Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Anbei meine Odyssee mit dem O2 Kundenservice (in der Hoffnung auf bessere Lösung hier):

DSL Vertrag 16 MB Laufzeit Ende 30.09.23

Anfang Juni hatte ich Probleme, mich in das System meines Arbeitgebers aus dem Homeoffice „einzuwählen“. Vermutlich, weil die Internetverbindung zu langsam und instabil war. An mehreren anderen Standorten mit anderen Modems funktionierte es.

Daraufhin kündigte ich zunächst am 23.06.23 meinen Vertrag.

Ende Juni kam dann der Anruf vom Kundenservice. Aufgrund meiner geschilderten Probleme wurde mir ein LTE Homespot angeboten - quasi eine Vertragsänderung.

Das Angebot erhielt ich per Mail am 29.06.23 und bestätigte dies auch. Ab 13.07.23 sollte mir alles zur Verfügung (Tarif O2 My Home S) stehen. Zahlen sollte ich 34,98€ abzgl. 5€ Rabatt = 29,98 € monatlich.

In der MeinO2-App konnte ich weder den Auftrag sehen. Wenn ich den Status sehen wollte, stand dort immer, derzeit sind ihre Kundendaten technisch nicht zugänglich (oder so ähnlich)

Als am 12.07.23 immer noch kein Homespot angekommen war, rief ich bei der Hotline an. Dort sagte man mir, es würde sich in den nächsten Tagen ein Mitarbeiter bei mir melden. Also ok, ich wartete.

Am 13.07.23 passierte nichts und deshalb dachte ich, es scheint nicht geklappt zu haben und deshalb würde nun mein „alter Vertrag“ noch weiterlaufen. Internet per DSL und Telefon funktionierten weiterhin. Und eigentlich sollte mich ja auch ein Mitarbeiter noch anrufen. Da mein Urlaub bevorstand, hatte ich keine Zeit mich darum zu kümmern und wollte dies nach meiner Rückkehr machen.

 Am 15.07.23 fuhr ich für 2 Wochen ins Ausland. Sollte der Router während meiner Abwesenheit nicht ankommen (ich hatte eine Person, die Post entgegennahm), wollte ich mich nach meiner Rückkehr darum kümmern.

Am 29.07.23 kam ich spätabends aus dem Urlaub zurück. Internet und Telefon funktionierten nicht.

Am 31.07.23 rief ich bei der Hotline an, da man Samstagabend und Sonntag die Hotline nicht erreichen kann.

31.07.23 1. Anruf Zunächst ging ein Servicemitarbeiter ans Telefon und konnte das Problem nicht erkennen. Da kamen so Fragen wie: Sind sie umgezogen? NEIN! Irgendwann wurde ich einfach so aus der Leitung geworfen. Nach 45 Minuten!

31.07.23 2. Anruf Ich bat darum, mit dem Vorgesetzten zu sprechen, also jemand, der mir wirklich weiterhelfen kann. Die Person sagte, ich stelle sie weiter und nichts passierte. Nach mehreren Minuten warten wurde ich wieder aus der Leitung geworfen.

31.07.23 3. Anruf Zunächst wurde ich zur Technikabteilung geleitet. Die erklärten mir, dass sie nicht zuständig seien und leiteten mich an den Service weiter. Der Mitarbeiter schien der erste zu sein, der wirklich Ahnung hatte. Zunächst sagte er mir, dass eine Weiterleitung eines Telefonates an einen Vorgesetzten nicht möglich sei (also vielen Dank für nichts – Mitarbeiter vom 2. Anruf).

Dann sagte mir der Mitarbeiter, dass es ein Problem mit dem Auftrag gebe, da die Mitarbeiterin Konditionen vereinbart hätte oder so ähnlich, was sie nicht hätte machen dürfen. Deshalb wäre der Auftrag „quasi“ von O2 storniert worden.

Warum erhalte ich von Ihnen darüber keine Information?

Warum schalten Sie dann mein Internet und Telefon ab, wenn doch dann mein alter Vertrag noch gelten müsste – Ende der Vertragslaufzeit war ja Ende August oder Ende September 2023?

Der Mitarbeiter bot mir dann einen „neuen“ Vertrag an. Ich würde quasi als „Neukunde“ gelten, weil ich derzeit ja keinen aktuell gültigen Vertrag mehr hätte. Der neue Vertrag ist wegen ihrer Mitarbeiter nicht zustandegekommen und den alten haben Sie einfach so deaktiviert. Warum ich deswegen als „Neukunde“ gelte, ist zwar grundsätzlich nachvollziehbar, aber definitiv nicht richtig und nicht mir zuzurechnen.

Der neue Vertrag sollte O2 Homespot M sein mit monatlich 1-12.Monat 32,98€, danach 42,98€. Mein Hinweis an den Mitarbeiter, dass die vorherige Kollegin (mit dem Angebot Ende Juni) meinte, dass bei mir vermutlich maximal S Tarif ankommen würde, verneinte der Kollege. Meine Bitte zwecks Übernahme der alten Festnetznummer würde man nachkommen („kein Problem“ laut ihrem Kollegen).

01.08.23 Nachfrage beim Kundenservice Live-Chat und telefonisch, ob alles geklappt hat. Mir wurde ja gesagt, aber auch dass ich neben dem Router noch eine extra Sim-Karte bekommen würde. Darüber würde ich separat noch eine E-Mail mit einer Auftragsnummer erhalten.

Der Router kam an. Wir packten ihn zunächst nicht aus, da wir auf die Sim-Karte warten mussten. Letztlich waren wir neugierig und packten den Router doch schon mal aus und siehe da - es war eine Sim-Karte dabei. Ergo habe ich von 2 Mitarbeitern von Ihnen an diesem Tag eine Fehlinformation erhalten.

Inbetriebnahme des Routers – leider mit zunächst erheblichen Problemen. Angeblich falsches Passwort und so. Letztlich hat es geklappt. Wir hatten in den folgenden Tagen sehr unterschiedliche Down- und Uploadraten. Überwiegend waren wir aber zufrieden, da wir vorher noch eine schlechtere Verbindung über DSL hatten. Jedoch hatten wir von Anfang an maximal 50 MB Download und die vertraglich zugesicherte Mindest-MB Zahl wird nicht erreicht.

Trotz anderslautender Aussagen wurde uns eine neue Festnetztelefonnummer zugeteilt.

14.+15.08.23 Extrem schlechte Verbindung, obwohl der Router an der Position mit der besten Signalstärke steht.

15.08.23 Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit dem Telefonservice probierte ich den Live-Chat aus und wollte meine Probleme (zu geringe Leistung, alte Festnetznummer, ggf. Widerruf) klären. Leider wurde dieser einfach abgebrochen.

16.08.23 1. Anruf Heute rief ich wieder beim Kundenservice an. Zunächst wurde ich zur Technikabteilung durchgestellt. Der Kollege meinte, er notiert mein Problem, dass ich O2 Home S bräuchte und dafür wäre aber die Serviceabteilung zuständig. Dort wurde ich hingeleitet. Obwohl der Kollege alles in ihrem System notiert hatte, wurden Problem und meine Daten erneut abgefragt.

Dann die Aussage: Kleinen Moment, ich muss das prüfen. Dann wurde ich in eine Warteschleife gestellt. Es kam keine Ansage, nur Musik. Nach weiteren 15 Minuten Warten habe ich entnervt aufgelegt.

16.08.23 2. Anruf Die Kollegin meinte dann, kein Problem, sie würde ein Ticket/Eskalation erstellen. Ich würde dann wohl eine SMS bekommen. Wegen meiner Festnetznummer würde sie mich an die Vertragsabteilung weiterleiten. Bei der Weiterleitung kam die Ansage, dass es dauern würde. Irgendwann wurde ich wieder aus der Leitung geworfen.

 Ich bekam keine SMS, aber dafür ein Vertragsänderungsangebot O2 Home S 34,98€ monatlich. Dieser Tarif wäre damit (zumindest für die nächsten 12 Monate) teurer als der aktuelle Tarif.

Insofern beabsichtige ich von meinem Widerrufsrecht bzw. meinem Recht auf außerordentliche Kündigung Gebrauch zu machen und bitte aber zunächst um Nachbesserung.

Ich bin seit mindestens 2006 Kunde und an einer weiteren Vertragsbeziehung interessiert. Obwohl man sich das bei dem schlechten Service wohl sehr gut überlegen muss. Aber in den 17 Jahren hat es überwiegend problemlos funktioniert.

Da Sie vermutlich leistungstechnisch nicht wirklich nachbessern können, bitten ich um ein neues Angebot des Tarif S zu besseren Konditionen oder alternativ eine Reduzierung der Gebühr des M-Tarifs.

Mein “neuer” Vertrag wird im Portal (Homepage und O2 Mein Service) nicht angezeigt.

Bei Kundenservice konnte man mir nicht helfen. Meine Odyssee bisher siehe separater Beitrag.

Jetzt habe ich bei einem anderen Beitrag gelesen, dass vermutlich eine neue Kundennummer angelegt wurde und das man die Sachen zusammenlegen muss.

Kann mir da bitte ein Moderator helfen?

Edit o2_Bianca: Wegen der Übersichtlichkei den Kommentar in diesen Beitrag Verschoben.


Hallo @Beschwerderin,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Anliegen ausführlich zu schildern. Das ist wirklich nicht gut abgelaufen und ich kann mich für die Unannehmlichkeiten nur ausdrücklich entschuldigen.

Wir finden sicher für alle Probleme eine Lösung 🍀

Anfangen möchte ich hier mit dem Online Portal (Mein o2). Um dich dort oder in unserer Mein o2 App einzuloggen, ist eine Registrierung mit dem neuen Vertrag erforderlich: Bei o2 Registrieren und Vorteile nutzen: Jetzt anmelden (o2online.de) Bitte wähle dort aus “Ich bin Homespot-Kunde” und gib im nächsten Schritt deine neue Mobilfunk- oder Festnetznummer an. 

Bezüglich des Tarifs: hier entfällt bei einem Downgrade automatisch der Rabatt, wir können ihn aber nachträglich wieder für dich einrichten. Ärgerlich, dass man dich vorab hierzu nicht informiert hatte. Wenn du einverstanden bist, kümmere ich mich gerne um die Buchung des Rabatts in Höhe von 10 EUR für 12 Monate, sobald der Tarif auf den o2 My Home S umgestellt wurde. Alternativ kann ich das Wechsel-Angebot von der Hotline natürlich auch wieder löschen und dir ein Neues zusenden.

Das Problem mit deiner Festnetznummer ist leider anscheinend noch nicht bearbeitet worden. Auch hier kann ich gerne weiterhelfen, wenn du einverstanden bist. Leider kann es einige Tage dauern, bis wir die Rufnummer zurückerhalten.

Bitte beachte, dass die Bearbeitung hier über die Community immer etwas länger dauern kann und wir nicht immer sofort antworten können. Du kannst dich aber darauf verlassen, dass wir deine Anliegen alle zu deiner Zufriedenheit zu lösen versuchen.

Falls du inzwischen doch einen Widerruf bzw. eine Kündigung wünscht, teile mir das bitte auch mit.

Viele Grüße

Giulia

 


Jetzt wollte ich mich registrieren, um dann die App zu öffnen und da kommt die Info:

Der Service ist aktuell nicht erreichbar. Seit mehreren Minuten???

Wir hätten grundsätzlich gern das Downgrade. Das Internet ist nach wie vor extrem instabil, häufig auch sehr schwach und auch jetzt hatte ich eben wieder keinen Empfang. Können wir uns auch sicher sein, dass es den Rabatt von 10€ gibt.

Wie wären denn die Konditionen, wenn man LTE Homspot S und DSL zusammen nimmt?

Unter den gegebenen Umständen überlegen wir tatsächlich mangels Performance außerordentlich zu kündigen und ggf. einen anderen Anbieter auszuprobieren.

Mit dem Service bin ich extrem unzufrieden, da ich auch jetzt wieder scheitere. Das ganze hat mich schon so viele Nerven gekostet…..

Wir wollen doch nur, dass es funktioniert und uns jemand hilft.

Wir sind seit so vielen Jahren Kunden und würden es gern bleiben. So langsam ist meine Geduld tatsächlich am Ende….


Mit der neuen Festnetznummer haben wir uns irgendwie arrangiert und allen relevanten Personen Bescheid gegeben.

Das Problem ist, dass es unsere Einwahldaten sind und ich befürchte, dass wir deshalb den Vertrag nicht mehr im Konto sehen - oder warum wird uns der Vertrag nicht angezeigt?


Hallo @Beschwerderin ,

hast du dich denn mit dem HomeSpot Vertrag auch bei mein o2 registriert? Wenn die beiden Verträge bei uns in unterschiedlichen Accounts geführt werden, dann sind diese auch im mein o2 jeweils getrennt.

 

Schöne Grüße, Sven


Das habe ich ja probiert, die Registrierung. Jetzt habe ich es auch gerade wieder probiert und wieder kommt die gleiche Angabe, dass der Service monentan nicht zur Verfügung steht. 
Ich wurde von niemandem darauf hingewiesen, dass es unterschiedliche Accounts gibt. Ich habe ja auch keine unterschiedlichen Zugangsdaten bekommen. Und in der Telefonhotline konnte man bisher auch durchaus in mein „Konto“ sehen und den aktuellen und alten Vertrag sehen.

Aber tatsächlich scheint es so zu sein, aber eine Registrierung ist mir leider nicht möglich. Und wieder komme ich nicht weiter…


Hallo @Beschwerderin ,

achte bitte darauf, dass wenn du die Registrierung für den Vertrag vornimmst, dass du dies nicht über das Netz des HomeSpots machst, da dies zu Komplikationen führt, möglicherweise ist dies auch schon für deine Anzeige bezüglich des Service verantwortlich.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort