Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Moin,

ich wollte evtl meinen Vertrag verlängern, aber lasse es aktuell sein, da das Angebot der Mobile L Boost mit 140GB + Growvorteil, aber eben maximal bis 300MBits angeboten wird. Nun meine Frage: Wozu werbe ich mit 5G, wenn man dann die Leitung so dermaßen blockiert, dass man quasi nur LTE Geschwindigkeit erreichen könnte (was ja meisten sowieso nicht passiert) Allerdings habe ich an immer mehr Orten auch 5G, aber was nützt mir das bei so gedrosselten Geschwindigkeiten? Ich meine, bei 5G sind bis zu 10 GBIt/s drin meine ich, oder täusche ich mich da? 

Mein aktueller Vertrag hat zumindestens bis max. 500 MBits drin. Wie seht ihr das? Macht es Sinn für 5G zu werben, während die Maximalgeschwindigkeiten auf LTE NIveau gehalten werden? Also mich nervt das.

😪


🤗


Verstehe dich vollkommen. 

Dieses begrenzt sein ist in meinen Augen auch Augen Wäscherei. 

Sollen den SA Mode Freigeben und fertig.

 


Auf jeden Fall, weil es sonst absolut keinerlei Sinn macht, ob man LTE oder 5G nutzen kann. Diese Begrenzung ist sinnlos und durch den ganzen Traffic in den einzelnen Funkzellen, sind die meisten Bandbreiten sowieso massiv eingeschränkt. zB bei uns zuhause geht eigentlich nie etwas über 30MBits. Andernorts steigts immerhin auf um die 200 - 300MBits allerdings im 5G Bereich und das ist einfach sinnlos, weil uns dieser Funkstandard bei solchen Übertragungsraten absolut keinen Mehrwert bietet.


Vielen Dank @Libertas für dein Feedback. 🙂

Wir sind dabei das 5G Netz auszubauen und arbeiten weiterhin an der flächendeckenden Realisierung von stabil erreichbaren höheren Geschwindigkeiten. Wir freuen uns schon heute auf die Möglichkeiten die uns die nahe Zukunft bringen wird. 🙂

Aber auch abseits der Geschwindigkeit bring 5G gegenüber 4G noch andere Vorteile mit sich. Das 5G hat dank der OFDM-Kodierung weniger Interferenzen und ist dadurch stabiler. Da auch deutlich mehr Zellen benötigt werden, was auch durch Kleinzellen realisiert wird, gibt es eine deutlich höhere Zelldichte. 

 

Gruß, Marco


Alles graue Theorie. In der Praxis sieht das oftmals anders aus. Weder stabile Zellen, noch hohe Bandbreiten bisher bei uns. Nicht mal die LTE Maxime wird hier je erreicht.


Also mal rein interessehalber, was kann man denn mit 300 MBits nicht machen? Bei mir sind in der Regel nur 60-65 verfügbar und ich merke keinerlei Einschränkungen. Sei es im Download, im Spiel oder beim Streamen alles funktioniert problemlos. Lese aber so oft, dass sich User beschweren.

 

Lg


Mir gehts nicht draum, was man mit diversen Bandbreiten kann oder nicht kann, sondern, ob es Sinn macht für eine Technologie zu werben, die man praktisch gar nicht liefern kann oder will. Das ist schon ein Unterschied für mich. Viele normale Endkunden, die in der Materie nicht drin stecken, schlucken das nämlich einfach und denken gar nicht drüber nach. Lass es ein Nerd Interesse sein. Im Grunde komme ich mit 50MBits auch soweit klar, aber wie gesagt, man macht ja spezifisch Werbung für 5G und seine hohen Übertragungsraten und liefert größtenteils weniger als das Maximum von LTE


Seit Jahren mein Reden: Stabile und flächendeckende 50 MBit/s. Dann kann man aufrüsten. Dieser Sch..zvergleich der Anbieter, wer am schnellsten ist, nervt, zumal es nie so umgesetzt ist. o2 steht da leider im Ranking in meinen Gegenden am Ende. Das was sie hier bei 5G liefern, hätte ich bei LTE erwartet.


Bei uns zuhause habe ich auch kein 5G - wohlgemerkt in einer 250000 Einwohner Stadt und LTE maximal mit 20MBits bei mir daheim. Aber wir haben ja Glasfaser seit letztem Jahr. Davor lag maximal 1MBit an. Das waren ganz miese Zeiten ^^ 


Edit: Ich habe jetzt zuahuse 5G und maximale Übertragungsraten von 5MBits - naja, sagen wir mal 8MBits … Das ist schon mehr als traurig.


Deine Antwort