Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Bonitätsprüfung iPhone 5 + Vertragsverlängerung


Hi,

 

ich hab da mal ne nette Geschichte zu erzählen.

 

Am 17.09 habe ich mir das iPhone 5 telefonisch bestellt. Am Telefon wurde mir gesagt, dass ich das iPhone 5+ O2 Blue M Online bekomme, da es das iPhone nicht mit meinem jetzigen Vertrag gibt. Alles klar. Bestellung abgeschlossen. Man sagte mir, dass ich es am 21.09 oder 1-2 Tage später bekomme.

Bis hierhin kein Wort von einer Bonitätsprüfung.

Am 18.09 bekam ich eine SMS, dass mein Vertrag hochgestuft worden ist. Alles super! Jetzt gehts bald los!

So es kam nichts und ich habe dann am 24.09 wieder angerufen. Der Kundenbetreuer sagte, dass ich mich 2 Wochen gedulden soll, da es Lieferschwierigkeiten gibt, ich bekommen dann eine SMS. So!

 

Pustekuchen.

Heute rief ich nochmal dort an und fragte nochmals nach, wo mein iPhone 5 denn bleibt. Hier fiel das erste mal das Wort Bonitätsprüfung. Schon hab ich große Augen gemacht und wusste, dass es daran liegen muss. Der nette Kundenbetreuer sagte mir dann auch das es daran liegt und der Status auf gelöscht gesetzt worden ist. Bis hierhin dachte ich, das mein Vertrag auch wieder runter gestuft worden ist und die Vertragsverlängerung nicht klappt. Zusätzlich dachte ich, dass das iPhone 5 Vertragsinhalt ist. So .. wieder falsch gedacht! 

Ich darf jetzt jeden Monat 39,99€ Zahlen und das für weitere 24 Monate. iPhone 5 dazu? Natürlich nicht. jetzt habe ich einen teureren Vertrag, weil es das iPhone5 nicht in meinem gab, aber kein iPhone. 

Hätte o2 wenigstens eine Benachrichtigung per E-Mail,SMS, Telefon geschickt, dann wäre alles halb so schlimm. Dann hätte ich ja wenigstens Gebrauch von meinem Widerrufsrecht machen können. Aber nein. Erstmal mit dem iPhone 5 hinhalten und nach 14 Tagen klappt es mit dem iPhone 5 nicht und das Widerrufsrecht ist futsch! Danke o2! Ohne Nachfrage hätte ich warscheinlich nie eine Meldung darüber bekommen.

Dass o2 die Bonität prüft, kann ich verstehen. Sie wollen halt sicher gehen. Aber ohne Info darüber, dass es passiert, und keine Info das es mit dem iPhone nicht klappt. Toller Service!

 

Ich möchte hier nur jeden davor warnen, ein iPhone 5 + Vertrag zu bestellen, wenn die Bonität nicht so toll aussieht. Es kann passieren, dass man hingehalten wird und dann kein Widerrufsrecht für den Vertrag hat. Ja Vertrag und iPhone sind 2 paar Schuhe, obwohl man den Vertragswechsel durchführen muss um das iPhone dazu zu bekommen, so jedenfalls der Kundenbetreuer.

 

Toll wäre es wenn Kunden eine Benachrichtigung bekommen, wenn die Bonitätsprüfung negativ verläuft, da man sonst auf das Ding wartet, und nach 2 Wochen ruft man an, da der Kundenbetreuer ja gesagt hat, dass man 2 Wochen warten soll und man erhält dann erst die Info darüber.

 

Ich spreche o2 jetzt nochmal ausdrücklich meine Kündigung aus und versuche das noch zu wiederrufen. Ansonsten gehts über den Anwalt.

 

 

#ry

 

 


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

Benutzerebene 5
Abzeichen
Mobilfunkvertrag und iPhone sind immer 2 getrennte Verträge - egal was man im Shop oder am Telefon erzählt. Natürlich versucht o2, die zusammen zu verkaufen und gibt auch einen Bundle Vorteil (Rabatt auf die monatliche Grundgebühr des Mobilfunkvertrags) wenn man beides zusammen abschließt - zumindest bei den teuren Blue M und L Tarifen.

Wenn dann aber der iPhone Vertrag mangels erfolgreicher Boni Prüfung nicht zustande kommt, ist das mehr als ärgerlich. Normalerweise würde man dann vom 14 tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen können, was aber wegen der aktuellen Liefersituation oft schiefgeht.

 

Ich würde hier aber erstmal den Kulanzweg versuchen. Wenn das nicht funktioniert, kann man es evtl. auf dem Weg des Verbraucherschutzes versuchen. Es wird ja der Eindruck erweckt, dass Tarif + Handy eine Einheit sind.

Als Bestandskunde würde ich immer nur ein iPhone only kaufen derzeit - außer ich will sowieso auf einen teuren Blue Tarif wechseln.

ich finde O2 soll sofort nach der bestellung eine Boni Auskunft einholen und dem entsprechend die Kunden informieren.

Benutzerebene 5
Abzeichen
Miete-Server_de schrieb:
ich finde O2 soll sofort nach der bestellung eine Boni Auskunft einholen und dem entsprechend die Kunden informieren.

Wenn es so einfach wäre, dann wäre es schon umgesetzt.

salov schrieb:
Wenn es so einfach wäre, dann wäre es schon umgesetzt.

Echt, woran kann das liegen? Wenn ich einen Vertrag abschliesse kann auch sofort die Schufa abgefragt werden. Klingt verdammt danach das hier 2 vollkommen verschiedene Systeme am Werk sind (einmal für Mobilfunk und einmal für MyHandy). Das kann natürlich den Aufwand sehr in die Höhe treiben.

 

Gruß Sandroschubert

 

Benutzerebene 5
Abzeichen
Sandroschubert schrieb:
salov schrieb:
Wenn es so einfach wäre, dann wäre es schon umgesetzt.

Echt, woran kann das liegen? Wenn ich einen Vertrag abschliesse kann auch sofort die Schufa abgefragt werden. Klingt verdammt danach das hier 2 vollkommen verschiedene Systeme am Werk sind (einmal für Mobilfunk und einmal für MyHandy). Das kann natürlich den Aufwand sehr in die Höhe treiben.

 

Gruß Sandroschubert

 

Es sind nicht 2 verschiedene Systeme. Vertragsbestellungen werden auch nie auf Ware warten müssen und laufen sofort durch, wodurch keine 2 Wochen Lieferzeit entstehen können.

Aber es ist einfacher, den bestehenden Workflow an der jetzigen Stelle anzuhalten, um auf Ware zu warten,  als den Workflow komplett umzubauen.Würde man die Boni Prüfung auch noch machen vor dem Warten, könnte das derzeit zu "unangenehmeren" Nebenwirkungen kommen.

Aber mit der jetzigen Angebots/Nachfragesituation steigt der Druck, die aufwändigere Variante anzugehen - denke ich. Oder es muss eben mehr Kulanz gewährt werden für die "Härtefälle".

Ich bin einfach über die fehlende Benachrichtigung enttäuscht.

O2 ist sonst immer fair und ich konnte mich noch nie beschweren...

Aber mich dann 2 Wochen hinzuhalten und dann kommt doch nichts und das Widerrufsrecht ist futsch..ist echt ne linke Nummer. Auch wenn O2 das so nicht beabsichtigt, möchte ich als Kunde vor sowas geschützt werden.

 

Und klar sind es 2 verschiedene Systeme.., aber es kann nicht sein, dass man den Vertrag bekommt, aber die Bonität für das dazugehörige Smartphone erst 10 Tage später überprüft wird.

 

Schließlich war der Grund für den Vertragswechsel und Verlängerung das iPhone5. Ohne das, hätte es keinen Grund für eine Verlängerung gegeben, da wie oben schon geschrieben, mein alter Vertrag nicht mit dem iPhone5 kompatibel war. Für mich wurde es als ein Paket beworben und so hab ich es auch erwartet.

Mach dir mal die Mühe und lies dir den großen iPhone 5 Thread durch. Dort gab es jemand, der hatte von o2 schriftlich, dass man auch in solchen Fällen den Vertrag widerrufen kann. Ich glaube, es war Black-candy13.

 

...Ich möchte hier nur jeden davor warnen, ein iPhone 5 + Vertrag zu bestellen, wenn die Bonität nicht so toll aussieht... 

 

😀
JA! Genau! Wenn es nur jeder so sehen würde...

Man kann im Leben nun mal nicht alles haben. Hab ich kein Geld (=schlechte Bonität), dann kann ich mir eben kein Telefon für 700 (?) Eu's auf Pump kaufen...

Ist doch eigentlich klar. Oder?!

salov schrieb:

Es sind nicht 2 verschiedene Systeme. Vertragsbestellungen werden auch nie auf Ware warten müssen und laufen sofort durch, wodurch keine 2 Wochen Lieferzeit entstehen können.

 

Allerdings sollte bei den "Koppelsachen" Vertragsverlängerung + Handy die Abfrage, und zwar die höhere des Handys sofort erfolgen. Damit vermeidet man solche, für den Kunden ärgerliche Konstellationen. Oder man storniert die VVl, wenn der Kunde das wünscht, weil er das gewünschte Handy nicht bekommen hat.

 

Genauso die Angebotenen Bundle (z.B. Blue M + Iphone), da muss ein Vertragswiderruf möglich sein, wenn das Handy abgelehnt wird. Ich persönlich als Kunde, würde den Vertrag anfechten, da es mir klar als Bundle verkauft worden ist.

 

Aber es ist einfacher, den bestehenden Workflow an der jetzigen Stelle anzuhalten, um auf Ware zu warten,  als den Workflow komplett umzubauen.Würde man die Boni Prüfung auch noch machen vor dem Warten, könnte das derzeit zu "unangenehmeren" Nebenwirkungen kommen.

 

Ok da scheinst du mehr Einblick in die Systeme zu haben.

 

Aber mit der jetzigen Angebots/Nachfragesituation steigt der Druck, die aufwändigere Variante anzugehen - denke ich. Oder es muss eben mehr Kulanz gewährt werden für die "Härtefälle".

 

Sehe ich genauso.

 

Gruß Sandroschubert

Hallo an alle!

 

Ich habe auch meinen Vertrag verlängert und gleich ein iphone 5 64GB bestellt. Unmittelbar danach habe ich per E-mail eine Bestellbestätigung (als Übersicht meiner Bestellung) für das Iphone 5 und der Vertragsverlängerung erhalten. Per SMS wurde ich auch informiert, dass mein neuer Vertrag ab dem nächsten Werktag aktiviert wird. Die böse Überraschung kam 1 Stunde später. Eine E-mail mit folgendem Inhalt:

 

"Vielen Dank für Ihr Interesse am Angebot von o2 My Handy.
Leider können wir dem vorliegenden Auftrag aus internen Gründen nicht entsprechen.
Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr o2 Team"

 


Anscheinend habe ich die Boni-Prüfung nicht bestanden. Ich bin mir da nicht sicher was genau o2 prüft. Und ob diese Prüfung Sinn macht. o2 hat nämlich keine Auskunft wie hoch mein Verdienst ist. Auch ein Schufa-Check wurde nicht durchgeführt. Ich vermute, dass Faktoren wie Alter, Nationalität, Wohngegend und neuer/alter Kunde eine Rolle spielen. Diese sind m.E. nicht relevant um die Bonität eines potenziellen Kunden zu prüfen. Vielmehr wären neben einer Schufa-Abfrage, Unterlagen wie Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnung einzufordern.

 

Nun werde ich mein Handy von einem Apple-Store kaufen und gut ist.

 

Schönen Gruß an Alle.

 

Anscheinend habe ich die Boni-Prüfung nicht bestanden.

 

 

 

Das scheint so.

 

Ich bin mir da nicht sicher was genau o2 prüft. Und ob diese Prüfung Sinn macht.

 

Die automatisierte Prüfung bei o2 ist offenbar sehr streng. Für o2 wohl gut, für den Kunden am Ende nicht.


 

Ich vermute, dass Faktoren wie Alter, Nationalität, Wohngegend und neuer/alter Kunde eine Rolle spielen.
 

So auch meine Meinung. Belies dich mal über Scoring von Infoscore.

 

Vielmehr wären neben einer Schufa-Abfrage, Unterlagen wie Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnung einzufordern.
 

 


Das würde ich auch machen, allerdings erst im zweiten Schritt, weil aufwändig für beide Seiten. Soll heißen, schafft man die automatisierte Bonitätsprüfung nicht, sollte o2 dem Kunden eine Einzelfallprüfung mit eben diesen Unterlagen anbieten.

 


 

Nun werde ich mein Handy von einem Apple-Store kaufen und gut ist.

 

 

 


Absolut richtig. Ich würde auch keinem mein Geld aufdrängeln, wenn er es nicht will.