Wenn du für zwei Verträge zahlst dann hast du keine Verlängerung gemacht sondern einen neuen Vertrag. Die Kündigung würde natürlich nicht sofort sondern zum Ende der Laufzeit greifen. Auch die Rufnummernmitnahme macht keinen Sinn wenn der neue Vertrag auch bei o2 ist. Schau am besten in die Mails, die du damals von o2 bekommen hast.
Wenn du für zwei Verträge zahlst dann hast du keine Verlängerung gemacht sondern einen neuen Vertrag. Die Kündigung würde natürlich nicht sofort sondern zum Ende der Laufzeit greifen. Auch die Rufnummernmitnahme macht keinen Sinn wenn der neue Vertrag auch bei o2 ist. Schau am besten in die Mails, die du damals von o2 bekommen hast.
Wie kann es sein, dass ich für EINE RUFNUMMER zwei Verträge und somit 2 Beträge abgebucht bekomme und das mit 2 unterschiedlichen Kundennummern - MIT EIN UND DERSELBEN RUFNUMMER - Das muss doch selbst O2 einleuchten, dass für eine Rufnummer - auch nur ein Vertrag bestehen kann!
Vorallem kann man mir für die alte Vertragsnummer wo immer noch die Beträge abgebucht werden, keine Rechnungen zur Verfügung stellen, die ich aber dringend für die Buchhaltung benötige.
Beispiel: ich melde ein Auto an und bezahle 2x KFZ-Steuer für das gleiche Auto, bekomme aber nur einen Bescheid!!
Wie kann es sein, dass ich für EINE RUFNUMMER zwei Verträge und somit 2 Beträge abgebucht bekomme und das mit 2 unterschiedlichen Kundennummern - MIT EIN UND DERSELBEN RUFNUMMER - Das muss doch selbst O2 einleuchten, dass für eine Rufnummer - auch nur ein Vertrag bestehen kann!
Genau, das kann nicht sein, daher solltest du die Vertragsbestätigungen prüfen ob du wirklich nur eine Nummer hast.
Wie kann es sein, dass ich für EINE RUFNUMMER zwei Verträge und somit 2 Beträge abgebucht bekomme und das mit 2 unterschiedlichen Kundennummern - MIT EIN UND DERSELBEN RUFNUMMER - Das muss doch selbst O2 einleuchten, dass für eine Rufnummer - auch nur ein Vertrag bestehen kann!
Genau, das kann nicht sein, daher solltest du prüfen ob du wirklich nur eine Nummer hast.
Ja ich habe definitiv nur diese eine Rufnummer.
Denn Kundenanrufe kommen nur über diese eine Rufnummer rein und gehen auch nur über diese eine Rufnummer nur raus. Per Mail hat mir die Beraterin dies auch so bestätigt, dass zum 08.10.2019 meine Rufnummer aktiv ist.
Vorallem kann man mir für die alte Vertragsnummer wo immer noch die Beträge abgebucht werden, keine Rechnungen zur Verfügung stellen, die ich aber dringend für die Buchhaltung benötige.
Dann lass Dir Papierrechnungen senden, wenn ein Onlineabruf nicht klappt.
Über Hotline oder Forum wäre das längst erledigt. Auf Rechnungen werden zudem Kündigungen aufgeführt. Deine “Beraterin” scheint hier eine Lehmschicht zu sein.
Dann schau doch mal, ob auf den Kontoauszügen 2 Abbuchungen mit unterschiedlichen Kundennummern sind, oder im Onlineportal unter deiner jetzigen Rufnummer, auf der Rechnung 2 Verträge stehen. Der vorige Vertrag muss dann eine neue Rufnummer erhalten haben. Auf der letzten Seite der Rechnung unter gut zu wissen stehen dann beide Verträge und auch die neue Rufnummer.
Oder besser: schau dir die Unterlagen dazu an.
Die “Beraterin” arbeitet aber nicht direkt für o2, oder? Ein solcher E-Mail-Kontakt wäre ungewöhnlich. Oder handelt es sich um einen Business-Vertrag?
Ich bin verzweifelt. Die Anforderung von Papierrechnungen habe ich auch schon vorgenommen.
Aber der Kundenservice kann auf meine alte Vertragsnummer nicht mehr zugreifen, da die neue Vertragsnummer greift, bei mir werden aber für den alten und den neuen Vertrag die Beträge weiterhin abgebucht und ich komme nicht weiter, ich drehe mich im Kreis! Ich muss mich immer wieder an meine Beraterin wenden - weil der Kundenservice nicht auf das alte Kundenkonto zugreifen kann - die zuständige Beraterin hilft mir aber nicht weiter, sondern vertröstet mich immer wieder…
Ich weiß mir nicht mehr zu helfen und wenn ich die Beträge meines alten Vertrages zurück buchen lasse, komme ich noch ins Inkasso oder die Sperrung meines Telefonanschlusses droht… ich weiß einfach nicht mehr weiter…
Andere Frage: du hast ja scheinbar nicht verlängert sondern den alten "scheinbar" gekündigt und den Neuvertrag inkl Übernahme der alten Rufnummer gemacht.
Wann wäre der alte Vertrag ausgelaufen und wann hast du "gekündigt"?
Also lt. meinen Unterlagen ist es ein Neuvertrag (O2 Business) und mein alter Vertrag war ein Privatvertrag, daher die Rufnummernübernahme zum neuen Vertrag.
Die Kündigung hatte ich am 19.09.2019 unterschrieben und an meine Beraterin gemailt.
Die Kündigung sollte zum 03.2020 greifen und ich vermute, dass die Kündigung nun erst zum 03.2021 greift, weil die Kündigung zu spät von meiner Beraterin weitergeleitet wurde.
Hier der Inhalt der Mail vom 17.11.2020 lt. meiner Beraterin:
Hallo Frau xxxxxxxx,
bitte nochmal zum Verständnis..
Wenn Sie aufhören die Beträge zu zahlen, werden Sie gesperrt und landen bei Inkasso.
Ich bitte Sie die Beträge weiter zu zahlen sonst landen wir in Teufels Küche.
Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage das meine Kollegen dran sind die Kündigung vorzuverlegen und die doppelten Beträge gutzuschreiben.
LEIDER ist das keine Sache von einer Stunde sondern von mehreren Monaten.
Ich kann mich nur nochmals entschuldigen das die Kündigung zu spät versendet wurde. Ich bitte in Zukunft darum bei Kündigungen auf eine Bestätigung zu achten (diese haben Sie nämlich nie bekommen) hätte ich das früher von Ihnen gewusst hätten wir schlimmeres verhindern können.
Also, wir sind dran und ich bin mehr als gewillt das alles wieder zu reparieren!!
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxx (O2 Beraterin)
@erdbeerchen87 tja... Ist das aus der E-Mail kopiert?
Oh je
deine Beraterin ist eine sehr schlechte Beraterin. Leider liegt die Beweislast für den fristgerechten Zugang der Kündigung an o2/Telefonica bei dir, in deiner eigenen Verantwortung. Da muss auch nichts bestätigt werden..., Es reicht der Nachweis...
Es ist so, dass dir für die Restlaufzeit des Privatvertrages eine neue Rufnummer hätte übermittelt werden müssen.
Alternativ hätte man mit dem bestehenden Vertrag von privat auf Business wechseln können.
https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/wechsel-von-privat-auf-business-tarif-537635
Ja ist aus dem E-Mail Verkehr kopiert und habe ich hier beigefügt - welcher bereits seit September so läuft
Dass die Beraterin mies ist, habe ich selbst schon erkannt und daher werde ich keine Verträge mehr telefonisch abschließen und höchst wahrscheinlich auch nicht mehr bei O2…. denn ich hatte mich auf meine Beraterin verlassen und ihr das ganze Paket zugeschickt, den Sie für mich erledigen wollte…
Ich habe jetzt den Ärger und in der Corona-Zeit 2 Beiträge doppelt zu zahlen und das als Selbstständige die unter die Schließungsmaßnahmen des Bundes fällt, ist gar nicht so einfach… Ich danke trotzdem für die Anteilnahme und hoffe auf baldige Lösung..
Sollte ich jetzt aus Sicherheitsgründen eine Kündigung für beide Verträge veranlassen, dass ich da überhaupt wieder auskomme??
@erdbeerchen87 frag doch bitte deine Kundenberaterin mal, wo die Restlaufzeit und die neue Rufnummer des vorigen Vertrages ist?
Zudem würde ich persönlich eine ganz fette Beschwerde über die Mitarbeiterin an die Leitung der Business-Abteilung inkl der ganzen Misere (E-Mails, Kündigung etc) senden.
Die “Beraterin” arbeitet aber nicht direkt für o2, oder? Ein solcher E-Mail-Kontakt wäre ungewöhnlich. Oder handelt es sich um einen Business-Vertrag?
Es handelt sich um einen Business-Vertrag
Ich hatte damals einen Tarif O2 Free M (2018) am laufen und habe die Möglichkeit bekommen auf einen Business Tarif zu wechseln laut meiner Beraterin und haben dafür die Kündigung fertig gemacht, diese war aber zu spät und nun zahle ich den Tarif O2 Free und den Business..
Wobei ich nur Rechnungen für den Business-Vertrag erhalten, aber nicht mehr für den O2 Free, zahlen tu ich aber beide!
@erdbeerchen87 sende die Beschwerde per Fax oder Einschreiben an die Leitung als "persönlich/vertraulich", damit das erst gar nicht in die Hände deiner "Beraterin" kommt.
Zudem solltest du bis zur Klärung erstmal nicht den Altvertrag kündigen, das wäre ja quasi ein Eingeständnis.
@erdbeerchen87 frag doch bitte deine Kundenberaterin mal, wo die Restlaufzeit und die neue Rufnummer des vorigen Vertrages ist?
Zudem würde ich persönlich eine ganz fette Beschwerde über die Mitarbeiterin an die Leitung der Business-Abteilung inkl der ganzen Misere (E-Mails, Kündigung etc) senden.
Also ich habe ja aus dem alten Vertrag mit meiner Rufnummer 0176 - xxxxxxxxxx mit in den neuen Vertrag zu O2 Business zum 08.10.2019 mitgenommen, zahlen sollte ich den neuen Vertrag erst ab März 2020 und dafür wäre dann der Vertrag O2 Free zum 03.2020 gekündigt… bei der Beraterin hat weder die Kündigung noch die damalige Rufnummernübernahme damals geklappt…
Blödsinn.
Der neue Businessvertrag beginnt ab sofort und nicht Monate später...
Blödsinn.
Der neue Businessvertrag beginnt ab sofort und nicht Monate später...
Die Doppelbuchung habe ich tatsächlich erst seit 03.2020 zu je 97,46€. Da kommt einiges zusammen.
Hallo @erdbeerchen87 ,
Willkommen hier bei uns in der Communtity. Großartig, dass du nun ein Teil unserer Community bist! 
Mometan ist ein anderer Kollege mit deinem Datensatz beschäftigt, so dass ich nicht daran arbeiten darf. 
Ich habe aber gesehen, dass du bereits vorgestern noch mal Kontakt zum Kundenservice hattest. Konnten die Kollegen dir dabei weiterhelfen?
Viele Grüße,
Andrea