Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Störungen werden nicht Angezeigt…

Muss ich meine Haus drehbar machen damit meine LTE Antenne ab und zu in die Richtung zum nächsten Masten zeigt?

Von 50 MBit auf 0-4 ohne Meldung ohne Störung seit Donnerstag in 32469 Petershagen Ilserheide

Eine Entschuldigung von O2 als Anwort hier drunter wird nicht angenommen.

2021 und ihr könnt nur Geld zählen.

nmfg

Edit o2_Larissa: Beleidigung aus Titel entfernt und passenden Titel vergeben. Achte bitte auf die Netiquette um weiterhin Teil unserer Community zu bleiben

Hast du denn die Störung im Livecheck unter dem "ich stimme nicht zu"-Button gemeldet? 


Schau mal... Da werden doch Wartungsarbeiten angezeigt... Wo liegt dein Problem? 

 

 


das problem ist wann und wo die störung ist und wie lange und warum...und dieses ist dem kunden per email bzw “app” ohne anfrage mitzuteilen das nennt man service,


das problem ist wann und wo die störung ist und wie lange und warum...und dieses ist dem kunden per email bzw “app” ohne anfrage mitzuteilen das nennt man service,

Da erwartest du zuviel, sorry!


Hast du denn die Störung im Livecheck unter dem "ich stimme nicht zu"-Button gemeldet? 

keine verbindung...wie soll man was melden wenns nicht funktioniert.


Störungen werden nicht Angezeigt…

Muss ich meine Haus drehbar machen damit meine LTE Antenne ab und zu in die Richtung zum nächsten Masten zeigt?

In welche Richtung hast du deine Antenne ausgerichtet?

 

Denn der Livecheck meldet die Netzstörung in “Petershagen-Heisterholz”. Das wäre eine Luftlinie von gut sieben Kilometern. (zwischen der Basisstation und “Ilserheide”)

 

(während es bei dir gleich um die Ecke, “Lütke Klanhorst 1, 32469 Petershagen” eine (laut Livecheck) funktionierende o2 Basisstation geben soll)

 

 


Zum Kraftwerk Lahde ohne Probleme 50 MBIT aber seit Gestern 0-4 und ab und zu mal 20 wenn der Wind gut steht..


Gut, welchen Router und welche Antenne setzt du denn ein?


Fritzbox 6850 da ist alles in Ordnung weil es so wie vorher ist und ein Backup usw ist vorhanden.

 

 


gut, magst du einmal die “LTE-Informationen” deiner Fritzbox hier posten?

 

Welche Antenne setzt du ein?


Es liegt nicht an den Einstellungen der Fritzbox.

Wir können das Thema schließen und auf den Postreiter warten der frohe Kunde bringt die Tage falls genug Hafer im Tresor bei O2 ist.

Mahlzeit


Gut, wenn du keine weitere Unterstützung benötigst.

(Oft hilft es das LTE Band zu ändern, etwa auf LTE Band 3. Aber das hast du sicher schon probiert? Naja, egal.)


Gut, wenn du keine weitere Unterstützung benötigst.

(Oft hilft es das LTE Band zu ändern, etwa auf LTE Band 3. Aber das hast du sicher schon probiert? Naja, egal.)

das habe ich im jannuar schon von auto in manuell umgestellt band 28 3 1 und 7 . 

-104 dBm -108 dBm 

 


das habe ich im jannuar schon von auto in manuell umgestellt band 28 3 1 und 7 .

deine Fritzbox ist ein LTE Cat 4-Gerät, und kann daher immer nur einen LTE Träger nutzen. Dieser lässt sich auswählen.

 

Es geht ja nur darum um dir zu Helfen - um vielleicht besser durch die Netzstörung zu kommen. Ich weiß ja nicht ob du hier Hilfe suchst - wenn nicht, ist es wohl sinnvoller zu schließen.


Hallo zusammen,

ich kann die LTE Störung nur bestätigen. Seit Tagen funktioniert nichts mehr. Ich sitze in Gorspen-Vahlsen und diese LTE Wartungsarbeiten gehen jetzt auch schon mehrere Tage. Auch in Lahde mit dem Smartphone funktioniert nicht viel mit Mobilen Daten und LTE.

Habe gerade einen Speedtest gemacht und habe eine DL-Rate von 0,4 - 0,6 und eine UL-Rate von 13 MBIT… das soll mal einer verstehen…

Meine Antennen sind auch auf das Kraftwerk ausgerichtet. Hier mal die Daten aus der FritzBox 6850:

4G LTE ic_led_green.svg 0a2c9-01 o2 - de 26203 -68 dBm -7 dB 796.0 / 837.0 10 MHz  

 

Band 3 (1,8 GHz) ist übrigens deaktiviert in der Box.

Und es ist schon extrem nevig, wenn man im Home Office sitzt und nixhts geht. Zum Glück habe ich noch einen Backup-DSL-Anschluss, aber mit 4 MBIT DSL kann man auch nicht viel reißen…

Ich kann den Frust vom Kollegen aus dem Nachbarort sehr gut verstehen.

Viele Grüße

Marc


Hallo @marchoschi 

deine Empfangswerte (gerade RSRP) sind hier schon echt gut. Hmmm, warum hast du LTE 1800 deaktiviert? Denn es könnte hier sein, dass mit LTE 1800 eine deutlich bessere Datenrate möglich wäre…

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


Hi Tom,

ich brauche mehr Stabilität anstatt Geschwinidigkeit. Und ich hatte mit 1,8 GHz extrem viele Verbindungsabbrüche → und da habe ich mal das Internet befragt und die Deaktivierung dieses Bandes als Lösungsansatz gefunden. Selbst ohne dieses Band habe ich mindestens 6 Verbindungsabbrüche pro Tag.

Wie ich die jedoch wegbekommen soll, das weiß ich auch noch nicht… Hast du da einen Tipp?

 

Übrigens wird jetzt eine richtige Störung im livecheck angezeigt...

Ich bin gespannt, wann es wieder läuft...

Viele Grüße

Marc


Hi Tom,

ich brauche mehr Stabilität anstatt Geschwinidigkeit. Und ich hatte mit 1,8 GHz extrem viele Verbindungsabbrüche → und da habe ich mal das Internet befragt und die Deaktivierung dieses Bandes als Lösungsansatz gefunden. Selbst ohne dieses Band habe ich mindestens 6 Verbindungsabbrüche pro Tag.

Wie ich die jedoch wegbekommen soll, das weiß ich auch noch nicht… Hast du da einen Tipp?

 

Übrigens wird jetzt eine richtige Störung im livecheck angezeigt...

 

Ja, ich persönlich würde (wenn deine Antenne für 1800 MHz geeignet ist) auch wirklich auf “nur LTE 1800” setzen. Denn hier etwas mehr Kapazität vorhanden, und die Meldung im Livecheck sieht mir momentan eher nach Überlastung, statt einer Netzstörung aus.

 

Verbindungsabbrüche können verschiedene Ursachen haben, wenn deine Fritzbox in den Logs öfters auf “Netzsuche” zurückfällt, könnte auch eine defekte SIM-Karte oder eine defekte Fritzbox die Ursache sein.


Ja, ich persönlich würde (wenn deine Antenne für 1800 MHz geeignet ist) auch wirklich auf “nur LTE 1800” setzen. Denn hier etwas mehr Kapazität vorhanden, und die Meldung im Livecheck sieht mir momentan eher nach Überlastung, statt einer Netzstörung aus.

Hallo @Tom_ ,

vielen Dank für deine schnellen Antworten.

Ich habe mal nur die 1,8 GHz aktiviert und das Ergebnis ist noch viel schlimmer:

Das sieht mir doch mehr nach einer Störung aus. ;-)

 

Verbindungsabbrüche können verschiedene Ursachen haben, wenn deine Fritzbox in den Logs öfters auf “Netzsuche” zurückfällt, könnte auch eine defekte SIM-Karte oder eine defekte Fritzbox die Ursache sein.

 

Sobald das hier wieder alles einwandfrei funktioniert, werde ich mal gucken, was die Logs sagen. Dann kann ich das hier ja noch einmal posten. Passt zwar nicht unbedingt zum Thema aber vielleicht können wir das hier auch noch mit abwickeln.

Viele Grüße

Marc


Ich habe jetzt noch einmal auf “Automatische Netzauswahl” gestellt und in der Netzliste sieht es so aus, als ob das 1,8 GHz Band hier das Probloem darstellt… und alle auf der anderen Frequenz “rumhühnern”.

Viele Grüße

Marc


ja, prinzipiell sollte es über LTE 1800 deutlich besser laufen:

10 MHz an LTE 800 → theoretische, maxmimale Downloadrate mit 64QAM = 75 Mbit/s

20 MHz an LTE 1800 → theoretische, maxmimale Downloadrate mit 64QAM = 150 Mbit/s

 

Hier scheint es aber ein generelles Problem mit der Basisstation zu geben.. Ich denke du könntest es noch mit UMTS versuchen, denn vielleicht sind hier etwas bessere Datenraten möglich. (das ist jetzt keine Dauerlösung, sondern halt nur bis das Problem behoben wurde)


Ich habe jetzt für 87€ eine neue Außenantenne bestellt da meine 800mhz Antenne “Funk werk” einwandfrei 50,3 mbit empfangen hat.

Die neue deckt alle Frequenzen ab.. das nur mal so weil ich Geld drucken kann.. ;-)

Ein nächstes mal wird es nicht geben dann greift das sonderkündigungsrecht.

horrido

 


Ich habe jetzt für 87€ eine neue Außenantenne bestellt da meine 800mhz Antenne “Funk werk” einwandfrei 50,3 mbit empfangen hat.

Die neue deckt alle Frequenzen ab.. das nur mal so weil ich Geld drucken kann.. ;-)

Ein nächstes mal wird es nicht geben dann greift das sonderkündigungsrecht.

horrido

 


Ich verstehe deinen Frust, aber warum wartest du nicht, bis die Störung behoben ist? Die neuen externen Antennen, die alle Frequenzen abdecken (ja, ich habe auch 2 davon unter dem Dach) werden dir leider auch nicht helfen. Wir müssen wohl warten bis die Störung behoben ist oder bis ENDLICH Glasfaser kommt. Dann können wir uns das alles sparen.

Viele Grüße

Marc


Bin seit mindestens einem Monat auch vom Ausfall der Downloadgeschwindigkeiten im Raum  32469 Petershagen betroffen. 
Bekomme 50% der Grundgebühren  für diesen Zeitraum wohl erstattet. 
Soll mich regelmäßig melden und es dokumentieren lassen, für die eventuellen Erstattungen. Telefonieren geht ja, LTE ist auch voll da, nur kein Durchsatz in meine Richtung. 
Technisch gesehen ist mit  allen 4 Nummern alles ok. 
Mehr Fakten würde ich mir wünschen, nicht soviel unterschiedliche Aussagen/Ausreden. 
Hoffe es wird wenigstens wieder wie vor ein paar Monaten. 40% von den versprochenen und bezahlten Leistungen wird O2 bestimmt auch noch irgendwann schaffen und auch Liefern. Bestimmt vor Glasfaser😊


Deine Antwort