Hallo @malcolmy,
Telefónica versendet definitiv keine SIM-Karten als Reklame. Die o2 Moderation kann prüfen, wie es zu dem Versand kam.
Sicherheitshalber solltest du dir folgenden Artikel einmal durchlesen:
Solltest du einen Identitätsmissbrauch vermuten, schaue dir bitte folgendes Dokument an: https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/vertragsanzweiflung/.
Du kannst das Formular über das Kontaktformular an o2 senden: https://www.o2online.de/service/kontaktformular/.
Viele Grüße
Alex
Hallo @malcolmy ,
willkommen zurück bei uns in der o2 Community
.
Das ist auf jeden Fall ein wenig seltsam, irgendwie wird sich aber schon herausfinden was mit dieser SIM-Karte ist. Ist bei einem der beiliegenden Schreiben denn noch ersichtlich an wen die Karte ursprünglich gehen sollte?
Schöne Grüße, Sven
Ich hoffe doch nicht das der TE sieht wohin die Karte gehen sollte.
Anhand der Simkartenummer sollte doch intern aufdrösselbar sein wohin die Karte ursprünglich gehen sollte.
Ansonsten hat der TE keine Chance das zu korrigieren.
Hallo @MXP_Alex ,
danke für die schnelle Reaktion ! Das Angebot der Prüfung möchte ich gerne annehmen.
Welche Angaben braucht Ihr dafür und auf welchem Wege soll ich die übermitteln ?
Auf dem Lieferschein / Rechnung stehen Rechnungsnummer - Kunden-Nr - Auftragsnummer - Referenz - Versanddatum - unsere Lieferschein-Nr - interne Nummer.
Die SIM-Karte hat eine Karten-Nr 8949 . . . , die auch auf meinen O2 account unter dem Reiter ‘offen’ mit den zusätzlichen Angaben ‘Ihr Auftrag für 02 Home S 50 (2023) Bestellung vom 13.07.2024’ und ‘Herzlich Willkommen bei O2! Ihr neuer Vertrag O2 Mobile M Online Bestelldatum 12.07.2024’ angegeben ist.
Grüsse m.c.
Hallo @o2_Sven ,
danke für das nette Willkommen.
Ein beiliegendes Schreiben zur Erläuterung hätte ich gern gehabt. Es gibt nur Lieferschein / Rechnung mit meiner postalischen Adresse, wobei lediglich die zweistellige Hausnummer zu einer einzigen reduziert wurde. Der Rest stimmt. Hinweis, dass die SIM-Karte jemand anderes bekommen sollte, habe ich nicht. Der offene Auftrag ist ja auch in meinem O2-account vermerkt. Meine Kundennummer vom Festnetzvertrag ist nirgendswo aufgeführt - aber dass der Betrag von 0,00€ zum Fälligkeitstag 02.08.2024 von meinem Konto IBAN DEXXXXXzzzz eingezogen wird, ist mit den richtigen zzzz vermerkt.
Grüsse m.c.
@malcolmy
Herzlich Willkommen bei O2! Ihr neuer Vertrag O2 Mobile M Online Bestelldatum 12.07.2024’ angegeben ist.
Oben hast du geschrieben, dass du nur Festnetzkunde bei o2 bist. Es sieht so aus das die SiM-Karte zum im Zitat angegebenen Kombivertrag gehört.
Hallo @Bumer ,
in meinem account finde ich die Angabe : O2 DSL Classic S Flex - aktiv seit Juli 2005
Da O2 der Rechtsnachfolger von Hansenet ist, bin ich schon länger Kunde. Vertragsumstellungen (außer der Umbenennung bei der Hansenet-Übernahme) haben nicht stattgefunden und ich strebe auch keine an. Bestellungen am 12/13.07.24 haben von meiner Seite nie stattgefunden. Ausweislich der Anrufliste die de O2-Router bietet, haben an diesen beiden Tagen keine Telefonate stattgefunden. Es hat keinerlei Kommunikation mit O2 in den vergangenen Monaten außer dem download der Monatsrechnungen stattgefunden.
Gruss m.c.
Wie es zur Bestellung gekommen ist, kann ich nicht sagen. Ich denke ein o2 Mitarbeiter wird das in deinem Datensatz erkennen können.
Hallo zusammen, @MXP_Alex @Sandroschubert @o2_Sven @Bumer
ich hoffe die Angelegenheit ist durch eine dritten Anruf bei der Hotline geklärt. Ich habe das Gespräch gleich mit einem gereizten Ton begonnen und gesagt, dass ich den Quatsch vom ersten Telefonat nicht nochmal hören will. Mit der Angabe der Kundennummer konnte kein Datensatz geöffnet werden. Es handelte sich um eine Logistikkundennummer. Auch die Angabe der Referenz brachte kein Ergebnis.
Mein Datensatz war zugänglich mit Nennung meines Namen und Überprüfung der Kennnummer.
Meine Frage, wer die Bestellung getätigt hat, konnte dann doch beantwortet werden. Es war ein Hotline Mitarbeiter am 12.Juli. “Er sei wohl übers Ziel geschossen”. Es folgte eine Entschuldigung. Die Stornierung soll mir per email bestätigt werden.
Als wir mit dem Thema durch waren, wollte er mit mir ein weiteres Thema, das er seinen Daten entnahm aufgreifen. ‘Es sei eine Tarifumstellung geplant’ Meine Nachfrage ergab, dass es dem Wunsch von O2 entsprach, dass ich in Zukunft €30.49 zahle nstatistisch eine Preiserhöhung 48%]. Darüber gab es mit mir zuvor keine Kommunikation. Während ich das anfangs so interpretierte, dass O2 meinen bestehenden Tarif abschaffen will, ergab es sich dann, dass nur mein Vertrag gemeint war. Und dass diese ‘Tarifumstellung’ durch meine Bekundung durchaus stornierbar sei. Bemerkung des Gesprächspartner : “Gut, dass ich das nochmal angesprochen habe - damit Sie nicht aus allen Wolken fallen”. Ich war aber schon dabei. Nach einer weiteren Darstellung, dass diese Aktionen alle sehr einseitig ohne meine Kenntnisnahme gelaufen waren, wurde mir zu gesagt, dass ich auch dazu per email die Bestätigung der Stornierung erhalte.
Leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein Hotline-Mitarbeiter meine Vertragsgestaltung wohl mal richtig aufmischen wollte. Ich musste zweimal lange auf eine Verbindung mit einer menschlichen Stimme in der Hotline warten - dass ein Mitarbeiter da noch Zeit für meine Unterlagen hatte, erstaunt mich. Für das zweimalige Fehlverhalten (meine von Eurer Etikette bewirkte Wortwahl) gab es dann noch eine ‘große Entschuldigung’ .
Mit der google Suche, ob anderen von O2 auch ungefragt Sim Karten zugeschickt werden - Recherche, ob die Verwandtschaft dahinter steckt - Herausfinden der community Zugangsmöglichkeit ( mit dem Ergebnis, dass ich schon darin registriert war) - und den 3 Hotlinetelefonaten summierte sich der Zeitaufwand auf ca. 10 Stunden. Danke ! an alle, bei denen mein Thema Beachtung gefunden hat.
Grüsse m.c.