Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Sehr geehrte Damen & Herren ,

 

 

schockiert und traurig , gleichzeitig enttäuscht wende ich mich an Sie . 

Heute am 19.07.21 um 8:41 Uhr habe ich bei Ihren Servicecenter angerufen um mich wegen einer Rechnung zu erkundigen , bei der ich noch fragen hatte. 

Die Fragen wurden wie immer schnellstens und sauber beantwortet und haben wieder einmal die (eigentliche) Kompetenz, die man erwartet , wiedergegebenen. 

 

Zum Schluss wies mich Ihre Betreuerin darauf hin : „ Herr … zu ihrem aktuellen Tarif mit dem Rufnummer Ende …259 mit den 20GB Datenvonumen gibt es ab heute von uns nochmal 20GB ohne weitere Kosten geschenkt , d.h. sie hätten jetzt freien Zugriff auf bis zu 40GB“ . Da ich nur wegen meiner Rechnung angerufen habe und unter Zeitdruck litt , antwortete ich Kurz und knapp mit „Dankeschön für die Info“ und bedankte mich herzlich für den Service . 

 

Hier fängt der interessante Teil an . Kurz nach Beendigung des Gesprächs erhalte ich folgende SMS : 

 

Lieber o2 Kunde, wir freuen uns über Ihre Vertragsverlängerung. Die neue Laufzeit beginnt am 19.07.2021. Innerhalb der nächsten 24 Stunden erhalten Sie alle Details zu Ihrem Auftrag per E-Mail. Ihren Vertrag können Sie jederzeit in unserer App oder online einsehen: https://o2.de/2/vvl/bestaetigung. Ihr o2 Team

 

In dem 2 minütigen Gespräch sind die Worte „ 2 Jahre & Vertragsverlängerung „ nie gefallen . Gefragt ob ich dem zustimmen möchte , wurde ich auch nicht gefragt.  Jetzt erklären Sie mir doch bitte wie das überhaupt rechtlich vertreten können! 

 

Wie bitte werden Ihre Mitarbeiter geschult oder geprüft  , dass es so eine Person es in Ihren Kundenservice geschafft hat ? 

Ich bezichtige Sie als Firma und vor allem Ihre Mitarbeiterin des Betruges.  Ich beherrsche die deutsche Sprache ausnahmslos und höre bei solchen Gesprächen immer auf das Wording der Mitarbeiter, da ich selber im Verkauf tätig bin und um nicht in Betrügereien zu geraten. Wie kann es sein , dass ohne richtiges wording, Erklärung & mein Einverständnis eine 2 JÄHRIGE verpflichtende Verlängerung zu Stande kommt ?

Stellen Sie sich bitte vor ich hätte Schwierigkeiten bei der Sprache & könnte mich nicht wehren gegen so einen Vorfall . Das ist Betrug auf niedrigstem moralischen Niveau und das wissen Sie genau !

Des Weiteren empfehle ich Ihnen dringend sich von solchen Verkaufstaktiken und erst recht Ihrer Mitarbeiterin zu distanzieren oder gar sich zu trennen bevor Sie an jemanden geraten , der nicht jahrelanger Kunde ist und nicht ein Auge noch zudrücken kann bevor es rechtliche Maßnahmen zu sehen gibt .

Ab jetzt nehme ich die Gespräche mit Ihnen selber auf !

Schlusswort :

 ich habe der Aufnahme

Des Gespräches wie immer zugestimmt , das heißt sie müssten freien Zugang haben und alles nochmal durchhören können. Falls das Ihnen nicht reicht , stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung . 

 

Ich habe nochmal angerufen um die Aktion zu Widerrufen & warte jetzt die 24 Stunden ab auf die Bestätigung . 

Wegen des (hier sogar öffentlichen) Betrungsvorwurfs: Bitte umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.

Den Widerruf solltest du lieber per E-Mail an widerruf@cc.o2online.de schicken. Sowas macht man doch nicht telefonisch.

Wenn du gespräche aufnehmen willst, achte darauf, dass du dafür die ausdrückliche Zustimmung des Mitarbeiters bekommst.

Aufzeichnungen bei o2 werden nach dem Zufallsprinzip anonym zu Trainingzwecken gemacht. Zugriff darauf hat die Kundenbetreuung nicht.


Hallo,

warte bitte die Email mit den Vertragskonditionen ab. Diese wird morgen eintrudeln. Mit dem dort angehangenen Formular widerrufen.

LG


Wegen des (hier sogar öffentlichen) Betrungsvorwurfs: Bitte umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.

Den Widerruf solltest du lieber per E-Mail an widerruf@cc.o2online.de schicken. Sowas macht man doch nicht telefonisch.

Wenn du gespräche aufnehmen willst, achte darauf, dass du dafür die ausdrückliche Zustimmung des Mitarbeiters bekommst.

Aufzeichnungen bei o2 werden nach dem Zufallsprinzip anonym zu Trainingzwecken gemacht. Zugriff darauf hat die Kundenbetreuung nicht.

Wieso nicht telefonisch? Wenn die mir ohne Unterschrift und ohne sowohl Bewusstsein als auch Einverständnis eine Verlängerung durch Mausklicken eines Statisten in einem Callcenter aufdrücken können , kann ich wohl genau so das Ganze widerrufen lassen . 
Wenn nicht , wird hier mit zweierlei Maße gemessen . Uneindeutigkeit in einem

vertrag darf niemals den benachteiligen, der ihn nicht aufgesetzt hat . 


Wegen des (hier sogar öffentlichen) Betrungsvorwurfs: Bitte umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.

Den Widerruf solltest du lieber per E-Mail an widerruf@cc.o2online.de schicken. Sowas macht man doch nicht telefonisch.

Wenn du gespräche aufnehmen willst, achte darauf, dass du dafür die ausdrückliche Zustimmung des Mitarbeiters bekommst.

Aufzeichnungen bei o2 werden nach dem Zufallsprinzip anonym zu Trainingzwecken gemacht. Zugriff darauf hat die Kundenbetreuung nicht.

Wieso nicht telefonisch? Wenn die mir ohne Unterschrift und ohne sowohl Bewusstsein als auch Einverständnis eine Verlängerung durch Mausklicken eines Statisten in einem Callcenter aufdrücken können , kann ich wohl genau so das Ganze widerrufen lassen . 
Wenn nicht , wird hier mit zweierlei Maße gemessen . Uneindeutigkeit in einem

vertrag darf niemals den benachteiligen, der ihn nicht aufgesetzt hat . 

Ist doch nur zu deiner Sicherheit. Du musst im Zweifel nachweisen, dass du widerrufen hast. 


Was machst du wenn der Widerruf nicht bearbeitet wird? Wie willst du nachweisen, dass du widerrufen hast? Sowas macht man einfach grundsätzlich nicht telefonisch, auch nicht aus Prinzip.


Wegen des (hier sogar öffentlichen) Betrungsvorwurfs: Bitte umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten.

Den Widerruf solltest du lieber per E-Mail an widerruf@cc.o2online.de schicken. Sowas macht man doch nicht telefonisch.

Wenn du gespräche aufnehmen willst, achte darauf, dass du dafür die ausdrückliche Zustimmung des Mitarbeiters bekommst.

Aufzeichnungen bei o2 werden nach dem Zufallsprinzip anonym zu Trainingzwecken gemacht. Zugriff darauf hat die Kundenbetreuung nicht.

Wieso nicht telefonisch? Wenn die mir ohne Unterschrift und ohne sowohl Bewusstsein als auch Einverständnis eine Verlängerung durch Mausklicken eines Statisten in einem Callcenter aufdrücken können , kann ich wohl genau so das Ganze widerrufen lassen . 
Wenn nicht , wird hier mit zweierlei Maße gemessen . Uneindeutigkeit in einem

vertrag darf niemals den benachteiligen, der ihn nicht aufgesetzt hat . 

Ist doch nur zu deiner Sicherheit. Du musst im Zweifel nachweisen, dass du widerrufen hast. 

Du hast natürlich recht & vielen Dank , dass du noch konkrete Tipps für mich hast. Ich werde es gleich mal machen . 
 

Wie ist deine Meinung zum Rest ? Ich habe alles so realistisch und neutral wie möglich dargestellt und meiner Meinung nach mich nur auf Tatsachen bezogen & nicht Emotionen . 
Zu dem habe ich weder zu viele noch zu wenige Jahre auf dem Buckel - will damit sagen , das es keine erst bis fünft Erfahrung mit selbständig Verträge abschließen für mich ist & auch nicht die letzte sein wird - heißt ich habe einiges schon erlebt , doch so ein Zwischenfall hat mich echt aus allen Wolken fallen lassen …

 

liebe Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus für jede weitere hilfreiche Antwort 

 


Leider kommt dies immer wieder vor. o2 wird es als Missverständnis darstellen, da niemand bei dem Gespräch dabei war. Die Aufzeichnungen stehen nicht zur Verfügung, sofern eine gemacht wurde.

 

Du kannst natürlich Anzeige erstatten, kannst dir aber selber ausrechnen, wie das ausgeht

 

Pass auf, wenn du selber aufnehmen willst. Hole dir dazu vor dem Gespräch das Einverständnis ein. Ich meine, dass die Mitarbeiter einer solchen Aufnahme nicht zustimmen dürfen.


Danke vielmals Bielo !! 
 

Habe an die Widerruf email auch nochmal geschrieben und hoffe damit hat es sich erledigt . 
 

Weitere Schritte kann man sich dementsprechend sparen ? Das heißt O2 wird das selbe mit anderen Leute wieder versuchen & man kann offiziell rechtlich dagegen nicht vorgehen ? 
quasi wie Polizisten einander decken bei Fehlverhalten und intern jedes mögliche Auge zudrücken ?

 

wie äußert sich O2 selber dazu ? Ich meine der Werdegang bei solchen Aktionen ist scheinbar  bekannt  & offensichtlich wird die rückverfolgung von O2 selber blockiert , auch wenn man den Namen der Mitarbeiter hat - Siehe Missverständnis Problem . 
 

Fazit ist dann also : Man soll sich glücklich schätzen , wenn man nötige Fachkompetenzen hat und das nötige Selbstvertrauen  , sich aus so einer Situation  rauszuboxen & wenn man genannte Eigenschaften nicht besitzt, hat man eine Vertragsverlängerung ?!


Rechtsstaat hat mal wieder zugeschlagen sage ich nur 

 

 

 


Weitere Schritte kann man sich dementsprechend sparen ? Das heißt O2 wird das selbe mit anderen Leute wieder versuchen & man kann offiziell rechtlich dagegen nicht vorgehen ? 
quasi wie Polizisten einander decken bei Fehlverhalten und intern jedes mögliche Auge zudrücken ?

 

Das hab ich so nicht geschrieben. 

 

wie äußert sich O2 selber dazu 

 

Warte dazu auf einen Mitarbeiter hier. 

 


In jedem Unternehmen wo Callcenter-Mitarbeiter Provision für verkaufte Verträge bekommen passiert sowas und es wird auch weiter passieren. Schwarze Scahfe gibt es überall, das ist also ganz bestimmt kein o2-spezifisches Problem.

Du hast o2 Betrug vorgeworfen also wäre es eigentlich erforderlich Anzeige zu erstatten (vorsätzliche Straftaten sollte man nicht unüberlegt vorwerfen und schon gar nicht öffentlich). Da du keinen Schaden hast wäre es höchstens ein versuch und da Aussage gegen Aussage steht wird das Verfahren mit 99% Wahrscheinlichkeit eingestellt. Fazit: Unnötiger Aufwand für dich und für die Polizei und wenig Aussicht auf ‘Erfolg’.

Wichtig ist, dass man umgehend reagiert. Eine Beschwerde kannst du auch einreichen, aber mehr als eine Entschuldiguing für das Fehlverhalten des Mirtarbeiters solltest du nicht erwarten.

Was helfen könnte: Aufträge am Telefon müssen per SMS bestätigt werden.

Mit dem Rechtsstaat hat das übrigens gar nichts zu tun. Wenn du o2 verklagen möchtest, steht dir das natürlich frei. Ob sich das lohnt kannst nur du wissen.


In jedem Unternehmen wo Callcenter-Mitarbeiter Provision für verkaufte Verträge bekommen passiert sowas und es wird auch weiter passieren. Schwarze Scahfe gibt es überall, das ist also ganz bestimmt kein o2-spezifisches Problem.

Du hast o2 Betrug vorgeworfen also wäre es eigentlich erforderlich Anzeige zu erstatten (vorsätzliche Straftaten sollte man nicht unüberlegt vorwerfen und schon gar nicht öffentlich). Da du keinen Schaden hast wäre es höchstens ein versuch und da Aussage gegen Aussage steht wird das Verfahren mit 99% Wahrscheinlichkeit eingestellt. Fazit: Unnötiger Aufwand für dich und für die Polizei und wenig Aussicht auf ‘Erfolg’.

Wichtig ist, dass man umgehend reagiert. Eine Beschwerde kannst du auch einreichen, aber mehr als eine Entschuldiguing für das Fehlverhalten des Mirtarbeiters solltest du nicht erwarten.

Was helfen könnte: Aufträge am Telefon müssen per SMS bestätigt werden.

Mit dem Rechtsstaat hat das übrigens gar nichts zu tun. Wenn du o2 verklagen möchtest, steht dir das natürlich frei. Ob sich das lohnt kannst nur du wissen.


 

auch an dich danke nochmals  für die sachliche und hilfreiche Antwort . Dann hat sich der Thread für mich so ziemlich erledigt . Bin super begeistert von euch Privatleuten , die hier mithelfen - weiter so und dicker Daumen hoch 

Warum dieses Verhalten besonders unverschämt ist , liegt einfach daran , dass in Deutschland „einige“ Ausländer leben, die vielleicht noch nicht so versiert sind in diesen Angelegenheiten . Auch die müssen heutzutage erreichbar sein für Arbeitgeber / Behörden / Familie etc  - und diese geraten gerne in solche Geschichten (kann etliche Lieder von meinen Eltern, damals als sie noch nicht so lange hier waren, singen) . Grade diese haben meist nicht die sprachlichen Fähigkeiten um  hier stressfrei rauszukommen .

 

War mir eine Ehre noch ein Tropfen auf nem heißen Stein gewesen zu sein :) 

 

Wünsche euch allen noch ein entspannten Tag !


Hallo @HanSensei,

vielen Dank für deine Nachricht.
Ich bedaure, dass es im Gespräch mit der Hotline zu Unstimmigkeiten gekommen ist
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch und so soll es selbstverständlich nicht laufen, ich danke dir daher sehr für die ausführliche Schilderung des Sachverhalts.
Es hat hier ja bereits ein sehr reger Austausch stattgefunden und in der Tat werden die Gespräche mit der Hotline stichprobenartig aufgezeichnet, unserer Trainingsabteilung zur Verfügung gestellt und im Anschluss gelöscht.
Es besteht für uns keine Möglichkeit darauf zuzugreifen.
Um für unsere Kunden die bestmögliche Transparenz zu schaffen, bestätigen wir auch aus diesem Grund alle Vertragsveränderungen am Tag der Umstellung zusätzlich per E-Mail.
Passt etwas nicht, kann innerhalb von 14 Tagen eine telefonische Vertragsverlängerung widerrufen werden.
Ich habe auch gerade einmal nachgesehen und die Stornierung ist in deinem Fall bereits abgeschlossen worden.
Dazu sollte dich auch bereits eine SMS erreicht haben, korrekt?
Ich hoffe, dass wir dich in der kommenden Zeit erneut von unserem Service überzeugen können.

Gruß
Antje
 


Tja, ging mir so ähnlich: Wurde - nachdem ich online die Kündigung eingeleitet hatte - dazu aufgefordert, die Kündigung “telefonisch abzuschließen” (wäre anders gar nicht möglich blah blah). Am Telefon dann wurde mir ein gutes “Treue-Angebot” unterbreitet, in der E-mail dann waren die Konditionen viel schlechter. Was für eine Veräppelei an Bestandskunden.

Jetzt, nach etlichen Jahre O2: schön im Prepaid-Tarif, monatlich kündbar, mit besserem Empfang, kostet weniger als die Hälfte.

Tschööööh O2 🤢


Hey @Bunny555 ,
das tut mir wirklich leid von deiner unschönen Erfahrung beim Kündigen zu lesen.
Toll aber, dass du die Gelegenheit nutzt, dein Erlebtes mit uns zu teilen und du bereits in Prepaid eine Lösung für dich gefunden hast.
Wenn wir dich in der Community noch irgendwie unterstützen können, sag gerne bescheid.
Alles Gute, Matea


Deine Antwort