angegebenen inländischen Wohnadresse sowie einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit genutzt werden (Nutzung im Ausland nicht möglich).
Alle Einzelheiten des gewählten Tarifs sind der Preisliste für O2 HomeSpot, der Leistungsbeschreibung und den AGB für Mobilfunkleistungen zu entnehmen.

 

O2 my Data Spot:
Datum der Markteinführung 27.08.2019. Mindestlaufzeit 24 Monate, Kündigungsfrist 3 Monate. Monatlicher Grundpreis mit O2 HomeSpot Router 29,99 € zzgl. einmalig 25 € für den O2 HomeSpot Router und 49,99 €  Anschlusspreis. Enthalten sind 100 GB Datenvolumen pro Abrechnungsmonat mit bis zu 225MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz, danach für den Rest des Abrechnungsmonats bis 32 KBit/s. Der Tarif kann nur in stationären LTE Routern ohne Telefonie-Funktion genutzt werden, die einen permanenten kabelgebundenen Stromanschluss benötigen (z.B. O2 HomeSpot Router, Fritz!Box 6890LTE oder Huawei B528s-23a). Keine Telefonie möglich. Tarif kann und darf nur an der angegebenen inländischen Wohnadresse sowie einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit genutzt werden (Nutzung im Ausland nicht möglich).
Alle Einzelheiten des gewählten Tarifs sind der Preisliste für O2 HomeSpot, der Leistungsbeschreibung und den AGB für Mobilfunkleistungen zu entnehmen. 

 

Also einmal 49,99 €  Anschlusspreis und 39,99 € Anschlusspreis, oder hat sich der Preis innerhalb der letzten Tage geändert?

Viele Grüße

mayway

 

Edit by o2_Tatjana: persönliche Angaben aus Datenschutzgründen entfernt


  • 5. Dezember 2019

Ach , ich glaube man muss @o2_Juliane schreiben.

Sorry. Wird schon.

Betrifft: Die Alternative zum DSL ist da - Neue Homespot-Tarife bei o2


o2_Tatjana

Hallo @mayway

schön noch einmal von dir zu hören. :blush:

Wie ich sehe, haben dir hier @TBCMagic und @o2_Jan schon weitergeholfen. Magst du in deinem Thread noch einmal auf die Frage von @Bernd-Stromberg antworten? :nerd:

Es wäre super, wenn wir in deinem Thread weiter schreiben könnten, so können wir die Community übersichtlicher halten. Ist das in Ordnung für dich? :thumbsup_tone2:

Bitte beachte auch, dass unsere Community in erster Linie ein Kunden-helfen-Kunden-Forum ist. Bis dir also ein Moderator antworten kann, kann manchmal einige Zeit vergehen. Wir bieten auf diesem Kanal keine 1:1 Kundenbetreuung an. 

Viele Grüße, Tatjana


  • 5. Dezember 2019

@o2_Tatjana ,

 

danke für deine Nachricht.

Leider haben mir hier @TBCMagic und @o2_Jan nicht weitergeholfen. Ich habe meinen Thread nicht gewechselt, sondern hier geantwortet auf die  Erwähnung von @o2_Jan

Was sollte es für einen Sinn machen dieselben Fragen noch einmal zu posten, lieben Dank an @Bernd-Stromberg.

Leider wurde mir hier nicht geholfen und offene Fragen nicht beantwortet.

Freundliche Grüße

mayway


Bernd-Stromberg
Neuling

@mayway Es wurde doch bereits mehrfach erklärt. So schwer ist das nicht. Schaue einfach in die Vertragsbestätigung, dort steht das du jeden Monat 5 Euro für die Hardware gutgeschrieben bekommst.


  • 13. Dezember 2019

Für Alle,

die hier ihre Weisheiten kundtun oder Fälle lösen.

Meine Angelegenheit wurde hier nicht gelöst und dennoch hat ein Schlaumeier den “Fall gelöst” Button gedrückt. 

Und habe eine Email an o2 Selbstständigen Service <selbststaendige-o2team@cc.o2online.de>  und Kundenservice <kundenbetreuung@o2.com> geschrieben. Dann sah die Rechnung plötzlich richtig aus. Soviel zur Community. Reine Zeitverschwendung.

 


o2_Katja
  • Moderatorin
  • 13. Dezember 2019

Hallo zusammen,

 

die Lösung findet sich hinter diesem Link:

https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-homespot-21/homespot-tarif-o2-my-data-spot-lte-router-homespot-router-kosten-145-517402

 

Daher schließe ich hier. :relaxed:

 

Und nicht vergessen: → Werft euer Los in die Kiste für unser phantastisches Community Adventsgewinnspiel!