WLAN ohne Festnetz heißt das Konzept, das ihr ab heute buchen könnt.
Ein WLAN-Router mit drei neuen O2 my Data Spot-Tarifen: Da ist für jeden Bedarf etwas dabei. Zwei mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten sowie eine Prepaid Variante. Allen gemeinsam ist das Highspeed-LTE-Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s. Für Vertragsbestandskunden gibt es zudem attraktive Rabatte. Wichtig: Telefonie ist über den Homespot nicht möglich. Um den HomeSpot nutzen zu können, reichen eine Steckdose und die entsprechende SIM-Karte zum Tarif. Eine Einschränkung gibt es dann doch: Ihr könnt den Router nur an der angegebenen Wohnadresse und gegebenenfalls noch an einer weiteren Adresse mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit nutzen. Auch ins Ausland darf der Spot nicht mitgenommen werden. Hier geht es zum Angebot
Für wen lohnt sich welcher Tarif? Der o2 My Data Spot Unlimited: Möchtest du mehrere Geräte mit dem Internet verbinden, fernsehen und große Dateien wie z.B. Spiele herunterladen, ist der Unlimited für dich der Richtige. Man kann ihn durchaus als Ersatz für DSL betrachten. Der Tarif ist attraktiv in Gegenden ohne VDSL Leitungen oder für Wochenendpendler, die vor einem zweiten Festnetzanschluß zurückschrecken. Denn eine Drosselung gibt es bei diesem Tarif nicht. Der o2 My Data Spot: Dieser Tarif richtet sich an die Gelegenheits-Surfer unter euch. Mal angenommen, ihr habt ein Schrebergartenhäuschen oder einen Wohnwagen auf dem Campingplatz und seid nur am Wochenende dort. Da reichen die 100 GB locker aus. Der o2 My Data Spot Flex: Wenignutzer aufgepaßt: Besonders attraktiv ist dieser Tarif für all jene, die flexibel bleiben möchten, beispielsweise weil sie umziehen, ihr DSL-Anschluss aber nicht sofort verfügbar ist und sie die Zeit bis zur Anschaltung überbrücken möchten. Oder wer eine Notfallverbindung braucht, falls DSL ausfällt und sonst im Homeoffice nichts mehr geht. Das Gute daran, wird der Stecker gezogen, kostet der Tarif nichts. Habt Ihr Fragen zu den neuen Produkten? Diskutiert gern mit uns. Wir freuen uns auf Kommentare.
Auch hier wird mit einer Einmalzahlung von 25,— Euro für zwei Tarife geworben.
Leider stimmt das überhaupt nicht, wird aber überall so angepriesen.
Erst nach Bestellung und Rechnungsstellung oder mehreren sehr verbraucherunfreundlichen Klicks auf der O2 Homepage wird klar, das die Einmalzahlung von 25,— Euro gekoppelt ist mit einer monatlichen Gebühr von 5,— Euro über die gesamte Laufzeit.
Somit werden die 145,— Euro eingetrieben.
Bei Vertragsabschluss, der per nur Telefon mit den netten O2 Mitarbeitern erledigt werden muss, keinerlei Hinweise darauf.
Edit by o2_Katja: Abgetrennt vom Artikel https://hilfe.o2online.de/neues-und-aktuelles-zu-o2-digitalem-leben-3/die-alternative-zum-dsl-ist-da-neue-homespot-tarife-bei-o2-507545