Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Festnetznummer-Bereich (Homezone)

  • 15 February 2013
  • 8 Antworten
  • 9032 Aufrufe

Hallo Forum-Gemeinde,

 

bin seit einigen Tagen neuer O2-Kunde und habe den aktuellen BlueSelect-Tarif mit den zwei Wunschflats, den 100Freiminuten und der Festnetznummer gewählt.

Jetzt meine Fragen zu der Festnetznummer:

 

1.) Wie weit reicht der Festnetznummern-Bereich ? Bei Vodafone waren das immer ca.2km von der angegebenen Adresse.

 

2.) Wann weiß ich wenn ich mich in der Homezone befinde ? Auf meinem Galaxy Note2 gibt es leider kein Symbol vom Provider. Bei Vodafone habe ich immer ein Symbol auf meinem Handy gesehen. Muss aber dazusagen, das ich da anderes Handy hatte.

 

3.) Wenn ich mich jetzt in der Homezone befinde und meinen Eltern rufen mich jetzt von ihrem Festnetzanschluss aus an, was kostet das dann für meine Eltern ? Sie haben einen DSL- und Festnetzanschluss mit Flat für Telefonie (Festnetz) und Internet. Dann sollte das Gespräch doch kostenlos sein für meine Eltern. Oder irre ich mich ?

 

4.) Wenn jetzt meine Eltern meine Festnetznummer anrufen und ich befinde mich ausserhalb vom Festnetznummern-Bereich, wird dann das Gespräch auf die Mobilfunknummer umgeleitet oder springt dann die Mailbox an ? Ich frage wegen den Kosten. Sprich fallen Mobilfunkgebühren für meine Eltern an wenn jetzt auf Handy umgeleitet wird.

 

Ich sage schonmal Danke für eine hilfreiche Antwort.

icon

Lösung von hitschi007 15 February 2013, 21:46

Zur Antwort springen

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

8 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
1. Die Größe wird vermutlich auch ca. 2 km sein.

 

2. Du kannst den Tonindikator aktivieren (Findest du unter Mein o2). Du hörst ein Home, nachhdem du gewählt hast, so weißt du es.

 

3. Wenn deinen Eltern eine Festnetz-Flat haben, kostet sie der Anruf auf einen Festnetzanschluss nichts.

 

4. Unter der Kurzwahl 1010 kannst du einstellen, wie deine Festnetznummer behandelt wird, wenn du außerhalb der Homezone bist.

Vielen Dank für die Antworten.

Benutzerebene 7
Abzeichen
andante schrieb:
2. Du kannst den Tonindikator aktivieren (Findest du unter Mein o2). Du hörst ein Home, nachhdem du gewählt hast, so weißt du es.

Tonindikator macht beim Blue Select aber absolut keinen Sinn.

 

Denn beim Blue Select ist es bei abgehenden Anrufen egal ob man in der Homezone ist oder nicht. Wenn man eine Festnetzflat gebucht hat sind Anrufe ins Festnetz immer kostenlos, ansonsten kosten sie immer 0,29 €/min.

 

Wichtige wäre das Häuschen vorallem um zu sehen ob ankommende Anrufe kostenlos auf die Mobilfunkrufnummer weitergeleitet werden oder ob die Weiterleitung Geld kostet bzw. die Anrufe auf der Mailbox landen. Aber da hilft der Tonindikator ja nicht weiter.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Hallo Martyn!

 

Ich habe den TE so verstanden wie andante. Dass er wissen möchte wie weit seine Homezone geht, damit er weiß bis wo er unter der Festnetznummer erreichbar ist.

 

Grüße von brianna

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Richtig brianna 😉

Allerdings hat Martyn trotzdem recht. Ausgehend ist der Tonindikator "nutzlos", da es keinerlei Vorteile hat, wenn man ausgehend telefoniert.

 

Daher war das Häuschen genial, man hat gesehen, wenn man "Festnetzgünstig" zu erreichen ist. So muss man entweder die Nummer auf die HZ begrenzen, der Anrufer merkt das oder man beisst in den sauren Apfel und lässt weiterleiten...

 

Gruß Sandroschubert

Benutzerebene 7
Abzeichen
brianna schrieb:
Hallo Martyn!

 

Ich habe den TE so verstanden wie andante. Dass er wissen möchte wie weit seine Homezone geht, damit er weiß bis wo er unter der Festnetznummer erreichbar ist.

 

Grüße von brianna

Einimaliges austesten bringt aber oft nicht viel. Denn gerade im Randbereich ist die Homezone dann eher fliesend.

 

Das heisst, wenn man sich z.B. so 1km von seiner Wohnung bei Bekannten ist, kann es sein, das wenn man das Handy auf den Tisch legt das es dann keine Homezone mehr hat, wenn man es aufstellt aber noch Homezone hat. Oder auch umgekehrt.

 

Deshalb war da das Häuschen viel besser, weil man dann einfach das Handy so hinlegen konnte das das Häuschen auftaucht. Und jedesmal vorher einen "Testanruf" machen ist ja auch nicht praktikabel.

 

Zum einmaligen austesten braucht es nichtmal unbedingt den Tonindikator. Man kann dafür auch einfach im Anrufmanager die Weiterleitung auf die Mailbox einstellen, Anklopfen aktivieren, und die eigene Festnetznummer anrufen. Wenn man dann im eigenen Gespräch anklopft ist man noch in der Homezone, wenn man man gleich auf der Mailbox landet nicht mehr.

Wenn man die FNN als das betrachtet, wofür sie da ist, nämlich zu Hause darunter erreichbar zu sein, dann braucht man keine Anzeige. 😛

 

Eine echte FNN geht auch nicht weiter als das schnurlose Telefon reicht.