Hallo,
hast du überhaupt über die Landing Page die Vvl in Auftrag gegeben? Sprich auf „Jetzt kaufen“ geklickt?
LG
Hallo @chris.h.
Du kannst den Vertrag auch laufen lassen, dann ändert sich nix... Außer dass ggf der Rabatt entfällt.
Wenn du jetzt aktiv verlängerst, entfällt übrigens die Weitersurfgarantie mit 1mbits. Nach Verbrauch der 40GB wird auf 32kbits gedrosselt.…
Die Tarifwechselgebühr wird erhoben, wenn man in einen preislich günstigeren Tarif wechselt.
Im Free L oder L Boost dürfte keine Gebühr anfallen.
@Bollermann,
Es ist m.E. nicht korrekt von O2, eine Tarifwechselgebühr zu erheben eben aus dem Grund das der Tarif nicht mehr verlängert werden kann.
@chris.h. i
Ich persönlich würde den Tarif widerrufen.
wenn der Widerruf durchgelaufen ist Kündigen und dann entweder durch die Rückgewinnung oder die Moderatoren eine VVL machen. Das könnte durchaus günstiger werden.
LG Witti
Hallo,
@chris.h. und @witti, der Tarif ist nur Online nicht verlängerbar. Über andere Vertriebswege, einen hast du witti schon genannt, ist er weiterhin zu bekommen.
Ich persönlich würde den Tarif widerrufen.
wenn der Widerruf durchgelaufen ist Kündigen und dann entweder durch die Rückgewinnung oder die Moderatoren eine VVL machen. Das könnte durchaus günstiger werden.
Das ist hier die richtige Vorgehensweise.
LG
Hallo @chris.h. vielen Dank für deinen ersten Post in der Community, herzlich willkommen.
Wie ist der aktuelle Stand deiner Anfrage? Hattest du noch einmal Kontakt mit der Kundenbetreuung, hast du die Verlängerung widerrufen?
Kann ich dir noch bei diesem Anliegen helfen?
Danke an @witti@Vilureef und @Bollermann für eure Anregungen hier im Thread.
Grüße
Michael
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Einschätzungen und Tipps.
Ich hatte mich am Ende dazu entscheiden, den Vertragswechsel zu widerrufen, da O2 darauf besteht, dass diese Gebühr, die telefonisch niemals genannt wurde, berechnet wird und von den Supportmitarbeitern nicht geändert werden kann. Da hilft mir leider auch nicht, dass man sagt, dass O2 immer eine Gebühr berechnet, wenn man in einen günstigeren Tarif wechselt. Wenn es nicht angesprochen wird, ist es nichts, was abgerechnet werden kann…
Dass der Tarif nun günstiger ist, ist auch nur deshalb so, da man den neuen L-Tarif mit wesentlich mehr Datenvolumen ausgestattet hat, als ich es bisher hatte und auch brauchte. Sprich das sind alles Umstände, die von O2 entsprechend geschaffen wurden.
Ich habe bis heute mit meiner Antwort gewartet, da ich seit dem Widerruf von O2 noch keine Rechnung erhalten hatten. Heute kam aber die Rechnung mit dem alten Tarif. Und siehe da, es wird auch darin die Einmalgebühr für die Tarifumstellung berechnet, obwohl ich widerrufen habe! Das kann doch nicht wahr sein! Im Endeffekt wird diese bei einem Widerruf, bei welchem versprochen wir, dass keine Zusatzkosten entstehen, diese Gebühr trotzdem berechnet, welche der Grund für den Widerruf war…
Ich habe mittlerweile die Nase voll von den Tarifverlängerungsproblemen mit O2. Alle 2 Jahre wieder gibt es Probleme. Beim letzten Mal hatte mir der Mitarbeiter Nettopreise genannt und es mir so verkauft, als wäre es günstiger. Tatsächlich war es teurer. Davor hat man meine Nummer verloren, die man mir dann zweimal berechnen wollte, usw.