Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo und guten Tag,

 

seit vielen Jahren (mindestens 2011) sind meine Partnerin und ich Kunden in einem O2 Mobilfunkvertrag. Wir haben das so gelöst, das sie den Hauptvertrag führt, und ich als Partnervertrag laufe. Unsere Verträge sind die günstigsten, da wir in der Regel nicht wirklich viel mobile Daten in Anspruch nehmen (Wlan zu Hause, Wlan auf Arbeit, zwischendurch hats eigentlich immer gereicht).

Zwischen 2014 und 2016 (so genau konnte das selbst der Kundendienst nicht herausfinden) wurde meinem Vertrag eine sogenannte “Weitersurfgarantie” hinzugefügt.

Im August 2021 wurde meine Partnerin telefonisch von einem O2-Kundendienstmitarbeiter kontaktiert, der sie darauf hinwies, dass man im Zuge der anstehenden Vertragsverlängerung ja auf günstigere Konditionen umstellen könnte. Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Extrem unwahrscheinlich, das man solch ein Angebot als Nachteil ansehen würde, also hat meine Partnerin zugestimmt.

Und jetzt kommt der Punkt: Im Zuge dieser Vertragsumstellung wurde die “Weitersurfgarantie” für den Partnervertrag gestrichen, ohne dass darauf gesondert hingewiesen wurde. Leider ist mir das erst jetzt aufgefallen, da Anfang des Jahres durch neue Lebensumstände ein höheres Aufkommen an mobilen Daten angefallen ist. 

Leider ist nach Aufbrauchen dieses Datenvolumens mein Telefon quasi unbenutzbar. Es ist mir nicht einmal mehr möglich, einen Fahrschein für den ÖPNV zu erwerben! Nach Durchsicht der Vertragsbedingungen stellt sich heraus, das ein weitersurfen nur mit 32 kBit möglich ist. Wo auch immer gibt es noch Anwendungen, die eine so geringe Bandbreite bedienen könnten??? Funktioniert die Coronawarnapp eigentlich mit 32 kBit? Oder “Luca”? Oder “NINA”? 

Lange Rede, kurzer Sinn. Nach längeren Telefonaten mit dem Kundendienst wurde mir mitgeteilt, dass meine Partnerin der Vertragsänderung zugestimmt hat, was SIE ABER NICHT HAT, da in dem Telefonat selbstverständlich nicht darauf hingewiesen wurde, das die “Weitersurfgarantie” gestrichen werden wird.

Man könne da nichts machen, ich solle mich jetzt direkt an Telefonica wenden und eine Vertragsreklamation durchführen und evtl. würden dann Sprachaufnahmen des Telefonats mit meiner Partnerin herangezogen um zu beweisen, dass sie zugestimmt hat? Bewegt sich das eigentlich noch im rechtlich zulässigen Rahmen?

Alles in allem, für mich wurde hier kurzerhand eine Vertragsverschlechterung durchgedrückt, ohne die Kundin darüber zu informieren, Soweit ich das verstehe, ist das eigentlich ein außerordentlicher Kündigungsgrund. Ich finde es traurig und schade, dass im Jahr 2022 immer noch solche intransparenten und zweifelhaften Methoden zur Preisgestaltung angewendet werden. Bereits bestehende Verträge werden durch Telefonakquise verschlechtert, um die Leute in höhere Tarife zu treiben.

Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gesammelt und evtl. Tipps wie man darauf reagiert?

LG

st.schulz

 

1. Die Aufzeichnungen werden nach kurzer Zeit gelöscht und bringen jetzt nix mehr.

2. In der Auftragsbestätigung (per E-Mail)  unter "weitere Informationen gemäß Transparenzverordnung" sowie im Produktinformationsblatt gemäß TKG wurde/wird auf die Drossel von 32kbits hingewiesen. Die Widerrufsfrist ist abgelaufen und  auch kannst du jetzt nix mehr anzweifeln... 

 

Seit dem 4.2.2020 gibt's in den Free's doppeltes Datenvolumen, aber keine Weitersurfgarantie mehr. Diese ist nur noch als Zusatzoption buchbar. 

 

Du kannst dich telefonisch oder via Chat an die Kundenbetreuung wenden  und ggf die Weitersurfgarantie für 5€ monatlich kostenpflichtig dazu gebucht bekommen. 

 

 

 


Hallo @st.schulz , 

herzlich Willkommen in unserer Community! 😊

Natürlich sollte man am Telefon jedes Vertragsdetail besprechen und erwähnen. 

Ich kann deinen Unmut deswegen vollkommen nachvollziehen.

Auch wenn mal etwas vergessen wurde zu erwähnen ,kann man es zum Glück ja in den Vertragsdetails nachlesen und den Vertrag notfalls stornieren.

Dass nicht mehr mit 1 Mbit/s weitergesurft werden kann, ist natürlich schade, jedoch stellen wir ja dafür doppeltes Datenvolumen zur Verfügung. 

Wenn auch das nicht reichen sollte, gibt es ja die Weitersurfgarantie noch als Option zum nachbuchen. 

Bollermann konnte dir ja bereits gute Hilfestellungen geben, lieben Dank!

Benötigst du noch Unterstützung oder sind bei dir noch Fragen offen?

Wir helfen sehr gerne 😊

 

Liebe Grüße

Manuela


Liebe Manuela, lieber Bollermann,

 

ja, ich habe noch offene Fragen.

Der Hinweis darauf, das man sich hätte die Vertragsbedingungen durchlesen können und widersprechen können, bringt mir rein gar nichts. Die telefonische Beratung zielte einzig und allein darauf ab, eine Vertragsverlängerung zu erwirken, und damit der gesetzlich vorgeschriebenen Vertragsfortführung zu gleichen Konditionen ABER mit einer monatlichen Kündigungsfrist entgegenzuwirken.

“Sie können einen Vertrag, der sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit stillschweigend verlängert hat, jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.”
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/NeueKundenrechte/start.html

Der Hinweis auf eine Verdoppelung des Datenvolumens ist bei einem bestehendem Uraltvertrag mit 1GB Datenvolumen und Weitersurfgarantie (o2 All-In Blue S + o2 Free S mit Partnerrabatt für zusammen 35 Euro) auf 2x O2 Free S mit jeweils 3GB und ohne Weitersurfgarantie ebenfalls für 35 Euro rechnerisch richtig, aber kennen sie Ihre aktuellen Einsteigerangebote? o2 M mit 20 GB für 15 Euro über die App? o2 Grow mit 40 GB für 20 Euro? Dagegen ist das ja wohl ein Witz. o2 bestraft langjährige Bestandskunden für ihre Vertragstreue mit Vertragsverlängerung bei schlechten Konditionen.

Und wenn sich die Vertragsbedingungen lockern würden, wie z.B. die gesetzlich vorgeschriebene Verkürzung der Kündigungsfrist auf einen Monat nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, wird man von einem abgezockten Telefonberater überredet, zu marginal besseren Konditionen den Vertrag um weitere (gesetzlich maximal zulässige) 24! Monate zu verlängern! Das sind ZWEI JAHRE! Aber klar, man kann sich ja die Vertragsbedingungen durchlesen und widersprechen. Leute, echt, das ist lebenspraktisch und Kundenservice? Nennt mir einen Grund warum man da O2 toll finden sollte?

Wenn ihr mir weiterhelfen wollt, so wie Ihr hier sagt, dann bitte. Ich hätte gerne ein Angebot, unsere bestehenden O2-Tarife, die noch bis zum August 2023 laufen, zum bestehenden Preis deutlich zu verbessern.

Zum Beispiel O2 Grow 40 GB für 19,99 + O2 M 20 GB für 14,99 wie in der App angeboten. Das wären dann 35 Euro bei deutlich verbesserten Konditionen. Und das ganze als Tarifwechsel im bestehenden Vertrag OHNE VERLÄNGERUNG DER BESTEHENDEN VERTRAGSLAUFZEIT bis August 2023.

 

Ich sags ganz ehrlich, als langjähriger unkomplizierter O2-Kunde fühle ich mich diesmal richtig verarscht. Wenn ihr mir helfen wollt, dann damit, hier noch eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Ansonsten sind wir spätestens ab August 2023 keine O2-Kunden mehr, das ist sicher.

 

Liebe Grüße,

st.schulz

 

 


Ohne Vertragsverlängerung um neue 24 Monate wird DAS 

"Zum Beispiel O2 Grow 40 GB für 19,99 + O2 M 20 GB für 14,99 wie in der App angeboten. Das wären dann 35 Euro bei deutlich verbesserten Konditionen. Und das ganze als Tarifwechsel im bestehenden Vertrag OHNE VERLÄNGERUNG DER BESTEHENDEN VERTRAGSLAUFZEIT bis August 2023." 

 

nichts.

 

 


Die Anrufwelle mit den “Angeboten” zu einer Vertragsverlängerung kam natürlich kurz bevor das neue Telekommunikationsgesetz am 01.12.2021 in Kraft trat. In den vorherigen 10! Jahren hatten sich die Verträge immer stillschweigend um ein Jahr verlängert.

Oh Wunder, oh Wunder. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

LG

st.schulz

 

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/NeueKundenrechte/start.html

 


@st.schulz  wissen wir... 

Deine Beanstandung galt aber doch der  Weitersurfgarantie, die seit dem 4. Februar 2020 nicht mehr inkludiert ist. 


Ohne Vertragsverlängerung um neue 24 Monate wird DAS 

"Zum Beispiel O2 Grow 40 GB für 19,99 + O2 M 20 GB für 14,99 wie in der App angeboten. Das wären dann 35 Euro bei deutlich verbesserten Konditionen. Und das ganze als Tarifwechsel im bestehenden Vertrag OHNE VERLÄNGERUNG DER BESTEHENDEN VERTRAGSLAUFZEIT bis August 2023." 

 

nichts.

 

 

Warum nicht? Ist das Gesetz? Ich glaube nicht.
Hier mal eine Antwort der Telekom:

“Schön, dass du dich hier bei uns in der Community gemeldet hast.XXX hat es bereits vollkommen korrekt erklärt - ein reiner Tarifwechsel in einen höheren Tarif ist grundsätzlich zu jeder Zeit und kostenfrei möglich, ohne dabei die Vertragslaufzeit zu ändern. Die Anzeige der Mindestvertragslaufzeit im Kundencenter ist verwirrend, aber nicht falsch! Die Vertragslaufzeit ist in diesem Fall ein Tarifdetail, hat aber nichts mit deinem Vorhaben zu tun. Wenn du über den Punkt "Tarif ändern" gehst, führst du definitiv nur einen Wechsel durch und keine Vertragsverlängerung.”

Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Tarifwechsel-Mobilfunk-ohne-Vertragsverlaengerung/td-p/5490935


Zitat O2 höchstselbst:

Wann kann ich in einen anderen Tarif wechseln?

Einen Tarifwechsel kannst du jederzeit in Mein O2 beauftragen, wenn du deinen Vertrag verlängerst – auch von einem Tag auf den anderen. Du möchtest deinen Tarif wechseln, ohne deinen Vertrag zu verlängern? Auch das geht. Alle Details zu diesem Angebot erfährst du bei unserem Kundenservice.”

https://www.o2online.de/service/vertragsverlaengerung/#:~:text=Einen%20Tarifwechsel%20kannst%20du%20jederzeit,erf%C3%A4hrst%20du%20bei%20unserem%20Kundenservice.


Du kannst die Tarife selbstverständlich ohne Vertragsverlängerung wechseln →  aber ohne Rabatte. 

 

 


@st.schulz  wissen wir... 

Deine Beanstandung galt aber doch der  Weitersurfgarantie, die seit dem 4. Februar 2020 nicht mehr inkludiert ist. 

Die Weitersurfgarantie was aber bis August 2021 zur “Vertragsverlängerung” inkludiert. Und bitte entschuldige, das ich im Zuge dieser ganzen Geschichte über weitere Probleme in der Kundenpolitik von O2 gestolpert bin.

LG

st.schulz


Hallo @st.schulz , 

ich kann deinen Unmut durchaus verstehen, sei dir jedoch sicher, dass wir dir hier helfen möchten und werden.😊

Wie Bollermann schon sagt, kannst du selbstverständlich jederzeit den Tarif wechseln, ohne die Laufzeit zu verlängern.

Die Angebote, die du genannt hast, sind in der Regel Angebote mit 50% Kombi-Vorteil.

Diesen Kombi-Vorteil kann man ab dem zweiten Tarif erhalten.

Die Angebote Online auf unserer Seite sind also Angebote für zusätzliche Partnertarife mit 50% Rabatt.

Gerne können wir schauen, ob wir dir auf einen deiner Tarife ebenfalls einen 50% Kombi-Vorteil erteilen können.

In dem Fall wäre jedoch eine Vertragsverlängerung nötig.

Wenn du interessiert bist, gebe gerne Bescheid.

 

Die Weitersurfgarantie was aber bis August 2021 zur “Vertragsverlängerung” inkludiert. Und bitte entschuldige, das ich im Zuge dieser ganzen Geschichte über weitere Probleme in der Kundenpolitik von O2 gestolpert bin.

LG

st.schulz

Wenn du im August 2019 verlängert hast, kann es durchaus sein, dass dort die Weitersurfgarantie noch inkludiert war.

Danke Bollermann für die nette Unterstützung!

 

Liebe Grüße

Manuela


Deine Antwort