Der Vertrag wurde soweit Ich das verstanden habe storniert, jedoch erhielt ich die Information, dass der Versand des Gerät nicht ohne eine Strafanzeige bei der Polizei verhindert werden könne.
Ich könnte kotzen über soviel Sturrheit bei o2. Tagtäglich werden etliche Konten gehackt bei o2 und man reitet auf Formalien rum, anstatt zu handeln und Schaden zu minimieren.
Bis die Dokumente aber dort eingehen und bearbeitet werden, erfolgt sicherlich der Versand des Geräts. Was kann ich tun um das zu verhindern?
Kontaktformular (o2online.de)
Ansonsten hier gern nochmal lesen, ob du an alles gedacht hast:
To-do-Liste für gehackte Accounts
was kann ich tun? | O₂ Community (o2online.de)
@bielo
da sagst du was.
Ich bin schon richtig verängstigt bei den ganzen Meldungen und wie o2 damit umgeht.
Die Kunden melden sich massenweise bei der Hotline und dennoch erfolgt eine Ausführung nach der anderen.
Sofern du an DHL Sendedaten rankommst und du bei der DHL App registriert bist, kannst du die Sendung zurück gehen lassen.
Nun hab ich bei der ganzen Aufregung auch noch das Problem als gelöst markiert. Wäre es möglich die Markierung wieder zu entfernen?
Vielen Dank schon im Voraus!
Sofern du an DHL Sendedaten rankommst und du bei der DHL App registriert bist, kannst du die Sendung zurück gehen lassen.
Komischerweise wurde meine Anschrift auch als Lieferadresse angegeben.
Wäre es möglich die Markierung wieder zu entfernen?
Das kann ein Moderator oder Experte übernehmen. Aber auch mit Lösung meldet sich o2 heute sicherlich hier.
meine Anschrift auch als Lieferadresse angegeben.
Sehr kurios.
Komischerweise wurde meine Anschrift auch als Lieferadresse angegeben.
Das gabs hier schon mehrfach,
auch das Postboten angesprochen werden, um das Handy abzufangen.
Leider verschickt O2 auch teure Handys ohne den DHL Service Ident-Check.
Die 2FA funktioniert auch nicht wirklich, wenn das Kundenkonto gehackt wurde.
Hallo @DrPepper,
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich bedaure sehr, dass eine unautorisierte Bestellung über dein Kundenkonto durchgeführt wurde.
Schau dir in diesem Zusammenhang bitte einmal unseren Artikel zur Sicherheit im Internet an und ändere neben deinem Passwort auch die Kundenkennzahl.
Super, dass du auch bereits aktiv geworden bist und Anzeige erstellt hast.
Diese hast du inzwischen auch über das hier verlinkte Kontaktformular eingereicht?
Selbstverständlich versuchen wir in so einem Fall den Versand bereits vorab zu stoppen, unabhängig vom Eingang der Anzeige.
Ich habe auch direkt einmal nachgesehen und die Kolleg:innen haben dies bereits in Auftrag gegeben.
Sobald es dazu ein Update gibt, informieren wir dich auch hier in diesem Beitrag.
Der angestoßene Tarifwechsel ist bereits gestoppt worden und ich habe nun auch die Laufzeitverlängerung korrigiert.
Gruß
Antje
Diese hast du inzwischen auch über das hier verlinkte Kontaktformular eingereicht?
Selbstverständlich versuchen wir in so einem Fall den Versand bereits vorab zu stoppen, unabhängig vom Eingang der Anzeige.
Sobald es dazu ein Update gibt, informieren wir dich auch hier in diesem Beitrag.
Der angestoßene Tarifwechsel ist bereits gestoppt worden und ich habe nun auch die Laufzeitverlängerung korrigiert.
@o2_Antje
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ich habe die Unterlagen über das Kontaktformular eingereicht und hoffe, dass diese bald an der entsprechenden Stelle ankommen.
Zusätzlich sind die unterschriebenen Dokumente auch auf dem Postweg nach Nürnberg.
Was mich trotzdem sehr beschäftigt, ist der Umstand, dass die Lieferadresse wirklich meine eigene Adresse ist. Wer soll denn in meinem Einfamilienhaus das Paket abfangen wollen?
@o2_Antje
.......
Was mich trotzdem sehr beschäftigt, ist der Umstand, dass die Lieferadresse wirklich meine eigene Adresse ist. Wer soll denn in meinem Einfamilienhaus das Paket abfangen wollen?
Warum sollen Hacker keine Fehler machen, wenn sie eh schon so blöd sind?
Ich würde einfach die Annahme verweigern.
Alles Gute.
Wie @poales scheibt, evt wird der Bote abgefangen. So gibt der Dieb seine Daten nicht preis und der Kunde hat die Ware “angenommen”. Noch mehr Stress für den Kunden.
Wie @poales scheibt, evt wird der Bote abgefangen. So gibt der Dieb seine Daten nicht preis und der Kunde hat die Ware “angenommen”. Noch mehr Stress für den Kunden.
Das kann auch vorher passieren.
Der Dieb müßte in der Nähe oder Umfeld zu suchen sein. Ist auch ein Risiko für ihn
Das wäre ja auch die Gelegenheit dem Dieb aufzulauern. Vielleicht die örtliche Polizei informieren und Rücksprache mit der Post nehmen?
Das ist m.E. dem Kunden auch zum Teil nicht zumutbar, edit: von daher wäre ihm eine Verweigerung der Annahme nicht zu verdenken.
Eigentlich hat er seine Pflicht erfüllt. Alles andere ist goodwill. Ich würde mich in so einem Fall gerne engagieren. Zum Glück bin ich ja aktuell noch nicht betroffen.
Was mich trotzdem sehr beschäftigt, ist der Umstand, dass die Lieferadresse wirklich meine eigene Adresse ist. Wer soll denn in meinem Einfamilienhaus das Paket abfangen wollen?
Der Gauner weiss ja vor dem erfolgreichen Hacken nicht wo du wohnst.
Am besten für den Gauner wär eine Gegend mit Hochhäusern /sozialer Brennpunkt o.ä.
DHL ist auch nicht mehr wie früher, wo man „seinen“ Stamm Fahrer hatte, der auch die Kunden kannte und mitdachte.
Heute kommt fast jeden Tag ein anderer Fahrer und ist unter Umständen froh, wenn der „Kunde“ ihn „zufällig“ vor dem Haus anfängt und die Sendung entgegennimmt….Zeitdruck, Treppenlaufen gespart usw.
Unterschrift ist auch kein Hindernis, das gekritzel auf den Touchscreens kann eh keiner entziffen.
DANN hat, wie bielo schon erwähnt hat, der betrogene Kunde richtigen Stress.
Nun ja wir werden es sehen, wie das mit der Paketzustellung läuft. Ich habe gerade eben die Versandbestätigung per Mail erhalten.
...na dann kannst ja die Annnahme gleich digital verweigern, dann gehts retour...
Oder wie @bielo schrieb:
Sofern du an DHL Sendedaten rankommst und du bei der DHL App registriert bist, kannst du die Sendung zurück gehen lassen.
Ich wollte, O2 würde sich so viel Mühe machen, wie die betroffenen Kunden derzeit.
Dass mit dem Geräte abfangen kann möglich sein, allerdings kann man heutezutage alle Geräte jederzeit nachverfolgen (das kann ztwar nicht jeder einfach so, aber es geht), weshalb ich nicht begreife, dass es immer noch Leute gibt, die sich so ein teures Smartphone erschleichen wollen. Allein über die Imei ist jedes Gerät eindeutig identifizierbar. Wenn diese Imei gesperrt wird, sind die Smartphones dann wertlos. Ich begreife einfach nicht, dass diese “Hacker” so kurzweilig denken. Aber wie ich schon mal sagte, im Darknet werfen echte Hacker mit solchen Softwares, die an die Daten irgendwelcher Leute kommen, für wenig Geld oder teilweise kostenlos um sich und irgendwelche Kurzdenker oder eben Kiddis benutzen das und versuchen so an Waren zu kommen, die deren Eltern nicht bezahlen wollen. Die sind sich oft der Folgen nicht bewusst. Das sehe ich zB, wenn solche Kiddis zB bei Kleinanzeigen die Leute mit irgendwelchen offensichtlich falschen Anzeigen und Artikel abziehen und der Meinung sind, dass sie dafür nicht belang werden können, weil zB “privatkauf”. Und täglich werden diese Fälle mehr...
Wenn das dermaßen weiter um sich greift, fände ich es gar nicht so verkehrt, wenn die Smartphones im Auslieferungszustand gesperrt wären und durch Registrierung nachverfolgbar freigegeben werden müßten.
Wäre natürlich erheblicher Aufwand und ich weiß auch nicht, ob so etwas machbar wäre, vielleicht auch nur für teure Geräte.
Evtl auch nur so eine spinnerte Idee von einem Laien, wie mir.
Dass mit dem Geräte abfangen kann möglich sein, allerdings kann man heutezutage alle Geräte jederzeit nachverfolgen (das kann ztwar nicht jeder einfach so, aber es geht), weshalb ich nicht begreife, dass es immer noch Leute gibt, die sich so ein teures Smartphone erschleichen wollen. Allein über die Imei ist jedes Gerät eindeutig identifizierbar. Wenn diese Imei gesperrt wird, sind die Smartphones dann wertlos.
Das wird den Gaunern egal sein, denke mal die Geräte werden nicht für den Eigenbedarf abgezogen, sondern werden direkt versilbert.
“Neu und original Verpackt“, was soll da für den nichtsahnenen Käufer bei Kleinanzeigen schief gehn?
Verpackung ungeöffent und original versiegelt in Verbindung mit dem „geiz ist geil Schnäppchenreflex“ von Käufern tun ihr übriges.
Getroffen wird sich auf irgendeinem Parkplatz, Geld und Smartphone wechseln den Besitzer und fertig.
Dann müssten die Lieferungen aber auch bei Nichtzustellung beim Empfänger in den nächsten Post-Shop geliefert werden (und nicht wieder an den Absender zurück gehen), damit der Kunde überhaupt ne Chance hat, sein bestelltes Gerät in Empfang zu nehmen.
@Sächsin
würde ich nicht schlecht finden, besser als im Treppenhaus oder beim Nachbarn.
Ohne Abholung gehts dann ja auch zurück.
“Neu und original Verpackt“, was soll da für den nichtsahnenen Käufer bei Kleinanzeigen schief gehn?
An gestohlenen, verlorengegangenen oder sonstwie abhandengekommenen Sachen, kann man bekanntlich kein Eigentum erwerben.
Das heißt: u.U. noch ein Geschädigter.
Hast nicht verstanden wie ich das meine:
Krimineller will nur Geld ergaunern und andere schädigen.
Der Käufer denkt ja er kauft astreine Ware, weil der Gauner vorgaukelt der rechtmäßige Eigentümer des Smartphone zu sein.
Ob das Handy dann gesperrt wird und der Käufer unter Umständen Ärger bekommt ist dem auch egal.
@Libertas versuch mal bei o2 eine IMEI Sperre zu bekommen. Wirst erstaunt ein.