Hallo @Herr M,
laut Netzabdeckungskarte ist Kühlungsborn vollständig mit LTE versorgt. Der Live Check meldet jedoch folgendes:
Eine Basisstation in der Nähe meldet Einschränkungen.
Telefonieren und surfen mag möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren. Der Grund ist entweder eine Überlastsituation, also zu viele Mobilfunknutzer gleichzeitig in einem bestimmten Bereich. Oder es handelt sich hier um eine andere Störung (z.B. ein Hardware-Teil an der Basisstation ist defekt). Wir arbeiten bereits an einer Lösung und bitten um Verständnis.
Möglicherweise sind aufgrund der Urlaubszeit tatsächlich zu viele Endgeräte eingebucht – oder es liegt eben eine Störung vor. Ich kann verstehen, dass dies unbefriedigend ist und natürlich nicht passieren sollte. Ich kann mich jedoch in den letzten Jahren immer weniger über das Telefónica-Netz beklagen.
Viele Grüße
Alex
Hallo @Herr M ,
ich kann voll und ganz nachvollziehen, dass es ärgerlich ist, wenn man, gerade im Urlaub,
Einschränkungen mit dem Mobilfunknetz hat.
MXP_Alex hat jedoch recht, laut Netzabdeckungskarte solltest du super abgedeckt sein mit LTE.
Auf Grund der Urlaubszeit kann es jedoch tatsächlich zu Performance Einschränkungen kommen,
weil das Netz überlastet ist.
Reiche doch gerne in solchen Fällen direkt in den Livecheck und gib dort ggf. eine Störungsmeldung/Feedback auf, dann prüfen unsere
Kolleg:innen der Fachabteilung das.
Liebe Grüße Maria
Das Problem ist aber nicht neu. Und ja, ich habe vor Urlaubsantritt die Abdeckung angeschaut. Wie immer ist diese Karte nutzlos, was sich wieder bewiesen hat.
Und bitte, versuchen auch Sie nicht künstlich zu „gendern“. Das steht so nicht im Duden!
Ebenso nutzlos ist der Live-Check. Ich würde da überhaupt keine Energie reinstecken sondern einfach wechseln.
@Herr M vielen Dank für ihr Feedback. 
Am Netzausbau wird ständig gearbeitet und auch wenn es jetzt an der Ostsee so aussah, machen wir auch dort weitere Fortschritte.
Der Livecheck hat sehr wohl eine Auswirkung auf die Netzqualität. Ihr habt dort die Möglichkeit Fehler direkt an die Fachabteilung zu melden.
Je mehr Meldungen in einer Region registriert werden, desto schneller erfährt diese Region Fokus und wird priorisiert behandelt.
Leider ist es nicht so, dass alle Fehler per Knopfdruck von einer Sekunde auf die andere behoben werden können, oftmals werden Genehmigungen benötigt oder auch Ersatzteile müssen geordert werden. Das kann dauern, gerade in Zeiten bei der in vielen Bereichen Produkte fehlen.
LG
Michael