Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

lidl und fonic - o2 zum halben Preis


Hallo leute..was haltet ihr von preispolitik von o2..? Ich zahle jetzt als langjähriger kunde das doppelte als bei lidl mit 9.95 . Lidl bietet sogar mehr mit monatlicher kundigung. O2 beantwortet meien mails nicht mehr..ich fühle mich betrogen und werde kündigen bitte geht zu lidl oder fonic lasst euuh nicht ver.a.rschen und abzocken..Rufnummer könnt ihr mitnehmen
icon

Lösung von Marcooooo 3 November 2012, 13:38

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

14 Antworten

Benutzerebene 2
und welcher sinn hat dein Posting nun ?

 

 

das Preseller bessere Angebote haben weiß jedes Kind, ist auch ganz logisch wenn du mal genauer darüber nachdenkst, findest wohl selbst du den Grund dafür.

 

Jeder hier ist denke ich mal erwachsen und kann daher selbst entscheiden, wo er seinen Mobilfunkanbieter auswählt.

Ok du arbeitest bei O2 und nicht jeder weiß um die abzocke bei O2 direkt..deine Antwort ist genauso sinnlos !
Benutzerebene 7
Abzeichen +3
Aha. Und du arbeitest dann ganz offensichtlich für die Telekom, Vodafone oder E-Plus?

Man man man... Leute gibts...

 

Benutzerebene 7
Abzeichen
Tottele schrieb:
O2 beantwortet meien mails nicht mehr..ich fühle mich betrogen
Worum geht es dir?

o2 wird dir wohl kaum einen Rabatt einrichten. Vertrag ist Vertrag.

 

Also ich fühle mich keineswegs mit den Preisen bei o2 betrogen.

Benutzerebene 6
Abzeichen
LMSMDK schrieb:
Tottele schrieb:
O2 beantwortet meien mails nicht mehr..ich fühle mich betrogen
Worum geht es dir?

o2 wird dir wohl kaum einen Rabatt einrichten. Vertrag ist Vertrag.

 

Also ich fühle mich keineswegs mit den Preisen bei o2 betrogen.

So ganz verstehe ich den Post zwar auch nicht, aber es stimmt natürlich schon, das Lidl-Mobile deutlich günstiger ist als o2 selbst.

 

Ich selbst habe noch 3 Lidl-Sim-Karten aus der letzten 5 Euro Aktion übrig + 1 Sim-Karte von Ebay (hat ca 7 Euro gekostet). Die Karten nutze ich im Surfstick und bezahle dank Start- und Kunden-werben-Kunden Guthaben etwa 3,75 Euro/Monat für die 5 GB Internetflat (kostet normal 15 Euro).

Die Karte von Ebay nutze ich im Smartphone mit 500 MB Internetflat. Diese habe ich die ersten 2 Monate ebenfalls mit Bonusguthaben bezahlt und musste jetzt im 3. Monat erstmals 3 Euro für die nächste Verlängerung aufladen und im Monat danach werden wohl die vollen 7 Euro Monatspreis fällig, außer ich würde wieder neue SIM-Karten kaufen (und werben). Da die Karte aber bisher nicht gedrosselt wurde (bisher ca 1 GB Verbrauch/Monat), werde ich Karte Nr 7 wohl weiternutzen. Da ich (oder mein Bruder) aber evtl noch weitere Karten für den Surfstick brauchen, könnte die Rechnung auch so aussehen:

Neue Karte: 10 Euro (mit 10 Euro Startguthaben) wird von Karte 7 geworben. Ergebnis: Neue Karte hat 15 Euro Guthaben, was für die große Flat ausreicht. Karte 7 hat 5 Euro zusätzliches Guthaben und es müssten 2 Euro echtes Geld zugeschossen werden. Macht für beide Flatrates zusammen 12 Euro/Monat, sollte es eine neue 5 Euro Aktion geben nur 7 Euro/Monat 😛 .

 

Bei o2 würde mich der gleiche Spaß 30 Euro für ein Internet-Pack L und 20 Euro für ein Internet-Pack M+ kosten -15% Rabatt sind das immer noch 42,50 Euro/Monat und beim Pack L sind nur noch 3 GB statt 5 GB inklusive. Die Überschrift dieses Threads trifft also auf mich nicht wirklich zu, denn es ist deutlich weniger als die Hälfte, die ich für mobiles Internet bei Lidl/Fonic zahle. Und das ohne Nachteile 😛 .

 

Die vom TE erwähnte Smart-Option (400 SMS/Min-Einheiten + 300 MB Internetflat) für 9,95 Euro/Monat hat allerdings einen kleinen Haken. Und zwar muss man die automatische Aufladung vom Konto aktiviert haben, was diesen Tarif zum quasi-Postpaid-Tarif macht. Eine volle Prepaid-typische Kostenkontrolle hat man bei diesem Tarif also nicht, außer natürlich über den online-EVN. Mit Bonusguthaben lässt sich der Tarif ebenfalls nicht bezahlen, sodas der Verdoppelungs- oder Vervierfachungs-Trick nicht funktioniert. Man muss daher immer die vollen 9,95 Euro bezahlen und nicht etwa 5 oder 2,50 Euro. Außerdem wären ständig wechselnde Rufnummern auch nicht unbedingt gut bei einem Tarif, der zum anrufen und SMS versenden genutzt wird. Ich benutze mein Smartphone ausschließlich zum surfen, da spielen Rufnummern keine Rolle (zum telefonieren nutze ich Genion S ohne GG in einem Nokia).

 

Aber gut ist der Smart-Tarif natürlich trotzdem 😉 .

Benutzerebene 6
Abzeichen
zündi schrieb:
 Macht für beide Flatrates zusammen 12 Euro/Monat, sollte es eine neue 5 Euro Aktion geben nur 7 Euro/Monat 😛 .
 

Und da ist sie auch schon 😛 :http://www.lidl.de/de/Classic-Tarif

 

 

SIM-Karte mit 10 Euro Startguthaben für 4,95 Euro vom 5.11. bis 17.11. http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_302.gif

 

Gilt aber nur im Classic-Tarif, nicht für Lidl-Smart. da kostet die SIM absurderweise 10 Euro und enthält nur 5 Euro Startguthaben. Wer also den Smart-Tarif will, sollte sich eine "normale" SIM kaufen und kostenlos den Tarif wechseln (kostenlose Hotline: 0800-5005544, Mo-Sa 8-20 Uhr).

 

Super, da werde ich mir wohl wieder 6 Karten für 30 Euro kaufen und durch gegenseitiges Werben insgesamt 120 Euro Guthaben bekommen. Das langt dann für 8 mal die große Monats-Flatrate (5 GB) oder 16 mal die kleine (500 MB). Letztere würde dann auch 1,875 Euro/Monat kosten statt 1,75 Euro, weil man die 120 Euro nicht restlos durch 7 Euro teilen kann, egal wie man sie auf den Karten verteilt. Bei der großen Flat sind es aber exakt 3,75 Euro/Monat.

http://www.smilies.4-user.de/include/Einkaufen/smilie_shop_019.gif

 

Noch ein Tipp für Nachahmer: Wenn man 6 Karten kauft, gibt man bei der Registrierung der ersten beiden SIM-Karten die Rufnummer der jeweils anderen Karte ein (gegenseitiges Werben) und bei der 3. und 4. Karte dann die Rufnummer der 1. Karte und bei der 5. und 6. Karte die Rufnummer der 2. Karte.

Ergebnis: Die ersten beiden Karten haben jeweils 30 Euro Guthaben und die anderen 4 Karten jeweils 15 Euro Guthaben und sind somit perfekt durch 15 und relativ gut durch 7 teilbar. Beachten sollte man aber, das Kunden-werben-Kunden Guthaben erst ca 2-3 Wochen nach der Registrierung zur Verfügung steht: http://www.lidl.de/de/Freunde-werben (das schreiben einer E-Mail an den vermeintlichen Freund oder an sich selbst ist übrigens nicht notwendig 😉 ).

 

Außerdem kann man nur 5 SIM-Karten pro Person registrieren, so das man eine größere Anzahl dann ggf auf "Verwandte/Bekannte" registrieren muss. Zu beachten ist hier noch, das Lidl/Fonic Willkommensbriefe rausschickt. Also Vorsicht vor Tippfehlern bei der Adresse oder beim Nachnamen, wenn man die Karten registriert. Schickt der Briefträger den Willkommensbrief zurück (Empfänger unbekannt) oder rufen die Verwandten bei Fonic an ("ich hab da so einen seltsamen Brief von Ihnen bekommen, kann aber nix damit anfangen"), wird die entsprechende SIM-Karte für abgehende Verbindungen gesperrt (auch Internet), bis man gegenüber Fonic seine Identität nachgewiesen hat. Das KWK-Guthaben wird zwar auch auf teilgesperrten Karten noch gutgeschrieben, ist aber quasi nicht sinnvoll nutzbar. 

 

Aber jetzt genug geschrieben. Viel Spaß beim sparen ☺️

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_293.gif[/img]

Benutzerebene 1
Wie lange ist Haltbarkeit von den Karten?

 

Bei Freunde werben, nimmst du da 5 x deine Name, und 1x "Verwandte/Bekannte"  oder welche Namen nimmst du?

Kann man die Karten bei lidl kaufen oder nur online bestellen?

 

Nautil schrieb:
Wie lange ist Haltbarkeit von den Karten?

 

Unbegrenzt, steht auch auf der verlinkten Seite

 

Kann man die Karten bei lidl kaufen oder nur online bestellen?

 

Kann man bei Lidl direkt im Laden erwerben.

 

Gruß sandroschubert

Benutzerebene 6
Abzeichen
Nautil schrieb:
Wie lange ist Haltbarkeit von den Karten?

 

Bei Freunde werben, nimmst du da 5 x deine Name, und 1x "Verwandte/Bekannte"  oder welche Namen nimmst du?

Kann man die Karten bei lidl kaufen oder nur online bestellen?

 

Hmm, ich hab eigentlich erst eine Karte auf mich registriert und die anderen auf Verwandte 😉 . Kann also jetzt noch 4 Karten auf mich selbst registrieren.

 

Theoretisch kannst du die Karten auch auf Micky Maus registrieren, nur sollte dann auch Maus auf dem Briefkasten stehen (wegen dem Willkommensbrief). Gerüchten zufolge dürfen sogar Haustiere Lidl-Karten besitzen und es soll auch Leute geben, die z.B. Bitte-Bei Müller-Einwerfen heißen 😀 . Nur sollte man bedenken, das es im Falle einer Reklamation u.U. zu leichten Irritationen an der Hotline kommen könnte, wenn man einen solchen Namen hat 😉 .

 

Und nochmal: Man muss beim Registrieren einer SIM-Karte lediglich eine andere Lidl- oder Fonic- Rufnummer in das dafür vorgesehene Feld eintragen und dann bekommen beide Karten ca 2 Wochen später jeweils 5 Euro zusätzliches Guthaben. Das funktioniert auch gegenseitig mit 2 Karten, dann gibts 10 Euro auf beiden Karten zusätzlich (auf jeder Karte 5 fürs Werben und 5 fürs geworben werden). Ob die karten auf den gleichen Namen registriert werden oder nicht spielt keine Rolle.

 

Abgesehen von Lidl und Co bieten Reseller beispielsweise den O2 Blue m für 21,95 an. Wohlgemerkt, original o2. 

 

Habe mich heute entschlossen beide Verträge zu kündigen, nach 8 Jahren. Die Hotline konnte mir dieses Angebot nicht machen. 

 

 

Benutzerebene 2
Tja so geht man eben mit den Bestandskunden um...schade nur das das Netz durch derartige Trickserreien nicht besser wird sonst wäre das ja ne echte Alternative...auch bei anderen Resellern außer Lidl und Fonic

Genau das verstehe ich nicht. Meine Bestandskunden sind mir heilig, sie bringen mir jedes Jahr gute Umsätze. Warum sieht man das bei O2 nicht so? 

 

Heute mal ein wenig gesurft, andere Anbieter haben tatsächlich auch sehr gute Angebote. 


 

 Warum sieht man das bei O2 nicht so?  

 

Auch wenn es dir nicht weiterhilft, es ist überall so. Ich bin noch Kunde bei KDG. Da ist es as Gleiche. Leider.

 

In anderen Foren und FB-Seiten liest man auch, dass Bestandskunden schlechter behandelt werden.

 

Ich rege mich deshalb nicht mehr auf. Ich sehe das mittlerweile so, dass ich mir sage, ich war auch mal Neukunde und hatte dort die Vergünstigungen, die ein Bestandskunde nicht hatte. Bringt mir zwar kein Geld, aber gedanklichen Frieden.