Guten tag. Ich wollte mal meinen unmut kund tun. Ich habe am freitag eine vertragsverlängerung abgeschlossen. Abgemacht war folgendes: vom o2 free m in den o2 free L boost + xiaomi mi 11 ultra für 59,99€ im monat + 1€ einmalige Anzahlung. Nun dann heute 5 ma mit ihren teilweise der deutschen sprache nicht mächtigen (2/5) kundenberatern gesprochen. Jeder erzählt mir was anderes. Einer stoniert den versand des handys, bucht es neu ein. Zack steht da 301€ anzahlung. Der nächste weiß offiziell von gar nichts. Die dame danach sagte mir dass der erste kundenberater das nicht hätte stornieren dürfen da nun das datum von der vertragsverlängerung und das bestelldatum des handys voneinander abweichen und deswegen diese hohe Anzahlung zustande käme. Die gute dame wollte dann alles stornieren und nochmal neu machen, so dass ich auf das oben zuerst beschriebene angebot mit der Anzahlung von einem euro und den 59,99€ monatlich komme. Storno mail hab ich bekommen. Da jedoch keine neue bestellbestätigung eingegangen ist, habe ich ein viertes mal angerufen. Die dame am telefon sagte mir dass man mir kompletten quatach erzählt hat und es dieses angebot für eine vvl nicht gäbe. Die wollte nun alles stornieren was sie dann hoffentlich auch gemacht hat da ich diesen tarif dann auch nicht mehr will und nach der Aktion garantiert auch keine vvl. Dann hab ich mich nochmal bei der beschwerde Abteilung gemeldet wo wieder eine dame saß die der deutschen sprache nicht wirklich mächtig war und ne beschwerde aufgenommen hat die auch nicht wirklich. Ist das mitlerweile so üblich dass man so mit einem bestandskunden der seit 8-10 jahren dabei ist umgeht? Oder was ist da seit freitag schief gelaufen. Bin drauf und dran alles was ich bei ihnen habe zu kündigen weil ich echt mehr als sauer bin. Hab mich echt auf das handy gefreut, dann wird es einem zu diesen konditionen mit einer anzahlung von einem euro versprochen und hinterrücks dann 301 euro gefordert. Das grenzt wirklich schon an einen betrugsversuch. Das angebot ist mitlerweile auch nicht mehr auf der homepage zu sehen.
bin echt mehr als stinksauer auf den laden.
etwas derartiges ist auch schon bei dsl passiert. hab ne 100k leitung bestellt. wurde dann auch angeblich so eingerichtet. der telekom mitarbeiter sagt mir dass nur 50k ankommen und ich mal beim anbieter anrufen solle. hab ich getan. dieser sagte mir dann dass er sehen kann, dass ich eine 100k leitung habe und dass der telekom mitarbeiter mich nur dazu bewegen wolle zur telekom zu gehen. nach etlichen anrufen und beschwerden über die zu geringe leistung was sich über monate hinweg zog, wurde mir dann von einem mitarbeiter mitgeteilt, dass ich wirklich nur eine 50k leitung habe da keine 100k leitung mehr zur verfügung stand. das geld würde ich jedoch nicht mehr zurück bekommen können, da dies schon so lang her sei. wurde dann zwar auf ne 50k runter gestuft aber das geld war natürlich futsch.
nun wird ein ähnlicher mist im mobilfunk versucht und das mehrfach.
ganz ehrlich, was soll das?
muss man jetzt jedesmal befürchten dass man hier beschissen wird?
Lange Rede, kurze Antwort:
Bitte widerrufe die Vertragsverlängerung und das Handy per E-Mail an
widerruf@cc.o2online.de
Lange Rede, kurze Antwort:
Bitte widerrufe die Vertragsverlängerung und das Handy per E-Mail an
widerruf@cc.o2online.de
das ist natürlich bereits geschehen (telefonisch), sollte das jedoch echt nochmal schriftlich machen bevor das auch “fehlerhaft bearbeitet” wird. jedoch ärgert es mich dass man hier so über den tisch gezogen wird.
danke für die antwort :)
@manu1990 es ist so, ... Wenn ein Handy storniert und das neue bestellt wird, bevor die Stornierung durch ist, kann es durch die Bonitätsprüfung zu einer höheren Anzahlung kommen. So möchte der "Kreditgeber" sicher gehen, dass der Kunde zahlungsfähig ist. Durch höhere Anzahlung wird aber das Handy nicht teurer, der Gesamtpreis bleibt - lediglich die monatlichen Kosten (Raten) verringern sich dadurch...
Hat nix mit "Betrug" zu tun ...
@manu1990 es ist so, ... Wenn ein Handy storniert und das neue bestellt wird, bevor die Stornierung durch ist, kann es durch die Bonitätsprüfung zu einer höheren Anzahlung kommen. So möchte der "Kreditgeber" sicher gehen, dass der Kunde zahlungsfähig ist. Durch höhere Anzahlung wird aber das Handy nicht teurer, der Gesamtpreis bleibt - lediglich die monatlichen Kosten (Raten) verringern sich dadurch...
Hat nix mit "Betrug" zu tun ...
also danke nochmals für die antwort. jedoch ist es leider nicht so wie du geschrieben hast. am gesamtpreis hat sich schon was geändert. sollte ursprünglich die 59,99€ monatlich und den 1€ einmalig zahlen. so war das zumindestens vereinbart. dann wurde es jedoch so eingerichtet. 37,50€ im monat fürs handy + 22,49€ fürs handy = 59,99€. soweit so gut, aber anstatt der anzahlung von 1€ wurden nun 301€ verlangt. Die Monatlichen kosten bleiben gleich, jedoch wurde die anzahlung um 300€ teurer. halt anders als vereinbart
des weiteren kann ich mir nicht vorstellen dass nach 8 oder 10 jahren ohne ärger wegen irgendwelcher zahlungen eine bonitätsprüfung durchgeführt wird. wurde vorher bei dem huawei p30pro auch nicht. habe einen unbefristeten arbeitsvertrag und zahle seit jeher meine rechnung.
merkwürdiger weise gibt es dieses angebot auch nicht mehr auf der homepage. wie gesagt, für mich sieht sowas nach einem betrugsversuch aus, so aufm motto “schwätzen wa dem das ding auf, hauptsache provision. merkt der schon nich”
wenn einem ei9n fehler passiert wäre, könnte man es noch als versehen abstempeln. jedoch hab ich gestern wie gesagt mit 5 mitarbeitern telefoniert von denen 2 meinten das es so funktioniert, 2 der deutschen sprache nicht mächtig waren und eine mehr als unfreundlich war (dieses angebot hätte ich mir ausgedacht weil es ja von jetzt auf gleich nicht mehr auf der o2 homepage zu sehen war). dazu noch die person die am freitag alles eingerichtet hat und mir auch mehrfach bestätigt hat dass alles so ist wie abgemacht.
was kann man dazu sonst noch sagen?
Nein, die Anzahlung wird mit den monatlichen Raten verrechnet.
Angebote auf der Homepage sind fast immer Aktionen für Neukunden und dürften bei einer Verlängerung keine Rolle spielen.
Lass bitte den Blödsinn mit dem Betrugsversuch. Der Grund für die erhöhte Anzahlung ist die Bonitätsprüfung. Und natürlich wird bei einer Ratenzahlung (einem Kreditvertrag) eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dein Arbeitsvertrag hat damit gar nichts zu tun, kann o2 nicht wissen und wäre unerheblich.
Was für einen Blödsinn? Wenn mir von o2 mitgeteilt wird (von 2 verschiedenen mitarbeitern), dass die Anzahlung von einem euro möglich ist, wieso ist es dann Blödsinn wenn mir o2 plötzlich 301€ einfordern möchte?
Also verstehe ich das richtig, ein bestandskunde, der schon einige jahre dabei ist, der immer brav seine Rechnung zahlt muss durch eine Bonitätsprüfung. Ein neukunde jedoch nicht?
Auch eine verrechnung der monatlichen rate wurde nicht erwähnt in dem letzten Gespräch. Die dame sagte mir dass ich die monatlichen kosten von 59,99€ zu tragen habe und die Anzahlung von 301€ leisten muss wenn ich das so haben möchte.
Aber ich seh schon, hier wirds auch nicht besser. Thema kann von mir aus gelöscht werden. Bin mit o2 durch.
Was für einen Blödsinn? Wenn mir von o2 mitgeteilt wird (von 2 verschiedenen mitarbeitern), dass die Anzahlung von einem euro möglich ist, wieso ist es dann Blödsinn wenn mir o2 plötzlich 301€ einfordern möchte?
Das wurde dir bereits erklärt.
Also verstehe ich das richtig, ein bestandskunde, der schon einige jahre dabei ist, der immer brav seine Rechnung zahlt muss durch eine Bonitätsprüfung. Ein neukunde jedoch nicht?
Nein, das verstehst du falsch. Auch bei Neukunden gibt es natürlich eine Bonitätsprüfung.
Auch eine verrechnung der monatlichen rate wurde nicht erwähnt in dem letzten Gespräch. Die dame sagte mir dass ich die monatlichen kosten von 59,99€ zu tragen habe und die Anzahlung von 301€ leisten muss wenn ich das so haben möchte.
Aber da du offensichtlich der deutschen Sprache mächtig bist (ich verwende hier bewusst deine Worte): du weißt was eine Anzahlung ist, oder?
Aber ich seh schon, hier wirds auch nicht besser. Thema kann von mir aus gelöscht werden. Bin mit o2 durch.
Nein hier wird es nicht besser wenn du es nicht verstehen möchtest.
Ich habe es schon in meinem letzten beitrag erwähnt. Das thema kann von mir aus gelöscht werden.
Ich verstehe sehr wohl worauf du hinaus willst. Jedoch ist das einfach nicht der fall. Mir wurde gestern auch von einem kundenmitarbeiter unterstellt dass ich mir das angebot ausgedacht habe und es dieses nie gegeben habe. Bestimmt auch aus dem grund der bonitätsprüfung oder?
Wie wäre es denn mal wenn du von dem "er will es nicht verstehen" zug absteigst und dich mal wirklich in das thema hier einliest bevor du irgendwelche Behauptungen aufstellst. Dass diese Anzahlung mit den monaten verrechnet werden ist nämlich nicht der fall. Ich habe eine bestellbestätigung via email erhalten in der ganz klar steht
24x37,50€
Einmalig 301€
Zumal wurde das auch von der letzten kundenmitarbeiterin nicht so gesagt. Die anderen (die deutsch verstanden haben) meinten nämlich dass es mit der Anzahlung von 1€ funktioniert.
Nur die letzte kundenbetreuerin die mir halt unterstellt hat dass ich mir das angebot ausgedacht habe sagte dass es das angebot so nicht gibt. Also wer hat nun Müll erzählt? Die beiden vorherigen mit denen man reden konnte? Oder die letzte?
Aber nagut, bleib du ruhig auf deibem Standpunkt dass ich es nicht verstehen möchte. Ist für mich jetzt eh hinfällig.
Hallo @manu1990 ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 
Das ist ja leider nicht so gut gelaufen. Das tut mir leid.
Ich konnte in deinen Daten sehen, dass die Vertragsverlängerung zwischenzeitlich widerrufen wurde.
Ich frage jetzt einfach trotzdem nochmal: Sollen wir es nochmal versuchen ? Vielleicht finden wir doch noch ein Angebot, was dir zusagt ?
In der Community ist es so, dass du das Angbeot per Mail zugesandt bekommst, es dir in Ruhe ansehen kannst und wenn du dir dann sicher bist, bestätigst du das Angbeot dirket aus der Mail heraus.
Was meinst du dazu ?
Gruß, Solveig
Hallo @manu1990 ,
da du dich bisher nicht zurück gemeldet hast,
gehe ich davon aus, dass du deinen Vertrag bereits über einen anderen Kontaktweg verlängert hast. 
Melde dich gerne wieder bei uns, wenn du Fragen hast.
Kennst du schon unser digitales Wohnzimmer?
Dort gibt es immer Neues und Spannendes zu entdecken.
Schau gerne mal rein.