Hallo o2_Larissa,
deine Vermutung ist nicht ganz korrekt. Ich bin nicht umgezogen, vielmehr wurde mir durch o2 eine Nummer aus einem anderen Vorwahlbereich (036923) zugeteilt. Die Adresse in meinen Kontaktdaten ist nach wie vor korrekt, hier lautet die Vorwahl 036926. Aus diesem Bereich möchte ich die Rufnummer übernehmen.
Ich würde gerne den aktuellen Vertrag bei eurem Mitbewerber kündigen und von dort die Rufnummer übernehmen, es scheint ja so möglich zu sein.
Vielen Dank für weitere Infos, auch gerne per Mail oder PN.
@o2_Larissa @o2_Regina
Hi @Patrick36
Ich habe den Beitrag mal abgetrennt, da er thematisch in einem anderen Bereich besser aufgehoben ist.
Die nachträglich Portierung sollte in dem speziellem Fall möglich sein.
Ist der andere Vertrag ein DSL Vertrag? Magst du das noch etwas genauer beschreiben?
Lieben Dank. Gruß Matze
@o2_Matze Hallo, gerne kann ich weitere Infos geben. Es handelt sich aktuell um einen Vertrag bei Vodafone im alten LTE zu Hause Tarif. Die aktuelle „Festnetz“Nummer wurde damals von dem Telekom-Hausanschluss übernommen. Da der Vertrag bei Vodafone schon sehr lange läuft, hab ich aktuell monatliches Kündigungsrecht.
Brauchst du sonst noch weitere Informationen? Wenn es nach mir geht bräuchte ich die Nummer nicht, aber die älteren Herrschaften im Haus können nicht ohne „Festnetz“ 
@Patrick36 Alles klar, vielen Dank für die Erklärung.
In dem Fall sollte das ganze über das normale Portierungsformular abgewickelt werden können.
Wenn es nach mir geht bräuchte ich die Nummer nicht, aber die älteren Herrschaften im Haus können nicht ohne „Festnetz“ 
Kenn ich nur zur Genüge. Wie sagt man so schön “been there done that”. Meine Eltern ticken auch so 
VG Matze
@o2_Matze Ich brauche nochmal Hilfe.
Du hast ein Formular D061 verlinkt. Ich habe bereits auch recherchiert, hier ist vom Formular D019 die Rede. Das habe ich auch gefunden. Welches verwenden?
An und für sich sehen die Formulare ziemlich identisch aus...
Im mittleren Abschnitt soll jeweils die Festnetznummer eingetragen werden, daneben die zugehörige Mobilnummer → ist hier die Mobilnummer beim Alt-Anbieter gemeint?
Wie kann o2 den Auftrag meinem Vertrag zuordnen - hierzu werden auf dem Formular keine Angaben gemacht. Ich hätte es auch über den persönlichen Bereich gemacht - hier ist aber nur die Übernahme von Mobilnummer möglich.
Vielen Dank für weitere Informationen.
Grüße
Hallo,
dass D061 ist das richtige.
Im mittleren Abschnitt soll jeweils die Festnetznummer eingetragen werden, daneben die zugehörige Mobilnummer → ist hier die Mobilnummer beim Alt-Anbieter gemeint?
Deine Mobilfunknummer von o2, wo die Festnetznummer hinportiert werden soll. So erfolgt die Zuordnung.
LG
Moin zusammen.
Danke @Vilureef besser hätte ich es nicht erklären können.
@Patrick36 Damit sollte das ganze klappen und wenn es zu Beginn etwas tricky wird können wir den Prozess auch unterstützend hier über die Community begleiten.
VG und ein schönes Wochenende.
Matze
@o2_Matze @Vilureef
vielen dank habe das Formular ausgefüllt. Blöd das man es per Post oder Fax verschicken muss. Wieso gibt es keinen online-Posteingang? Könnt ihr mal als Verbesserungsvorschlag einwerfen 
mal sehen wie die Sache weitergeht. Die Einrichtung der Rufnummer sollte dann bei der FRITZ!Box kein Problem sein, hat ja bei VF auch geklappt 
schönes WE
@Patrick36 Ähm, jetzt bin ich etwas confused. Ich dachte du nutzt bei uns einen o2 My Home FMS (also My Home via LTE über Mobilfunk) und nutzt auch die Telefoniefunktion mit unserer Festnetznummer und jetzt soll diese nur durch eine neue ersetzt werden. Die LTE Fritzbox kannst du bei uns nicht für die Telefonie nutzen, da diese kein VoLTE unterstützt. 
VG Matze
@o2_Matze
Ähm - ich habe die o2-Telefonie noch nicht in der Fritz eingerichtet. Aktuell läuft noch eine baugleiche Fritz mit dem VF-Tarif, wo wir drüber telefonieren. Das ist doch grundsätzlich die gleiche Technik, warum soll das nicht gehen? Verstehe ich jetzt nicht. Es ist eine FRITZ!Box 6850 LTE
Weil der Tarif "my Home LTE" die Telefonie über VoLTE realisiert (genauso wie es eine Mobilfunk-SIM in aktuellen Smartphones macht) und die LTE-Fritten nur SIP-Telefonie können.
@o2_Matze @Sächsin
ah ja… und kann mir jemand da einen gescheiten Router empfehlen? Anscheinend gibts da von AVM nichts (schnelle Internetsuche)
♂️
Empfehlen nicht, da ich DSL nutze ... aber schau dir bitte mal den Thread
an, da geht's genau um das Thema.
@Patrick36 Alternativ könntest du die Nummer auch zu einem SIP Anbieter portieren und dieses SIP Konto in der Fritzbox einrichten. Jemand der da sehr viele Erfahrungen hat ist z.B. @Klaus_VoIP
VG Matze
@o2_Matze @Sächsin
vielen dank für den Link und den Ansprechpartner, da werd ich mich mal schlau machen…
@o2_Matze
also ich könnte in der Fritz!Box einen sip-Benutzernamen und ein Kennwort hinterlegen.
Gehe ich aber recht in der Annahme, dass es genau das ist, was o2 nicht zur Verfügung stellen kann und ich mir das beim Drittanbieter holen muss?
Als ich ich in der anderen Fritz!Box den VF-Anschluss eingerichtet habe, brauchte ich ein Sprachkennwort, das habe ich damals an der Hotline erfragt oder die haben es rausgelöst, weiß nicht mehr so genau...
@Patrick36
Gehe ich aber recht in der Annahme, dass es genau das ist, was o2 nicht zur Verfügung stellen kann und ich mir das beim Drittanbieter holen muss?
Ja, das ist leider korrekt in dem Fall. Wenn die Festnetznummer bei uns liegt kannst du diese nicht mit der Fritzbox nutzen, nur wenn du diese zu einem SIP Anbieter portierst und dieses SIP Konto dann in der Fritzbox einträgst.
Es tut mir leid, dass es da zu diesem Missverständnis gekommen ist
VG Matze
@o2_Matze
ok, hab mich schon bei einem Anbieter angemeldet. Jetzt warte ich noch auf dessen Post für die Registrierung, damit ich die Nummer portieren kann. Hat sich ja alles noch rechtzeitig geklärt. Ist zwar nicht unbedingt meine bevorzugte Lösung, aber lässt sich erstmal nicht ändern, außer ich hole mir den Router von euch(oder einen anderen). Aber ich möchte die FRITZ!Box nicht hergeben…
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung 
@o2_Matze
Aber ich möchte die FRITZ!Box nicht hergeben…
Hi @Patrick36 Völlig verständlich, ich würde meine Fritzbox auch nicht hergeben wollen.
Man gewöhnt sich zu schnell an die Annehmlichkeiten der AVM Produkte.
Halte uns hier aber gerne auf dem laufenden und berichte weiter wenn du magst.
Wir haben viele User in der Community, die sehr an solchen Erfahrungsberichten interessiert sind.
Lieben Dank und noch einen schönen restlichen Montag.
VG Matze
@o2_Matze
was muss ich tun, wenn ich den Homespot von o2 als Hardware nutzen möchte?
Hierüber sollten ja alle Funktionen nutzbar sein? Bei Vertragsabschluss wurde er mir nicht angeboten - abgesehen davon, dass ich ihn zu dem Zeitpunkt sowieso nicht genommen hätte.
Ich habe gelesen, diesen kann man für mtl. Pauschale nutzen. Gibt es da aktuell verfügbare Geräte?
Hatte heute eine Mail bekommen, dass nun auch die Festnetznummer ausgehend angezeigt - aber ihr habt jetzt nicht von voice over alte auf voip umgestellt und ich könnte nun doch die Fritte nutzen?
@Patrick36
Hatte heute eine Mail bekommen, dass nun auch die Festnetznummer ausgehend angezeigt - aber ihr habt jetzt nicht von voice over alte auf voip umgestellt und ich könnte nun doch die Fritte nutzen?
Nein, es tut mir leid, die technische Umsetzung findet weiterhin via VoLTE statt.
Wenn du aktuell schon eine Fritzbox nutzt halte ich einen Wechsel nur für bedingt attraktiv.
Monatliche Leihgebühr für den Homespot 2 beträgt 5,99 Euro.
VG Matze
@o2_Matze
Hallo,
habe das ganze mit sipgate jetzt eine Weile am Laufen - jetzt habe ich durch Zufall erfahren, dass es für die Fritz ein Beta-Firmware gibt, die VoLTE unterstützt.
Geladen - installiert - getestet - funktioniert ;-)
Jetzt würde ich gerne meine Rufnummer von sipgate zu o2 übertragen, da es jetzt so fkt wie ich mir das vorstelle.
Benutze ich jetzt das oben beschriebene Formular?
@Vilureef
Danke für die Auskunft 