Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Tarifangebote oder Vergünstigungen, aber auch Verschlechterungen, die nur Menschen einer bestimmten Altersgruppe zugänglich gemacht werden, stellen eine Form der Altersdiskriminierung dar. Ich habe Telefonica wegen der "Junge Leute Tarife” bei der Altersdiskriminierungsstelle des Bundes gemeldet. 

O2/Telefonica erweckt zwar den Eindruck hier Auszubildende oder Studierende besonders unterstützen zu wollen, weil diese Gruppn im Kleingedruckten explizit erwähnt werden. Tatsächlich werden die Vergünstigungen aber nur wegen des Alters gewährt. Studenten und Auszubildende gibt es auch über 28. Eine generelle Annahme, dass Menschen unter 28 besonders arm wären , kann angesichts verbreiteter Altersarmut auch nicht pauschalisiert werden. 

Solidargemeinschaft gerne, aber Rote Karte für Altersdiskriminierung.

 

Ich freue mich auf Eure Kommentare

 

 

 

 

 

 

@Ludwig3110 hast Du auch Telekom und Vodafone gemeldet? Diese bieten ja auch diese Tarifkombinationen an.


Hallo @Ludwig3110,

ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Die korrekte Formulierung lautet:

  Junge Leute -Kunden unter 28 Jahren sowie Schüler, Azubis und Studenten- erhalten bei o2 zusätzliche Vorteile.
Wenn also jemand die Altersgrenze überschritten hat, per Legitimation aber nachweisen kann, daß er noch in Ausbildung ist (z.B. Referendare, Arbeitsvertrag für einen Auszubildenden) bekommt er diese Vorteile ebenfalls.   Der Vorwurf der Altersdiskriminierung läuft hier etwas ins Leere.   Grüße

Ist dieser Thread ernst gemeint? Dann musst du sehr viele Unternehmen melden. Auch viele öffentliche Einrichtungen. Bin jedenfalls gespannt auf den Inhalt des Antwortschreibens der Behörde.


@Ludwig3110 hast Du auch Telekom und Vodafone gemeldet? Diese bieten ja auch diese Tarifkombinationen an.

Gute Idee Joe Doe! Habe ich nicht, aber die sind ganz bestimmt auch nicht besser. Irgendwo muß mal jemand anfangen, damit eine Diskussion und ggf. eine Veränderung in Gang kommt. 


Hallo @Ludwig3110,

ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor. Die korrekte Formulierung lautet:

  Junge Leute -Kunden unter 28 Jahren sowie Schüler, Azubis und Studenten- erhalten bei o2 zusätzliche Vorteile.
Wenn also jemand die Altersgrenze überschritten hat, per Legitimation aber nachweisen kann, daß er noch in Ausbildung ist (z.B. Referendare, Arbeitsvertrag für einen Auszubildenden) bekommt er diese Vorteile ebenfalls.   Der Vorwurf der Altersdiskriminierung läuft hier etwas ins Leere.   Grüße

Hallo Manga, 

danke für die Einschätzung. Erfreulich dass auch ältere Studenten und Azubis auf Nachweis den Tarif erhalten können. Damit ist aber keinesfalls das Thema Altersdiskriminierung vom Tisch. Warum macht O2 keine Studenten Azubi Tarife statt Ü 28?


Gegenfrage: Warum sollten Studierende und Azubis Rabatte bekommen? Wenn ich deine Argumentation richtig verstehe, möchtest du eigentlich, dass Rabatte abhängig vom Einkommen sind.

Magst du verraten, was deine Motivation für diese Aktion ist?


Hallo @Ludwig3110,

brauchst du noch die Adresse der Sparkasse?

 

Ihre Vorteile im Überblick

  • Kostenfrei für alle bis zum 20. Geburtstag 
  • Für Schüler, Auszu­bildende, Studenten, Wehr­dienst­leistende und Teil­nehmer am Bundes­freiwilligen­dienst oder Frei­willigen Sozialen Jahr sogar kosten­frei bis zum 27. Geburtstag

😏

 

Ich befürchte, daß unsere Kinder und Enkelkinder ein größeres Problem mit Altersarmut haben werden.

Bei mir war es Jugendarmut.

Heute geht es mir gut. Ich fühle mich nicht diskriminiert. Dort wo diese Rabatte gewährt werden, werden andere Rabatte gestrichen oder gekürzt. O2 verschenkt nichts.

Gruß

Gmo


Ich frage mich echt bei manchem, was da in der Erziehung schief gelaufen ist. 

 

 


Gegenfrage: Warum sollten Studierende und Azubis Rabatte bekommen? Wenn ich deine Argumentation richtig verstehe, möchtest du eigentlich, dass Rabatte abhängig vom Einkommen sind.

Magst du verraten, was deine Motivation für diese Aktion ist?

Gegenfrage: Warum sollten Studierende und Azubis Rabatte bekommen? Wenn ich deine Argumentation richtig verstehe, möchtest du eigentlich, dass Rabatte abhängig vom Einkommen sind.

Magst du verraten, was deine Motivation für diese Aktion ist?

Liebe®️ bs0,

generell kann man sicher trefflich darüber streiten, ob Rabatte grundsätzlich fair sind. Nach Einkommen wäre gerechter, aber wer möchte schon seine Einkommensverhältnisse offenlegen, um ein Schnäppchen zu machen. Mein Thema hier ist Diskriminierung und in diesem speziellen Fall Altersdiskriminierung. Sicher würde heutzutage niemand auf die Idee kommen Rabatte auf Grund von Hautfarbe, Geschlecht oder sexueller Orientierung zu gewähren oder zu verwehren. Altersdiskriminierung ist aber weit verbreitet und wird durchaus als gesellschaftsfähig und nett mißverstanden. Da gibt es Seniorenteller im Restaurant oder auch Kinderteller und Viele finden es auch noch gut. Kleine und große Portionen wären hier das Mittel der Wahl. Ich bin zwar noch nicht ganz eine Seniorin, aber ich würde mir im Leben keinen Seniorenteller bestellen, selbst wenn ich ihn geschenkt bekäme. Für mich hat dies mit Würde zu tun und ich lehne Rabatte dieser Art prinzipiell ab und möchte dazu beitragen unser Bewußtsein dafür zu schärfen. 

 

 

 


Ich frage mich echt bei manchem, was da in der Erziehung schief gelaufen ist. 

 

 

Hallo Denner,

ich kann Dir nur zustimmen. Bei mir ist so einiges in der Erziehung schief gelaufen. Ich bedanke mich für Dein Mitgefühl und freue mich zu hören, dass Dir eine gute Erziehung zu Teil wurde.


Ich nehme sehr oft und gerne den Seniorenteller. 


Ich hab auch schon im Restaurant einen Kinderteller bestellt und mich nicht ob des Namens in meiner Würde beeinträchtigt gefühlt ... denn ich zahle nur für das, was ich auch zu essen schaffe.


Hallo @Ludwig3110,

Ich finde einen Seniorenteller eher unwirtschaftlich. Man bekommt für einen minimal reduzierten Preis eine erheblich kleinere Portion. Alternative wäre, den Rest einpacken lassen. Ich sehe da auch keine Diskriminierung. Ist m.E. auch eine Frage des Selbstwertgefühles. Für unsere Empfindungen können wir aber alle nichts und es ist manchmal schwierig, diese in den Griff zu bekommen. 

Ich finde, daß du die Problematik über bewertest. Dafür haben andere aber auch andere Probleme.

Was geht es uns doch gut, wenn wir uns um solche Dinge den Kopf zerbrechen.

 

Gruß

Gmo


Meine Meinung?:

Dann melde auch Versicherungen, Banken, Sparkassen.…

 

Eigentlich finde ich deinen Thread „etwas lachhaft“, aber Abwechslung ist er in diesem Forum allemal.

 


Vielleicht liegt es an mir, aber leider verstehe ich immer noch nicht, was genau das Problem ist, vor allem weil die Argumente unlogisch und teils widersprüchlich sind. Wo genau ist die (Alters)diskriminierung? Für mich persönlich sieht es so aus, als ob hier Probleme geschaffen werden sollen wo es keine gibt.

Wenn tatsachlich ein Schreiben an die Behörde geschickt wurde, dann hoffe ich, dass die Antwort hier gepostet wird. Sollte die Behörde die Einschätzung der TE teilen, was ich eher bezweifle, zumal diese Vorgehensweise a) allgemein bekannt ist und b) fast überall - auch in der öffentlichen Verwaltung - in verschiedenen Formen gängige Praxis ist, wären die Folgen enorm.

Altersdiskriminierung ist ein wichtiges Thema, keine Frage, aber ich kann die konkreten Kritikpunkte der TE leider nicht wirklich ernst nehmen.


Ich nehme sehr oft und gerne den Seniorenteller. 

Und die Anzahl der Teller? :joy:

 


Beim NVV (Nordhessischer Verkehrsverbund) gibt es Tickets für Senioren. Ab 1.1.2020 wird es in Hessen das Seniorenticket geben (bereits seit längerem gibt es das Jugendticket) Man zahlt 365 Euro (entspricht 1 Euro pro Tag) und hat eine Flatrate für ganz Hessen.

 

Offensichtlich Bedarf es Förderungen, um ein soziale Leben zu fördern oder zu ermöglichen.


Ich nehme sehr oft und gerne den Seniorenteller. 

Und die Anzahl der Teller? :joy:

 

all you can eat 😂


Stell Dir vor O2 würde Rabatte für Heterosexuelle anbieten, so würde die ganze Republik den Aufstand proben, wegen Diskriminierung von Lesben und Schwulen. Warum sollte dies beim Alter eigentlich anders sein? Weshalb sollte jemandem aufgrund seines Alters ein Vorteil oder ein Nachteil entstehen dürfen? 
 


Berichte bitte, was bei deiner Meldung am Ende raus kam. Danke.


Stell Dir vor O2 würde Rabatte für Heterosexuelle anbieten,
 

Das wäre okay. Dadurch wird niemand diskriminiert.

 

Würden Schwule oder Singles einen Tarifzuschlag zahlen müssen, DANN würden diese Gruppen diskriminiert!

 

Vielleicht hilft dir diese Lektüre ja weiter:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Gleichbehandlungsgesetz

 


Wenn eine Personengruppe einen Rabatt bei einem Unternehmen bekommt, dann zahlen die anderen, die dieser Gruppe nicht angehören  dafür. Es ist also nicht die Großzügigkeit des Unternehmens sondern die Bevor- bzw. Benachteiligung einer Gruppe auf Kosten oder zu Gunsten der anderen. Sofern dies aus solidarischen Beweggründen geschieht, etwa bei Studenten und Rentnern, ist dies bei Fahrkarten etc. akzeptabel und auch sinnvoll. Seniorenteller oder Junge Leute Tarife haben nichts mit Solidarität zu tun, sie sind ein reines Marketinginstrument. Möchte ein Restaurant Menschen jeglichen Alters ermöglichen kleine Portionen zu günstigeren Preisen zu kaufen, sind dazu weder Senioren- noch Kinderteller nötig. Aber wenn ein Unternehmen, nehmen wir einmal an einen 25 prozentigen Rabatt auf Telekommunikationspakete an Heterosexuelle verteilt, so diskrimiert dieses Unternehmen gegen Homosexuelle, weil sie dieses Angebot nicht nur nicht erhalten, sondern es auch noch bezahlen müssen. Es macht auch keinen Unterschied, ob der Vorteil oder Nachteil aufgrund der Hautfarbe, Nationalität, des Alters oder meinetwegen auch der sexuellen Orientierung zum Tragen kommt. 


Es gibt viele Informationen diesbezüglich im Internet, u.a. direkt von der Antidiskriminierungsstelle und auch zum Thema Rabatte für bestimmte Altersgruppen. So einfach ist es nämlich nicht wie du das hier darstellst, denn es müssen viele Interessen abgewogen, und auch diverse Rechtsvorschriften berücksichtigt werden. Auch wenn etwas als Marketing eingestuft werden könnte, ist das nicht unbedingt verwerflich. Diskriminierung kann auch gerechtfertigt sein - im vorliegenden Fall weil jüngere Leute tendenziell weniger Geld haben. Ältere auch, aber diese Tendenz gilt natürlich nicht pauschal für alle. Rabatte für Rentner gelten explizit als erwünscht, warum denn nicht auch für junge Leute?

Wenn eine Personengruppe einen Rabatt bei einem Unternehmen bekommt, dann zahlen die anderen, die dieser Gruppe nicht angehören  dafür.

 

Ja, das gilt beispielsweise auch für Lockangebote für Neukunden in allen Branchen, aber wie stufst du dann z.B. Sparpreise bei der Bahn / Frühbucherrabatte für Events oder Reisen ein? Wie rechtfertigst du die augenscheinliche mittelbare Diskriminierung derjenigen, die mehr zahlen müssen weil sie aus diversen Gründen nicht so früh planen können?


Rabatte kann man immer kritisch betrachten und es gibt eine Unzahl von unfairen Beispielen. Warum ist eine KFZ Versicherung für Beamte oder Hausbesitzer günstiger...etc.. Ob ein Rabatt als ungerecht empfunden wird oder auch meinetwegen ungerecht ist, heißt aber noch nicht, dass er auch als Diskriminierung im Sinne bestehender Gesetze eingestuft werden kann. Es gibt aber einige Gründe aus denen man nicht  benachteiligen darf und diese sind durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz besonders geschützt. Dazu gehören: Alter, Religion, Rasse und Geschlecht.


Du hast einen kritischen denkfehler


Deine Antwort