Sehr geehrte Damen und Herren,
am 29.10.2024 wurde von mir die Bestellhotline mit dem Wunsch einer Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrages und Bestellung eines Google Pixel 9 pro kontaktiert.
Die Mitarbeiterin an der Bestellhotline erzählte mir, dass es für mich lukrativer wäre eine neue SIM Karte zu erhalten und den alten Vertrag zu kündigen. Das werde sie für mich machen.
Die Rufnummer würde dann auf die neue SIM Karte übertragen. Da der Altvertrag eine Kündigungsfrist von einem Monat habe, würde mir die Mitarbeiterin das Aktivierungsdatum auf den 29.11.2024 festlegen, um eine doppelte Zahlung zu vermeiden.
Vereinbart wurde also zusammengefasst den Altvertrag zu Ende November zu kündigen und dann das Google Pixel mit einer anderen SIM-Karte unter der alten Rufnummer benutzen zu können.
Heute, am 29.11.2024, habe ich die SIM Karte dann aktiviert bzw. in mein Handy eingelegt.
Dabei habe ich festgestellt, dass es sich um eine neue, ganz andere Rufnummer handelt. Ein Anruf bei der Störungsfallhotline ergab, dass der Altvertrag weiterläuft und nicht - wie versprochen - gekündigt wurde und ein Neuvertrag abgeschlossen wurde. Das war weder gewünscht noch vereinbart.
Auch wurde mir heute gesagt, dass eine neue SIM-Karte gar nicht notwendig für eine Vertragsverlängerung ist.
Ich vermute, dass gezielt ein Neuvertrag abgeschlossen werden sollte mit einer späteren Aktivierung, um diesen nicht mehr innerhalb von 14 Tagen widerrufen zu können.
Ich hoffe das Abhören der Tonbandaufnahme findet genauso schnell statt, wie der telefonische Vertragsabschluss.
Telefonisch konnte man mir leider nicht weiterhelfen. Ich habe mich an die E-Mail impressum@cc.o2online.de gewandt.
Kann ich sonst noch etwas tun? Ist dieses Vorgehen schon bekannt?
Vielen Dank!