Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Ich habe heute das Team der Vertragsverlängerung, bezüglich einer wichtigen Rückfrage telefonisch kontaktiert. Was ich hier erlebt habe, kann man in Worten kaum beschreiben. Ich muss dazu sagen, dass ich schon über 20 Jahre O2-Kunde bin und mich bisher immer gut aufgehoben gefühlt habe, bis heute Nachmittag....

Nach meiner Verlängerung meines Vertrages hatte ich lediglich noch eine Rückfrage. Also kontaktierte ich, wie auf der Website auch empfohlen, das Vertragsverlängerungsteam telefonisch. Nach der Nennung meiner persönlichen Kundenkennzahl wurde ich mit einem unbeschreiblichen Shitstorm übergossen.
Ich hätte heute schon einmal ein Gespräch geführt und ich solle nie wieder diese Hotline
(040....) anrufen. Er wäre hier der Teamleiter und seine Mitarbeiter würden durch Kunden
wie mich ihre Provision verlieren. Originalwortlaut: "Da bekomme ich Plaque!" Er würde mich jetzt sofort mit dem "einfachen" Kundenservice verbinden.
Die würden meist eh nichts hinbekommen und genau richtig für mich...

Ich kam in diesem "Gespräch" nicht ein einziges Mal zu Wort und konnte mein Problem erst gar nicht beschreiben, geschweige denn, den Namen des Teamleiters erfragen.
Ich musste mich nach diesem aggressiven, beleidigenden und narzisstischen Monolog
zunächst sammeln und habe mich natürlich nicht mit dem Kundenservice verbinden
lassen, sondern aufgelegt.

Aber das Schlimmste kommt noch! Wenige Minuten später erhielt ich eine automatisierte E-Mail von O2 in der stand, dass ich alle meine Einstellungen zur
persönlichen Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme gelöscht/zurückgezogen hätte. Der "Teamleiter" hat gegen meinen Willen nachweislich alle meine Einstellungen zurückgesetzt, damit ich zukünftig keinerlei Angebot mehr von O2 erhalte. Ich habe jetzt dann doch den "einfachen" Kundenservice angerufen.

Hier hatte ich eine sehr nette Dame am Telefon, die sehr zuvorkommend war. Ich wurde umgehend mit einer separaten Abteilung zum Datenabgleich verbunden.
Gemeinsam mit einem Mitarbeiter und der dortigen Teamleitung haben wir versucht, mühsam meine Einstellungen wiederherzustellen. Das Team in der Abteilung für Datenabgleich war mittlerweile genauso fassungslos wie ich. Leider konnte man mir, wohl auch aus datenschutzrechtlichen Gründen, den Namen des besagten Teamleiters nicht nennen, aber im System war eindeutig nachweisbar, dass er sich ordentlich gesetzeswidrig ausgetobt hatte. Man hat mir empfohlen, umgehend schriftlich Beschwerde gegen die Teamleitung in der Vertragsverlängerung einzureichen. Nur so könne sich in dieser offensichtlich bekannten Abteilung etwas ändern.

Letztlich werde ich genau das in den nächsten Tagen einleiten. Zusätzlich prüfe ich weitere Schritte. Ich muss dazu sagen, ich mache das nicht ausschließlich für mich, sondern auch für all die Mitarbeiter, die meiner Meinung nach, wahrscheinlich täglich unter diesem Führungsstil leiden müssen. Grundsätzlich möchte ich hier erfragen, ob es hier noch andere Wege für einer Beschwerde gibt und ob andere User ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Ich habe für vieles Verständnis, aber das geht definitiv zu weit. Ob ich zukünftig bei O2 bleibe, weiß ich auch noch nicht. Jedenfalls waren die Mitarbeiter, die mir heute geholfen
haben, wiederum sehr freundlich und zuvorkommend.

 

Danke und viele Grüße

 

Dirk

unbefugte Änderung persönlicher Daten vor - Wo/Wie beschweren?

Ganz einfach:  https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html


Guten Morgen @gumpy,

ein wahrlich unschönes Erlebnis, was dich wieder in unsere Community geführt hat. Jedoch bin ich sehr froh, dass du dies mit uns hier teilst. 👍

Schon das Gespräch welches deiner Beschreibung nach mit (okay, eigentlich das falsche Wort, du warst ja anscheinend nicht beteiligt) dir geführt wurde, verstößt dagegen wofür wir stehen und was dir anschließend die Kolleg:innen wieder zeigten: Freundlichkeit, Zugewandtheit, Respekt. 💙

Ich kann nur in aller Form um Entschuldigung bitten, diese Erfahrung hätte nicht passieren dürfen.

Die ungewünschte und nicht von dir autorisierte Änderung deiner Einwilligungen habe ich zur Prüfung an unser Datenschutzteam weitergeleitet. Du kannst deine Einwilligungen auch online anschauen und ändern, wenn du noch einmal einen Blick werfen möchtest:

Das gesamte Erlebnis habe ich über meine Teammanagerin weiter gegeben.

Ich hoffe, wir und meine Kolleg:innen können gemeinsam dafür sorgen, dass du uns wieder vertraust und dich bei uns gut aufgehoben fühlst. 🙂

Viele Grüße und wenn wir uns nicht mehr lesen ein wunderbares Wochenende,
Katja 🌻


Hallo @gumpy,

der Kollege vom Datenschutz hat zur eindeutigen Eingrenzung des Mitarbeiters Rückfragen:

  • Kannst du uns die genaue Uhrzeit des betreffenden Anrufs mitteilen?
  • Sowie die Uhrzeit als du über die Änderung der Einstellungen informiert wurdest?

Ganz lieben Dank schon einmal,

Katja


Hallo liebe @o2_Katja & Team,

zunächst ganz, ganz herzlichen Dank für die sehr freundliche Unterstützung!
Ich gehe wirklich davon aus, dass es sich um einen absoluten Einzelfall handelt.
Ich hoffe allerdings auch (im Sinne der Kunden, aber auch aller Mitarbeiter), dass so etwas
nie wieder vorkommt und man eine nachhaltige Lösung findet.

Gerne teile ich hier die genauen Zeiten für die Aufklärung mit:

Telefongespräch mit dem Teamleiter: Donnerstag, 11.07.2024, 16:22 Uhr
(Gesprächsdauer inkl. Wartezeit 4 Min., 4s)

Widerrechtliche Änderungen meiner persönlichen Daten: Donnerstag, 11.07.2024, 16:28 Uhr

Über die unbefugten Änderungen des Teamleiters liegt mir auch eine entsprechende PDF-Datei vor, die ich gerne als Beweisstück zur Verfügung stellen kann.

Liebe Grüße

Dirk


Lieben Dank dir @gumpy, für die superschnelle Antwort und die zeitlichen Details. 💙

Ich habe diese direkt weitergegeben. Die Änderungen selbst und die PDF kann der Kollege denke ich sehen, das Angebot habe ich dennoch weitergeleitet.

Da mehrere Kontakte stattfanden sind die Zeiten sehr hilfreich um wirklich sicher zu sein mit wem du dieses Gespräch hattest.

Gerade weil unser Anspruch und unser Selbstverständnis ein anderes ist, ist es uns so unglaublich wichtig, solche Beschwerden schnellstmöglich weiter zu geben. 

Danke dir noch einmal Dirk! 💐


Hallo @gumpy,

ich wollte nur noch einmal nachfragen, ob du bereits wie von dir angekündigt, auch eine schriftliche Reklamation eingereicht hattest. Falls ja, teile mir bitte einmal mit, an welche Adresse sie gegangen ist.

Falls noch nicht geschehen, kannst dies auch gerne direkt unter dem von Klaus_VoIP verlinkten Datenschutzformular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html unter der Kategorie “Sonstiges” tun. Bitte vermerke dort auch deine Kunden- oder Rufnummer, damit dein Anliegen dann auch bei uns intern zugeordnet werden kann.

Sollten noch Fragen offen sein, kannst du dich natürlich auch jederzeit gerne hier an uns wenden.

Viele Grüße

Giulia


.
Ich hoffe allerdings auch (im Sinne der Kunden, aber auch aller Mitarbeiter), dass so etwas
nie wieder vorkommt und man eine nachhaltige Lösung findet.

Natürlich nicht schön was da passiert ist. Was stellst Du Dir unter einer nachhaltigen Lösung vor? 


Deine Antwort