ich habe aktuell einen Unlimited basic (3 Mbit/s) der noch bis zum Herbst rabattiert ist, aus der letzten VVL. Ich nutze mein Smartphone auch mal als Hotspot für mein eigenes Laptop (z.B. in Zügen ohne WLAN), bin also entweder mit dem Smartphone direkt oder alternativ mit dem Laptop online. Mein monatlicher Verbrauch dürfte bei max. 150 GB liegen. Ich bin mit dem Vertrag zufrieden, aber leider ist er nicht mehr verlängerbar. Ich könnte ihn nur weiterlaufen lassen, dann würde aber ab Herbst die Rabattierung entfallen und er wäre mir zu teuer (für die Leistung).
Ich habe nun überlegt im Herbst in den “Unlimited on demand” zu wechseln. Kostet mich dann etwas weniger als das Doppelte vom aktuellen, rabattierten Preis. Nun liest man in letzter Zeit häufig von Kündigungen von sog. “heavy usern” (zu viel Datenverbrauch) seitens o2. 150 GB dürften ja noch im Rahmen sein, aber …
Frage 1: Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus. Wie ist es wenn ich dann statt der 3 MBit/s die (theo.) 300 MBit/s zur Verfügung habe, oder wieviel real auch immer rumkommt, meinetwegen 120 MBit/s, nur als Beispiel. Das wäre dann rechnerisch 40x so schnell wie bisher. Erhöht sich dann aufgrund der schnelleren Geschwindigkeit auch der Datenverbrauch, weil z.B. Streams in einer Mediathek (und ich streame sehr viel) durchgehend in HD laufen, die aktuell ggf. auf SD abgeregelt werden, wegen den “nur 3 MBit/s”? Falls ja und falls mein Verbrauch dann dadurch von den 150 GB auf -keine Ahnung- 600, 700, ??? GB ansteigt, ist es dann für o2 immer noch “im Rahmen”?
Frage 2: Ist es prinzipiell in Ordnung (“vertragsgemäß”) wenn man das Smartphone mit dem Tarif “Unlimited on demand” als Hotspot für das (ausschließlich eigene) Laptop nutzt?
Frage 3: Mit den 10 GB pro Tag im “Unlimited on demand” würde ich wohl an den allermeisten Tagen hinkommen (wobei es da natürlich wieder auf die Antwort auf Frage 1 ankommt), es kann aber auch Tage geben, wo ich nachbuchen müsste. Gibt es da eine “Regel” nach dem Motto: “Wer so und so oft pro Monat nachbucht, wird als “heavy user” eingestuft?
Danke für die Beantwortung und ggf. hilfreiche Ergänzungen …
Frage 1: Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus. Wie ist es wenn ich dann statt der 3 MBit/s die (theo.) 300 MBit/s zur Verfügung habe, oder wieviel real auch immer rumkommt, meinetwegen 120 MBit/s, nur als Beispiel. Das wäre dann rechnerisch 40x so schnell wie bisher. Erhöht sich dann aufgrund der schnelleren Geschwindigkeit auch der Datenverbrauch, weil z.B. Streams in einer Mediathek (und ich streame sehr viel) durchgehend in HD laufen, die aktuell ggf. auf SD abgeregelt werden, wegen den “nur 3 MBit/s”? Falls ja und falls mein Verbrauch dann dadurch von den 150 GB auf -keine Ahnung- 600, 700, ??? GB ansteigt, ist es dann für o2 immer noch “im Rahmen”?
Durch die erhöhte Geschwindigkeit wird sich nicht gleichzeitig zwingend der Verbrauch erhöhen. Wenn du vorher viel in HD gestreamt hast und diese Inhalte nun schneller abrufbar sind, vergrößert sich dadurch nicht die Datenmenge des Inhalts. Der bleibt je nach Quelle gleich. Wenn du vorher aber in einer anderen Qualität gestreamt hast und jetzt auf HD wechselst, wird sich das auch auf den Verbrauch auswirken.
Schnellere Geschwindigkeiten können aber natürlich auch bedeuten, dass man dann in der Lage ist, in der gleichen Zeit nun mehrere Dienste und Inhalte zu konsumieren. Angenommen, du hast vorher irgendwas heruntergeladen, für dass du zuvor 2 Stunden gebraucht hast und das jetzt innerhalb von 10 Minuten lädst, ist die Versuchung natürlich groß, noch mehr zu laden. Kannst du machen, aber der Verbrauch erhöht sich dann natürlich.
Bob_aus_GÖ schrieb:
Frage 2: Ist es prinzipiell in Ordnung (“vertragsgemäß”) wenn man das Smartphone mit dem Tarif “Unlimited on demand” als Hotspot für das (ausschließlich eigene) Laptop nutzt?
Ja, ist kein Problem. Wenn du das zuvor nicht auf diese Weise genutzt hast, wird sich dein Verbrauch dann allerdings sehr wahrscheinlich merklich erhöhen. Was aber dann auch völlig normal ist.
Bob_aus_GÖ schrieb:
Frage 3: Mit den 10 GB pro Tag im “Unlimited on demand” würde ich wohl an den allermeisten Tagen hinkommen (wobei es da natürlich wieder auf die Antwort auf Frage 1 ankommt), es kann aber auch Tage geben, wo ich nachbuchen müsste. Gibt es da eine “Regel” nach dem Motto: “Wer so und so oft pro Monat nachbucht, wird als “heavy user” eingestuft?
Grundsätzlich kann bei einem Unlimited Tarif von unserer Seite davon ausgegangen werden, dass es da häufiger zu Nachbuchungen kommen wird, was auch so vorgesehen ist. Ob es eine Schallmauer gibt, bei der irgendwann Alarm gegeben wird, wenn diese durchbrochen wurde, kann ich dir aber nicht sagen.
Hi, natürlich kannst du deinen jetzigen Tarif verlängern, er wird dir nur online nicht angezeigt. Mache es über Hotline oder Chat.
Ich habe einen anderen Tarif und sogar mir wurde er in der Rückgewinnungs-Hotline für 9,99€ angeboten. Aber 3Mbit/s sind mir doch ein wenig zu langsam.
1. wirst bestimmt mehr verbrauchen, aber noch im Rahmen
Frage 1: Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus. Wie ist es wenn ich dann statt der 3 MBit/s die (theo.) 300 MBit/s zur Verfügung habe, oder wieviel real auch immer rumkommt, meinetwegen 120 MBit/s, nur als Beispiel. Das wäre dann rechnerisch 40x so schnell wie bisher. Erhöht sich dann aufgrund der schnelleren Geschwindigkeit auch der Datenverbrauch, weil z.B. Streams in einer Mediathek (und ich streame sehr viel) durchgehend in HD laufen, die aktuell ggf. auf SD abgeregelt werden, wegen den “nur 3 MBit/s”? Falls ja und falls mein Verbrauch dann dadurch von den 150 GB auf -keine Ahnung- 600, 700, ??? GB ansteigt, ist es dann für o2 immer noch “im Rahmen”?
Durch die erhöhte Geschwindigkeit wird sich nicht gleichzeitig zwingend der Verbrauch erhöhen. Wenn du vorher viel in HD gestreamt hast und diese Inhalte nun schneller abrufbar sind, vergrößert sich dadurch nicht die Datenmenge des Inhalts. Der bleibt je nach Quelle gleich. Wenn du vorher aber in einer anderen Qualität gestreamt hast und jetzt auf HD wechselst, wird sich das auch auf den Verbrauch auswirken.
Schnellere Geschwindigkeiten können aber natürlich auch bedeuten, dass man dann in der Lage ist, in der gleichen Zeit nun mehrere Dienste und Inhalte zu konsumieren. Angenommen, du hast vorher irgendwas heruntergeladen, für dass du zuvor 2 Stunden gebraucht hast und das jetzt innerhalb von 10 Minuten lädst, ist die Versuchung natürlich groß, noch mehr zu laden. Kannst du machen, aber der Verbrauch erhöht sich dann natürlich.
Bob_aus_GÖ schrieb:
Frage 2: Ist es prinzipiell in Ordnung (“vertragsgemäß”) wenn man das Smartphone mit dem Tarif “Unlimited on demand” als Hotspot für das (ausschließlich eigene) Laptop nutzt?
Ja, ist kein Problem. Wenn du das zuvor nicht auf diese Weise genutzt hast, wird sich dein Verbrauch dann allerdings sehr wahrscheinlich merklich erhöhen. Was aber dann auch völlig normal ist.
Bob_aus_GÖ schrieb:
Frage 3: Mit den 10 GB pro Tag im “Unlimited on demand” würde ich wohl an den allermeisten Tagen hinkommen (wobei es da natürlich wieder auf die Antwort auf Frage 1 ankommt), es kann aber auch Tage geben, wo ich nachbuchen müsste. Gibt es da eine “Regel” nach dem Motto: “Wer so und so oft pro Monat nachbucht, wird als “heavy user” eingestuft?
Grundsätzlich kann bei einem Unlimited Tarif von unserer Seite davon ausgegangen werden, dass es da häufiger zu Nachbuchungen kommen wird, was auch so vorgesehen ist. Ob es eine Schallmauer gibt, bei der irgendwann Alarm gegeben wird, wenn diese durchbrochen wurde, kann ich dir aber nicht sagen.
Super, danke.. Das Streamingverhalten und die Nutzung als Hotspot wird gleich bleiben bei mir. Klassische Downloads tätige ich so gut wie gar nicht, ausser mal ein Bild oder ein pdf, und das wird sich auch nicht ändern, das wird also kein Problem werden.
Hallo @Bob_aus_GÖ , hast du dich denn inzwischen für eine Verlängerung entscheiden ? Oder sollen wir nochmal nach einem Angebot schauen ? Gruß, Solveig
Mein Plan war eigentlich erst im Oktober/November zu verlängern, da mein aktueller Tarif (unlimited basic 3 MBit/s) bis dahin noch rabattiert ist und der “unlimited on demand” trotz der in der app angebotenen Rabattierung bei VVL doch schon deutlich teuer wird (relativ gesehen, natürlich).
Jetzt habe ich aber gesehen, dass der Unlimited smart (also der mit 15 MBit/s) zumindest noch zum Neuabschluss angeboten wird, im Gegensatz zum Basic. In der app wird mir der Smart jedoch nicht zur VVL angeboten, sondern nur die beiden 300 MBit/s Tarife?! Wie schon gesagt, ich brauche keine 300 MBit/s, bin auch mit den 3 MBit/s des Basic für meine Bedürfnisse soweit klargekommen. Mit den 15 MBit/s aus dem Smart wäre ich dann hochzufrieden. Wenn ihr mir also ein Angebot für eine VVL in den smart 15 Mbit/s machen könntet, das für mich preislich okay ist, würde ich direkt in den Smart wechseln/verlängern. Ansonsten (falls das nicht geht) würde ich bis Ende des Jahres abwarten, was sich ggf. noch so im “Tarifdschungel” tut und dann kurzfristig entscheiden.
Wenn ihr mir also ein Angebot für eine VVL in den smart 15 Mbit/s machen könntet, das für mich preislich okay ist, würde ich direkt in den Smart wechseln/verlängern.
Kein Problem, dann soll es so sein. Ich hab ja noch ein paar Monate Zeit.😉 Dachte halt, wenn wir schon mal beim Thema sind, können wir es auch zeitnah eintüten ✍🏻 Muss aber nicht unbedingt ... 😎
Hallo @Bob_aus_GÖ vielen Dank fürs Warten. Aktuell ist sehr los bei uns und deshalb kommt es bei unseren Antworten zu Verzögerungen.
Gerne habe ich für dich nachgeguckt und gesehen, dass wir dir den Unlimited Smart nicht zur Verlängerung anbieten können. Auch wenn wir bereits einen Beitrag mit den Aktionstarifen veröffentlich haben, dass diese sowohl als Neuvertrag als auch für Verlängerungen möglich sind, scheint es entweder in unserem System noch nicht aktualisiert zu sein oder es liegt etwas anderes vor. Ich bin auf jeden Fall dran und hake nach. Bisher habe ich allerdings noch keine Rückmeldung bekommen. Sobald ich da schlauer geworden bin, gebe ich das hier weiter.
Kann ich sonst noch etwas in der Hinsicht für dich tun?
Danke für das feedback. Wenn eine Verlängerung in den smart aktuell nicht möglich ist, brauchen wir erst mal nichts machen. Dann warte ich noch ein Weilchen mit der VVL.
Solltest Du neue Infos bzgl. Smart bekommen, melde Dich bitte. Dann können wir (vorausgesetzt die VVL ist möglich und der Preis ist für mich okay) direkt verlängern.
@Bob_aus_GÖ ja das werde ich machen. Noch habe ich leider keine neuen Infos dazu. Halte du uns auch gerne auf dem Laufenden, wenn du gelegentlich die online Angebote geprüft hast🙂
@Bob_aus_GÖ, ich habe soeben die Info erhalten, dass alles bei uns aktualisiert wurde und habe dir eine E-Mail mit einem Angebot für den o2 Mobile Unlimited Smart zugeschickt 😊
Unsere Angebote sind 8 Tage gültig, sodass du in Ruhe entscheiden kannst, ob du weiterhin bei uns bleiben möchtest.
Hier findest du noch das Produktinformationsblatt für den o2 Mobile Unlimited Smart .Dort sind die Tarifdetails ohne Rabatte aufgeführt.
Lass mich gerne wissen, wenn du Änderungswünsche hast.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.