Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Sehr geehrtes O2-Team,

nach dem ich massive Probleme mit dem O2 LTE-HomeSpot Paket habe, habe ich von O2 erwartet mir entegegen zu kommen, doch leider wohl doch nicht das Beste Netz und Kunden wohl auch egal.

Mein DSL-Anschluss damals mit 50 Mbit schafte gerade mal knapp über 20 Mbit und der Support schwatzte mir den O2 LTE Vertrag auf. Prinzipiell war ist das O2 LTE auch schneller und liegt so bei 60 Mbit, wenn es dann mal wochenlang keine Störungen mehr gibt.
Mein Problem ist, dass ich aus beruflichen Gründen auch auf mein Heimnetz aus dem Internet zugreifen MUSS. Ich habe mit meinem Mobilfunknetz komme ich nicht auf meinen Heimanschluss, weil es für O2 technisch nicht möglich ist, interne IPs aus dem LTE Netz zu routen. Das hat mir nun auch ein techniker von O2 jetzt endgültig bestätigt. Schön das ich aber eine öffentliche IP hinzubuchen sollte für 50€, was völlig sinnfrei war und ich nur Geld verballert habe.

Nun kündigte ich alle meine Monilfunkverträge, da ich mich mit denen ja nicht zu Haus einwählen kann über LTE und ich bekomme ständig SMSe, ich möge mich bei O2 doch melden, Sie würden meine Kündigungen bedauern und nach einer Lösung suchen.

Jetzt rief ich an und sagte, also ich würde einen meiner Mobilfunkverträge behalten, wenn O2 den LTE Homespot Vertrag vorzeitig kündigt und ich im Gegenzug einen DSL-Anschluss erhalte. Win Win für beide Seiten eigentlich!
Aber nein, O2 macht Stur nur den Hinweis, ja der Vertrag kann nicht vorzeitig beendet werden und die Leistung wäre kein vertraglicher Bestandteil. Ich könne aber gerne zusätzlich einen DSL Anschluss bestellen!!!

Ist das wirklich Ihr Ernst!?

Jetzt habe ich die Alternative selber angeboten um zu bleiben und O2 kommt mir nicht entgegen? Ich bin immer überzeugter Kunde seit noch damals Viag Intrerkom gewesen aber das geht jetzt echt zu weit.

Nur zur Info: Es steht auch nirgends im Vertrag, dass das Leistungsangebot keine internen Routings ermöglicht, zumindest im LTE Netz!

Nochmal, ich brauche die Möglichkleit mich von unterwegs über mein Handy ins Heimnetz einwählen zu können, dass geht im LTE Netz nicht! Das würde aber gehen, wenn ich einen normalen DSL-Anschluss hätte. Dann könnte ich mich auch aus dem LTE Netz ins DSL einwählen.

Na vielleicht liest das ja jemand von O2 und zeigt doch noch, dass O2 ihre Kunden nicht egal sind!

Hallo @Captain_XMAN, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Tut mir leid, dass die Leistung nicht deinen Erwartungen entspricht. Eine vorzeitige Vertragsauflösung und einen Wechsel in eine andere Zugangstechnologie kann unter Umständen über unsere Kollegen der Kundenbetreuung in die Wege geleitet werden.

Wie genau ist denn der ursprüngliche Wechsel von DSL auf Mobilfunk gelaufen? Wurde ein neuer o2 my Home Vertrag für LTE abgeschlossen? Welchen Tarif genau nutzt du denn im Homespot?

In vielen Fällen lässt sich eben für den Wechsel der Zugangstechnologie im o2 my Home Portfolio eine Lösung finden.

Gruß,

Lars


Hallo @Captain_XMAN, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Tut mir leid, dass die Leistung nicht deinen Erwartungen entspricht. Eine vorzeitige Vertragsauflösung und einen Wechsel in eine andere Zugangstechnologie kann unter Umständen über unsere Kollegen der Kundenbetreuung in die Wege geleitet werden.

Wie genau ist denn der ursprüngliche Wechsel von DSL auf Mobilfunk gelaufen? Wurde ein neuer o2 my Home Vertrag für LTE abgeschlossen? Welchen Tarif genau nutzt du denn im Homespot?

In vielen Fällen lässt sich eben für den Wechsel der Zugangstechnologie im o2 my Home Portfolio eine Lösung finden.

Gruß,

Lars

Hallo Lars,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Den Wechsel und meine Problematik habe ich bereits mehrfach mit den unterschiedlichen Supportbereichen (Kundenbetreuung) ausdiskuttiert und auch die aus der Vertragsabteilung sagten, dass wäre nicht möglich!

Ich kämpfe nun mehr fast ein Jahr damit und habe wohl am Wochenende die Lösung gefunden. Der Trick dabei ist, dass für beide LTE Tarife eine öffentliche IP gebucht werden muss, um auf das eigene Netzwerk zugreifen zu können. Es reicht nicht nur die Seite des LTE-Heimnetzrouters mit einer öffentlichen IP zu bestücken, es muss auch für das Handy LTE-Netz eine gebucht werden.
Das habe ich gerade vor ca. eine Stunde getan und werde es ausprobieren, sobald die Buchung durch ist!

Was habe ich getan um das herauszufinden. Ich habe meine HeimCloud versucht über mein Handy LTE Netz zu erreichen, was kläglich fehlgeschlagen ist. Als ich mich aber über einen VPN Anbieter mit dem Internet verbunden habe, kam ich rauf! Wie kann das sein?!
Na weil ich mit dem LTE-Netz eine O2 IP-Adresse erhalte und versuche auf eine O2 IP-Adresse zuzugreifen. O2 schafft es ihre eigenen LTE-Adressen nicht richtig zu routen. Gehe ich aber über einen VPN-Anbieter ins Netz und versuche die O2 IP-Adresse anzusteuern, funktioniert der Zugriff! Denn der IP-Adressbereich des VPN-Anbieters liegt nicht im IP-Adresspool von O2!

Somit müssen beide LTEs eine öffentliche IP besitzen, diese funktionieren dann!

Was mich dabei am meisten ärgert, dass es nicht mal die eigenen O2-Techniker hinkriegen bzw. wissen!? Der letzte Techniker sagte mir dann nur, tut mir leid, ist für O2 technisch nicht umsetzbar!!! Ehrlich jetzt? Hier ist wohl Schulungsbedarf bei den Technikern von O2 notwendig!
Muss ich O2 erklären wie es doch funktioniert?!

Dann müsste mir O2 vermutlich was bezahlen für diese Erkenntnis, denn ich weiss, dass hier im Forum viele andere genau das gleiche Problem haben! Ein kleiner Obolus wäre angebracht, denn damit wird O2 Kunden behalten können, denen das wichtig ist!

 

Also ich warte gerade auf die Umstellung und werde das Ergebnis nochmal mitteilen.

Beste Grüße


In Ordnung, @Captain_XMAN,

wenn du möchtest ,dass ich mir das mal genauer anschaue, dann sag gerne kurz Bescheid, das wird dann halt aber eher etwas längerfristiges, was sich eben nicht nur in ein, zwei Stunden klären lassen wird.

Nutzt du einen DynDNS-Anbieter mit der öffentlichen IP am Homespot? Das würde dann eventuelle Tests, die ich ausführen würde etwas vereinfachen…

Gruß,

Lars


Hallo Lars,

verzeih bitte meine verspätete Antwort aber ich war beruflich bedingt abwesend.


Ich habe, um das vorwegzunehmen, leider noch immer keine öffentliche IP für meine Handy LTE erhalten und vorgestern nochmals nachgefragt. Die öffentliche IP wurde noch nicht aktviert und die Kollegin wollte die Aktivierung nochmals veranlassen. Ich werde es am Wochende nochmal prüfen ob die Aktivierung bereits erfolgte.

Ja, ich nutze eine DynDNS Adresse meiner eigenen Domain.

Wiegesagt, ich habe ja den Dreh jetzt herausgefunden, es müssen nur beide IPs öffentliche sein. Nutze ich eine VPN ausgehende Verbindung von meinem Handy aus, von einem VPN Anbieter wie CyberGhost, SurfShark. PrivatVPN oder ähnliches, funktioniert die Verbindung zu meiner Cloud zu Hause. Allerdings kann ich keine 2 VPN-Verbindungen gleichzeitig aufbauen, wenn ich mich per VPN in mein Heimnetzwerk verbinden will. Würde es nur um den Zugriff auf die Cloud gehen, könnte ich das ja mit der “VPN-Anbieter-Verbindung” umgehen, das O2 LTE-IP-Problem. Da ich aber auch eine direkte VPN-Verbindung ins eigene Heimnetzwerk brauche, muss ich dazu die “VPN-Anbieter-Verbindung” deaktivieren, dann aber klappt es ohne öffentliche IP leider nicht!

Gerne können wir auch dazu telefonieren.
Kannst du meine Nummer sehen, mit der bin ich als User auch im Forum angemeldet.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.


Deine Antwort