Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

ich habe ausversehen einen weiteren O₂ Mobilfunkvertrag  O2 Free M Partnerkarte mit 20 GB  Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate für 29,99  € gemacht 

wie kann ich den wieder Kündigen?

 

bitte um schnellstmögliche klärung

 

Du solltest ihn nicht kündigen sondern widerrufen.

Die Widerrufsbelehrung solltest du mit der Auftragsbestätigung bekommen haben. Da steht alles weitere drin.


Kündigen kannst du den erst nach 24 Monaten.

 

Alternativ kannst du die widerrufsbelehrung lesen, die mit der vertragsbestätigung kam.

 


Hallo,

Du solltest eine Auftragsbestätigung und  eine Widerrufsbelehrung für den Mobilfunkvertrag per Mail bekommen haben. Falls du sie nicht findest schau bitte einmal im Spamordner nach.

Hier kannst du ihn herunterladen

https://static2.o9.de/resource/blob/6952/45403f4792ccc680775ec61b681ce64f/agb-widerrufsbelehrung-mobilfunk-privatkunden-download-data.pdf

Die emailadresse findest du im Dokument.

 

Gruß

Gmo

Edit: link berichtigt


Hallo,

Du solltest eine Auftragsbestätigung und  eine Widerrufsbelehrung für den Mobilfunkvertrag per Mail bekommen haben. Falls du sie nicht findest schau bitte einmal im Spamordner nach.

Hier kannst du sie auch herunterladen:

https://static2.o9.de/blob/10534274/v=12/Binary/agb-widerrufsbelehrung-mobilfunk-privatkunden.pdf .

 

Die emailadresse findest du im Dokument.

 

Gruß

Gmo


der link funktioniert nicht

ich habe folgende E-Mail bekommen aber da ist steht nix drin mit widerrufsbelehrung

Hallo xxx,

Ihre Bestellung ist am 11.04.2020 bei uns eingegangen. In Kürze erhalten Sie eine zweite E-Mail mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht Ihrer Bestelldaten.

 

So geht es mit Ihrer Bestellung weiter:

1.

Wir prüfen Ihre Bestellung und Informieren sie ggf. per E-Mail, falls Sie Hardware bestellt haben für die eine Anzahlung per Vorkasse nötig ist.

2.

Sobald Ihre Bestellung verschickt ist, erhalten Sie eine E-Mail mit der Versandbestätigung von O2 inklusive Sendungsnummer.

3.

Ihr Willkommenspaket inklusive SIM-Karte, Vertragsunterlagen und ggf. Endgerät trifft bei Ihrer Lieferadresse ein.

4.

Sie aktivieren Ihre SIM-Karte ganz einfach online auf o2.de/willkommen


Haben Sie Endgeräte, die nur mit einer eSIM funktionieren? Erfahren Sie hier alles zur eSIM: o2.de/esim.

Bei Fragen zu Ihrer Bestellung, wenden Sie sich bitte an die Bestellhotline unter 089 787979409
Sie erreichen uns aus Deutschland zu Ihren Festnetzkonditionen.
Bei Fragen rund um Ihren neuen Mobilfunkvertrag ist der Kundenservice von O
für Sie da: telefonisch unter 089 - 787979400 (Kosten gemäß Tarif für Anrufe in das dt. Festnetz)

 

 

Artikelübersicht

Artikel

Monatlich

Einmalig

O₂ Mobilfunkvertrag
O2 Free M Partnerkarte mit 20 GB
Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate


29,99  €
 



 

Kombi-Vorteil (24 Monate x 15 €) 24 Monate


 


 

International Voice Standard

0,00  €
 


 

Roaming Basic (2018) (gem. EU-Regulierung)

0,00  €
 


 

Versandkosten

 

GRATIS

Anschlusskosten

 

GRATIS

Gesamtkosten

monatlich

einmalig

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

14,99  €

 
 

Lieferadresse

Frau Tanja Ickler

Nelkenweg 6

89555 Steinheim am Albuch

Rechnungsadresse

Frau Tanja Ickler

Nelkenweg 6

89555 Steinheim am Albuch

Ihre Zahlungsangaben

SEPA Lastschrift von Ihrem Konto

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!
Ihr O₂ Team

Kombi-Vorteil für O2 Kunden:
O2 Mobilfunkkunden mit Kombi-Vorteil, die einen am Kombi-Vorteil teilnehmenden Partnerkarten-Mobilfunktarif und/oder DSL-Tarif und/oder O2 Go-Tarif neu dazu buchen, erhalten während der Laufzeit der Verträge einen Rabatt von bis zu 10,- € auf die monatliche Grundgebühr des jeweils hinzugebuchten Tarifs, maximal also 3 x 10,- € Rabatt pro Monat. Kombinierbare Tarife einsehbar unter Kombi-Vorteil Tarifübersicht. Wird der Ausgangs-Mobilfunktarif beendet oder in einen nicht am O2 Kombi-Vorteil teilnehmenden Tarif gewechselt, entfallen jegliche Rabatte auf die hinzugebuchten Tarife. Wird ein hinzugebuchter Tarif beendet, entfällt dessen Rabattierung.

Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte schicken Sie keine Nachrichten an diesen Absender sondern wenden Sie sich
bei Fragen direkt an unseren Kundenservice oder benutzen Sie unsere Hilfe.
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG - Georg-Brauchle-Ring 50 - 80992 München - Deutschland - www.o2.de

Ein Beitrag zum Umweltschutz. Nicht jede E-Mail muss ausgedruckt werden: www.o2engagiert-fuer-morgen.de
Bitte finden Sie hier die handelsrechtlichen Pflichtangaben: www.telefonica.de/pflichtangaben

  Edit by Katy: Name entfernt


Hattest du online bestellt?

Normalerweise ist eine Widerrufsbelehrung als Anhang.

Ich habe den link korrigiert.

Du solltest widerrufen.

Ein Handy hast du aber nicht bestellt? Wolltest du verlängern?

Wenn du sagst, was du möchtest, macht man dir nächste Woche ein Angebot.


Die Widerrufsbelehrung findet man im Anhang der Auftragsbestätigung. Die bisherige Mail ist lediglich die Bestellbestätigung. 

 

Spätestens sobald die Auftragsbestätigung eingegangen ist, diese landet idR im Spamordner(!), kannst du gemäß Widerrufsbelehrung zb per E-Mail an "widerruf@cc.o2online.de" widerrufen.


Die Widerrufsbelehrung findet man im Anhang der Auftragsbestätigung. Die bisherige Mail ist lediglich die Bestellbestätigung. 

 

Spätestens sobald die Auftragsbestätigung eingegangen ist, diese landet idR im Spamordner(!), kannst du gemäß Widerrufsbelehrung zb per E-Mail an "widerruf@cc.o2online.de" widerrufen.

Also wenn das so ist, da kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln. 

Eine Bestellbestätigung kommt an, und eine Auftragsbestätigung landet i.d.R. im Spamordner. Ich hoffe, daß du dich irrst. Da müßte sich O2 aber was einfallen lassen. Nichts für ungut. Das geht nicht gegen dich.


Spätestens sobald die Auftragsbestätigung eingegangen ist, diese landet idR im Spamordner(!), kannst du gemäß Widerrufsbelehrung zb per E-Mail an "widerruf@cc.o2online.de" widerrufen.

 

Die Auftrags-Bestätigungsmails sind bei mir idR nie im Spam-Ordner gelandet.


Spätestens sobald die Auftragsbestätigung eingegangen ist, diese landet idR im Spamordner(!)

Wie kommst Du bitte zu dieser Behauptung?

Bei mir ist das noch nie passiert, und auch in dieser Community gibt es nur vereinzelte Fälle, in denen berichtet wurde, dass das angeblich passiert ist.

Natürlich sollte man seinen Spam-Ordner regelmäßig prüfen, weil die Spamfilter der E-Mail-Anbieter nicht immer sehr zuverlässig sind.

 


Es kann mal passieren das es in Spam Ordner kommt. Ich finde auch manchmal meine Rechnungen dort. Hatte bei gmail Reifen bestellt und es wurde storniert in Junk mail gelandet. Kann passieren. Muss aber nicht sein.. Sicher ist sichet einfach mal reinschauen. 


Und schon geht's wieder los. 

 

Darauf, dass die Auftragsbestätigung gern im Spamordner landet und man darauf achten sollte, darf man aber noch hinweisen?

 

Ich ziehe hiermit das "idR" zurück, damit ihr alle beruhigte Ostern habt. 


Und schon geht's wieder los. 

 

Darauf, dass die Auftragsbestätigung gern im Spamordner landet und man darauf achten sollte, darf man aber noch hinweisen?

 

Ich ziehe hiermit das "idR" zurück, damit ihr alle beruhigte Ostern habt. 


Warum reagierst Du so empfindlich? :open_mouth:

Du hattest nicht geschrieben, dass Auftragsbestätigungen “gern mal” im Spamordner landen (was durchaus stimmt), sondern idR” =in der Regel”, was so viel bedeutet, wie (fast) immer, und das ist natürlich Quatsch, und darauf wird man ja wohl mal hinweisen dürfen. :wink:

Fröhliche Ostern! :slight_smile:

 


Da hat sich wohl ein falscher Eindruck verfestigt. Filterregeln sind heutzutage sehr streng. Ab und zu landet bei mir auch mal privates im Spamordner. 


Und schon geht's wieder los. 

 

Darauf, dass die Auftragsbestätigung gern im Spamordner landet und man darauf achten sollte, darf man aber noch hinweisen?

 

Ich ziehe hiermit das "idR" zurück, damit ihr alle beruhigte Ostern habt. 

Nimms locker. Ich schätze deine Beiträge und geh jetzt Eier suchen. Sorry. Frohe Ostern.


Da hat sich wohl ein falscher Eindruck verfestigt. Filterregeln sind heutzutage sehr streng. Ab und zu landet bei mir auch mal privates im Spamordner. 

Meine Ehefrau hat Ihre Hauptemail Adresse bei Outlook.com (ehemals Hotmail) Dort geht fast alles in den Spam Ordner, es sei denn man erweitert die Whitelist. Zum Bespiel E-Tickets von Emirates, Lufthansa oder auch behördliche Emails. Sehr nervig.


Hallo @Junge_Frau,

konntest du den Widerruf zwischenzeitlich durchführen? Berichte doch mal. :relaxed:

Jaa, das mit dem Spam-Ordner ist doch echt ein Mysterium. :sweat_smile: Was da manchmal alles so hinsortiert wird. Echt sehr interessant.

Ich empfehle auch immer, zumindest alle paar Tage eh mal rein zu gucken. Denn es kann ja sein, dass sich da mal was hinverirrt.

Ich hoffe jedenfalls, dass ihr entspannte Ostertage hattet :relaxed:

 

Viele Grüße Katy


Hallo @Junge_Frau,

konntest du den Widerruf zwischenzeitlich durchführen? Berichte doch mal. :relaxed:

Jaa, das mit dem Spam-Ordner ist doch echt ein Mysterium. :sweat_smile: Was da manchmal alles so hinsortiert wird. Echt sehr interessant.

Ich empfehle auch immer, zumindest alle paar Tage eh mal rein zu gucken. Denn es kann ja sein, dass sich da mal was hinverirrt.

Ich hoffe jedenfalls, dass ihr entspannte Ostertage hattet :relaxed:

 

Viele Grüße Katy

Ich konnte den vertrag wiederrufen


Hallo @Junge_Frau,

 

das freut mich, dass dein Widerruf geklappt hat.

 

Aus welchem Grund war ein Widerruf denn eigentlich notwendig? Wolltest du eigentlich eine Vertragsverlängerung veranlassen, oder worum geht es bei dir?

 

Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

 

Liebe Grüße,

Tobias


Deine Antwort