Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am 29.10.2024 wurde von mir die Bestellhotline mit dem Wunsch einer Vertragsverlängerung meines Mobilfunkvertrages und Bestellung eines Google Pixel 9 pro kontaktiert.

Die Mitarbeiterin an der Bestellhotline erzählte mir, dass es für mich lukrativer wäre eine neue SIM Karte zu erhalten und den alten Vertrag zu kündigen. Das werde sie für mich machen.

Die Rufnummer würde dann auf die neue SIM Karte übertragen. Da der Altvertrag eine Kündigungsfrist von einem Monat habe, würde mir die Mitarbeiterin das Aktivierungsdatum auf den 29.11.2024 festlegen, um eine doppelte Zahlung zu vermeiden.

Vereinbart wurde also zusammengefasst den Altvertrag zu Ende November zu kündigen und dann das Google Pixel mit einer anderen SIM-Karte unter der alten Rufnummer benutzen zu können. 

 

Heute, am 29.11.2024, habe ich die SIM Karte dann aktiviert bzw. in mein Handy eingelegt.

Dabei habe ich festgestellt, dass es sich um eine neue, ganz andere Rufnummer handelt. Ein Anruf bei der Störungsfallhotline ergab, dass der Altvertrag  weiterläuft und nicht - wie versprochen - gekündigt wurde und ein Neuvertrag abgeschlossen wurde. Das war weder gewünscht noch vereinbart. 

Auch wurde mir heute gesagt, dass eine neue SIM-Karte gar nicht notwendig für eine Vertragsverlängerung ist. 

Ich vermute, dass gezielt ein Neuvertrag abgeschlossen werden sollte mit einer späteren Aktivierung, um diesen nicht mehr innerhalb von 14 Tagen widerrufen zu können. 

Ich hoffe das Abhören der Tonbandaufnahme findet genauso schnell statt, wie der telefonische Vertragsabschluss.

Telefonisch konnte man mir leider nicht weiterhelfen. Ich habe mich an die E-Mail impressum@cc.o2online.de gewandt.

Kann ich sonst noch etwas tun? Ist dieses Vorgehen schon bekannt? 

Vielen Dank!

Nutze lieber das Kontaktformular. Die genannte E-Mail-Adresse ist nicht für die Kundenbetreuung, eine Weiterleitung nicht garantiert.

Ein Abhören der "Tonbandaufnahme" (sic) dürfte nicht möglich sein, da Aufnahmen zu Trainingzwecken gemacht werden und nach kurzer Zeit gelöscht.

Ist aber unerheblich. Du hast doch geschrieben, dass dir statt einer Verlängerung ein Neuvertrag angeboten wurde. Das musste auch aus den E-Mails zum Ertrag ersichtlich sein. Die Rufnummer kannst du ggf. auf den neuen Vertrag portieren.

Zu bemängeln wäre, dass dir gesagt wurde, der alte Vertrag wird gekündigt. Das muss man nämlich selber tun. Am besten gleich nachholen.


Also heißt das zusammengefasst, dass die Täuschung die überhaupt erst zu dem Neuvertrag führt völlig unerheblich ist? Eine neue SIM Karte ist ja gar nicht notwendig gewesen, anders als es mir erzählt wurde. Die mehrfache Nachfrage nach doppelten Kosten wurde ebenfalls durch die Mitarbeiterin verneint.  

Ich habe meine Anfrage auch an o2 gesteuert. Meine Vermutung ist, dass dieses Vorgehen System hat. Es ist ja vermutlich bewusst ein Startdatum gewählt worden, was nach den 14 Tagen Widerrufsfrist liegt. Eventuell haben auch andere Personen diese Erfahrung gemacht. Deshalb ist dieser Beitrag meiner Meinung nach auch richtig an dieser Stelle.

 


Ein Moderator wird deine Beschwerde aufnehmen und weitergeben (mit deiner Zustimmung), mehr geht hier in der Community nicht…


Hallo ​@tomlangse 

Du hast ja bewusst den Neuvertrag gewählt. Ich hoffe, du hast keine Partnerkarte mit Kombivorteil gebucht (bekommen)? 

Kündige den Altvertrag und portiere deine Rufnummer intern auf den neuen. Das funktioniert ausschließlich mit diesem Formular 

https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/internes-portierungsformular 

 


Der Neuvertrag beinhaltet einen Familienrabatt. Warum ist das ein Unterschied?

Den Neuvertrag habe ich ja nur gewählt, da der Altvertrag gekündigt werden sollte. Angeblich war ja alles ganz unkompliziert und ich müsste nichts weiter machen. Grundvoraussetzung war, dass nicht doppelt abgerechnet wird. Und das wurde -wie gesagt - auch mehrfach nachgefragt.

Lügen zu erzählen, um einen Vertragsabschluss zu erzielen, ist glaube ich nicht der Anspruch von o2. 


Zusatz: Einen Familienrabatt natürlich, weil es noch eine andere berechtigte SIM Karte auf meinen Namen gibt.


Vielen Dank trotzdem für die schnellen Antworten.


Ja, aber du hast bewusst den Neuvertrag abgeschlossen und keine Verlängerung gemacht.

Wie gesagt, die Beschwerde aufgrund der Falschaussage bezüglich der Kündigung ist gerechtfertigt. Die Mitarbeiterin hätte nicht sagen dürfen, dass sie den alten Vertrag kündigt.

Du hast geschrieben:

Die Mitarbeiterin an der Bestellhotline erzählte mir, dass es für mich lukrativer wäre eine neue SIM Karte zu erhalten und den alten Vertrag zu kündigen.

Diese Aussage ist nicht unbedingt falsch gewesen, da Verlängerungen oft teurer als Neuverträge sind.

Der Kombivorteil (was du hier Familienrabatt nennst) spielt hier keine Rolle wenn du einen weiteren Vertrag hast. Die Rückfrage diesbezüglich war bestimmt vorsorglich, da ohne einen weiteren Vertrag der Preis höher wäre.


@tomlangse 

Ja, aber welcher Vertrag ist der Erstvertrag als Geber zum Kombivorteil? 

Ich hoffe, es wird jetzt nicht der Hauptvertrag gekündigt. 

Oder bekommt der bisherige "weitere" Vertrag auch den Kombivorteil? Dieser würde dann entfallen und der Erstvertrag ohne Kombivorteil werden. 


Hallo ​@tomlangse 😊

ich habe gesehen, dass der Vertrag in der Zwischenzeit schon abgeschaltet wurde und vorher die Gebühren entfernt wurden. Ist soweit wieder alles in Ordnung für dich?

Was Kombivorteile angeht: da wird es nur eng mit dem Rabatt, wenn nur ein Vertrag am Ende übrigbleiben würde.

Viele Grüße,

Michi


Deine Antwort