Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Am 10.1.2020 besuchte ich in Begleitung meiner Frau die o2 Filiale in der Nähe um meine Verträge zu kündigen.

Man erklärte das eine Vorort Kündigung nicht möglich sei und verwies uns auf die Kündigung via Post. Zwischen dem 14.1.2020 und 16.01.2020 übermittelte ich eine schriftliche Kündigung via postversand. Der Brief wurde Vorort frankiert und unter Anwesenheit meiner Frau und Schwiegereltern verschickt (keine Einkaufsmöglichkeiten deshalb fahren wir mit ihnen). Eine Rechnung für die frankierung wurde ausgehändigt, aber ist nicht auffindbar, jedoch wären Zeugen befragbar. 

Bei Einsicht in das O2 kundenportals viel nun die Vertragsverlängerung eines von 3 Verträgen auf, die wir mit 14 Tagen Vorlauf kündigten. Auch war die kündigung im Portal vorgemerkt. 

Nach einem wenig Informativen Telefonat am 10.2.2020 mit einem jedoch freundlichen Mitarbeiter wurde uns gesagt es kam keine Kündigung an. Wir sollen doch eine erneute Kündigung schreiben und den Verlauf nochmals schriftlich darlegen um eine Lösung zu finden.

Heute kam eine email an, in der die Verlängerung bestätigt wurde mit kündigungstermin 2021 des betroffenen Vertrages. 

Nun hoffe ich hier eine zufriedenstellende Lösung. 

Den von unserer Seite lief außer dem normal Frankierten Brief alles korrekt.

 

Ich bitte um Kontaktaufnahme, und ein Lösungsvorschlag des Problems, bevor ich mir rechtlichen Beistand hole oder mich bei der Verbraucherzentrale melde.

Am 10.1.2020 besuchte ich in Begleitung meiner Frau die o2 Filiale in der Nähe um meine Verträge zu kündigen.

Man erklärte das eine Vorort Kündigung nicht möglich sei und verwies uns auf die Kündigung via Post. Zwischen dem 14.1.2020 und 16.01.2020 übermittelte ich eine schriftliche Kündigung via postversand. Der Brief wurde Vorort frankiert und unter Anwesenheit meiner Frau und Schwiegereltern verschickt (keine Einkaufsmöglichkeiten deshalb fahren wir mit ihnen). Eine Rechnung für die frankierung wurde ausgehändigt, aber ist nicht auffindbar, jedoch wären Zeugen befragbar. 

Bei Einsicht in das O2 kundenportals viel nun die Vertragsverlängerung eines von 3 Verträgen auf, die wir mit 14 Tagen Vorlauf kündigten. Auch war die kündigung im Portal vorgemerkt. 

Nach einem wenig Informativen Telefonat am 10.2.2020 mit einem jedoch freundlichen Mitarbeiter wurde uns gesagt es kam keine Kündigung an. Wir sollen doch eine erneute Kündigung schreiben und den Verlauf nochmals schriftlich darlegen um eine Lösung zu finden.

Heute kam eine email an, in der die Verlängerung bestätigt wurde mit kündigungstermin 2021 des betroffenen Vertrages. 

Nun hoffe ich hier eine zufriedenstellende Lösung. 

Den von unserer Seite lief außer dem normal Frankierten Brief alles korrekt.

 

Ich bitte um Kontaktaufnahme, und ein Lösungsvorschlag des Problems, bevor ich mir rechtlichen Beistand hole oder mich bei der Verbraucherzentrale melde.

Hast du den Nachweis, dass deine Kündigung bei o2 einging denn an o2 gesandt?


Ich bekam die Quittung über 80 Cent und ich bin derzeit auf der suche. 


Also ein Nachweis des versand und nicht des Eingangs 


Das ist nicht ausreichend, denn es kommt auf die wirksame Zustellung an. Zudem ist die Quittung nicht wirklich ein Beweis für den Verand.


Du musst den Eingang der Kündigung bei o2 nachweisen können, nicht den Versand: das reicht nicht. 

Da können Dir weder Anwalt noch Verbraucherzentrale helfen. 


Warum 14 Tage Vorlauf? Die Kündigungsfrist bei 24 monatsverträgen ist 3 Monate.

 

bei einem flex Vertrag, lohnt sich wegen 1 Monat mehr oder weniger kein Anwalt.


Denner 

Der Vertrag hat endet zu Mai. Also 2 Wochen vorläufig zu 3 Monate.


Solche Kündigungsfristen gibt es bei o2 grundsätzlich nicht.

Schau bitte nochmal in Deine Vertragsunterlagen, insbesondere die AGB. 

Bei 24-Monatsverträgen gilt: drei Monate zum Laufzeitende. 


Ich denke, er meint 2 Wochen vor der 3 Monatsfrist.


Ja. Das ergibt Sinn. 👍😊

Hätt‘ ich auch selbst drauf kommen können. ☹️


Wenn man eine Kündigung nur per einfachen Brief schickt, dann sollte man ggf. nach ca. 3 bis 4 Tagen mal bei der Kundenhotline nachfragen ob breites was eingetroffen ist bzw. die Kündigung auch im System steht. Denn dann hat man noch genügend Zeit die Kündigung nochmals per Einschreiben zu schicken oder zu faxen.

Es ist ja nicht neu, dass Briefe schon mal auf dem Postweg verloren gehen.


1. Eine Vormerkung der Kündigung im Onlineportal mit Verlängerung der Kündigungsfrist um 10 Tage gilt nicht, wenn man die Kündigung danach per Post oder Fax "bestätigt". 

 

2. Der Kunde trägt im Streitfall die Beweislast für den fristgerechten Zugang der Kündigung beim Anbieter. Hier reicht zb eine Fax Sendebestätigung, Rückschein vom Einschreiben, Sendungsverfolgung Einschreiben etc. Was anderes trägt keine Relevanz vor Gericht.

 

 


Sofern du keinen Nachweis für den fristgerechten Eingang hast, hättest du nun zwei Möglichkeiten:

1. Vertrag bis 2021 weiterlaufen lassen. Nachteil: Eventuelle Rabatte entfallen.

2. Den Vertrag um 2 Jahre verlängern und neue Rabatte bekommen.

Beim nächsten Mal (egal bei welchem Anbieter): Einwurfeinschreiben nehmen.


Wenn du jetzt eine Verlängerungsmail erhalten hast, passt die Mai Aussage nicht.

 

Wenn du jetzt eine Kündigungsbestätigung für 2021 bekommen hast, ist die Kündigung zu spät eingegangen. 
 

Aber warte auf einen Moderator, der kann Licht ins dunkle bringen.


Wenn du jetzt eine Verlängerungsmail erhalten hast, passt die Mai Aussage nicht.

 

Warum? Sobald man die Frist überschritten hat, wird der Vertrag automatisch verlängert.


Ich habe noch nie eine verlängerungsmail 3 Monate vorher bekommen. Du?


Edit: gelöscht, falscher Thread 


Meine Verträge bei o2 haben sich noch nie automatisch verlängert.


Ich habe noch nie eine verlängerungsmail 3 Monate vorher bekommen. Du?

Wenn 2021 in der Mail steht, war es wahrscheinlich  keine Verlängerungsmail, sondern vermutlich eher die Kündigungsbestätigung zu 2021. 😉 


Denke ich auch.


Hallo @ToNaMa,

willkommen in unserer Community.

Schade, dass du deine Mobilfunkverträge nicht weiter nutzen möchtest. Eine Kündigung ist bislang nicht bei uns eingegangen. Das erste Schreiben, was uns hierzu von dir erreicht hat, ist das Schreiben vom 12.02.2020, auf Grund dessen nun eine vorrübergehende fristgerechte Kündigung zum nächstmöglichen Termin besteht.

Bei Nichteingang einer Kündigung ist generell ein aussagekräftiger Nachweis nachträglich erforderlich, damit die Kündigung auch nachträglich noch wirksam wird. Hierzu haben wir dir am 13.02.2020 auch nochmal ein Schreiben gesendet.

Somit hat @bs0 hier schon, wie auch alle anderen, den richtigen Weg geschildert. Wenn der Vertrag nun bestehen bleibt, entfallen ggf. die Rabatte. Gerne schauen wir aber auch nach einem Angebot, um Rabatte hier zu erhalten. Melde dich gerne hierzu auf Wunsch bei mir.

 

Viele Grüße Katy

 

 


Hallo @ToNaMa,

da bislang keine weitere Rückmeldung mehr hierzu von dir eingegangen ist, gehe ich davon aus, dass deine Fragen somit wohl geklärt sind. Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne erneut.

Schau dich auch gerne weiter in unserer Community um. Hier gibt es viel Interessantes zu entdecken, wie zum Beispiel unsere Testberichte & Reviews.

 

Viele Grüße Katy


Deine Antwort