Warum macht man es den Kunden welcher eine Vertragsverlängerung möchten nur soooo schwer.
Über FB/Messenger Angebot v. Kerstin erhalten, welches aber nach Durchsicht v. Preis wegen der
5 € Weitersurfgarantie nicht stimmte! Ich solle es annehmen, denn im System wäre der Preis korrekt hinterlegt. Der Fehler sei bekannt mit der Weitersurfgarantie.
Heute tel. Kontakt: Hier bekomme ich auch den Hinweis: Ü 60 dann gibt es noch weiteren Rabatt.
Ich will und benötige keine Weitersurfgarantie. Also rausgenommen und trotzdem im Angebot wieder enthalten.
Also wieder angerufen. Die Dame konnte das Angebot nicht einsehen und wollte mir das Angebot bereinigt, erneut senden>>>ging aber nicht, da ich nicht mehrere Angebote bekommen könnte an einem Tag.
Erneuter Anruf, so kann ich das Angebot nicht annehmen, da ich dann im nachhinein den STRESS habe.
Dann verbindet man mich mit dem Kundenservice Nürnberg Hr. J.S.
Dieser sendet mir oh WUNDER wieder ein Angebot und die 5 € waren wieder enthalten.
Systemfehler? da NEU gut 1,5 Monate. Er hat dann mit mir per BAND das Angebot aufgenommen, als Beweis quasi (Vertrauensbasis).
GB, ohne weitere Kosten, Ü60 Rabatt und ENDPREIS. Am Montag 28.02.22 wird er sich im System das anschauen, ob der Preis stimmt wie vereinbart und mich gegebenenfalls anrufen.
Per dato ist O2 anscheinend!? nicht in der Lage,dass man sich wieder mit dem Kontakt verbinden lassen kann. Somit mussman als Kunde immer wieder von vorne anfangen und die Story erzählen.
Bin mal gespannt wie es ausgeht. Klar habe ich 14 Tage Zeit dem zu widersprechen!
-komplizierter geht es nicht mehr, dabei will man nur eine Verlängerung :-(
Mal gespannt wie das ausgeht, ohne Stress, Ärger etc.
VG Getr
Nicht widersprechen, sondern widerrufen! Das ist im Zweifelsfall ein wichtiger Unterschied.
Hallo,
@getr du hast Recht. Leider lassen sich die Bedingungen nicht immer komplett darstellen. Aber es folgen regelmäßig Verbesserungen. Bis dahin wird an der zweifelhaften Bandaufnahme festgehalten. Du kannst morgen schon überprüfen, ob die Konditionen stimmen, denn der Vertrag wird über Nacht verlängert und dementsprechend bestätigt.
LG
@getr du hast Recht. Leider lassen sich die Bedingungen nicht immer komplett darstellen. Aber es folgen regelmäßig Verbesserungen.
Es ist keine freiwillige Leistung durch o2, sondern eine Vorgabe in dem TKG, welche auch nicht über Nacht erfolgt ist. o2 hatte lange Zeit gehabt, die Forderungen umzusetzen und es wurde - wenn man das Forum verfolgt- auch längere Zeit erprobt. Oder warum haben die von o2 die Angebote per EMail versendet gehabt?
. Bis dahin wird an der zweifelhaften Bandaufnahme festgehalten.
Du meinst die Aufnahme zu Schulungszwecken, welche anonym erfolgen und nach ein paar Tagen gelöscht werden?
Andere Aufnahme gibt es laut o2 nicht.
nicht die Aufnahme zu Schulungszwecken, sondern eine gesonderte Aufnahme
o2 schreibt / sagt immer, dass es nur Aufzeichnungen zu Schulungszwecken gibt.
Du kannst dich gerne hier im Forum umschauen.
Du kannst aber auch ein paar Tage auf Hilfe durch o2 hier warten.
Dann bin ich einmal gespannt, was für eine Aufzeichnung es sein soll.
(p.s.: Ich glaube dir)
Hallo,
seit 01.12. werden bei telefonischen Verlängerungen die Bandaufnahmen gemacht. Warum ist mir unbekannt. Es kann anscheinend kein Link zur Landingpage gesendet werden, so wie es auch hier im Forum gehandhabt wird. Der Kundenbetreuer sendet nur die tariflichen Vorabinformationen per Email zu, die der Kunde sich ansieht und in der Bandaufnahme bestätigt.
Mit meiner Aussage:
Hallo,
@getr du hast Recht. Leider lassen sich die Bedingungen nicht immer komplett darstellen.
meine ich, dass in den tariflichen Vorabinformationen entweder Dinge fehlen oder falsch dargestellt werden. Dazu gibt es aber regelmäßig Updates, die zu Verbesserungen führen.
Edit: in den Bandaufnahmen werden die fehlenden Bestandteile aber erwähnt.
LG
Hallo,
seit 01.12. werden bei telefonischen Verlängerungen die Bandaufnahmen gemacht. Warum ist mir unbekannt.
>...]
meine ich, dass in den tariflichen Vorabinformationen entweder Dinge fehlen oder falsch dargestellt werden. Dazu gibt es aber regelmäßig Updates, die zu Verbesserungen führen.
@Vilureef : Nicht falsch verstehen. Ich diskutiere nicht mir dir sondern über die Vorgehensweise von o2.
Dabei schreibt die BNetzA ganz klar:
Vertragsabschluss am Telefon
Nach wie vor können Sie auch am Telefon Verträge abschließen. Sie werden jedoch erst wirksam, wenn Ihnen Ihr Anbieter die Vertragszusammenfassung zukommen lässt, z. B. per E-Mail. Anschließend können Sie den Vertrag in Textform genehmigen. Das können Sie auch per E-Mail tun.
Sonst könnte man meinen, dass o2 die Aufzeichnungen über die ganze Vertragslaufzeit speichert / speichern muss.
Aussagen von o2 hier Forum wie “ich / wir waren bei dem Gespräch nicht dabei und….” haben somit keinen Bestand mehr und ein gewünschter schriftlicher Widerspruch von o2 hier im Forum wäre gar nicht mehr notwendig (?)
Hallo,
alles gut. Ich habe nur das wiedergegeben, wie es gehandhabt wird. Ob das so korrekt ist, steht auf einen anderen Blatt.
LG
Bandaufnahmen im Jahre 2022
Naja, bei o2 wird noch einiges per Fax gemacht, also ist alles möglich.
Es ist zwar keine gesetzliche Vorgabe, das Gespräch aufzuzeichnen, aber es wird anscheinend tatsächlich gemacht, warum weiß nur o2. Die Bestätigung erfolgt doch per Klick auf den Link in der E-Mail, oder?
Ob es vielleicht an den Callcentern liegt?
Könnte natürlich sein. In letzter Zeit wird immer wieder von Fällen berichtet bei denen Mitarbeiter den Kunden am Telefon sagen, sie sollen sich nicht verunsichern lassen weil ein Rabatt in der Vertragsübersicht fehlt. Genau das sollten die Kunden aber, manche stimmen aber trotzdem zu, und vielleicht möchte o2 damit die schwarzen Schafe in den Callcentern ausfindig machen.
Da fällt mir doch noch etwas anderes ein:
@Vilureef und @Bollermann : Wir hatten doch letztens über die neue Vorgehensweise diskutiert.
Sollte ich mich richtig erinnern, hatte @Vilureef einen Beitrag von @o2_Andrea verlinkt gehabt, wo bestätigt wurde, dass der Kombi-Vorteil nicht in der Zusammenfassung auftauchen würde. Irgendwie ging der Puls von @Bollermann irgendwann auf 763,3 hoch.
Habt ihr den Thread gerade zur Hand?
Nun, ich muss mich als Kunde auch darauf verlassen, dass es die gesonderte Aufnahme auch tatsächlich gibt.
Ich werde berichten.
Ich habe den Eindruck, dass hier entweder die Damen/Herren schlecht geschult sind, unterschiedl. Systeme (weshalb, sieht der eine was der andere angebl. nicht einsehen/sehen kann)?
So was einfaches wie Vertragsverl. dürfte in der heutigen Zeit kein Problem darstellen.
Nun, ich muss mich als Kunde auch darauf verlassen, dass es die gesonderte Aufnahme auch tatsächlich gibt.
Du kannst dich nur auf Dinge verlassen, die dir selber vorliegen. Zum Beispiel Schriftlich oder Textform.
Nun, ich muss mich als Kunde auch darauf verlassen, dass es die gesonderte Aufnahme auch tatsächlich gibt.
Ich werde berichten.
@getr
auch wenn es die Aufnahmen gibt, ich als Kunden möchte eine Bestätigung bekommen.
Das sollte eine Auftrags-Zusammenfassung sein, der ich zustimmen muss.
Oder O2 sollte die Aufnahmen dem Kunden zukommen lassen.
Was ich aber unsinnig finde, da es ja beim Bearbeiten auch ( ungewollte) Fehler geben kann.
Aus dem Forum hier gibt's ja auch Angebote per Mail, dennen ich zustimmen kann oder auch nicht.
Und so ganz überraschend waren die Änderungen ab Dezember 2021 ja nicht.
mfg
Na ja, sicher will ich eine Bestätigung.
Daher hatte ich den 3 falschen auch nicht zugestimmt.
Die Bandaufnahme sollte nur der Beweis sein, falls die neuen Konditionen nicht im System korrekt hinterlegt sind. Logisch, dass es schwierig f. mich wird, wenn die Aufnahme n. existiert. Bestätigt wurden die Konditionen von mir mit Ja.
We will see
Auch wenn diese Aufnahmen existieren, was würde passieren wenn der Kunde diesen bekommt? o2 würde ihm ggf. die Möglichkeit einräumen, aufgrund der Falschberatung den Vertrag zu stornieren.
Der Gesetzgeber hat eine schriftliche Zsammenfassung der Vertragskonditionen vorgesehen, und auf dieser Grundlage muss der Kunde in Textform zustimmen. Dass es diese verpflichtende Zustimmung gibt ist eine positive Entwicklung, aber wenn jetzt stattdessen auf irgendwelche Aufnahmen eines Gesprächs zurückgegriffen werden soll, hat die Zustimmung keinen Wert.
Na ja, sicher will ich eine Bestätigung.
Daher hatte ich den 3 falschen auch nicht zugestimmt.
Die Bandaufnahme sollte nur der Beweis sein, falls die neuen Konditionen nicht im System korrekt hinterlegt sind. Logisch, dass es schwierig f. mich wird, wenn die Aufnahme n. existiert. Bestätigt wurden die Konditionen von mir mit Ja.
Du hast also nur auf der “Bandaufnahme” (sic) bestätigt und nicht über den Link in der E-Mail? Dann wäre der Vertrag ohnehin nicht wirksam zustande gekommen.
Da du offensichtlich noch gar keine Vertragsbestätigung bekommen hast, ist alles sowieso nur Spekulation.
Hallo,
@bs0 in der Email stehen nur die tariflichen Vorabinformationen drin. Kein Link zur Bestätigung dieser, deshalb macht man die Aufnahmen.
Update: Habe gerade telefonisch einen DSL verlängert, da hat mir die nette Dame die Tarifinformationen inkl. Link zur Landing Page per Email zugesendet, so wie hier im Forum gehandhabt. Da gab es dann auch keine Bandaufnahme. Die Verlängerung löst man dann über „Jetzt kaufen“ aus. Anscheinend gibt es da Unterschiede bei der Handhabung.
LG
o2 schreibt / sagt immer, dass es nur Aufzeichnungen zu Schulungszwecken gibt.
Du kannst dich gerne hier im Forum umschauen.
Du kannst aber auch ein paar Tage auf Hilfe durch o2 hier warten.
Dann bin ich einmal gespannt, was für eine Aufzeichnung es sein soll.
(p.s.: Ich glaube dir)
Zu Schulungszwecken wird immer im Vorfeld darauf hingewiesen und kann mit JA od. Nein bestätigt werden.
Dies war eine gesonderte Aufnahme.
@Vilureef : Danke für das Testen. Nur so lernt und versteht man die Dinge.
@getr : Auf diese Aufnahmen geht o2 hier nicht ein. Die Aufzeichnung zum Vertragsabschluss wird hier indirekt verleugnet.
wollen wir mal nicht so schwarz sehen. Den vollständigen Namen hab ich auch und wenn es Stress gibt, gehe ich hier in München direkt zur Verwaltung.
Ganz so naiv bin ich nicht
Also ich habe heute über die App verlängert.
Die Angebotsvorschau war übersichtlich und zufriedenstellend
Das lief alles problemlos, mit Vorinformation in der App und zusätzlich per Email.
Besser könnte es nicht laufen.
Hoffe das es keine Probleme bei der Umstellung gibt, gehe auch nicht davon aus.
Kann es für einfache Fälle nur empfehlen.
wollte ich ja auch über die APP nur war das Angebot nicht das gewünschte.
Ü 60 Rabatt wird hier z.B. nicht berücksichtigt.